Szene

Beiträge zum Thema Szene

Foto: privat
3

Wien/Buchbach
Uniformen beim Neujahrskonzert

Das traditionelle Neujahrskonzert wurde in 100 Länder übertragen. Ein Buchbacher war bei der Generalprobe Mäuschen. BUCHBACH. Jagdkommando-Urgestein Helmut "Örtsch" Hochegger ist zwar seit kurzem als Berufsoffizier im verdienten Ruhestand. Von seiner Uniform hat der Oberstleutnant a.D. aber noch lange nicht Abschied genommen. Diese führte der Buchbacher bei der Generalprobe für das Neujahrskonzert aus. Mit dabei: Leutnant Anita Hochegger vom Heeresspital und der stellvertretende Kommandant des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leon Bernhofer (Urban Playground)
(2022) | Foto: Roland Pössenbacher

Das ewige Dilemma mit der Jugend(sub)kultur
Ein offener Brief an die Klagenfurter Szene

Reaktion auf: "Das ewige Dilemma mit unserer Jugend(sub)kultur LEON: Ein offener Brief an die Klagenfurter SzeneWir haben alle in den letzten Jahren versucht die Pandemie zu überleben. Jetzt kommen wir langsam wieder bei den Problemen von davor an. Die Liste an kreativen Köpfen verschiedener Generationen die Klagenfurt/Kärnten in den letzten Jahren verlassen hat ist nahezu endlos. Das es Räume braucht ist die eine Sache, das andere ist die nachhaltige Bespielung. Auch ich tu mir da manchmal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2:37

Wels wurde zum Szene-Treff
Gothic-Fest "Tenebrae" im Alten Schl8hof

Am vergangenen Wochenende wurde der Alte Schl8hof in Wels zum Treff der landesweiten Gothic-Szene. Hunderte Besucherinnen und Besucher feierten bei Musik und Honigwein. Das Fest lockte dank freiem Eintritt auch viele Neugierige in das Kulturzentrum. WELS. Dunkle Kleidung, tolle Stimmung - so präsentierte sich das Tenebrae-Gothic-Fest im Alten Schl8hof. "Endlich wird die heimische Gothic-Szene bedient", so der Tenor der vielen Besucherinnen und Besucher, denn: Anhängerinnen und Anhänger dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Künstlerhaus hat der Kunstverein Kärnten seine Wirkungsstätte. Das CIK Künstlerhaus wird ausziehen. | Foto: Roland Pössenbacher

Nach elf Jahren ist aus
Das CIK in Klagenfurt erklärt sein Ende

Via Facebookposting teilt CIK Künstlerhaus das Aus des beliebten Veranstaltungsorts für Electroevents mit.  KLAGENFURT. Die nächste Hiobsbotschaft für Kärntens (Jugend-)Kultur: Das CIK Künstlerhaus hat via Facebookposting mitgeteilt, dass nach elf Jahren Schluss ist. "Mit schwerem Herzen müssen wir euch aber mitteilen, dass wir das CIK Künstlerhaus leider für immer schließen werden". Das CIK war nicht nur ein beliebtes Café, sondern auch Heimat für Kärntens Electro- und DJ-Szene. Kritik am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kurz vor dem legendären Konzert: Altendorfs Bürgermeisterin Ulli Trybus mit den Jungs von A3 filterlos.
Video 76

Konzertevent in Altendorf
Legendär: ausgelassene Stimmung bei A3 filterlos Benefizkonzert

Restlos ausverkauftes Konzert von A3 filterlos war ein großer Erfolg. ALTENDORF. Bereits seit ein paar Wochen ausverkauft war das Benefizkonzert der legendären Bezirksband A3 filterlos in der Mehrzweckhalle in Altendorf. Dementsprechend voll war die Halle dann auch. Die Musiker rund um Hauki sorgten mit unzähligen Austropop-Nummern für einen guten Sound und ausgelassene Partystimmung. Alles war stimmig für den guten Zweck. Unterstützt wurden die Jungs vom Kulturreferat Altendorf, von Bgm. Ulli...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Andreas Cichini

Zweiersdorf
Der Blues regiert beim Spanferkelwirt

Die Mojo Blues Band gastiert am 18. März im Gasthof Franz Mohr. ZWEIERDORF. Wer auf Blues steht, kommt an der Mojo Blues Band nicht vorbei. Sie ist Österreichs Parade-Export in Sachen Chicago Blues. Und am 18. März gastiert die Formation wieder im Bezirk. Erstmals nach der langen Pandemiepause sind die Bluesmen  Erik Trauner, Siggi Fassl, Didi Mattersberger, Charlie Furthner und Herfried Knapp live on Stage beim Spanferkelwirt zu hören. Karten unter 0660/6763419. Mojo Blues Band 18. März, ab 20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vierundeinzig sind alle Konzerte im Dezember und Jänner abgesagt. Der Grund dafür: Zehnfache Gaskosten.
3

Innsbruck
Kleinkunstszene kämpft um ihr Überleben

Die Innsbrucker Kleinkunstszene hat seit Corona hart zu kämpfen. Sogar berühmte Namen füllen nicht mehr mit der bisherigen Selbstverständlichkeit Säle. Für VeranstalterInnen und KünstlerInnen ist die Unberechenbarkeit zwischen Coronamaßnahmen, verunsichertem Publikum und explodierenden Energiekosten wie das Gewehr im Genick. Das Vierundeinzig, in dessen großen Saal Konzerte abseits des Mainstreams immer ein Zuhause fanden, hat zum Beispiel alle Veranstaltungen für Dezember und Jänner abgesagt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
10

Konzert in der Sparkassen-Lounge
Alles drehte sich um den Rebensaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Joe Pinkl & Co spielten ihr Konzert in der Sparassen-Lounge. "Vivat Wein" hieß es mit den Musikern Martin Weinek, Alex Simon, Andreas Lindenbauer und Joe Pinkl in der Sparkassen-Lounge der Sparkasse am Hauptplatz. Unter den Gästen gesichtet: Spitals-Direktor a.D. Günther Gsenger, Sparkassen-Vorstand Peter Prober mit seiner Pamela, das Storchenwirte-Ehepaar Hans und Veronika Beisteiner und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreicht den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg an Angela Glechner. | Foto: land salzburg
2

Großer Kunstpreis
Angela Glechner nimmt Salzburger Landespreis entgegen

Die Intendantin der Szene Salzburg nahm die Auszeichnung "Großer Kunstpreis des Landes Salzburg" entgegen. Für Glechner eine "Große Ehre und zugleich Ansporn." SALZBURG. Der Große Kunstpreis im Bereich Darstellende Kunst ging an die gebürtige Oberösterreicherin und Wahlsalzburgerin Angela Glechner. "Wie für Musik, Literatur und Bildende Kunst wird damit alle vier Jahre eine Persönlichkeit für konsequente, kontinuierliche und prägende Arbeiten in der Salzburger Tanz- oder Theaterlandschaft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
25

Hirschwang an der Rax
Großer Empfang vor dem Kabarett-Genuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Auftritt von Eva Maria Marold bildete den Auftakt des 2. Kultursommers im Parkhotel Hirschwang. Auch Joesi Prokopetz kam und schmauchte vor der Veranstaltung genüsslich eine Zigarre. Ebenfalls gesichtet: Bernd Scharfegger mit Julia Papp, Doris und Vera Jellinek, Werner Kroiss (Lehrwerkstätte Gloggnitz) mit Gattin Silke, Vizebürgermeister Michael Sillar sowie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Harald Schmutzer und Sabine Tauchner, Neunkirchens AKNÖ-Leiter Gerhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cosmic in Innsbruck: Seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. | Foto: Mathes
1 Video 3

Musikfeeling
#meinestadt - das "Cosmic" Innsbruck

INNSBRUCK. #meinestadt - das "andere Innsbruck", ein Beitrag über Cosmic zum mitreden und mithören. Der Hintergrund: "Als ich meinen Dienst beim Bundesheer in Wals/Siezenheim leistete, fragte ich beim DJ im Himmelreich nach, ob er den auch Afro oder Cosmic spielen könne. Seine Reaktion war ein mehr als erstaunender Blick und die Gegenfrage "Was soll das sein?". Da wurde mir bewußt, dass ich mit einer Musikrichtung lebe, die sich wirklich Ende der 70er-Jahre beginnend in Rimini über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Naa& - New Music = Newsic | Foto: Naa&

Naa& - Eine Band im Aufwind
Naa& - Newsic = New Music

Naa&, eine Band aus dem Bezirk Linz-Land mit starkem Rückenwind. Die extrem ausdrucksstarken Songs der Band sorgen in der Musikszene für Aufsehen. Nach dem Titel "Sei frei" wurde nun bekannt, dass 2 weitere Songs in der Pipeline sind. Wir alle und speziell die Fans sind schon sehr gespannt.

  • Linz
  • Roland Wiednig
1 2

Spendenübergabe
Kum-A-Hin.....Kult wie in früheren Zeiten !

...wie in alten Zeiten !! Es wäre das 30-Jahr-Jubiläum des Kult-Beisl "Kum-a-Hin" in Pottschach gewesen - Am 31.8. vor genau 30 Jahren öffnete das Szene-Lokal erstmalig seine Pforten. Das nahm Gerhard Wedl zum Anlass und lud seine Freunde und Bekannte (die zumeist allesamt früher Stammgäste des Lokales waren) zu einer privaten Feier ein. Und sie kamen alle....!! "Amoi so sei wia friacha"....unter diesem Motto wurde der Abend (vereinzelt auch angeblich  bis in die frühen Morgenstunden) im...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
3

Ende des Viertelfestivalprojektes „Kene Mene Muh und Drin bist Du“ in der WERKHALLE Grünbach

FINISSAGE „BEGEGNUNGEN“ Suze LaRousse am 10.8. um 18:00 mit anschließendem Tanzsalon FLOHMARKT am 11.8. von 11:00-16:00 Das Viertelfestival im Industrieviertel geht zu Ende und mit ihm das Projekt Kene Mene Muh in der WERKHALLE in Grünbach. Aber bevor der Vorhang endgültig fällt gibt es noch ein paar Schmankerl, mit denen sich das Projekt um Susanne Jahrl und Elke Hittinger verabschieden möchten – Kochsalon, Möbelupcycling, Bienen züchten, Finissage und Tanzsalon. Bis 11. August geht es noch...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
1. Kulturtalk: Elke Strauß, Leiterin der Kulturabteilung, und Kulturstadträtin Elisabeth Asanger machen sich Notizen.

1. Kultur-Talk: Amstettner suchen junge Szene

Stadt Amstetten möchte die Kulturszene besser vernetzen. Das plant nun die Kulturstadträtin. AMSTETTEN. "Es passiert ganz viel in Amstetten", sagt Kulturstadträtin Elisabeth Asanger. Viele hätten allerdings "nicht die ganz große Bühne" und daher wäre auch vieles der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt. Dies soll sich ändern. Der 1. Kulturtalk Amstetten lud nun zum 1. Kulturtalk ein. Rund drei Dutzend folgten der Einladung. Der Kulturtalk soll dabei nicht nur zur Vernetzung mit der Stadt,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Strahlender Hahn im Korb: Veranstalter Harald Brawenec inmitten der Kernölamazonen. | Foto: Christian W. F. Gschieszl

Kultur
Die Kernölamazonen rockten das Kulturhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Veranstalter Harald Brawenec offerierte mit den "Kernölamazonen" wieder einen Publikumsmagnet. Im restlos ausverkauften Kulturhaus beim endlosen Ablachen auch entdeckt: die Stadträte Peter Spicker, Andrea Reisenbauer, Karl Pölzelbauer, Forstdirektor Andreas Januskovecz, Raika-Banker Harald Gruber, Banker a.D. Adi Brunnhofer, Kulturverein-NK-Obmann-Stv. Gerhard Motsch, Künstler Klaus Böhrer, FF-Rohrbach-Kdt. Andreas Weninger, Wimpassing-GR Birgit Merkswohl, St....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angela Glechner vor dem Roll-up des Siegerplakates.
2

Mehr als ein Werbemittel
Szene Salzburg gewinnt zum dritten Mal Kulturplakatpreis

SALZBURG (sm). Die gelb-roten Pfeile zierten Taschen, Säulen und Häuserfassaden in Salzburg. Die von der Agentur Beton gestalteten zwei Sieger-Plakate überzeugten die Jury. „Eine klare Typografie, die die Botschaften auf den Punkt bringt. Und ein plakatives, grafisches Element der Pfeile, das nicht nur die Headline ‚THIS WAY‘ unterstützt, sondern den Betrachter gleichzeitig zu einer Orientierungssuche anregt“, lautete das Urteil der Jury über das gelbe Plakat.  Plakate als Mittel der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die verstörende Solo-Performance "21 pornographies" verlangt der Künstlerin Mette Ingvartsen und dem Zuschauer einiges ab. FSK 18 garantiert. | Foto: Sommer SZENE / Marc Domage
16

VIDEO - Provokantes Programm der SZENE Salzburg

Pornografie, Sex und Frauen dominieren das dichte und intensive Programm der Sommerszene von 5. bis 16. Juni 2018 in Salzburg SALZBURG (sm). Im Sommer wird die Stadt zur Bühne von zeitgenössischer darstellenden Kunst. Internationale und nationale Künstler aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, bildende Kunst und Musik laden von 5. bis 16. Juni 2018 zur Sommerszene. Der unabhängige Kulturverein SZENE Salzburg stellte in der Escobar, ehemaliges Republic, das diesjährige Programm vor. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
85

65 Jahre OSG - 65 Jahre Joschi Dancsecs

Eine wahre Prominentenschwemme erlebte das Oberwarter Messezentrum am 26. April 2016. Zahlreiche Landes- und Gemeindepolitiker, Unternehmer und Medienvertreter und einige Kulturschaffende waren gekommen, um das 65jährige Jubiläum der überaus erfolgreichen Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG zu feiern. Joschi Dancsecs, der vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, bereicherte die Jubiläumsfeier mit einem großen Spektrum seines Kunstschaffens. Der erfolgreiche Filmproduzent ist weit über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Lygia Simetzberger
Foto: privat
11

Kräftiges Lebenszeichen von Höfleins Kunstszene

Künstler-Quintett belebte die alten Ritterhallen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erste und wahrscheinlich das letzte Mal stellten Peter Gric, Armin Schneitter, Christian Allabauer, Marco Wikkerink und Jürgen Posch am 10. Oktober in den alten Ritterhallen aus. Letztmalig, weil die Hallen geschleift werden sollen. Mit dabei: Bürgermeister Günther Stickler, Gerti Handler sowie Hans und Heli Buzanich, Elfi Kastner, Renate Wazile, Eva Bauer, Hedi Gottwald und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Ein Gläschen Sekt vorm Konzert

Christoph Schellhorn und Martin Wagner verwöhnten Ohren in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Christoph Schellhorn (Gitarre) und Martin Wagner (Schlagzeug) gastierten am 21. August im Renner-Museum. Vorm Konzert wurden die Besucher mit Sekt verwöhnt. Unter den Gästen gesichtet: Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtrat Peter Kasper, Künstlerin Anna Zmugg, Gemeinderätin Susanne Haiden und Robert Lehner, Elisabeth Bauer vom Kulturausschuss, Anwalt Gerhard Rigler mit Gattin Anita, Ernst und Birgit Brandstätter,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Zwei Briten, zwei Österreicher = vier Gitarren

Neil Taylor, James Cottriall, Christoph Schellhorn und Franz Zwazl auf Schloss Stixenstein. STIXENSTEIN. Etwa bis Mitternacht heizten die beiden Briten Neil Taylor und James Cottriall, der gebürtige Tiroler Christoph Schellhorn und das Ternitzer Original Franz Zwazl den 160 Gästen auf Schloss Stixenstein ein. Bei der "Langen Nacht der Gitarren" am 10. Juli gesehen: Musiker und Lehrer Mario Wagner, Martina und Richard Egger (für welche die Konzerte mit Schellhorn in Stixenstein seit gut zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Swing regierte Neunkirchens Hauptplatz

Jetzt auch Videoclips online. Sugar Daisy's Hot Club brachte am 18. Juni den Swing in die Innenstadt. Unter den Zuhörern: Bgm. Herbert Osterbauer und Johann Reiterer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
40

Der Wächter und die Angst vorm Absturz

NEUNKIRCHEN. Nicht nur in Neunkirchens Kleiner Galerie, sondern auch an der Fassade sorgte der Klagenfurter Künstler Klaus Brandner am 17. Juni für einen Kunstgenuss. Mit dabei: Bundesrätin Angela Stöckl, die Künstler Franz Strebinger und Ernst Istvanits. Die Beichte Brandners vor den Gastgebern Margit und Gerhard Pesendorfer: "Es ist höher als es ausschaut. Ganz oben macht man sich fast an." Ebenfalls dabei: Bgm. Herbert Osterbauer, Stadtrat Christian Gruber, Manfred Knöbel, Günther Gsenger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.