Tauernklinikum Zell am See

Beiträge zum Thema Tauernklinikum Zell am See

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Leogang

Am 02.08.2020, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich auf der B164 auf Höhe des Straßenkilometers 48,420 ein Auffahrunfall mit Personenschaden. LEOGANG. Ein 32-jähriger deutscher Staatsangehöriger musste seinen PKW in Fahrtrichtung Leogang aufgrund einer Verkehrsbehinderung abrupt abbremsen. Eine 46-jährige Pinzgauerin konnte ihren PKW nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Heck des deutschen PKW.Durch den Unfall wurden vier Mitfahrer/innen (54, 40, 36, 4) des deutschen...

Ab sofort möglich: Kostenlose Covid-19-Testungen für Tourismus-Mitarbeiter mit Kundenkontakt im Pinzgau. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Covid-19-Testungen
"Sichere Gastfreundschaft" im Pinzgau

Im Pinzgau können sich Mitarbeiter von Beherbergungsbetrieben mit Kundenkontakt freiwillig einmal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen.  PINZGAU. Mit der Lockerung der Covid-19-Schutzmaßnahmen wurden auch das gesellschaftliche Leben, der Tourismus und die Wirtschaft im Pinzgau wieder hochgefahren. Gastronomie, Beherbungsbetriebe und Freizeitstätten starten wieder durch. Damit sich Gäste und Gastgeber wohl und sicher fühlen, startete die Bundesregierung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Saalfelden

Unfall eines Mountainbikers und eines PKW - Der Radfahrer wurde ins Tauernklinikum geliefert. SAALFELDEN. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt am Vormittag des 4. Juli, ein 50-jähriger Pinzgauer bei einem Verkehrsunfall in Saalfelden. Aus bislang unbekannter Ursache touchierte der 50-jährige Mountainbike Fahrer den Pkw eines 38-jährigen Pinzgauers, welcher zu diesem Zeitpunkt links abbog. Der Mountainbike Fahrer kam dadurch zu Sturz und wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Pinzgau

SAALFELDEN. Zu Mittag des 14. Juni 2020 ereignete sich in Saalfelden ein Verkehrsunfall. Eine 46-jährige Oberösterreicherin fuhr mit ihrem Pkw von Lofer kommend in einen Kreisverkehr. Im Kreisverkehr kollidierte die Frau mit einem 52-jährigen Motorradfahrer aus Deutschland. Der 52-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Der Mann wurde mit dem Roten Kreuz in die Tauernklinik Zell am See verbracht. Ein durchgeführter Alkotest verlief bei beiden negativ.

"Nach Corona": Wichtige Untersuchungen und Behandlungen sollten nicht mehr länger aufgeschoben werden.  | Foto: Unsplash

Pinzgau
Kein Aufschub von Operationen oder Vorsorgeuntersuchungen

Die Pinzgauer Krankenhäuser und niedergelassene Ärzteschaft arbeiten wieder im Normalbetrieb, die Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Der Regionalverband informiert: MITTERSILL. Während der Corona-Pandemie wurde ab Mitte März auch in den Pinzgauer Spitälern der Normalbetrieb stark heruntergefahren. Mit dem Rückgang der Covid-P190-Infektionen und damit der Zahl jener Patienten, die stationär aufgenommen bzw. intensivmedizinisch behandelt werden mussten, hat sich die Situation inzwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Tauernklinikum Zell am See: Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. | Foto: René R. Wenzel

Tauernklinikum
Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich

Regionalverband lobt solidarische Partnerschaft / Tauernklinikum: Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich ZELL AM SEE. Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. Neben der bisherigen, seit Mitte März etablierten PCR-Testung können somit täglich bis zu 600 serologische Blutuntersuchungen im Tauernklinikum Zell am See durchgeführt werden. Rene Wenzel, Primar der Abteilung für Innere Medizin: "Unser Labor ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die erste Liebe ist etwas Besonderes – schön und aufregend. Doch sie bringt auch viele Fragen, Nervosität und Ungewissheit mit sich. In der "First Love Ambulanz" im Tauernklinikum Zell am See ist man für die Fragen und Probleme der Jugendlichen da.  | Foto: Henri Meilhac/Unsplash

Erste Liebe
In der "First Love Ambulanz" werden Jugendliche unterstützt

Die erste Liebe ist etwas Besonderes – schön und aufregend. Doch sie bringt auch viele Fragen, Nervosität und Ungewissheit mit sich. In der "First Love Ambulanz" im Tauernklinikum Zell am See werden Fragen beantwortet und Lösungen für eventuelle Probleme vorgeschlagen.   ZELL AM SEE. Erstes Kribbeln, erste Küsse, erster Sex – wenn sich die Jugendlichen mit ihren Fragen an ihre Eltern wenden, ist das ein großer Vertrauensbeweis. "Leider neigen viele Erwachsene jedoch dazu, die eigene erste Liebe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Pinzgau

Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in Bruck - Ein Lenker musste verletzt in das Tauernklinikum BRUCK. Am 27. März 2020 gegen 13 Uhr kam es auf der Glocknerstraße im Gemeindegebiet von Bruck an der Glocknerstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Pkw-Lenker bog nach rechts auf die Glocknerstraße ein und kollidierte dabei mit einem auf der Glocknerstraße fahrenden 27-jährigen Pkw-Lenker. Der 66-jährige Lenker aus Nordmazedonien wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungswagen in...

Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. | Foto: Gudrun Dürnberger

Pinzgau
Tauernklinikum-Intensivstation wieder in Betrieb

Zusammenhalten und durchhalten: Die Gesundheitsversorgung hat auch weiterhin oberste Priorität im Pinzgau. An den Tauernkliniken werden aktuell alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt, die Intensivstation ist wieder in Betrieb.  PINZGAU. Mehr als zehn Tage nach dem Inkraftreten der ersten Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus sind die in Bürgermeister des Bezirkes Zell am See zuversichtlich, dass eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.  | Foto: Gudrun Dürnberger

Corona-Virus
Tauernklinikum-Intensivstation vorübergehend nicht in Betrieb

UPDATE: Die Intensivstation ist wieder in Betrieb. >HIER< geht's zum Bericht.  Ein Patient aus Deutschland wurde nach einem Sturz ins Tauernklinikum gebracht und nun positiv auf das Corona-Virus getestet.  ZELL AM SEE. Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, wie das Landesmedienzentrum berichtet. Grund ist ein ins Uniklinikum verlegter Patient, der nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Gesundheitsbehörde hat sofort mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 11. Februar 2020, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich in 5760 Saalfelden ein Verkehrsunfall mit Verletzung. SAALFELDEN. In einem Innenhof einer Mehrparteienhaussiedlung lieferte ein Paketdienstzusteller seine Pakete aus. Nach Beendigung seiner Zustellung stieg dieser wieder in sein Fahrzeug und setzte seinen Wagen in Richtung Ausfahrt zurück. Dabei übersah der Lenker des Kastenwagens einen 23-jährigen österreichischen Fußgänger und erfasste ihn mit dem Heck des Wagens. Der 23-jährige kam dabei...

Marius Miculita (2. von links) übernahm gemeinsam mit Gerald Brennsteiner (rechts) übergangsweise die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Tauernklinikum Zell am See. | Foto: Tauernklinikum Zell am See

Tauernklinikum
Neue Übergangs-Leitung für Gynäkologie und Geburtshilfe

ZELL AM SEE.  Am 1. Februar 2020 übernahm Oberarzt Marius Miculita gemeinsam mit Oberarzt Gerald Brennsteiner übergangsweise die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Tauernklinikum Zell am See. Wie das Tauernklinikum bekannt gibt, ist der ärztliche Direktor froh, dass die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe bis zur Bestellung eines neuen Primars auf qualitativ höchstem Niveau weitergeführt wird. Miculitas Vorgänger, Primar Oliver Preyer verließ das Tauernklinikum Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Fahrrad

Am 25. Jänner 2020 gegen 11.00 Uhr, kam es in Zell am See zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW. ZELL AM SEE. Ein 80-jähriger einheimischer Radfahrer hielt in der Kitzsteinhornstraße vor einem Schutzweg an, um einer Mutter mit ihrem Kinderwagen das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Eine 46-jährige slowakische Staatsangehörige fuhr mit ihrem PKW hinter dem Radfahrer und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die Frau erfasste den Radfahrer, der kam zu Sturz und...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Pinzgau

Eine Österreicherin überschlug sich auf der Salzachtalbundesstraße. ZELL AM SEE. Eine 26-Jährige Österreicherin war mit ihrem Pkw am 5. Jänner 2020, gegen 6.50 Uhr, im Bezirk Zell am See auf der Salzachtalbundesstraße unterwegs. Dabei kam die Lenkerin aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin das Fahrzeug eine Böschung hinunter rutschte, sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die leicht verletzte Lenkerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzung in Saalfelden

Richtung Hochfilzen überschlug sich ein Auto und kam im angrenzenden Feld zu stehen. SAALFELDEN. Am 04. Jänner 2020, gegen 08:15 Uhr, fuhr ein 34-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Zell am See mit seinem PKW auf der B164 in Richtung Hochfilzen, als plötzlich das Heck des Fahrzeuges ausbrach. Zu diesem Zeitpunkt herrschten schlechte Fahrbahnverhältnisse durch Schneematsch. Das Fahrzeug kam rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer sich dort befindlichen, etwa 30 cm hohen Schneewand...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 14. Dezember, gegen 02 Uhr, kam es im Bezirk Zell am See auf der Bruckner Bundesstraße B168 zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. ZELL AM SEE. Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit kam ein 49-jähriger Österreicher in einer Linkskurve von der, mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ab und fuhr gegen eine, am Straßenrand montierte Leitschiene. Ein, am leicht verletzten Unfalllenker durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 0,98 mg/l (1,96 Promille). Den tatsächlichen...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Auffahrunfall mit Verletzung

Im Gemeindegebiet von Saalfelden ereignete sich am 13. Dezember, gegen 14 Uhr, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. SAALFELDEN. Eine 47-jährige einheimische PKW-Lenkerin übersah auf der B 311 den Wagen einer 49-jährigen Kroatin, welche diesen vor einer Kreuzung verkehrsbedingt anhielt. Es kam zu einem Auffahrunfall. Die Kroatin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und klagte über leichte Kopfschmerzen. Sie wurde in das das Tauernklinikum Zell am See gebracht. Durchgeführte Alkovortests...

Ein virtueller Rosenstrauß für das Tauernklinikum Zell am See von Christine Schmiderer aus Saalfelden. (Symbolfoto) | Foto: BB

Leserbrief
Danke an das Tauernklinikum-Team

Christine Schmiderer aus Saalfelden bedankt sich mit diesem Leserbrief für die liebevolle und professionelle Betreuung im Tauernklinikum Zell am See.  Nach vier Wochen Aufenthalt im Krankenhaus Zell am See möchte ich mich sehr herzlich bedanken beim Ärzte-Team des Primars Dr. Thöni und des Internisten Dr. Edlinger. Danke für die hervorragende Zusammenarbeit. Mein aufrichtiger Dank gilt auch der Pflegeschaft für die liebevolle Betreuung. Christine Schmiderer, Saalfelden

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thementag Männergesundheit im Tauernklinikum in Zell am See: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Franz Öller, Martina Grießer, Rudolph Pointner, Stephan Hruby, Anton-H. Graf und Andreas Wimmreuter. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
2

Krebshilfe Salzburg
Thementag "Männergesundheit" im Tauernklinikum

Noch immer sterben Männer in Österreich im Durchschnitt fünf Jahre früher als Frauen. Das liegt oft am verminderten Gesundheits- und Vorsorgebewusstsein von Männern. Um ein Umdenken zu bewirken, luden das Tauernklinikum Zell am See und die Krebshilfe Salzburg zum Thementag "Männergesundheit".  ZELL AM SEE. Im Foyer des Tauernklinikums sorgten begehbare Modelle der Prostata und des Darms für Aufmerksamkeit und schufen Klarheit. Stephan Hruby, Primar für Urologie, und Kai-Uwe Asche, Primar für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Günther Schneider (Secundo), Alexander Leo (Technischer Leiter des Tauernklinikums) und Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller | Foto: Johanna Grießer
4

Strom vom Krankenhaus-Dach
Neue Photovoltaikanlage am Tauernklinikum Zell am See

Neue Photovoltaik-Anlage spart jährlich rund 107 Tonnen CO₂ ein. ZELL AM SEE. "Als einer der größten Stromverbraucher im Pinzgau ist es uns wichtig, möglichst nachhaltig zu sein. Mit der Photovoltaikanlage setzen wir ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz", erklärt Franz Öller, Geschäftsführer des Tauernklinikums bei der Inbetriebnahme der Anlage in Zell am See. Künftig werden durch die Solar-Paneele am Dach jährlich 180.000 Kilowattstunden Strom gewonnen. Das entspricht etwa dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alle Diplomierten der Schule mit den Ehrengästen.
 | Foto: Tauernklinikum
2

40. Diplomverleihung
Neue Pflegekräfte am Tauernklinikum ausgebildet

Jubiläum: Im feierlichen Rahmen fand die Diplomverleihung für den 40. Jahrgang der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt. ZELL AM SEE. 22 Absolventen und Absolventinnen haben heuer wieder die Ausbildung zum/zur „Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ bestanden. Zwei davon mit „ausgezeichnetem Erfolg“ und sieben mit „gutem Erfolg“.  18 erhielten bereits eine Fixanstellung in den Tauernkliniken Zell am See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Mittersill

Am 23. August, gegen 19:30 Uhr, lenkte eine 74- jährige Pensionistin aus Mittersill ihren Pkw auf der B168 von Niedernsill kommend in Fahrtrichtung Mittersill. NIEDERNSILL/UTTENDORF. Bei Strkm 13,9 fuhr die Lenkerin in eine Straßenbucht. Sie wollte im Anschluss ihren PKW wenden und wieder in Richtung Zell am See fahren. Anstatt zu bremsen, stieg die Frau jedoch stark auf das Gaspedal. Infolge dessen beschleunigte der PKW, kippte auf die Fahrerseite und blieb auf der Bundesstraße liegen....

Foto: BBL

Polizeimeldung
Auffahrunfall in Kaprun

Am 21. Juli 2019 am frühen Abend fuhr eine 27-jährige Tirolerin mit ihrem PKW auf der Mittersiller Bundesstraße auf Höhe Piesendorf. PIESENDORF. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Kolonnenverkehr. Bei Piesendorf-Aufhausen bremste das vor der Tirolerin fahrende Fahrzeug auf Grund des beginnenden Staus plötzlich ab und kam zum Stillstand. Die 27-jährige und eine hinter ihr fahrende 19-jährige Pinzgauerin konnten ebenfalls ihr Fahrzeug rechtzeitig anhalten. Eine den Fahrzeugen mit dem PKW nachkommende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.