TCM

Beiträge zum Thema TCM

Foto: panthermedia.net/shawnhempel

Essen nach den "Fünf Elementen"

Saisonales Obst und Gemüse schützt den Körper vor zu viel Feuer KIRCHDORF (str). Was gesund ist und was nicht, steht in unzähligen Ratgebern. Doch es gibt auch Ernährungskonzepte, die gar nicht in diesen Kategorien denken. Etwa mit der Fünf-Elemente-Ernährung kann jeder Mensch zu jeder Zeit des Jahres seinen Körper optimal unterstützen. Alles im Wandel Die Grundidee der Traditionellen Chinesischen Medizin ist, dass alles zwischen Himmel und Erde dem Wandel unterworfen ist. Der Umgang mit diesem...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Thymian und Rosmarin sind schmackhafte Küchenkräuter, die außerdem entgiftend wirken. | Foto: Marmel - Fotolia

Fit in den Frühling

WARTBERG. Wenn die Temperaturen sinken und Hände und Füße besonders häufig kalt sind, ist der Energiefluss gestört. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spricht man von Qi- und Blut-Stau. "Bewegung hilft da am besten, um den Energiefluss wieder in Gang zu bringen", weiß der Wartberger Walter Pils, TCM-Spezialist. Du bist, was du isst Auch bei der Ernährung kann man einiges tun. Die meisten Küchenkräuter sind aus Sicht der TCM warm, wie zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Fenchel,...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Babynahrung nach TCM

Babytreff im Biberbau Weyer zum Thema Breikost und Babynahrung nach TCM mit Ernährungsberaterin Daniela Kandler. Wann: 17.03.2015 09:00:00 Wo: Biberbau Weyer, Oberer Kirchenweg 2, 3335 Weyer auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Biberbau Weyer
Allergy © Pixabay | Foto: pixabay.com

Wenn der Schnupfen plagt

Wenn der Schnupfen plagt, dann hat das für viele Menschen in Oberösterreich nicht unbedingt etwas mit einer Erkältung zu tun, sondern vielmehr mit einer Allergie. Um präventiv handeln zu können, gilt es vor allem jetzt in den Wintermonaten sich mit möglichen Hilfsmethoden auseinanderzusetzen. Bis zu 25% der Österreicher leiden unter einer Allergie und es werden immer mehr. In vielen Fällen sind Allergien genetisch bedingt, aber auch Umweltfaktoren und der Lebensstil (Ernährung, Stress) zählen...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Akupunktur macht bei Schmerzen Sinn: Sie hilft Nebenwirkungen zu reduzieren, zum Beispiel nach einer Operation. | Foto: Foto: fotolia/Klaus Eppele
2

Traditionelle Chinesische Medizin als Heilmethode

BEZIRK. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine tausende Jahre alte, ganzheitliche Heilmethode. Ihr Ziel ist es, Krankheiten und Störungen zu behandeln, aber auch die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Körper, Seele und Umwelt werden nicht voneinander getrennt betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst. Folglich wird auch eine Krankheit immer als Zusammenspiel aus objektiven Befunden und subjektivem Befinden gesehen. Zu den Methoden der TCM gehören unter anderem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Behandlung setzt immer auf den gesunden Anteil des Menschen.
2

Eine alternative Heilmethode

TCM: Womit beschäftigt sich die Traditionelle Chinesische Medizin? BEZIRK. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Krankheiten anders behandelt als in der westlichen Medizin. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Körper, Seele und Umwelt somit nicht voneinander getrennt betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst. Die TCM beschäftigt sich mit den fünf Säulen: „Tuina Anmo Massage, Akupunktur, Ernährungslehre und Kräuterkunde, Feng Shui und Qi Gong“, erklärt...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Foto: Gudrun Scharax

Neue Wege zu mehr Wohlbefinden

Alternative Medizin erfreut sich immer größerer Beliebtheit, trotz fehlender nachgewiesener Wirkung und Konzepten, die sich von jenem der modernen Medizin stark unterscheiden. SCHLIERBACH (str). Patienten fühlen sich immer öfter wie am Fließband von ihren Ärzten betreut und Maschinen, die aus Einzelteilen bestehen, repariert. Daraus entstand ein großer Trend weg von der Medizin, die an Hochschulen gelehrt wird und allgemein anerkannt ist, hin zu einem unendlich erscheinenden Angebot an...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Birgit Beyer schätzt als Allgemeinmedizinerin auch alternative Methoden. | Foto: privat

Schulmedizin und TCM – ein starkes Team

Wenn herkömmliche Mittel oder Nebenwirkungen abschrecken, helfen alternative Methoden. ATTERSEE. "Weil man oft einmal ansteht mit der Schulmedizin." So begründet Allgemeinmedizinerin Birgit Beyer ihre Entscheidung, auch alternative Therapien wie Homöopathie oder TCM in ihrer Praxis in Attersee zu nutzen. TCM steht für traditionelle chinesische Medizin. Sie umfasst Akupunktur, Meridianmassage, Kräuterkunde sowie Ernährungs- und Bewegungslehre. Die Vorteile dieser Heilmethode liegen für Beyer bei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige

Qi Gong - Sommer

Qi Gong unter freiem Himmel ist ein ganz besonderes Erlebnis. Im Qi Gong wird durch ein Zusammenspiel von Bewegung, Vorstellung und meditativer Übung die Lebenskraft ausgeglichen, gestärkt und ganzheitlich positiv beeinflusst. Wichtig ist mir auch Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zu verbinden und Freude und Spaß am Üben zu vermitteln. Qi Gong Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bauernberg Park, Auf der Gugl, Linz Montag (5x) ab 30. Juni von 17:30 - 19:00 Uhr Info / Anmeldung unter 0664 7372...

  • Linz
  • Beatrix Schreiber
Anzeige
elisana Experten unter sich (v.l.): Dr. Ashish Bhalla, Dr.Christian F. Wolf, Dr. Jutta Flatscher und Dr. Martin Bischof
1 7

Elisana, eine neue Oase für Komplementärmedizin, Entspannung und Wohlsein in Linz!

Für alle, die ein ganzheitliches und umfassendes Programm zur Gesunderhaltung oder/und Begleitung zur Schulmedizin suchen ist elisana, das Zentrum für Gesundheit vom KH der Elisabethinen in Linz ein heißer Tipp. Akupunktur, Yoga, Shiatsu, Klangmassage etc. gibt es ja vielerorts, aber man weiß oft nicht, wie seriös und gut ausgebildet die Therapeuten sind. Umso erfreulicher ist es, dass das Spital der Elisabetinen in Linz den Zug der Zeit, sprich das Bedürfnis der Bevölkerung nach ganzheitlicher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Irmgard Kogler
Sowohl Jutta Flatscher, die den Bereich TCM leitet, als auch Ayurveda-Arzt Ashish Bhalla sind auch schulmedizinisch ausgebildet. | Foto: Haneder

Komplementärmedizin ohne schlechtes Gewissen

Mit der Verbindung von Schulmedizin im Krankenhaus der Elisabethinen und Komplementärmedizin im Elisana gibt es in Linz seit Kurzem ein österreichweit einzigartiges Angebot zur ganzheitlichen Heilung. "Wenn zum Beispiel Krebspatienten neben der Chemotherapie auch noch Komplementärmedizin wie TCM oder Ayurveda in Anspruch nehmen wollen, sitzen sie oft zwischen den Stühlen. Sie haben ohnehin schon Angst und verheimlichen ihrem Onkologen, dass sie beispielsweise noch mit Kräutern arbeiten. Im...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Das Holz symbolisiert in der chinesischen Lehre Aufbruch, Flexibilität, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit. | Foto: Fotolia/Merkle

Das Holzelement – die frische und aktive Energie des Frühjahres

EFERDING. Es gibt Menschen, die sehr viel Frühjahrsenergie in sich haben. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spricht man dann vom "Holztyp". "Er lebt wie das Frühjahr intensiv und dynamisch. Er will wachsen. Er braucht Freiraum, viel Licht, Bewegung und Wasser, damit sein Wachstum nicht stagniert", weiß Nesihe Sardest, Allgemeinmedizinerin in Eferding, die sich auch in der TCM laufend weiterbildet. Will der Holztyp glücklich sein, benötigt er eine andere Ernährung, einen anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Die Jahreszeit des Wassers ist der Winter, wenn sich alles Leben verlangsamt und zurückzieht. | Foto: Fotolia/Kaljikovic

Wasser: Quelle der Weisheit und geistiger Kraft

Die Jahreszeit des Wassers ist der Winter, wenn sich alles Leben verlangsamt und zurückzieht. EFERDING (mak). "In einem alten chinesischen Sprichwort heißt es: 'Sich um die Gesundheit zu kümmern, wenn man bereits krank ist, gleicht einen Brunnen zu graben, wenn man bereits durstig ist'", sagt Nesihe Sardest, Allgemeinmedizinerin in Eferding, die sich auch laufend in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) fortbildet. Die alten Chinesen gingen davon aus, dass alle Lebensprozesse nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Gesunde Ernährung kann der Übersäuerung des Körpers vorbeugen. | Foto: Foto: fotolia/vgstudio

Krank durch Übersäuerung

ARNREIT. Am Mittwoch, 19. März, um 20 Uhr, referiert Bettina Fuchs im Pfarrheim zum Thema Krank durch Übersäuerung "Entschlacken, reinigen und entgiften". Fuchs ist TCM-Thearpeutin und erklärt, warum wir versauern. Am Plan stehen auch: Gifte im Essen, in Kosmetika, schleichende Vergiftungen mit Aspartam, Glutamat, Fluor und Quecksilber. Sie stellt verschiedene Entgiftungsmethoden vor und spricht über die 5-Elemente-Ernährung. Eintritt: freiwillige Spenden. Das Team der Gesunde Gemeinde und die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige

Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen

Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen wie TCM und Heilpflanzen. Referentinnen: Dr. med. Jutta Flatscher, TCM-Ärztin und Gudrun Laimer, Heilpflanzenexpertin der Traditionellen Europäischen Medizin. Vortrag mit Dr. med. Jutta Flatscher und Gudrun Laimer Wann: 27.11.2013 18:00:00 bis 27.11.2013, 20:00:00 Wo: elisana - Zentrum für Gesundheit, Elisabethinen Linz,...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Viele Gewürze, die wir oft im Winter verwenden, wärmen den Körper. | Foto: photocrew/Fotolia
2

Innerlich warm mithilfe der richtigen Nahrungsmittel

GALLNEUKIRCHEN (dur). In der chinesischen Ernährungslehre werden den Nahrungsmitteln Wirkungen auf die Temperatur zugeschrieben, weiß Ärztin Sabine Bogner, die in ihrer Gallneukirchner Praxis mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) arbeitet. Diese Wirkung bezieht sich nicht auf die Serviertemperatur, kann durch Kochen aber verändert werden. Viele unserer Ernährungsgewohnheiten richten sich schon nach dieser Lehre. Im Winter werden Äpfel und Birnen mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige

Ganzheitliche Betreuung in der Onkologie - Was Schulmedizin, Traditionell Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam bewirken können - Vortrags- und Diskussionsabend

Ganzheitliche Medizin und Begleitung für Krebspatienten am Krankenhaus der Elisabethinen Was Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam im Genesungsprozess bewirken können Das KH der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren Ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Doris Winkler (Mitte) mit Stadträtin Susanne Wegscheider, Sonnentor-Chef Johannes Gutmann (3. v. r.) und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern | Foto: Sonnentor
3

Sonnentor-Shop in der Linzer Innenstadt eröffnet

Seit Kurzem locken in der Herrenstraße nicht nur Tees und Kräuter in den Sonnentor-Shop. Auch wenn es in Linz-Urfahr bereits einen Sonnentor-Shop gibt, ist Shopleiterin Doris Winkler überzeugt, dass sich die Linzer über ihr Geschäft in der Herrenstraße freuen: "Viele Linzer fahren nicht über die Donau nur um sich ein einzelnes Produkt zu kaufen. Und die Zielgruppe für biologische Produkte wächst." Vorerst freut sie sich allerdings auf das Weihnachtsgeschäft. November und Dezember sind die...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Anzeige

Stärkung der körpereigenen Abwehr mit Hilfe der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)

Referentin: Dr. Jutta Flatscher, Anästhesistin, Ausbildung in TCM und Palliativmedizin Die Medizinerin erklärt, wie Infekte aus TCM-Sicht entstehen und welche Bedeutung zum Beispiel der Schleim diesbezüglich hat. Ein Einblick in die Fünf-Elemente-Lehre macht die Zusammenhänge, die zu einem grippalen Infekt führen, verständlich. Praktische Tipps aus der Akupressur, dem QiGong und aus der Heilkräuterlehre zur Vorbeugung und Linderung von einfachen Erkältungen runden den Vortrag ab. Wann:...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Die Natur gibt uns die richtigen Lebensmittel zum richtigen Zeitpunkt.
1 2

Kochen im Einklang mit dem Kreislauf der fünf Elemente

Hans-Georg Weiß lässt die Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin in seine bodenständige Küche einfließen. ASCHACH (bic). Hans-Georg Weiß ist seit 22 Jahren Koch. Seine größte Inspiration war der Vater, der in seiner Freizeit gerne für die Familie kochte und den Sohn dabei mithelfen ließ. „Ich koche im Einklang mit der Natur", erklärt Schorsch. Er bevorzugt daher Lebensmittel, die bei uns in Feld, Wald und Wiese wachsen. Trotzdem ist er weltoffen, experimentiert gerne mit exotischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Am Bild: Tourismusvereins-Vorstand Christian Eisner, Bürgermeister Bernhard Hain, Sui Qingbo, Lena Du Hong, Sui XioaFei samt Gattin und Kinder, Gemeindevorstand Martin Hauer, Vize-Bgm. Wolfgang Lötsch, Andreas Schrattner | Foto: Foto: privat

Gratulationen für Laoshan-Verein Mitbegründerin

SCHWARZENBERG. Seit mehr als 20 Jahren finden in Schwarzenberg am Böhmerwald jedes Jahr bis zu 15 Wochen lang TCM-Seminare (Traditionelle Chinesische Medizin) unter dem Motto der „Lebenspflege“ statt. Interessierte hatten nun die Möglichkeit, sich während einer Qi Gong-Vorführung ein Bild über die Chinesische Bewegungskunst zu machen. QiGong gehört zu den Methoden der Chinesischen Medizin und beschäftigt sich mit Mediations-, Konzentrations- und Bewegungsübungen zur Reinigung von Körper und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

TCM ist stark gefragt

TRAUN. "Immer mehr wird nach alternativer Medizin gefragt", bestätigt Edith Holler von der Holler Apotheke in Traun. Eine sehr alte Heilkunde ist die traditionelle chinesische Medizin, kurz TCM. Diese betrachtet Ernährung als Medizin. Und weil diese Medizin so einfach wirkt, lässt sie sich erfolgreich zum alltäglichen körperlichen und seelischen Wohlbefinden einsetzen. Die traditionelle chinesische Medizin hilft durch die richtige und typgerechte Ernährung bei Übergewicht, Schlaflosigkeit,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Chris Hädelmayr-Kühn ist überzeugt von der positiven Wirkung von Qi-Gong auf die Gesundheit. | Foto: Privat

Mit Qi-Gong zu mehr Lebensenergie

THALHEIM. Im alten China wurde ein Arzt so lange bezahlt, so lange seine Patienten gesund blieben und er sie motivieren konnte, auf ihr Wohlergehen zu achten. Der Mensch wurde und wird in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) als körperliche, seelische und geistige Einheit betrachtet. Prävention – ein langes Leben bei guter Gesundheit – steht daher im Mittelpunkt der asiatischen Gesundheitslehre. Chris Hädelmayr-Kühn, dipl. Qi-Gong, Taiji und Kampfkunst Lehrer weiß das aus eigener...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: micromonkey/Fotolia

Geheimnisvolle TCM – Fünf Säulen und fünf Elemente

ENNS. Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, entwickelte sich vor mehr als 2000 Jahren. Eine Schlüsselrolle im ganzheitlichen Konzept der TCM spielt der Begriff "Qi", der ungefähr mit "Lebenskraft" oder "Energie" übersetzt werden kann. Dieses "Qi" entspricht einem "Yang"-Aspekt des Lebens (wie auch "Tag", "Wandlung", "Himmel"), wohingegen das Blut (wie auch "Nacht", "Stabilität", "Erde") einen "Yin"-Aspekt verkörpert. Vereinfacht gesagt: Sind "Yang" und "Yin" im Gleichgewicht, so ist...

  • Enns
  • Christian Koranda

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bildungshaus Villa Rosental
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Villa Rosental
  • Laakirchen

Infoabend: Traditionelle Chinesische Medizin

Infoabend Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), mit Mag. Elvira Vanicek. Anmeldung erforderlich unter office@instituthuemer.at oder unter Tel. 07613/45000.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.