Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FPÖ
2

Im Faulenzer
Zwettler Freiheitliche zu Strategieseminar zusammengetroffen

Vorbereitung auf die nächsten Monate und den Wahlkampf mit Trainer und intensivem Austausch FRIEDERSBACH. Beim Strategieseminar der FPÖ, Bezirksgruppe Zwettl, im Faulenzerhotel Schweighofer in Friedersbach, waren die freiheitlichen Funktionäre voller Tatendrang dabei. Dank dem Top-Trainer Dietmar Heuritsch, der das Seminar gekonnt moderiert hat und dem intensiven Austausch, unter anderem auch mit Nationalratsabgeordneten Alois Kainz, und den anderen Parteimitgliedern, konnten zahlreiche Wege...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Benjamin Watzl, Karlheinz Piringer, Martin Forstner, Reinhard Bachner, Herbert Grulich, Wald und Kiefernprinzessin Julia Mendlig, Herbert Grulich, Hermine Hackl, Gerhard Blabensteiner Obmann, Christian Häusler, Melissa Frühwirth, Peter Fischer und Wolfgang Chaloupek bei der ersten Tagung 2021. | Foto: privat

Tagung
Aktuelle Entwicklungen stimmen Waldbesitzer positiv

Die erste Tagung des Vereins zur Förderung des Waldes im Jahr 2021 fand im Stift Zwettl statt. Die Mitglieder trafen sich um aktuelle Themen rund um Wald und Holz zu besprechen. ZWETTL. Die positive Auswirkung der diesjährigen Witterung auf den Borkenkäfer, die aktuelle Preisentwicklung und die große Nachfrage am Rohstoff Holz, stimmt den Verein sehr positiv. Die Nachfrage für Holz im Bauwesen ist gestiegen und gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Der ausreichende Niederschlag minimierte die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Am Foto. Expertinnen aus den 7 Regionen der Europaregion Donau Moldau mit Vizebürgermeister Johannes Prinz, Nationalrätin Martina Disner-Weis, Chrsitof Kastner, Mag. Martina Noé, Thomas Samhaber, Dr. Günther Knötig und Iris Reingruber. | Foto: Privat

Wirtschaftsexperten aus drei Ländern zu Gast im Waldviertel

ZWETTL. Die Wissensplattform „Unternehmenskooperation und Cluster“ der Europaregion Donau Moldau führte diese Woche ihre Tagung in Zwettl durch. Expertentagung 25 ExpertInnen aus der Europaregion Donau Moldau tauschten sich zum Thema „ Wirtschaftskooperation und Cluster“ aus. Dabei wurden anhand von Bespielen aus Tschechien, Deutschland und Österreich die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft diskutiert. Günther Knötig, Leiter der Koordinierungsstelle der...

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.