TCM

Beiträge zum Thema TCM

47

Neues Leben im alten Schulgebäude
Eröffnung des Bildungszentrums für Chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege

SCHWARZENBERG (gawe). Bei ihrer Begrüßung schilderte die Asiatin Lena Du Hong, warum sie sich zusammen mit Sui QingBo in Schwarzenberg so wohlfühlt: „Diese ruhige, entspannte und schöne Landschaft hat uns sofort gefallen. Für den Unterricht in QiGong und TaiJi ist diese abwechslungsreiche Umgebung mit Hügeln und Wiesen und mit der gesunden Luft das Richtige. Viele Menschen sind schon zu uns gekommen, um gesund zu werden oder zu bleiben“. Seit 29 Jahren vermitteln die beiden...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Kurhaus Schärding
2

Oase der Ruhe & Kraft

Das Kurhaus der Barmherzigen Brüder ist seit 1931 eine Quelle neuer Energie und Inspiration. SCHÄRDING (tazo). Das Kurhaus der Barmherzigen Brüder unterstützt damals wie heute Menschen in ihrem Bemühen gesund zu bleiben oder wieder zu werden, um ihnen ein Mehr an gesunden Jahren zu schenken. Der Charakter und Charme des ehemaligen Klosters in einzigartiger Lage über dem Inn sind bis heute besonders. "Als international ausgezeichnetes Healing Hotel of the world stehen wir für die Integration und...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Anzeige
©2018 by BACOPA Verlag
2

Meridian Balance für Pferde. Vom Freizeitpferd bis zum Turnierpferd

Neuerscheinung im BACOPA Verlag aus Schiedlberg: „Meridian Balance für Pferde. Vom Freizeitpferd bis zum Turnierpferd“ von Barbara Putzi mit 152 Seiten, über 360 Fotos, Grafiken usw. Seit einigen Jahren etabliert sich der Gesundheitsbereich der Meridian Arbeit bei Pferden immer stärker in der täglichen Arbeit mit Pferden. In diesem Buch ist es Mag. Barbara Putzi gelungen, ihre langjährige Arbeit mit Pferden und ihre Erfahrungen in der Chinesischen Gesundheitslehre verständlich und leicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • BACOPA Handels- & Kulturges.m.b.H. Fehlinger
Anzeige
Mag. Walter Fehlinger, Dr. Johannes Wieninger, Prof. Dr. Wolfgang Kubin, Prof. Dr. Gerd Kaminski, Dr. Lotte Ledl, Dr. Ursula Scheidl, Dehui Braun, Mag. Rosi Blecha und Univ. Prof. Dr. Xiaohui Fan-Rausch | Foto: ©2018 Daniel Schreier/China Rundschau
3

Neues Buch aus Schiedlberg

Rund 140 Gäste folgten am Dienstag, den 22. Mai 2018 der Einladung des Österreichischen Institutes für China- und Südostasienforschung, des Museums für angewandte Kunst sowie dem BACOPA Verlag aus Schiedlberg zur Präsentation des neusten Werkes des österreichischen China-Experten, Prof. Dr. Gerd Kaminski ins MAK Wien : „Das Spiel von Wolken und Regen – Erotik im alten China“ http://www.bacopa.at/page/md3000003_71391.html Einige ausgewählte Texte wurden von der Schauspielerin Dr. Lotte Ledl...

  • Steyr & Steyr Land
  • BACOPA Handels- & Kulturges.m.b.H. Fehlinger
Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bluthochdruck senken mit TCM

Abseits von Tabletten bietet die traditionelle chinesische Medizin viele Behandlungsmöglichkeiten für Bluthochdruck-Patienten. NAARN. Bluthochdruck betrifft viele Menschen. Sowohl in der Schulmedizin als auch in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird zuerst erörtert, ob die Erkrankung genetisch bedingt ist, selbst verursacht wurde, oder ob der Bluthochdruck durch andere Krankheiten ausgelöst wurde. Vor allem Menschen mit Übergewicht sind von Bluthochdruck betroffen. Mangelnde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: panthermedia_net - Serg64

Vortrag: "TCM & 5 Elemente Ernährung" in Eferding

Vortrag: TCM & 5 Elemente Ernährung mit der Internistin Dr. Julia Voglmayr. Weitere Infos: www.consenso.at Wann: 28.02.2018 19:00:00 Wo: ConSenso, Paracelsusstraße 11, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lukas Elsener
Die Absolventen des TCM-Winterlehrgangs am BFI Innviertel. Ein Informationsabend dazu findet am 28. Februar 2018 am BFI in Ried statt. | Foto: BFI

TCM am BFI: Zehn Frauen absolvieren Winter-Lehrgang

RIED. Zehn Frauen haben am BFI Innviertel kürzlich den Winter-Lehrgang „Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin", kurz TCM, absolviert. Dabei ging es nicht darum, chinesisch kochen zu lernen, sondern darum, zu lernen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Das Anliegen von Seminarleiterin Monika Grimmer ist es, die Kursteilnehmer auf einfache, kompakte und verständliche Weise mit der Essenz dieser...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Kurses. | Foto: BFI

Burn-out-Prävention durch die richtige Ernährung

Zehn Frauen absolvierten den Lehrgang "Ernährung nach traditioneller chinesischer Medizin" am BFI Innviertel INNVIERTEL. Die energetische Funktion von Niere und Blase aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) stand im Mittelpunkt des BFI-Lehrtangs "Ernährung nach TCM". Zehn Innviertlerinnen haben an dem Kurs teilgenommen und diesen nun erfolgreich abgeschlossen. Das stand auf dem Themenplan: Kraftsuppen und ihr Einsatz, Burn-out-Prävention und vorbeugende Maßnahmen gegen Diabetes....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

TCM-Lehrgang am BFI: Wissen, wem wann welche Nahrungsmittel guttun

Fünf Frauen und ein Mann haben am BFI Innviertel den Lehrgang "Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin" (TCM) erfolgreich absolviert. INNVIERTEL. "Sich gesund nach TCM zu ernähren, heißt nicht, chinesisch zu kochen", stellt Seminarleiterin Monika Grimmer klar. Vielmehr geht es bei dieser fünfteiligen Kursreihe um die Vermittlung von Wissen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Grimmers...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1,6 Millionen Österreicher sind Allergiker. Mittlerweile reagiert auch jedes dritte Kind auf etwas allergisch. | Foto: panthermedia.net/Photodjo
2

Allergien mithilfe von Akupunktur bekämpfen

PERG. Die Frühlingszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Für Allergiker kann diese zur Qual werden. Pollen, Gräser und Insekten sind präsenter denn je. Auch eine Vielzahl an Kindern ist von Allergien betroffen. "In den vergangenen 20 Jahren hat sich in Österreich die Zahl der Allergiker auf rund 1,6 Millionen verdoppelt. Heute reagiert bereits jedes dritte Kind auf etwas allergisch", erklärt der Perger Kinderarzt Edwin Schwarzinger. Unter einer Allergie versteht man die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
1 2

SCHIEDLBERG. 1992-2017: BACOPA feiert 25 Jahre

1992-2017: BACOPA feiert 25 Jahre Am Anfang steht stets eine Idee. So stand auch am Beginn der 25 Jahre dauernden Reise, die die Firma BACOPA, Schiedlberg hinter sich gebracht hat, der Gedanke eine Brücke zu schlagen zwischen Ost und West. Damals waren Asien und im speziellen China und Österreich noch nicht so nahe, wie es im Jahr 2017 scheint. Im Laufe der Zeit wurde aus der BACOPA ein florierendes Konzept, eine Symbiose aus Verlag, Versand und Seminarhaus. Begonnen hat alles in einem kleinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: maxi/Fotolia

Keksbackkurs in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN. Am Freitag, 2. Dezember, findet in Niederneukirchen ein Keksbackkurs statt. Als Bäckerin tritt Bettina Aigner von TCM-vital von 17 bis 21.30 Uhr in der Neuen Mittelschule Niederneukirchen auf. Der Kursbeitrag ist 55 Euro (inkl. Lebensmittel-Beitrag und Skripten). Anmelung unter Tel. 0676/9766318 und office@tcm-vital.at Die Fünf-Elemente-Küche erfreut auch bei den Weihnachtskeksen die Sinne – Genuss ohne Reue. Weihnachtsbäckerei soll ja nicht nur die Sinne erfreuen, sondern...

  • Enns
  • Andreas Habringer

TCM-Energetik für Kinder: Praktische und einfache Tipps für zuhause

HIRSCHBACH. Eine der ältesten Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Heilmassage von Körperpunkten (Akupressur). Jeder Mensch versucht instinktiv, Schmerzen durch Drücken oder Reiben zu lindern. In der TCM kennt man Akupunkturpunkte, Akupunkturzonen und Energieleitbahnen. Diese können durch Akupressur stimuliert werden und bewirken eine Besserung bei verschiedensten Beschwerden und Krankheiten. Vor allem Kinder sprechen auf diese Art der Behandlung sehr gut an....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Energetiker Andreas Pohle

Energetiker helfen, Probleme zu lindern

ST. VALENTIN (eg). Seit fünf Jahren ist Andreas Pohle mit seinem „Fühl dich Wohl“-Studio in St. Valentin beheimatet. Seit Juli heurigen Jahres ist Pohle auch in Linz, in der Solar City, als Energetiker tätig. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als zwölf Jahren eingehend mit diversen Gesundheitsthemen sowie Behandlungen nach TCM, der traditionellen chinesischen Medizin und Magnet-Akupunktur. Neben den gewerblichen Massagen hat er sich aber ganz auf das Holistic Pulsing, eine energetische...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Helmut Lienbacher (li.) und Andreas Pohle, die beiden Geschäftsführer von "Fühl dich wohl". | Foto: BRS/Rockenschaub

St. Valentiner Massagepraxis expandiert nach Linz

ST. VALENTIN. Die St. Valentiner Massagepraxis "Fühl dich wohl" erweitert ihr Geschäftsfeld. In der neuen Filiale in Linz werden Gesundheitsvorträge und Kurse zur Gesundheitsförderung, wie Yoga, Trommelkurse und kreatives Schreiben, angeboten. Behandlungen gibt es nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie mit Smovey und Holistic Pulsing, einer energetischen Methode, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen soll. In St. Valentin hat der Energetiker und Masseur...

  • Enns
  • Andreas Habringer
TCM-Kochworkshop mit Bettina Aigner in Niederneukirchen. | Foto: Bettina Aigner

TCM-Kochworkshop mit Bettina Aigner in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN (red). Am Freitag, 18. März, gibt Bettina Aigner einen TCM-Kochworkshop in Niederneukirchen. Der Kurs in der Neuen Mittelschule dauert von 18 bis 21 Uhr. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 48 Euro. Die Rezepte basieren auf den Grundsätzen der Fünf-Elemente-Ernährung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ein warmes, energiereiches Frühstück sorgt dafür, dass der berüchtigte Heißhunger auf Süß erst gar nicht auftaucht, unterstützt aber auch beim Abnehmen und gibt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kopfschmerzen können die alltäglichen Tätigkeiten einschränken. | Foto: Lev Dolgatsjov - Fotolia
3

Wenn der Kopf schmerzt

WALDING. Kopfschmerz ist ein bekanntes Volksleiden und zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit. "Ungefähr 70 Prozent der Bevölkerung leidet zumindest einmal im Monat unter Kopfschmerzen", weiß Oliver Smrekar, Energetiker aus Walding. In etwa 90 Prozent handelt es sich um um primäre Kopfschmerzen wie Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz. In manchen Fällen treten Kopfschmerzen auch als Symptom verschiedener Erkrankungen auf. Diese gelten dann als Sekundäre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dr. med. Chenbai Chen

TCM: Den Menschen als Einheit betrachten

"Als traditionelle chinesische Medizin oder TCM wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahre entwickelt hat", so Chenbei Chen, Allgemeinmedizinerin und Expertin für TCM in Linz. Chen erklärt, dass die TCM den Menschen als eine Einheit betrachtet und darauf ausgerichtet ist, ihn im übertragenen Sinn ins Gleichgewicht zu bringen. Zu den angewendeten Verfahren zählten vor allem die Akupunktur, die Kräutertherapie, das Schröpfen und die Moxibustion (Erwärmung von...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Heli Maier bietet in der Küche am Graben regelmäßig Kochkurse mit Schwerpunkt TCM-Ernährungslehre an. | Foto: privat

"Essen sollte Freude bereiten"

Die Ernährung nach den 5 Elementen basiert auf einem jahrtausendealten Erfahrungsschatz aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und stellt die gezielt gesundheitsfördernde Wirkung in den Mittelpunkt. Wer nicht nur lernen möchte gut, sondern auch gesund zu kochen, dem bietet sich die Möglichkeit bei den "5-Elemente"-Kochkursen von Helmut Maier. Diese finden alle zwei Wochen in der "Küche am Graben" statt, der nächste am 4. März ab 17 Uhr. Der gelernte Koch hat auch eine mehrjährige...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gesunde Gemeinde Alkoven lädt zum TCM-Vortrag

Am Mittwoch, 24. Februar werden Besucher im ASB Alkoven alles über die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfahren. Ab 19 Uhr führt Margit Kreutzer durch den Vortrag und erklärt wie der Körper durch heimische Kräuter entgiftet werden kann. Kosten sind 10 Euro, Anmeldung unter info@margitkreutzer.at oder Tel. 0664/3248905. Margit Kreutzer ist selbständige Masseurin und hat eine dreijährige Ausbildung zum Thema TCM und westliche Kräuter abgeschlossen. Wann: 24.02.2016 19:00:00 Wo: ASB,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: detailblick/Fotolia
3

Dem Körper einheizen mit Lebensmitteln

Im Winter wirken abgesehen von der richtigen Kleidung auch bestimmte Nahrungsmittel wärmend. BEZIRKE. Nicht nur mit Haube und Schal kann man fros-tigen Temperaturen die kalte Schulter zeigen. Gegen kalte Finger und Zehen sieht die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ein gutes Gegenmittel in der Ernährung. Wer auf wärmende Lebensmittel setzt, der wärmt den Körper von innen. Allgemeinärztin Nesihe Sardest aus Eferding erklärt den Hintergrund: "In der TCM wird der Körper durch die Gegensätze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Taping für den Hausgebrauch-Wohlbefinden mit TCM

Wer kennt sie nicht die bunten Bänder, die Sportler nach Verletzungen und Unfällen tragen? In diesem Workshop erfahren Sie mehr über diese Wunderbänder und lernen die Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. bei Schnupfen, Kopfschmerzen, Insektenstichen etc. kennen. Leitung: Doris Steiner Info und Anmeldung: 050 6906 5070 Wann: 06.10.2015 18:30:00 Wo: Arbeiterkammer, Schulstr. 4, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • gabi bachmaier
Foto: Foto: ryanking999/fotolia
1

Chinesische Medizin kann Wunder wirken

BEZIRK. Die Traditionelle chinesische Medizin, kurz TCM, ist eine tausende Jahre alte, ganzheitliche Heilmethode. Ziel ist es, Krankheiten und Störungen zu behandeln, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Körper, Seele und Umwelt werden nicht voneinander getrennt betrachtet, sondern als individuelle Einheit erfasst. Folglich wird auch eine Krankheit immer als Zusammenspiel aus objektiven Befunden und subjektivem Befinden gesehen. Zu den Methoden der TCM gehört unter anderem die Akupunktur,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bildungshaus Villa Rosental
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Villa Rosental
  • Laakirchen

Infoabend: Traditionelle Chinesische Medizin

Infoabend Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), mit Mag. Elvira Vanicek. Anmeldung erforderlich unter office@instituthuemer.at oder unter Tel. 07613/45000.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.