Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Tauben gehören zum Haller Stadtbild. Damit dies so bleibt, sollte man die Tiere nicht füttern. | Foto: Stadtgemeinde Hall in Tirol
2

Tauben in Gefahr
Geflügelpest bedroht Taubenbestände in der Stadt Hall

Das Stadtamt Hall in Tirol informiert über eine Zunahme von aufgefundenen toten Tauben. Fast täglich werden verendete Tiere beim Recyclinghof abgegeben. HALL. Für die einen sind sie einfach nur lästig, für die anderen gehören sie zum Stadtbild einer jeden Stadt: Tauben halten sich bevorzugt an verschachtelten Gemäuern alter Gebäude, auf Gesimsen oder Denkmälern auf und breiten sich aufgrund der günstigen Lebensumstände stetig aus. In den vergangenen Wochen wurden nachweislich immer mehr tote...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
ÖVP-Gemeinderätin Stefanie Essl zeigt die Verunreinigungen in Lehen durch die Tauben. | Foto: ÖVP
2 1 2

Verunreinigungen
In Lehen wächst der Unmut über die Tauben

Das Taubenhaus wird (vorerst) nicht umgesetzt. Beschwerden über Verunreinigung durch Tauben bleiben. SALZBURG. Die geplante Errichtung eines Taubenhauses mit einem Kostenfaktor von 100.000 Euro wurde aufgrund von Corona im Rahmen der Investitionsklausur der Stadt auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Tauben-Problematik ist damit freilich nicht vom Tisch. Unmut in Lehen wegen Taubenproblematik wächst In Stadtteilen wie Lehen, Schallmoos oder der Gegend beim Hauptbahnhof hätten sich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirksvorsteher Georg Papai ist für ein Fütterungsverbot. | Foto: BV21

Franz-Jonas-Platz
Für mehr Sauberkeit: Kampf dem Taubenkot

Auf dem Franz-Jonas-Platz wird dem Taubenkot der Kampf angesagt. FLORIDSDORF. Weil sich die Beschwerden über die Verschmutzung der dortigen Sitzmöglichkeiten unter den Bäumen häufen, setzt Bezirksvorsteher Georg Papai jetzt ein Zeichen. Er hat Hinweisschilder auf das Taubenfütterungsverbot am Franz-Jonas-Platz aufstellen lassen. „Denn der Taubenkot kann Krankheitserreger enthalten und ist schwer zu entfernen.“ "Wer Tauben füttert, füttert Ratten" Mit dem Slogan „Wer Tauben füttert, füttert...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Bis ins Schlafzimmer sind die Tauben schon vorgedrungen – trotz Taubenspikes am Fensterbrett. | Foto: privat
2

Wiederkehrendes Taubenproblem
Taubendreck und Ärger im O-Dorf

In der An-der-Lan-Straße 54 hängt der Haussegen schief. Grund dafür ist eine Taubenbelagerung des Wohnhauses. „Die Tauben stehen schon bei mir im Schlafzimmer“, erzählt eine Bewohnerin des Hauses, die anonym bleiben möchte. „Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll.“ Zum Tumult im Wohnhaus trägt zusätzlich die vermeintliche Fütterung der Tauben bei, die trotz stadtweitem Fütterungsverbot dennoch passiere. IIG ratlos in Causa "Tauben"Trotz aller Maßnahmen, die von Seiten der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Wohlgenährt und sehr zufrieden!
1 2 3

Südtirolerplatz

Wer kennt den Südtirolerplatz, wie er noch vor einigen Jahren ausgesehen hat? - Es war kein schöner Ort. Viel Taubenkot, und die wenig einladende Atmosphäre haben dazu geführt, dass ich diesen Platz nur überquert habe, um Einkaufen zu gehen oder zur U-Bahn zu gehen. Dort zu verweilen, das viel mir nicht in den Sinn. Irgendwann beschloß man, den Platz zu sanieren und hundertausende Euro flossen in eine Neugestaltung des Platzes ein. Und grundsätzlich - finde ich - ist das Projekt gelungen. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Im Giebel gut versteckt.
7 13

Ein Taubennest! (Mit kurzen Gedicht)

Ein Taubennest! (Einige gereimte Zeilen dazu). Ich habe es entdeckt, ein Taubennest, ganz gut versteckt. Sie sitzt da wohl schon einige Zeit und in einigen Wochen ist es so weit. Meistens sind eins bis zwei zu seh`n, wo neues Leben wird entstehe`n. Nicht überall sind sie beliebt, weil es unangenehme Hinterlassenschaften, gibt. Und trotzdem sollten sie wohl sein, Friedensboten, Land aus Land ein. (von G.M.)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Anton Öhler ist von dem Problem betroffen. Sein Lösungsvorschlag: "Man könnte die Vögel in einen Taubenkobel umsiedeln".
4

Taubenkobel wird gefordert

Eichenstrasse: Anrainer fühlen sich durch die Vögel in ihrem Grätzel belästigt. MEIDLING. "Im Zuge von Bauarbeiten ist eine Gebäudemauer auf dem Hof der benachbarten Tischlerei umgestürzt. Ich habe meinen Augen nicht getraut, was da zum Vorschein kam: Ein Taubenschlag. Total verdreckt, voller Taubenkot und Gerümpel“ erzählt Anrainerin Helga S. Die neue Wand war bald aufgestellt. Doch seitlich ist eine riesige Öffnung, wo Tauben aus- und einfliegen. Die Mieterin ist überzeugt: Die Besitzer...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Kommt weg: Die Terrasse von Relindis Kaupa wurde komplett von Taubendreck verschmutzt.
8

Endlich: Lösung für Taubenproblem in der Onno-Klopp-Gasse

Onno-Klopp-Gasse: Bewohnerin kann bald wieder Terrasse benutzen PENZING. Großer Ärger bei Relindis Kaupa: Tauben hatten sich über ihrer Terrasse eingenistet und hinterließen überall ihren Dreck. Sorge um Gesundheit Man konnte weder die Terrassenmöbel noch den Griller aufstellen. "Die Tauben kommen in der Nacht und setzen sich auf den Vorsprung über uns zum Schlafen hin. Meine Kräuter kann ich nicht mehr verwenden", so die Mieterin. Christian Fellner von der Tierschutzombudsstelle Wien empfahl,...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Projektleiter Christian Fellner zeigt im Taubenkobel die Attrappen-Eier und eine Nistschüssel für die Vögel.
3

Wenig Tauben im Kobel

Das Tauben-Projekt am Amtshaus war bisher nicht besonders erfolgreich. Es gibt zu viel Futter in der Umgebung. MEIDLING. Seit 2009 gibt es am Dachboden des Meidlinger Amtshauses einen Taubenkobel, mit dessen Hilfe die Anzahl der Tauben verringert werden soll. Bisher war das Projekt aber nur eingeschränkt erfolgreich. Zu wenige Tauben siedelten sich in der Unterkunft an, weil es zu viel Futter in der Umgebung gibt. Doch jetzt soll das Projekt neu durchstarten – mit Hilfe der Meidlinger. Mehr...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Sie prägen unser Stadtbild
12 5

Eine Plage

Auch wenn sie früher nützlich waren... Gegenwärtig sind sie nur mehr eine Plage und verdrecken alles. Im vis a vis Innenhof ist es besonders schlimm. Nicht nur der Boden sondern sogar der einzige Baum ist voller Taubendreck :(

  • Wien
  • Brigittenau
  • Brigitte Zak
Aufregung um Taubenfütterung auf den Aspanggründen: Grün-Bezirkschefin Eva Lachkovics will nun vermitteln. | Foto: Klinger

Aspanggründe: Tauben-Fütterer narrt die Anrainer

Tauben sorgen für Unruhe:. Die Anrainer sind sauer auf den „Fütterer“. Im Neubau auf den Aspanggründen zwischen Aspangstraße und Adolf-Blamauer-Gasse herrscht derzeit großer Unmut über einen Anrainer, der täglich die Tauben füttert und dadurch für Unmengen an Tierkot sorgt. bz-Leser berichten „Ich habe direkten Blick auf die Stelle, wo der Unbekannte täglich die Tauben füttert. Als ich bei ihm vorbeiging, öffnete sich dessen Garagentor und ich konnte die Säcke mit Futter sehen“, ärgert sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
3

taubenplage in wien

Wo: Graben/ Nahe Tuchlauben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.