Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

Der Ticketkauf in der Trafik oder am Bahnhof vorab hilft beim Sparen und dem Bus dabei, den Zeitplan besser einzuhalten.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Preise für LUP-Tickets im Vorverkauf bleiben gleich

Die Fahrkartentarife beim VOR werden mit 1. Juli angepasst. Da auch der LUP ein Teil des Verkehrsverbundes Ost-Region ist, werden die Einzelfahrkarten im Bus etwa um 10 bis 20 Cent angehoben. Im Vorverkauf ändert sich der Preis für den St. Pöltner Stadtverkehr nicht. ST. PÖLTEN. Auch am Höhepunkt der Coronakrise war auf den öffentlichen Verkehr Verlass. Um die laufenden Kosten trotz pandemiebedingt rückgängiger Fahrgastzahlen weiterhin abdecken und den notwendigen Ausbau des öffentlichen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrat Stefan Schnöll und Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Neue Öffi-Tarife
Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr in Salzburg wird ab 2020 erneuert

Das Land Salzburg setzt ab 2020 ein neues Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr um: Künftig werden Regionentickets angeboten. SALZBURG. Mit einer Tarifreform setzt das Land Salzburg im öffentlichen Verkehr einen nächsten Schritt. Ab 2020 wird ein Regionalticket 365 Euro pro Jahr kosten, die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land 595 Euro.  „Das ist für den öffentlichen Verkehr jetzt ein echter Quantensprung. Die Landesregierung hat damit bewiesen, dass sie Nägel mit Köpfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Strickner prangert an: Ab 62 zahlt man nur 250 Euro pro Jahr für die Öffis.

"Mich würde das selbe Ticket 2.000 Euro kosten"

Frau mit Behinderung prangert ungerechtes Tarifsystem an: Senioren zahlen im Vergleich eine Bagatelle. Anna Strickner hatte es in ihrem Leben nicht leicht. Mit 29 Jahren erlitt die Innsbruckerin eine Hirnblutung, deren körperliche Folgen sie noch heute begleiten. Ihrem Engagement und ihrem Gerechtigkeitsempfinden tat dieser Schicksalsschlag jedoch keinen Abbruch. Seit Monaten kämpft die Dame gegen Ungerechtigkeiten im Tarifsystem des öffentlichen Verkehrs und steht in regem Austausch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Jahreskarten der IVB wurden deutlich billiger, andere Angebote kosten dafür erheblich mehr.
1 2

Die Verlierer der Tarifreform

Arbeiterkammer kritisiert neue Öffi-Tarife. IVB verteidigt die Reform, da Jahreskarten billiger werden. Gute Nachrichten gibt es für alle, die in Innsbruck häufig öffentliche Verkehrsmittel verwenden. Mit 330 Euro wird die Jahreskarte um 132 Euro bzw. 29 Prozent günstiger. Aus Sicht der Stadtregierung und der IVB ein "Meilenstein". Doch die Arbeiterkammer kritisiert die neuen Tarife. "Die neue Jahreskarte der IVB hat einen Haken: Sie wird nicht mehr als übertragbare Jahreskarte verfügbar sein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.