TCM

Beiträge zum Thema TCM

Claudia Holl mit der Tafel der fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
3

Blockaden lösen und Harmonie finden

Sie ist, wie sie selbst sagt eine Genießerin mit Leib und Seele und aus vollem Herzen. Claudia Holl aus Luftenberg ist aber auch ein sehr kreativer Mensch, sie kann tanzen, singen, malen und schreiben und sie beschäftigt sich seit fast einem viertel Jahrhundert mit dem Thema Ernährung und der spirituellen, energetischen Begleitung von Menschen die durch die Lösung von Blockaden im Körper, wieder zu Harmonie und Gleichgewicht finden. Bereits vor dreizehn Jahren hat sie eine Praxis in Luftenberg...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). | Foto: F_Schmidt/Fotolia
2

TCM findet immer mehr Anhänger

STEYR. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine mehr als zweitausend Jahre alte Tradition. Sie wurzelt im Taoismus und gilt hierzulande als Alternativmedizin, die im Lauf der Jahre immer mehr Anhänger gefunden hat. Der Steyrer Allgemeinmediziner Martin Müller hat sich vor rund zehn Jahren der TCM verschrieben. Sie hat für ihn einen genauso hohen Stellenwert wie die klassische Schulmedizin. Beide Gebiete seien aber zwei völlig verschiedene „Medizin-Universen“, sagt er. Die TCM kommt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Reizen von Akupunkturpunkten mit Nadeln ist die älteste Heilmethode. | Foto: F. Schmidt/Fotolia

TCM & Co.: Alternative Heilmethoden sind gefragt

Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin - ist eine Jahrtausende alte, umfassende Heillehre, die an der Natur orientiert ist und den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. KIRCHDORF (wey). Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin - ist eine Jahrtausende alte, umfassende Heillehre, die an der Natur orientiert ist und den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie umfasst die Ernährung, die Anwendung von Kräutern in unterschiedlichsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Yanick Chauvin/Fotolia
5

TCM hilft schon, bevor es zum Herzinfarkt kommt

TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin und wird auch in Linz von einigen Ärzten praktiziert. Besonders erfolgreich hilft TCM in der Vorbeugung von Krankheiten oder in der Behandlung chronischer Krankheiten. "Im Unterschied zur westlichen Medizin achtet die TCM mehr auf die klinischen Symptome der Patienten statt beispielsweise auf Laborwerte. Anhand von den Symptomen werden dann die richtigen Akupunkturpunkte und die Kräutertherapie ausgesucht", sagt Ngoc Levan, TCM-Mediziner in Linz....

  • Linz
  • Gabriele Hametner
2

Allergie – wenn der Körper die Natur nicht mehr verträgt

Wissenswertes aus der chinesischen Medizin (TCM) Wann? Mittwoch, 10. April 2013 um 19.00 Uhr Wo? Marktgemeindeamt Sierning Referenten: *Dr. med. Jutta Flatscher (Akupunktur, TCM, west. Heilkräuter, Mycotherapie) *Sabine Klausberger (Dipl. TCM Ernährungsberaterin, Heilkräuterkunde) Eintritt: Freiwillige Spenden ANMEDUNG unter 07259 / 2255-41 unbedingt bis Montag, 8. April 2013 ERBETEN! Wann: 10.04.2013 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Kirchenplatz 1, 4522 Sierning auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
4

Vital, gesund und schlank in den Frühling!

In 12 Tagen den Körper entschlacken und formen mit der TCM-Getreide-Entschlackungskur! Ohne zu hungern, können Sie somit auch auf gesunde Weise, Gewicht verlieren. Infoabend: Mo. O5.03.2013 um 19 Uhr Seminarhaus Koglhäusl - Lettenstraße 82, Neuzeug Anmeldung zum Infoabend erbeten, bis 02. März 2012 unter 0680-3148435 Anmeldung für die Kur am Infoabend! Veranstalter: Sabine Klausberger Dipl. 5 Elemente Ernährungsberaterin www.tcm-klausberger.at Wann: 05.03.2013 19:00:00 Wo: Koglhäusl,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin

Fasten für Körper, Geist und Seele

ROHRBACH. In der Traditionelllen Chinesischen Medizin (TCM) heißt Fasten nicht Verzicht oder Null-Diät, sondern der Einklang mit Körper, Geist und Seele. Annemarie Bogner, 5-Elemente-Ernährungsberaterin, lädt zur TCM-Workshopreihe in den Frauentreff Rohrbach. An drei Abenden (Dienstag, 26. Februar, 12. März und 19. März von 18.30 bis 21.30 Uhr, bzw. von 18.30 bis 20.30 Uhr) wird TCM erlebbar. Die Kosten betragen: 75 Euro für drei Abende.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Buchautorin Gerlinde Reichleitner. | Foto: Privat
2

Weisheiten aus Ost und West

STEYR. Die Steyrer Autorin Gerlinde Reichleitner vermittelt in ihrem dritten Buch „Gedichte und Weisheiten aus Ost und West“ tiefgreifende Gedanken, die das Verständnis von Ost und West erles- und erlebbar machen sollen. Die Autorin will damit auch zum Nachdenken anregen. Ende November las sie auf der Internationalen Buchmesse Wien, dem größten Buchevent Österreichs, aus ihrem neuen Buch, das im August-von-Goethe-Literaturverlag der Frankfurter Verlagsgruppe erschienen ist. „Aus einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
3

Entschlacken und Immunsystem stärken - nach TCM!

Informationsvortrag von Sabine Klausberger: * In 8 Tagen den Körper entschlacken und formen. * Das Immunsystem für Herbst und Winter stärken. * Ohne zu hungern, auf gesunde Weise, Gewicht verlieren. Dieser Infoabend ist am Mo. 03.09.2012 um 19 Uhr Ort: Neuzeughammer-Seminar Um Anmeldung wird gebeten bis 31.08.2012 unter 0680 - 31 484 35 Anmeldung für die Kur ist am Infoabend! Sabine Klausberger Dipl. 5 Elemente Ernährungsberaterin www.tcm-klausberger.at Wann: 03.09.2012 19:00:00 Wo:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
Akupunktur-Spezialist Thomas Huemer behandelt eine Patientin mit der Nadel.
2

Schmerzen mithilfe von Akupunktur lindern

Akupunktur ist eine 4000 Jahre alte Medizin aus China. Sie unterstützt bei mehreren Leiden. BEZIRK, GREIN. „Es bedarf vieler Jahre Erfahrung, welche Schmerzpunkte und Meridiane gestochen werden“, erklärt Thomas Huemer aus Grein. Der Allgemeinmediziner ist Akupunktur-Spezialist und setzt Nadelstiche beispielsweise häufig bei Migräne ein. Vor allem wenn die Behandlung mit Medikamenten nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Bei der Akupunktur wird der Energiefluss aktiviert, das Chi umgeleitet...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Feinste Nadeln lösen Blockaden. | Foto: Yanik Chauvin - Fotolia

Chinesische Medizin ist die älteste Heilkunst

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt. BEZIRK (wey). Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die älteste Heilkunst der Welt. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Körper, Geist und Seele. TCM bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Bei den unterschiedlichsten Erkrankungen sind die Methoden der Chinesischen Medizin wirksam, von Allergien und Akne über Burnout und Gastritis bis hin zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schwerpunkt der TCM ist die ganzheitli­che Betreuung unter Beachtung der engen Verbindung Seele - Psyche - Körper, wobei neben der Schulmedizin zusätzlich alternative Verfahren eingesetzt werden. | Foto: Fotos: Tyler Olson - fotolia
1

TCM: Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht

Die schon Jahrtausende alte Chinesische Medizin (TCM) erhält auch bei uns mehr Aufmerksamkeit. NEUZEUG. Besondere Stärken zeigt sie unter anderem in den Bereichen der Prävention und der Behandlung chronischer Erkrankungen, mit folgenden Therapiemöglichkeiten: Die chinesische Diätetik, bei uns im Westen, als 5 Elemente Ernährung, bekannt. „Dabei werden unsere westlichen Nahrungsmitteln nicht nur bezüglich ihres Vitalstoff- und Energiegehalts eingeteilt. Man achtet auch auf zusätzlichen Wirkungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Akupunktur hat einen besonderen Stellenwert bei der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Traditionelle Chinesische Medizin als Ergänzung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt. BEZIRK. Zur Behandlung werden fünf unterschiedliche Methoden idealerweise in Kombination angewandt. Es handelt sich dabei um Akupunktur (Nadel­akupunktur, Moxibustion sowie Akupressur), Massagebehandlungen (Tuina, Anmo, Shiatsu), Arzneitherapie, Diätetik sowie Bewegungsübungen (Qigong, Taijiquan). Das sogenannte Qi stellt eine zentrale Rolle im Gedankenmodell dar und wird als Kraft oder Energie...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei Allergien ist die Akupunktur sehr wirksam. Zudem hat die fernöstliche Nadeltechnik keine Nebenwirkungen. | Foto: Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Akupunktur statt Pillen: Hilfe bei Heuschnupfen

Pollenallergiker können aufatmen: Akupunktur erzielt gegen Allergien gute Ergebnisse. Die Pollen fliegen, die Menschen schniefen – jetzt geht sie wieder los, die Heuschnupfensaision. Die übliche Behandlung mit Medikamenten verschafft zwar Linderung, kann aber auch mit Nebenwirkungen wie Mattheit verbunden sein. Zahlreiche Patienten probieren daher ergänzende Heilverfahren, wie die Akupunktur.( Die Nadeltechnik basiert auf einer Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): „Ursache für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bildungshaus Villa Rosental
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Villa Rosental
  • Laakirchen

Infoabend: Traditionelle Chinesische Medizin

Infoabend Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), mit Mag. Elvira Vanicek. Anmeldung erforderlich unter office@instituthuemer.at oder unter Tel. 07613/45000.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.