Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

FPÖ-Klubobmann Tschürtz will keine Wiederholung der Flüchtlingskrise des Jahres 2015. | Foto: Uchann
1

FPÖ-Klubobmann Tschürtz warnt
„Es droht ein Migrations-Tsunami“

FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz sieht eine „Migrationswelle“ auf uns zurollen  und fordert ein Maßnahmenpaket zum Schutz der österreichischen Grenzen. BURGENLAND. Es sind nicht nur die aktuellen Flüchtlingsbewegungen an der türkisch-griechischen Grenze, die Burgenlands FPÖ-Klubobmann Sorgen machen. „Mehr als dreieinhalb Millionen weitere syrische Flüchtlinge befinden sich aktuell noch in der Türkei und stehen mit Blickrichtung Europäische Union in den Startlöchern. Wird auch diesen die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Fahnen vor der EU-Kommission in Brüssel symbolisieren die Zahl der Mitglieder. Die wird vor 2025 sicher nicht steigen. | Foto: Wolfgang Unterhuber
1

EU-Erweiterung findet nicht vor 2025 statt

Vor wenigen Wochen haben die Regionalmedien Austria (RMA) an dieser Stelle eine Umfrage zum Thema EU-Erweiterung veröffentlicht. Demnach sind derzeit satte 73 Prozent der Österreicher gegen eine Aufnahme weiterer Staaten in die EU. Wie aber steht es derzeit überhaupt um die EU-Erweiterung und was sagen unsere Politiker in Brüssel zum Umfrage-Ergebnis? Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien und AlbanienFaktum ist: die EU will den Beitritt der sechs Westbalkan-Staaten vorantreiben. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der Grünen, im Gespräch mit Wolfgang Unterhuber und Linda Osusky: "Nach diesem Sommer verstehen viele Leute, dass aktive Klimapolitik notwendig ist." | Foto: Arnold Burghardt
1 5

Ulrike Lunacek im Interview: "Wir wollen eine Klima-Milliarde" – mit Video!

Nationalratswahl 2017: Im Exklusiv-Interview mit meinbezirk.at spricht Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek über ihr Wahlziel, Flüchtlingspolitik, die EU und ihre Vorstellungen in Sachen Wirtschaft. Das Interview führten Linda Osusky und Wolfgang Unterhuber. Träumen Sie manchmal von Peter Pilz? LUNACEK: Nein (lacht). Auch keine Albträume zu den Umfragen? Nein, auch keine Albträume. Wie chaotisch ist es momentan bei den Grünen? Gar nicht. Wir sind gut aufgestellt. Ich erlebe eine positive...

  • Wolfgang Unterhuber
TOPSHOT - Turkish President Recep Tayyip Erdogan gestures as he speaks in Istanbul on March 12, 2017..Turkey's President Recep Tayyip Erdogan on March 12 threatened that the Netherlands would "pay a price" after expelling a Turkish minister from the country. / AFP PHOTO / OZAN KOSE

Türkei warnt vor "Religionskriegen" in Europa

Die Türkei hat die EU erneut scharf angegriffen und vor "Religionskriegen" in Europa gewarnt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, wonach Kopftücher am Arbeitsplatz verboten werden können, warf Präsident Recep Tayyip Erdogan Europa vor, "einen Kampf Kreuz gegen Halbmond" angefangen zu haben. Außenminister Mevlüt Cavusoglu sprach am Donnerstag von "Religionskriegen" in Europa. Erdogan sagte vor Anhängern im westtürkischen Sakarya mit Blick auf die Niederlande, "das ist der neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
1 4

Pressefreiheit

Die Pressefreiheit in Europa ist eines der wichtigsten Rechte. Wo wären wir ohne die Presse- und Meinungsfreiheit. Gerade gegen Länder wie die Türkei müssen wir hier klare "Kante" fahren und dürfen unser System nicht infrage stellen. Wo sind die Regierungen der EU-Mitgliedsländer, -beitrittsländer und -beitrittskandidaten? Hier müssten doch diese Länder Frau Merkel zur Seite stehen und Ihr helfen unsere EU zu verteidigen. Die bewusste Satiere hat voll ihren Zweck erfüllt, auch wenn man sich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Heute zählen 28 Staaten zu der EU; Pixabay.com © Lusign (CC0 1.0)
11

Die Einflüsse anderer Kulturen auf Österreich und Europa – Melting Pot der Ideen

Über die europäische Identität gibt es unzählige Bücher, Filme, Studiengänge und wiederkehrende Diskussionen, denn die Deutungshoheit und eine klare Definition kann kein Land auf dem europäischen Kontinent für sich allein beanspruchen. Der Friedensnobelpreis für die Europäische Union 2012 würdigt eine friedensstiftende Geschichte, die trotz und mit einer Vielzahl an Staaten und Konfliktsituationen Stabilität und Frieden stiftete. Gerade deshalb lohnt sich der Blick auf die verschiedenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Astrid Neureiter
1 1 6

Der „Große Meister“

Eigentlich könnten wir ihm gratulieren. Am 26. Februar 2015 feiert er seinen 61. Geburtstag, er, Recep Tayyip Erdoğan, seit dem 28. August 2014 der 12. Präsident der Türkei. Zweifellos ein Mann mit Machtinstinkt, mit Charisma, mit klaren politischen Zielen. Zweifellos ist er gewieft und hoch intelligent. Wie er die oberste Militärgarnitur entmachtete, war bemerkenswert. Zweifellos erwarb er sich auch Verdienste. Als Oberbürgermeister von Istanbul modernisierte er die städtische Infrastruktur....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Delegation Istanbul
2

Boomende Türkei ist das China vor unserer Haustür

Raiffeisen-Wirtschaftsforum-Reise in die türkische Metropole Istanbul Wir müssen unsere Meinung über die Türkei revidieren, fasste RLB-Generaldirektor Scharinger die Eindrücke der oberösterreichischen Delegation zusammen. ISTANBUL (win). Prognostizierte 15 Prozent Wirtschaftswachstum in den kommenden zwei Jahren machen die Türkei zum Zielgebiet Nummer 1 für Exporteure. Die Aufbruchsstimmung ist speziell in der 15 bis 20 Millionen Menschen großen Metropole Istanbul spürbar: Die Türkei ist das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Muttonen: Privilegierte Partnerschaft mit der Türkei seriös diskutieren

Der EU-Fortschrittsbericht zeigt, so die Kärntner NR-Abg. Christa Muttonen, wesentliche Mängel beim Reformprozess. Eine seriöse Diskussion über eine privilegierte Partnerschaft der Europäischen Union mit der Türkei forderte SPÖ-Europasprecherin Christine Muttonen anlässlich der Präsentation des Fortschrittsberichts der EU-Kommission am Mittwoch gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Dabei betonte die SPÖ-Abgeordnete: "Auch wenn es Fortschritte gibt, bestätigt der Bericht die Position der SPÖ. Er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.