SVV

Beiträge zum Thema SVV

Die erfolgreiche Mannschaft des Schwimmverein Vöcklabruck
3

Patrik Lenzeder schwimmt zu EYOF-Limit

Hervorragende Leistungen erbrachten die Vöcklabrucker Schwimmer am vergangenen Wochenende bei der Int. Ströck ATUS Graz Trophy in der Grazer „Auster“ von 17. – 19.04.2015. An diesem hochkarätig besetzten Meeting mit Topschwimmern aus 13 Nationen nahmen unter anderem amtierende Europameister wie Jenny Mensing (GER), Damir Dugonjic (SLO) oder Zsuzsanna Jakabos (HUN) teil. Die 6-köpfige Mannschaft des SV Vöcklabruck konnte dabei mit Topplatzierungen und einigen erschwommenen OÖ Jugendrekorden...

Gold für Franziska Ruttenstock über 100 m Schmetterling
3

SVV-Nachwuchs europaweit im Spitzenfeld vertreten

Großartige Erfolge feierten die Vöcklabrucker Nachwuchsschwimmer und mit ihnen auch Trainer Robert Schurm am vergangenen Wochenende des 28./29. März beim Multinationscup in Oieras/Portugal. Dort trafen sich die besten Nachwuchsschwimmer aus ganz Europa und kämpften um Medaillen. Der Österreichische Schwimmverband nominierte für diesen Bewerb auch zwei Vöcklabrucker Talente: Franziska Ruttenstock und Patrik Lenzeder. Bereits am ersten Tag sorgte die 14-jährige Franziska Ruttenstock für eine...

Rekordzahl von 450 Schwimmern aus 4 Nationen beim Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

Insgesamt 32 hochkarätige Vereine aus ganz Österreich, Deutschland, Ungarn und dieses Jahr auch erstmals aus der Slowakei werden am 15./16. November zu Gast beim 29. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting, veranstaltet vom Schwimmverein Vöcklabruck, sein. Eine Rekordzahl von rund 450 Schwimmer/innen werden das Wasser im Vöcklabruck Hallenbad mit insgesamt über 2500 Einzelstarts an beiden Wettkampftagen zum Brodeln bringen. Diese Zahl entspricht einer Steigerung von rund 25 % zum Vorjahr, in dem...

Die erfolgreiche Vöcklabrucker Mannschaft mit Trainer Robert Schurm
8

Neue Schwimmsaison mit 23 Medaillen erfolgreich eröffnet

VÖCKLABRUCK. Bereits drei Wochen nach Trainingsbeginn für die neue Schwimmsaison 2014/15 traten die Vöcklabrucker Schwimmtalente die Reise zu den ersten Wettkämpfen der Saison, dem 24. Internationalen Gäuboden-Schwimmfest in Straubing sowie den Österreichischen Mastersmeisterschaften in Steyr, an. Über 320 Schwimmer aus Deutschland, Österreich und Tschechien nahmen am diesjährigen Gäubodenschwimmfest teil, wobei die 9-köpfige Vöcklabrucker Mannschaft dort hervorragende Leistungen zeigte und...

Patrik Lenzeder ist Landesmeister in der Allgemeinen Klasse!
12

Patrik Lenzeder ist Landesmeister über 200 m Schmetterling

Sensationelle Zeiten erschwammen die SVV-Talente an diesem Wochenende des 06./07. Juli in Steyr. Am besten spiegelt diese Leistungssteigerungen die Medaillenbilanz wider: Insgesamt 47mal schafften die Vöcklabrucker den Sprung aufs Stockerl. Damit konnte das hervorragende Rekordergebnis aus dem Vorjahr noch einmal übertroffen werden. Highlight bei diesen Landesmeisterschaften aus SVV-Sicht waren sicher die 200 m Schmetterling der Herren. Drei Schwimmer lieferten sich dabei bis zum Schluss ein...

Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Christian Nagl, Allegra Haslinger (Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbundes) und Landesrat Hans Mayr | Foto: Land Salzburg
1 2

Lösung von Verkehrsproblemen Zug um Zug in Angriff nehmen

Mayr: Schaffung eines attraktiven Tarifsystems für öffentlichen Verkehr vorrangig Verkehrsthemen stehen zunehmend im Brennpunkt des öffentlichen Interessens. "Aufgrund zahlreicher Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, wie sehr dieses Thema die Menschen beschäftigt. In meiner bisherigen Amtszeit als Landesrat sind zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit dem Verkehr und dem Straßenbau im Vordergrund gestanden, wobei viele Probleme zutage getreten sind. Die Lösung dieser Probleme wird...

Der gesamte neue Fahrplan für das Linienbündel Pongau Südost ist einzusehen auf www.svv-info.at
2

Fahrplan neuerlich adaptiert

Sonnenterrassen-Gemeinden in neuem Takt erreichbar Schüler stranden am Bahnhof in Schwarzach und müssen bis zu 40 Minuten auf öffentliche Verkehrsmittel warten, die sie einsammeln und heim bringen. Diese und andere "Kinderkrankheiten" des neuen Fahrplans des Linienbündel Pongau Südost will der Salzburger Verkehrsverbund in der regulären Fahrplanumstellung mit 15. Dezember ausgemerzt haben. Vor allem die Sonnenterrassen-Gemeinden, die auch schon von der außerordentlichen Änderung im Juni stark...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Schülerfreifahrt gilt ab 8. Dezember nicht mehr auf der privaten Westbahn

Privater Betreiber steigt aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus SALZBURG. Schlechte Nachrichten für Schüler und Lehrlinge, die mit der "Super s'Cool Card" über einen Freifahrtsausweis verfügen: Der gilt ab 8. Dezember nicht mehr in der privaten Westbahn. Der Grund: Wie angekündigt steigt das Verkehrsunternehmen aus dem Salzburger Verkehrsverbund aus. Die Westbahn fühlt sich vom SVV "ausgegrenzt", die alteingesessenen Unternehmen wie ÖBB, Salzburg AG, ÖBB-Postbus oder Albus würden neue Anbieter...

Mitreden beim Fahrplanwechsel

Der zu einem ungewohnten Zeitpunkt erforderliche Fahrplanwechsel des „Linienbündels Pongau Südost“ lässt Bürger laut werden Wenige Tage nach Schulschluss wurden am vergangenen Sonntag die Fahrpläne des „Linienbündels Pongau Südost“ umgestellt. Mit der Umsetzung des Linienbündels wurde erstmals der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) im Pongau einer öffentlichen Ausschreibung zugeführt. Für die Ausschreibung zeichnete sich der Salzburger Verkehrsverbund verantwortlich. Auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

In die Berge fährt nachts kein Bus

Wie kommen Tennengaus Jugendliche aus den Vergnügungs-Hotspots abends nach Hause? TENNENGAU (tres). Mit dem "Moonlight Express" ist es sicher und am günstigsten! Von den Partymeilen in Wals-Himmelreich oder rund um den Hanuschplatz und Rudolfskai fährt freitags, samstags und vor Feiertagen jeweils um 22.15 Uhr, 0.45 Uhr und 3.15 Uhr ein Bus der Linie 925 des SVV (Salzburger Verkehrsverbund) über Elsbethen nach Hallein und weiter bis nach Scheffau. In die andere Richtung fährt dieselbe Linie von...

"Das hält den Bus zu sehr auf"

ÖVP will künftig nur mehr Obusse mit Ticketautomaten anschaffen SALZBURG (af). Die Salzburger sollen ihre Bustickets nicht mehr beim Fahrer, sondern bei Automaten an Haltestellen und im Bus kaufen. "Es hat sich eindeutig gezeigt, dass der Verkauf von Bustickets beim Busfahrer einer der Hauptgründe für Verspätungen beim Stadtbus ist", erklärt ÖVP-Gemeinderat Josef Weiser. Nur mehr mit Automat Gestern (Dienstag) brachte er deshalb im Bauausschuss einen Antrag ein, nach dem in Salzburg künftig nur...

Patrik Lenzeder ist Jugend-Staatsmeister

VÖCKLABRUCK. Die Vöcklabrucker Nachwuchsschwimmer erreichten bei den Staatsmeisterschaften in Enns eine Goldmedaille und zwei Bronzene. In bestechender Form präsentierte sich Patrik Lenzeder (Jg. 1999). Dem 13-Jährigen gelang über 200 m Schmetterling ein wahrer Traumlauf. Mit einer Zeit von 2:25,90 Minuten steigerte er seine eigene Bestleistung um mehr als zehn Sekunden. Mit dieser Leistungsexplosion ist er neuer Jugendstaatsmeister. Abräumen konnte auch Duo-Ji Lu mit schnellen Zeiten über die...

Erster Vöcklabrucker bei Freischwimm-EM

VÖCKLABRUCK. Florian Staufer vom Schwimmverein Vöcklabruck absolvierte im türkischen Marmarameer die 7,5 km in 1:34:08 Stunden und belegte damit den 27. Rang bei der Freischwimm-Europameisterschaft. Gold und Bronze gingen an Deutschland. Frankreich holte sich Silber. Im Finale der österreichischen Kindermannschaftskämpfe schaffte Lu Duo-Ji die schnellste Tageszeit über 50 m Brust. Mit einer Zeit von 39,01 Sekunden krönte er sich zum schnellsten Nachwuchsbrustschwimmer. Konstante Leistungen über...

15 Meter fahren im Takt

FLACHGAU. Acht Jahre lang soll das neue Verkehrsbündel, das der Regionalverband Salzburger Seenland beim Salzburger Verkehrsverbund bestellt hat, für mehr Lebensqualität im Flachgau sorgen. Für den Flachgautakt Nord-Ost wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht. "Es gibt Linien, die sind sehr stark frequentiert, aber es gibt auch Linien, die sind weniger gut ausgelastet", so Gerold Daxecker, GF des RVSS. "Das sind Querverbindungen zwischen den Gemeinden, die wir unbedingt brauchen, aber nicht im...

1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

Wer Bus fährt, kommt zu spät

Nachdem der SVV Fahrplan­änderungen im nördlichen Flachgau verlautbaren ließ, haben sich einige Leser an das Bezirksblatt gewandt. Mehr Busse zu anderen Zeiten wären zwar schön und gut, doch wo es wirklich mangelt, ist bei den Verspätungen und Anschlüssen. Die Fahrpläne am Morgen sind so eng gesteckt, dass viele Schüler die Anschlüsse verpassen und so zu spät zum Untericht kommen. Abfahrzeiten so zu planen, dass immer alles klappt, ist nicht einfach, wenn nicht sogar unmöglich. Staus und...

Mehr Automaten braucht die Stadt

350 Haltestellen und nur sechs Fahrkartenautomaten – dass diese Zahlen in keinem guten Verhältnis zueinander stehen, sieht man auch dann sofort, wenn man kein Verkehrsexperte ist. Fragt sich nur, warum dieser Zustand noch nicht geändert wurde. Kommt der Bus nicht von der Haltestelle weg, so nützen auch die tollsten Busspuren nichts. Genau das passiert aber, wenn der Fahrer mit dem Verkaufen von Fahrscheinen beschäftigt ist. An einer Lösung für dieses Problem sollten eigentlich alle Beteiligten...

„Das hält den Bus auf“

Nur sechs Ticketautomaten stehen rund 350 Obushaltestellen in der Stadt Salzburg gegenüber. SALZBURG (af). Seit Jahren versucht die Stadtpolitik mit Busspuren, Vorrangregelungen etc. den öffentlichen Verkehr in Salzburg zu beschleunigen. Doch all diese Maßnahmen bleiben nutzlos, wenn der Bus die Haltestelle gar nicht erst verlässt, zum Beispiel weil der Busfahrer damit beschäftigt ist, Bustickets zu verkaufen. In Salzburg gibt es rund 350 Obushaltestellen, demgegenüber stehen jedoch nur sechs...

2

Fahrpläne jetzt an die Bedürfnisse angepasst

Die Busse fahren seit wenigen Tagen öfter und auch später durch das Seenland. Eine App gibt’s dazu. FLACHGAU. Grund für den neuen Fahrplan durch den nördlichen Flachgau sind neue Verbindungen, die die Bewohner der Region auch dringend gebraucht haben. Die Linie 332 von Neumarkt nach Mattsee heißt nun 132. Damit wird sie namentlich an die anderen Flachgauer Linien angepasst. Wer von Straßwalchen nach Salzburg muss, den umgekehrten Weg hat oder irgendwo dazwischen ein- und aussteigt, der hat nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.