Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen der MS Pfunds mit den Präventionsbeamten, Mitarbeitern der Bank und des Roten Kreuzes, sowie Kommandant der PI Pfunds, Gerhard Krenslehner. | Foto: Polizei
2

"look@your.life"
Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an der MS Pfunds

Die Polizei führte auch im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche schulische Präventionsprojekte durch. Von den Präventionsbeamten wurden 50 themenspezifische Vorträge an 13 unterschiedlichen Schulen abgehalten. Erneut wurde an der MS Pfunds/Nauders/Spiss das Projekt look@your.life zum Thema Sucht- und Gewaltprävention durchgeführt. BEZIRK LANDECK, PFUNDS. Auch im Schuljahr 2022/23 führte die Polizei im Bezirk Landeck Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Schulen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau. | Foto: Weiss

Drogensituation im Pongau
"Einfach wegschauen ist das Schlechteste"

Harte Drogen kommen im Pongau immer öfter zum Vorschein – woran das liegt und wie man gegen den Trend im Bezirk ankämpft erklären Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention. PONGAU. Harte Drogen – wie Heroin und Crystal Meth – sind im Pongau auf dem Vormarsch. Das wissen auch Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Polizist Alexander Geyrhofer hat nach einem Buch für Lehrer nun auch einen Ratgeber für Eltern verfasst. | Foto: Maria Rabl

Neuer Elternratgeber
"Kinder brauchen Begleitung im Internet"

Polizist Alexander Geyrhofer gibt Eltern Tipps für sicheres Surfen. SCHÖRFLING (rab). "Ich halte es für grob fahrlässig, wenn man Kinder das Internet alleine kennenlernen lässt", sagt Polizist Alexander Geyrhofer aus Schörfling. Der 55-Jährige ist seit 2000 in der Sucht- und Gewaltpräventionsarbeit tätig, davon mehr als sechs Jahre lang am Landeskriminalamt Oberösterreich. Dort leitete er unter anderem das österreichweite Projekt "Click & Check". Internetkriminalität nimmt zu Seine Erfahrungen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
8

Suchtprävention bei der Rot Kreuz Jugend

Vergangenen Freitag stattete Bezirksinspektor Ronald Kompöck von der Polizeiinspektion Mürzzuschlag der Rot Kreuz Jugend Mürzzuschlag einen Besuch ab und klärte die Gruppenmitglieder über Abhängigkeit, Sucht und gängige Drogen auf. "Das Alter passt gut", erklärt Herr Kompöck auf die Frage, wann man mit der Aufklärung zu diesem Thema beginnen sollte. Die interessierten Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren hatten sich das Thema des Vortrags selbst ausgesucht und stellte immer wieder Fragen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Elisabeth Grabner
Rund 30 Experten aus der sozialen Arbeit und der Exekutive diskutierten im Rathaus über eine Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der St. PöltnerInnen. | Foto: mss/Vorlaufer

Vernetzungstreffen zwischen Polizei und Sozialarbeit

ST. PÖLTEN (red). Auf Initiative von Kurt Fellöcker und auf Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler trafen Vertreter der Exekutive und zahlreiche Sozialarbeiter aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um einen übergreifenden Diskussionsprozess zu starten. Die Teilnehmer reichten etwa von Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über Jugendkoordinator Wolfgang Matzl und der Leiterin der Magistratsabteilung für Gesundheit und Wohlfahrt Doris Schweitzer bis hin zu Bernhard Zima,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schülerinnen der HS Helfenberg bei einem der 11 Module des Projekts | Foto: ISP
4

Wie Schüler Alternativen zu Gewalt und Sucht lernen

10 Jahre gibt es die Initiative "Clever & Cool" - ein Gemeinschaftsprojekt von Polizei, Gesundes Oberösterreich (Land OÖ) und dem Institut Suchtprävention zur Sucht- und Gewaltprävention in Schulen. Das Resümee ist sehr positiv. 9 von 10 Lehrern berichten, dass das Projekt für das Klassenklima förderlich ist. Linz (red). Eine clevere Idee wird 10 Jahre alt. Das Projekt "Clever & Cool" zur Sucht- und Gewaltprävention bewährt sich seit einem Jahrzehnt mit großem Erfolg. Das ist jetzt auch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Maier 2 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Hinsichtlich Einwohnerzahl von Größe einer Kleinstadt

Das Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Ried umfasst die Gemeinden Prutz, Kauns, Kaunerberg, Faggen, Kaunertal, Fendels, Ried, Tösens, Ladis, Fiss und Serfaus. RIED (tani). In der Wintersaison liegt die Zahl der Menschen, die sich in diesem Gebiet aufhalten in der Größenordnung einer mittleren Kleinstadt mit etwa 40.000 Einwohnern. Die elf Orte zählen rund 9000 Einwohner, zudem gibt es cirka 25000 Betten und dazuzurechnen sind auch die Arbeitskräfte. Die polizeilichen Aufgaben im Rayon Ried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.