team

Beiträge zum Thema team

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Josef Ramharter, Beate Bauer, Josef Kuttelwascher, Else Habison, Tanja Polzer, Gerlinde Oberbauer, Ricarda Fischer, Elfriede Piringer und Josef Zimmermann (v.l.) | Foto: Hospizverein Waidhofen

Generalversammlung in Waidhofen
Vorstand des Hospizverein einstimmig wiedergewählt

Obfrau Gerlinde Oberbauer durfte zur Generalversammlung des Mobilen Hospizverein Waidhofen auch Bürgermeister Josef Ramharter und Gemeinderat Josef Zimmermann bei der Versammlung begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Koordinatorin Tanja Polzer und Gerlinde Oberbauer berichteten über die sehr herausfordernden vergangenen drei Jahre, es werden jährlich durchschnittlich 65 Menschen mit 1.700 ehrenamtlichen Stunden begleitet. Schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen werden durch die ehrenamtlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Team der First Love Ambulanz am Krankenhaus Zams bietet Unterstützung und Beratung zu Themen rund um Liebe und Sexualität. v.l.n.r.: OÄ Dr.in Evelin Klingler, Ärztliche Leitung Stv. Gynäkologie; OÄ Dr.in Dominika Türtscher; Ass. Dr.in Nina Seelos; Ass. Dr.in Claudia Retter; Ass. Dr. Tugba Tasic-Mutlu. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
2

First Love Ambulanz am KH Zams
Beratung und Hilfe für junge Menschen

Eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene erweitert das Angebot an der gynäkologischen Abteilung am Krankenhaus St. Vinzenz. Noch immer werden viele Themen rund um Liebe und Sexualität tabuisiert. ZAMS. Jetzt gibt es einen spezialisierten Bereich, der für die Zielgruppe von ca. 10 bis 19 Jahren ausgerichtet ist und bei Fragen und Problemen umfassende Unterstützung bietet. Es ist eine entscheidende Lebensphase, die mit dem Heranwachsen und Heranreifen vom Kind zum Erwachsenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Christl Moser aus Braunau bedankt sich beim Team der Akutgeriatrie. | Foto: BRS
1

Leserbrief
Lob an die Akutgeriatrie im Krankenhaus Braunau

Ein Leserbrief um die Leistung des Teams der Aktugeriatrie im Krankenhaus Braunau zu loben. "Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärztinnen Doktor Dundov und Doktor Merkart für die kompetente Behandlung und sehr nette Betreuung während meines Aufenthaltes im Krankenhaus Brauau bedanken. Das gesamte Team der Akutgeriatrie ist hilfsbereit und zuvorkommend, sodass ich sehr froh war, auf dieser Station gewesen zu sein." Von Christl Moser aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie uns Schicken Sie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Elisabeth Platzky leitet das Tierschutzhaus Ternitz. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Ternitz
Tierschutzhaus Schwarzatal benötigt dringend Verstärkung

Wenigstens drei Vollzeit-Mitarbeiter für die Tierpflege werden dringend gesucht.  TERNITZ/BEZIRK. Der Tierschutzverein Schwarzatal als Mitglied des Niederösterreichischen Tierschutzverbandes hat sich dem Tierschutz und der Tierversorgung im Bezirk Neunkirchen verschrieben. Nicole Wurzinger vom Tierschutzhaus: "Unser oberstes Ziel ist die bestmögliche Versorgung der Tiere im Tierheim Ternitz. Darüber hinaus sind wir 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für in Not geratene Tiere im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Team Hollabrunn Eva Ruff, Ricky Brandl, Shurga Schrammel | Foto: Zeitpolster
2

Freiwillige Hilfe mit Zeitpolster
Hollabrunner Team hat sich gebildet

Eine Zeitpolster-Gruppe hat sich auch in Hollabrunn gebildet. Weitere Helfer werden gerne ins Team aufgenommen. HOLLABRUNN. Zeitpolster ist ein geprüftes Sozialunternehmen, das seit fünf Jahren Menschen mit Betreuungsbedarf unterstützt und bereits über 1.000 engagierte Helfer:innen gewinnen konnte. Die Helfer:innen entlasten pflegende Angehörige, ältere Menschen und stark geforderte Familien in ihrem Alltag. Durch Unterstützung im Haushalt, bei Gartenarbeiten, beim Einkaufen, bei Botengängen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Klausur: Sonja Rubick, Sonja Josef, Verena Kretschmer, Theresa Schardinger, Sylvia Friedl, Mag. Sigrid Manhart, Verena Böhm, Maria Stöger, Anita Winter, Andrea Glocker, Ana-Maria Konzett, Renate Hofbauer, Elisabeth Schmid, Veronika Prohaska, Christine Jetter, Rosalinde Krötzl, Bibiane Vlasak, Sylvia Haidl, Tanja Trefanitz, Andrea Adam, Stationsleitung, Beatrix Vischer-Simon und Veronika Wöhri | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klausurtag der Palliativstation
Neues Sterbeverfügungsgesetz im Mittelpunkt

Der heurige Klausurtag der Palliativstation des Landesklinikums Waidhofen widmete sich dem Thema „Assistierter Suizid“. WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich wird die Begleitung von Sterbenden und der Umgang mit dem Lebensende seit mehr als 20 Jahren auf politischer Ebene diskutiert. Mit dem Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes im Jahr 2022 hat sich Österreich der liberalen Entwicklung weltweit, aber vor allem auch in Europa, angeschlossen. Dieses heikle Thema stand im Mittelpunkt des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.) | Foto: Foto: privat
Video 2

Teamwork
Freiwilliges soziales Engagement mit einem "Zeitpolster"

Zeitpolster ist ein neues Betreuungsmodell, das einen guten Rahmen für freiwilliges Engagement bietet. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Zeitpolster-Team westliches Mittelgebirge organisiert eine Gruppe mit Helferinnen und Helfern in unserer Region. Sie werden eingeschult, erhalten alle Unterlagen und werden laufend begleitet. Für die Unterstützung werden Stunden gutgeschrieben. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, bezahlt pro Stunde Euro 9,-. Gebraucht werden nun Menschen mit etwas Zeit, die eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz (Bild) unterstreicht die Wichtigkeit des hausärztlichen Notdienstes und appelliert an die Freiwilligkeit. | Foto: RK Wels / Sihorsch

Rot-Kreuz-Kommandant Andreas Heinz
Über die wichtige Ressource "Hilfe"

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) hängt laut Berichten am seidenen Faden. Wie wichtig dieser Dienst, der von Ärzten und Rotem Kreuz aufrechterhalten wird, ist, erklärt der Rot-Kreuz-Bezirkskommandant Andreas Heinz im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS. Immer dann, wenn ein Besuch beim Doktor aus dringenden, medizinischen oder mobilen Gründen unmöglich erscheint, oder der Hausarzt außer Dienst ist, kommt HÄND zum Einsatz. Wie wichtig der Notdienst 141 ist, erklärt Andreas Heinz,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dr. Johannes Reisner und sein Team. Der Zahnarzt schätzt den sozialen Aspekt: "Die Freude, wenn man jemandem helfen konnte."
 | Foto: privat

Unternehmer im Zoom
Johannes Reisner erweitert Zahnarzt-Auswahl in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Johannes Reisner und seine vier Assistentinnen kümmern sich in drei Behandlungszimmern auf 100 Quadratmetern um Ihren "Biss". "Ich bin Zahnarzt geworden, weil ich immer schon großes Interesse für Medizin hatte und mir handwerkliche und feinmotorische Arbeit Spaß macht. Die Zahnmedizin ist eine gute Kombination all dieser Dinge", so Dr. Reisner über seine Berufung. Seit knapp einem Jahr ist Reisner fertig ausgebildeter Zahnarzt. Dementsprechend ist er auf dem aktuellsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stress ist eine häufige Ursache für Krankheiten. | Foto: Pixabay
2

Murtal
Hilfe im Umgang mit Stress

Erich Grillitsch sagt mit dem Biohacker-Team der Volkskrankheit den Kampf an. OBDACH. Laut Angaben der Europäischen Kommission gilt Stress als zweithäufigste Ursache für gesundheitliche Probleme und verursacht dadurch einen volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe. „In unserer Gesellschaft gehört Stress zur Tagesordnung und wir wissen oft nicht, wie man diesen Stress wieder abbauen kann“, sagt Erich Grillitsch. Plattformen Der gebürtige Obdacher hat sich diesem Thema angenommen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Martin Moser Andlinger ist seit Oktober 2017 Streetworker im Bezirk Schärding. Er unterstützt Elisabeth Möseneder, die seit 2013 dabei ist. | Foto: Streetwork Schärding

Jetzt ist das Schärdinger Streetwork-Team wieder komplett

Der Schärdinger Martin Moser Andlinger ist neuer Streetworker im Bezirk Schärding. Gemeinsam mit Elisabeth Möseneder betreut er rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene. BEZIRK SCHÄRDING. Der 37-Jährige hat Soziologie in Wien studiert. Er war in der Therapiestation Erlenhof in Prambachkirchen, Bezirk Eferding, in der Arbeitstherapie tätig und hat als Sozialarbeiter in Wesenufer gearbeitet. Jetzt hat ein neue Aufgabe Martin Moser Andlinger zurück in seine Heimatstadt Schärding geführt:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ein Teil des Tullner Flüchtlingshilfe-Teams mit zwei der eigens erstellten „Welcome Guides“: Wolfgang Apfelthaler (Plattform Flüchtlingshilfe Tulln), Dominik Binder (Rotes Kreuz), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stefanie Jirgal, Michael Haimerl (beide Pl | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Aktive Betreuung für Asylwerber

Werte-Vermittlung, Deutsch und Beschäftigung TULLN (red). Derzeit sind etwa 130 Flüchtlinge in Tulln untergebracht – einerseits in privaten Unterkünften, andererseits in den fünf Wohncontainer-Standorten, die seit kurzem alle besetzt sind. Besonders hier wird unter Zusammenarbeit aller Kräfte daran gearbeitet, die Personen über Werte, Geschlechterverhältnisse und Umgangsformen aufzuklären, ihnen die deutsche Sprache beizubringen und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. „Europaweit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gesammelte Lebensmittel werden von der "Team Österreich Tafel" im Pfarrhof Sankt Peter verteilt. | Foto: Team Österreich Tafel
4

Hilfe und Mut für Bedürftige

Die Sozialmärkte und die "Team Östereich Tafel" helfen sozial Schwächeren und schenken Mut. BEZIRK. "Wir stellen schon fest, dass die Leute immer weniger zur Verfügung haben", sagt Irmgard Pöll-Wimmer, die Geschäftsführerin von SAM-NÖ, welche unter anderem die Sozialmärkte in Amstetten und Waidhofen betreiben. "Wir haben einen kontinuierlichen Zuwachs an Kunden", erzählt sie. Hemmungen überwinden Auch bei uns ist der Gang zum Supermarkt nicht mehr selbstverständlich, denn auch immer mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

3-Almen Wanderung für die Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe (Thaurer Alm, Vintl Alm, Rumer Alm)

Bereits zum zweiten Mal starten wir die 3-Almen Wanderung (Thaurer Alm, Vintl Alm, Rumer Alm) zugunsten der Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe. Pro Teilnehmer der mit dem SOCCER Team die 3-Almen Wanderung gemeinsam absolviert, spenden Harald Lederer & Roman Ferdik EUR 10,- für die Tiroler-Kinder-Krebs-Hilfe. Treffpunkt ist um 09 Uhr beim Thaurer Alm Parkplatz!!! Nähere Informationen finden Sie auf www.soccerteam.at Nähere Informationen erhalten sie auch beim Organisationsteam: Didi Tasch +43 (0)664 -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • SOCCER Team

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.