Tableteria

Beiträge zum Thema Tableteria

Die 200. Teilnehmerin, Hedi Ranacher aus Gaimberg, flankiert von den Tableteria-TrainerInnen Gertraud Thaler und Georg Weiler. | Foto: KBW Tirol

Tableteria
200. Teilnehmerin bei "Tableteria" in Osttirol

Tabletprojekt für SeniorInnen hat nun die ersten 200 Osttiroler SeniorInnen fit am Tablet gemacht. BEZIRK. Die Tablet-Kurse des Katholischen Bildungswerks Tirol haben sich seit Projektstart im März 2018 zu einem wahren Teilnehmermagnet entwickelt. Seniorinnen und Senioren erlernen und entwickeln in den Kursen Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der neuen Technik. Verschiedene Module Geschulte Trainerinnen und Trainer mit hoher Medienkompetenz sind der Garant dafür, dass die Teilnehmenden...

Tablet-Kurse: Das Schnuppertreffen ist kostenlos und findet am 16. Jänner 2019 um 14 Uhr statt. | Foto: Katholisches Bildungswerk Tirol

Gedanken
Tableteria: "Kann ich das Internet löschen?"

Diese und ähnliche Fragen tauchen immer wieder in den Tablet-Kursen des Katholischen Bildungswerkes auf, um dort eingehend geklärt zu werden. Mit diesem speziell auf Senioren zugeschnittenen Angebot sollen Berührungsängste abgebaut und ein spannender, lustvoller Zugang zu dieser neuen Alltagstechnologie geschaffen werden. Das beginnt beim Einschalten des Geräts im Schnuppertreffen und endet nach dem dreiteiligen Einsteigerkurs mit skypenden und chattenden Menschen, die nicht mehr vor dem Tablet...

Café 55+ - Information und Geselligkeit in der Weinbar Lindner’s

Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es zukünftig um 17 h einen fixen  Treffpunkt. Spannende, informative, wissenswerte Themen werden für das Publikum 55+ gewählt. So startet das Programm im Oktober mit der Auseinandersetzung mit dem Internet, passend zu der stattgefunden Tableteria im August. Alle Interessierten erhalten Informationen  welche Gefahren und Chancen die digitalen Medien bieten und welche Möglichkeiten es gibt diese zu Hause sinnvoll zu nützen. Auch werden die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Permoser
Wie benutzt man Tablets richtig – die Tableteria zeigt es. | Foto: Katholisches Bildungswerk Tirol
3

„Tableteria“ des Katholischen Bildungswerks Tirol ist eine Erfolgsgeschichte

Für die Generation 60+ gibt es seit April 2017 die Möglichkeit das notwendige Rüstzeug für den richtigen Umgang mit Tablets zu erlernen. TrainerInnen, die speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen geschult sind, bringen die TeilnehmerInnen mittels Medienkompetenz und Einfühlungsvermögen auf Technik-Vordermann. Das beginnt beim Einschalten des Geräts und endet nach dem dreiteiligen Kurs mit skypenden und chattenden Menschen, die nicht mehr vor dem Tablet wie vor einem Buch mit sieben Siegeln...

Schnuppertreffen Tableteteria für Senior/innen

Es stehen Leihgeräte zur Verfügung. Eigene Tablets können mitgenommen werden. Kursleiter: Walter u. Martina Permoser Termin: Di, 3.4.2018  Dauer: 14:30 – 16:00 Kursort: VS Angerberg Nach dem Schnupperkurs können Sie sich anmelden: 3-teiliger Einsteigerkurs: Di, 10.4. / 17.4 ./ 24.4. jeweils 14.30 - 16.00 Uhr - 38 Euro pro Person - Der Schnupperkurs ist kostenlos! In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol Anmeldung: online auf www.es.angerberg.at oder per E-Mail...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Die 400. Teilnehmerin Baldauf Christel aus Landeck. Weitere Personen auf dem Bild: Tableteria Trainer David Lechner und Norbert Zangerl Computeria Landeck | Foto: KBW Tirol
2

Die „Tableteria“ begrüßte ihre 400. Teilnehmerin

(dibk). Die Tablet-Kurse des Katholischen Bildungswerks Tirol haben sich seit Projektstart im April zu einem wahren Teilnehmer-Magnet entwickelt. Senioren erlernen und entwickeln in den Kursen Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der neuen Technik. Der Zugang zu der oftmals unbekannten oder zumindest bis dahin gemiedenen Thematik soll dabei auf lustvolle und spielerische Weise ermöglicht werden. Junge Erwachsene mit hoher Medienkompetenz und fachliche geschulte Trainer sind der Garant...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.