Susanne Pust

Beiträge zum Thema Susanne Pust

Tipps von der Kräuterpädagogin Susanne Pust. | Foto: Pust

Gesundheits-Tipps
Diese Hausmittel helfen gegen Erkältungssymptome

Es muss nicht gleich Corona sein, wenn es im Hals kratzt. Diese traditionellen Hausmittel können gegen Husten, Halsweh und Schnupfen helfen, verrät Kräuterpädagogin Susanne Pust. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders unangenehm, weil manche Symptome ähnlich sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, das eigene Immunsystem zu stärken. Die Linzer Kräuterpädagogin und Heimkräuterbotanikerin Susanne Pust...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im kleinen Kreis darf heuer gemeinsam gefeiert werden: Bis zu zehn Personen können sich am 31. Dezember ohne 2G-Nachweis treffen. | Foto: nikolodion/panthermedie
2

Silvester 2021
Heuer knallen die Korken erneut im Wohnzimmer

Bleigießen, Räuchern oder "Mundl"-Schauen – diese Traditionen verkürzen heuer beim Silvester im kleinen Kreis daheim das Warten bis Mitternacht. LINZ. Mit Brauchtum, Tradition und Aberglauben lässt sich die Zeit bis zum Jahreswechsel auch im kleinen Kreis daheim kurzweilig vertreiben. Wie zu Weihnachten werden auch zum Jahreswechsel zahlreiche, ursprünglich heidnische, Bräuche in traditioneller oder modernisierter Form bis heute durchgeführt. Einige neue, mittlerweile lieb gewonnene Traditionen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die tropischen Schmetterlinge kann man im Botanischen Garten beim Schlüpfen beobachten. | Foto: BRS
2

Botanischer Garten Linz
Schmetterlinge ziehen ins Tropenhaus ein

Mit gleich zwei interessanten Themen lockt der Botanische Garten seit 30. November auch im Winter: Im Tropenhaus sind wieder rund 20 verschiedene Schmetterlings-Arten eingezogen und eine Sonderausstellung widmet sich dem weltweit verbreiteten Brauch des Räucherns. LINZ. Die ersten bunten Falter schlüpfen bereits im Tropenhaus des Botanischen Gartens. Die Puppen sind auf Schmetterlingsfarmen gezüchtet und selbstverständlich keine Wildfänge. Alle zwei Wochen werden freitags 150 Puppen angeliefert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. | Foto: Botanischer Garten
2

Herbstblumenschau eröffnet im Botanischen Garten

Von 16. September bis 22. Oktober leuchtet der Botanische Garten in allen Farben des Herbstes. Die Tage sind bereits merklich kürzer, die Abende und Nächte kühler geworden. Doch die Sonne hat noch ausreichend Kraft und Wärme. Diese wird von einer Vielzahl von Spätsommerblühern ausgenutzt. Das nimmt der Botanischer Garten zum Anlass, das Farbspektakel des Herbstes mit einer Blumenschau zu ergänzen. Das bunte Laub der Bäume bildet den Hintergrund für die Herbstblüten. Ihre leuchtenden, bunten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Susanne Pust | Foto: Privat

Räuchern – Altes Wissen neu entdeckt

Funde belegen dass bereits 1000 v. Chr. der Brauch des Räucherns gepflegt wurde, so Susanne Pust, Kräuter- und Waldpädagogin aus Linz. Damals wie heute werden dazu die gleichen Dinge verwendet. Kohle, Harze, Blätter, Nadeln von Nadelbäume oder auch getrocknete Schalen. Als erstes werden die Kohletabletten in einem mit Sand gefüllten Gefäß entzündet. Darauf wird dann in kleinen Dosen - das Räucherwerk gelegt und verbrannt. Pust erklärt dass dem Räuchern neben der rituellen Bedeutung auch...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner
Susanne Pust ist zertifizierte Kräuterpädagogin und beschäftigt sich mit der Natur in der Großstadt. | Foto: Pust
4

Essen vom Grünstreifen

Der Trend zum Wildkräuter-Sammeln ist auch in Linz angekommen. Die Pflanzen schmecken gut und kosten nichts – aber sind sie auch gesund? Es gibt ein großes Bedürfnis der Stadtbewohner, die Natur in ihrem Umfeld zu entdecken und auch zu nutzen. "Den Menschen wird immer mehr bewusst, wie wichtig frische und naturbelassene Lebensmittel für die Gesundheit ist", weiß Susanne Pust. Die zertifizierte Kräuterpädagogin beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Natur in der Großstadt und veranstaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Grüne Frauen OÖ
2

Grüne Frauen präsentieren Wildkräuterfibel

Wildkräuter in Linz bei Wanderung Ende August kennenlernen. Seit 2010 veranstalten die Grünen Frauen OÖ gemeinsam mit Kräuterpädagogin Susanne Pust Kräuterwanderungen durch die Linzer Stadt, um die gängigsten Wildkräuter und ihre Anwendungen kennenzulernen. „In meiner Tätigkeit als Naturvermittlerin ist es mir ein Anliegen, einen Bogen zu spannen von der Verwendung heimischer Wildkräuter in der modernen Küche und in alten Rezepten aus der Volksheilkunde bis hin zur Bewusstseinsbildung für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Maria Buchmayr, Landesobfrau der Grünen Frauen OÖ. | Foto: Grüne Frauen OÖ

Grüne Frauen OÖ luden zur Kräuterwanderung

Unter dem Motto „Wir essen die Linzer Stadt(natur)" wandern die Grünen Frauen OÖ seit September 2010 mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Susanne Pust mehrmals jährlich durch das Linzer Stadtgebiet, um die Wildkräuter und essbaren Früchte kulinarisch, aber auch inhaltlich kennenzulernen. Die Streifzüge durch die zahlreichen Stadtwanderwege, von Plesching über den Pöstlingberg, Freinberg bis hin zu den Ebelsberger Auen, bieten nicht nur die Möglichkeit wichtige Naturschutzgebiete rund um Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.