Supply Chain Management

Beiträge zum Thema Supply Chain Management

Preisträgerin Michaela Reitzinger (3. von links), Manuel Walch (4. von links) und Michael Haberfellner (3. von rechts) mit den Gratulanten aus Politik und Industrie.
 | Foto: FH OÖ/Peter Kainrath

Von Fachverband der Fahrzeugindustrie
Ernsthofner FH-Absolventin für Masterarbeit ausgezeichnet

Der Fachverband der Fahrzeugindustrie zeichnete auch heuer die besten Abschlussarbeiten im Automotivebereich aus den Studiengängen Produktion und Management sowie Logistik aus. ERNSTHOFEN, STEYR. Drei Absolvent*innen des FH OÖ Campus Steyr erhielten heuer die Auszeichnungen, die zum 22. Mal verliehen wurden: Michaela Reitzinger aus Ernsthofen, Absolventin des Studienganges Supply Chain Management, beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit mit einem Notfallplan zur Aufrechterhaltung der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Studierende interviewen online im „Führungslabor“ EU-Verkehrskommisarin a.D. Violeta Bulc  (re oben), Stefan Blachfellner, Managing Director des The Bertalanffy Center for the Study of Systems Science (BCSSS) (links unten) sowie Thomas Hillebrand, nebenberuflich Vortragender und General Manager Europe and Director of Global Accounts bei ShopperTrak (re unten). | Foto:  FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Ehemalige EU-Verkehrskommisarin Violeta Bulc zu Gast im „Führungslabor“

Unterschiedliche Führungsstile kennen lernen und den für sie selbst passenden Stil entdecken, das können im Rahmen der LV „Führungslabor“ die Supply Chain Management-Masterstudierenden im letzten Semester. STEYR. Höhepunkt des Führungslabors – heuer im online-Modus – ist die Paneldiskussion, an der erfahrene Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen mitwirken. Der stellvertretende Landespolizeikommandanten von OÖ, Generalmajor Franz Gegenleitner, Lisa Muhr, Ökopionierin und Gründerin des...

Die Studierenden der Supply Chain Summer School mit ihren Professoren und Betreuern.  | Foto: FH OÖ Campus Steyr

Internationale Vernetzung hautnah erleben

STEYR. Die NUS, die National University of Singapore, gilt als eine der renommiertesten Universitäten weltweit. "Nicht zuletzt deshalb freut es uns sehr, eine intensive und mittlerweile auch langjährige Kooperation mit dieser Bildungs- und Forschungseinrichtung in Asien etabliert zu haben", erklärt Dr. Markus Gerschberger, Professor an der Fakultät für Management der FH Steyr. Bereits zum dritten Mal fand heuer die so genannte Supply Chain Management Summer School unter der Leitung von Markus...

Professor Markus Gerschberger (FH OÖ), Professor Tam Kok Choon (NUS), Professor Franz Staberhofer (FH OÖ) mit Studierenden der FH OÖ Campus Steyr und Studierenden der National University of Singapore beim Start der Summer School. | Foto: FH OÖ
2

Supply Chain Management Summer School an der FH OÖ Campus Steyr

Von 9. bis 23. Juni fand die Supply Chain Management Summer School, organisiert vom Master-Studiengang Supply Chain Management in Kooperation mit der National University of Singapore, statt. 18 Studierende aus Österreich und Singapur widmeten sich bei Workshops, Fallstudien und Firmenbesichtigungen den Themen Supply Chain Management, Logistik und Transport. STEYR. Es war ein volles Programm. Die Studierenden der FH OÖ Campus Steyr und der National University of Singapore haben die zwei Wochen...

Studierende des Masterstudiengangs SCM vor der Kirche Santo Ildefonso in Porto, Lissabon. | Foto: FH OÖ
3

Studierende vom FH OÖ Campus Steyr erleben Supply Chain Management in Portugal

Jedes Jahr organisieren Studierende im 4. Semester des FH OÖ Masterstudienganges ‚Supply Chain Management‘ im Rahmen einer Lehrveranstaltung einen 'Business Trip'. Ziel dieses Projektes ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen - also ihr jeweiliges ‚Supply Chain Management‘ - in verschiedenen Ländern erleben zu können. Dieses Jahr ging es Anfang März nach Portugal. STEYR. Eine Woche lang hat die Delegation von SCM-Studierenden der Fakultät für Management, Steyr verschiedene Unternehmen...

Efrem Lengauer, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger, Manuel Reif und Franz Staberhofer (v. l.). | Foto: Logistik Kurier

FH OÖ Absolvent gewinnt Hermes Verkehrslogistik Preis

Manuel Reif ist Absolvent des Masterstudienganges ‚Supply Chain Management‘ der FH OÖ Fakultät für Management Steyr. Mit seiner Abschlussarbeit über „Modellierung und Optimierung von logistischen Netzwerken am Beispiel dm drogerie markt“ hat der Ennser die Jury überzeugt und den Hermes Verkehrslogistik Preis in der Kategorie „Next Generation“ gewonnen. Der Preis wurde am 17. März in der Wiener Hofburg überreicht. STEYR. Die Bedeutung der Transport-, Verkehrs- und Logistik-Themen für die...

1

Bilden, forschen und anwenden am Logistikum der FH OÖ Steyr

Das Logistikum bietet einen neuen berufsbegleitenden Lehrgang an Möchten auch Sie einen großen Schritt vorwärts tun und das Jahr 2014 mit einer Investition in ein zukunftsorientiertes Thema beginnen? Für Kurzentschlossene bietet das Logistikum der FH Steyr noch Plätze im berufsbegleitenden ‚Certified Supply Chain Management‘ Lehrgang an. In volatilen Märkten trägt die Integration von Marktorientierung und Ergebnisoptimierung maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Und in...

Florian Gschwandtner, ein gebürtiger Steyrer und Absolvent der Fachhochschule Steyr: Erfolg mit runtastic. | Foto: Privat

Runtastic und die FH Steyr – eine Erfolgsstory

Die runtastic-Jungunternehmer Florian Gschwandtner und Alfred Luger legten den Grundstein für ihren Erfolg an der Fachhochschule Steyr. STEYR. Mehr als 24 Millionen Sportler weltweit haben die Fitness-App runtastic bereits auf ihre Smartphones heruntergeladen. An der FH Steyr lernten Florian Gschwandtner und Alfred Luger, zwei der vier Gründer der runtastic GmbH, wie Geschäftsideen entstehen und man Unternehmen gründet. Fünf Jahre später steht das junge, erfolgreiche Unternehmen im Rampenlicht,...

X SIEBEN TeilnehmerInnen
2

Supply Chain Management - Best of - Lehrgang

Nächster Lehrgangsbeginn am 12. März 2019. Sie erhalten hier alle Techniken und Instrumente, um Logistik- bzw. Supply Chain Management Projekte erfolgreich durchzuführen. Logistic License "Supply Chain" und Logistik Know-how speziell für MitarbeiterInnen dynamischer KMU - In nur 9 Tagen! Ziele der Veranstaltung - Fit sein für das Supply Management: + Der praxistaugliche Transfer von Methoden und Erfahrungswissen des Supply Management sowie ein aktives, teamorientiertes lernen mit „Cases“ /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.