Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

1

Gesundheit
Bitte sagt es mir!

Das Foto zeigt ein bio-Champignon-Packerl aus einem Supermarkt. Bemerkenswert daran ist, dass weder ein Abpacksdatum, noch ein Ablaufdatum - oder "zu verbauchen bis ..." zu sehen ist. Ich begreife nicht, wieso oft Salz, Zucker, Honig, Mehl usw., also wortwörtlich ewig oder sehr lang haltbare Produkte ein Ablaufdatum haben (wegschmeißen? neu kaufen?), Pilze aller Art, die eher sehr sensibel sind, aber nicht. Das betrifft alle frischen Champignons, Eierschwammerl, Seitlinge, bio oder nicht,  usw....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept
Rezept Kajmak-Stanitzel

Ich sah im einem Supermarkt original südslavischen Import-Kajmak, und das hat mich an Ferien in Dalmatien erinnert: Kajmak hieß die dortige Crème fraîche. Er ist etwas fester und auch etwas salziger als unsere Crème fraîche. Der Topf war aber groß, was mache ich mit so viel Kajmak? Ich habe meine viel zu selten verwendeten Metallformen mit fertig gekauftem Blätterteig umwickelt und ca. 13 Minuten bei 180 Grad gebacken. Inzwischen verrührte ich den Kajmak mit Marillenmarmelade. Man hätte noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Christoph Stöffelbauer ist Bio-Imker aus St. Peter in der Au. | Foto: mostbee.at

Imker-Appell
Honiggläser aus dem Supermarkt immer gut auswaschen

Bio-Imker Christoph Stöffelbauer aus St. Peter/Au spricht über Styropor in der Imkerei, über Honig aus dem Supermarkt und die Bedeutung des heimischen Honigs. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ist Styropor für einen Bio-Imker tabu?CHRISTOPH STÖFFELBAUER: Bio-Imker sind Mitglied einer der verschiedenen Bio-Kontrollstellen. Im Kontrollvertrag verpflichtet sich jeder Bio-Imker nach den Richtlinien des Bio-Verbandes zu Imkern. Dazu gehören einerseits die Bienen in Bienenstöcken zu halten welche nicht aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

In & Out

What is hot and what is not. IN Heimische Heilkräfte: Gegen Erkältungen schickt Oma Honig von Imkern im Ingwertee ins Rennen. Guter Honig kommt z.B. aus Würflach. OUT Billigst-Semmerl: Wer in Diskontmärkten die Semmerl kauft, trägt zum Bäckersterben bei. Wer das nicht will, sollte also die heimischen Unternehmer fördern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.