Symposium

Beiträge zum Thema Symposium

Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig  Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
2

Winzer Krems
Widerstandsfähige neue Rebsorten trotzen dem Klima

Die Winzer Krems lud kürzlich zum ersten internationalen PIWI-Symposium ins Kloster Und. Experten aus der Weinszene diskutiertendie neuesten Entwicklungen und Chancen im Zusammenhang mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. KREMS. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und benötigen bis zu 80% weniger Pflanzenschutz. Mit einer Fülle an Geschmacksprofilen sind sie prädestiniert, die jeweiligen Vorlieben...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger und NFB Geschäftsführerin Barbara Schwarz sowie Kuratorin Ursula Baatz mit Propst Petrus Stockinger, Erhard Busek und Vortragsgästen | Foto: NFB Klaus Ranker

Symposion Dürnstein
"Kunst und Erbe" stand im Mittelpunkt

DÜRNSTEIN. Das Stift Dürnstein war am vergangenen Wochenende wieder Schauplatz des hochkarätigen Symposion Dürnstein, das bereits zum neunten Mal nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Religion und Philosophie in die Wachau führte. Unter dem Titel „Erbschaften: Kultur Natur Identität“ wurde intensiv rund um die Themenkreise "Kunst und Erbe", "Religion und Erbe" sowie "Gestaltung des Erbes" diskutiert. Wie jedes Jahr sehr gut besucht, ermöglichte und...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler Hayden Sebastian und Buchegger Viktoria, Franz Ortner (Fa. ACP), Johann Heuras - Bildungsdirektor NÖ, Alfred Grünstäudl, Abteilungsleiter der Bildungsregion 1, Theresa Hörhan – Fa. Strabag und Andreas Prinz – Direktor HTL Krems | Foto: HTL Krems
3

HTL Krems: Megaevent
Firmenmesse und Symposium gemeinsam mit dem Verein HTL Connect

KREMS. Mehr als 50 Firmen der Bautechnik und Informationstechnik – von der Ausführung über Planung, Erzeugung, Programmierung, Digitalisierung mit künstlicher Intelligenz – waren bei der Firmenmesse der HTL Krems mit einem Stand und einer Menge Informationen vor Ort. Schülerinnen und Schüler besuchten die Präsentationen der Firmen und hatten die Gelegenheit mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Der Verein HTL Connect dient zur Zusammenarbeit von Wirtschaft, Industrie und HTL und weist circa 100 aktive...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. Andreas Schwarzinger(Geschäftsführer Waldviertel Tourismus), Prof. Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung),
Mag. Elisabeth Ruckser (Moderatorin), Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Johannes Gutmann (Eigentümer Sonnentor), Bgm. OSR Maximilian Igelsböck (Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus), Josef Floh (Vortragender und Wirt des Jahres 2014) | Foto: Waldviertel Tourismus, www.ishootpeople.at:
2

Waldviertel: Die kulinarische Region Österreichs

Wer dem Geschmack auf der Spur ist, der wird im Waldviertel fündig. Dass das Waldviertel am Sprung zu der kulinarischen Region Österreichs ist, zeigte sich einmal mehr beim „1. Waldviertler Symposium für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln“ im Stift Zwettl. Den interessierten Gästen bot sich am Mittwoch, 23. April, im Stift Zwettl die ganze Vielfalt der kulinarischen Erlebniswelten des Waldviertels. Landwirte, Produzenten und Gastronomen präsentierten all das, was hier...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

"Jugend unter Druck"-Symposium in Eggenburg

Ein Aufschrei für die Jugend WALDVIERTEL (red). Sollten wir nicht besorgt sein um jene Jugendliche, die weder Arbeit haben, noch eine allgemeine oder berufliche Ausbildung absolvieren, um jene die keine Perspektiven haben? Die Grundintention, dass die Plattform Waldviertel (Zusammenschluss von verschiedensten Organisationen die im sozialen Bereich tätig sind, wie Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel, Lehrlingsstiftung Eggenburg, Clearing und Berufsausbildungsassistenz der Caritas der Diözese...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.