team

Beiträge zum Thema team

Daniel Tamegger und Michael Lenz bestritten das Race Around Austria. | Foto: Mühlberger
11

Race Around Austria
Mit dem Rennrad 2.200 Kilometer rund um Östereich

Michael Lenz und Daniel Tamegger aus Kössen stellten sich der Herausforderung ihres Lebens und bestritten das Race Around Austria und sammelten dabei 20.000 Euro für die Kinderkrebshilfe. Drei Tage und 14 Stunden benötigten die beiden beim emotionalsten Radrennen Europas für 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter. In der 2er-Team Wertung belegten sie den 3. Platz. KÖSSEN. „Das Race Around Austria haben wir schon im Vorjahr beobachtet und das entfachte bei uns beiden die Leidenschaft mitzumachen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Stefan Schrenk, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Bernhard Hahn (vorne, v.l.) kurz vor dem Start. | Foto: ATHLETES FOR UKRAINE e.V.
3

Athletes for Ukraine
Team Waldviertel radelt rund um Österreich

Am Mittwoch, 10. August gehen Bernhard Hahn, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Stefan Schrenk um 19:12 Uhr beim Race Around Austria ins Rennen. Bei diesem Rennen werden die vier Radfahrer aus dem Waldviertel mit Startnummer 405 von St. Georgen im Attergau eine Runde von 2.200 Kilometern und rund 30.000 Höhenmetern als „Athletes for Ukraine Team Waldviertel“ rund um Österreich radeln und dabei Spenden sammeln. WALDVIERTEL. Die Strecke von 2.200 Kilometern werden die vier Radfahrer versuchen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alfred Lechnitz, Heinz Reiter, Hannes Krivetz und Gottfried Hinterholzer (v.l.) starteten am Attersee. | Foto: Herbert Lackner

Rennradfahren
Crataegutt Seniorenteam lässt Jüngere alt aussehen

Das Team der Crataegutt Seniors aus Bärnkopf mit Gottfried Hinterholzer, Alfred Lechnitz, Hannes Krivetz und Heinz Reiter und hat sich beim größten Zeitfahrbewerb Europas sehr beachtlich geschlagen. Bei der 11. Auflage des ASVÖ-King of the Lake rund um den Attersee am 18. September waren 1.400 Radfahrer aus 26 Nationen am Start. BÄRNKOPF. Mit einem Gesamtalter von 260 Jahren gab es natürlich keine Chance auf eine Spitzenplatzierung, denn die älteste ausgeschriebene Kategorie war mit 160 Jahren...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Trotz Verletzung will Paul Guschlbauer nicht aufgeben. | Foto: Harald Tauderer
Aktion

Red Bull X-Alps
Die Vorbereitungen auf die zehnte Ausgabe laufen

Die Route der Red Bull X-Alps 2021 wurde gerade erst präsentiert, doch das Training der Athleten läuft schon auf Hochtouren. Obwohl Österreichs heißestes Eisen Paul Guschlbauer derzeit noch verletzt ist, arbeitet er schon vehement an seiner Form für den Bewerb. PINZGAU. Vor Kurzem wurde die Strecke der 10. Ausgabe der Red Bull X-Alps präsentiert. Über 1.238 Kilometer führen die Athleten von Salzburg über Kitzbühel und dem Chiemsee in die Schweiz und zurück zur Final-Etappe in den Pinzgau. Dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alexander Hajek, Paul Buschek, Stefan Kovar und Tim Wafler beim Wintertraining. | Foto: privat
2

Radsport Stanger
Mit Elan und Veränderungen in die Radsaison

Rad-Saison-Eröffnung in Leonding für Radsport-Stanger-Team am Wochenende (21. März). KITZBÜHEL. Die geplanten Elite- und Juniorenrennen können in Oberösterreich mit Präventionskonzept und Testungen planmäßig ab 21. März ausgetragen werden. Mit dabei wird das Team Radsport Stanger sein. In der Vorbereitung mussten die Kitzbüheler improvisieren. In der Team-Zusammensetzung kam es zu Änderungen. Stefan Kovar, Paul Buschek und Tim Wafler sind altersmäßig aus der Junirenklasse „herausgewachsen“ und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top-Resultat für Renn-Ass Paul Buschek. | Foto: privat

Radsport Stanger Kitzbühel
Freud und Leid beim Radsport Stanger nahe beisammen

KITZBÜHEL (niko). Alexander Hajek vom Radsport-Stanger-Team zog sich mehrere Verletzungen bei einem Trainingssturz zu – wahrscheinlich bedeutet das das Saisonende. Damit fällt nach Tim Wafler ein zweiter Stanger-Fahrer längerfristig aus. Erfolge feierten hingegen Paul Buschek und Stefan Kovar mit einer LRV-Tirol-Auswahl bei der Orlicka Rundfahrt in Tschechien. Buschek legte dabei mit einem sensationellen Einzelzeitfahren den Grundstein für ein Top-Resultat in der Gesamtwertung. Auch Kovar legte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Team Buschek/Kovar – Sieg in Prostejov. | Foto: privat

Radsport Stanger Kitzbühel
Erfolgreicher Saisoneinstand des Radsport Stanger-Teams

KITZBÜHEL (niko). Da in Österreich aufgrund der Covid-19-Beschränkungen Sportveranstaltungen im Juni noch kaum möglich waren, nütze das Radsport-Stanger-Team nach Öffnung der Grenzen die Möglichkeit, an Radrennen in Tschechien teilzunehmen. Alexander Hajek und Stefan Kovar glänzten beim Kriterium in Olmütz mit Platz vier und fünf. Auch beim ersten Bahnrennen der Saison in Prostejov zeigten die Kitzbüheler auf. In Abwesenheit von Tim Wafler musste sich Paul Buschek im Omnium-Bewerb nur dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Kovar beim virtuellen Rennen. | Foto: privat

Radsport - Kitzbühel
Stanger-Team mischt bei virtueller Rennserie mit

KITZBÜHEL (niko). Vor einigen Wochen startete der Radsportverband (ÖRV) mit der E-Cycling League Austria eine virtuelle Rennserie, bei der auch in Coronazeiten, unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorlagen, Radrennen gefahren werden können. Das Team von Radsport Stanger nimmt daran teil. Auf sogenannten Smart Trainern, die die erbrachte Leistung am eingespannten Rad in Watt/Kilogramm in Echtzeit erfassen und die mittels interaktiver Trainingsapp miteinander verbunden sind, werden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwerer finaler Anstieg zum Kitzbüheler Horn. | Foto: Deutschland RUSH

Deutschland RUSH
Deutschland RUSH 2019 endete in Kitzbühel

Die kleine Deutschland-Tour erreicht das Ziel in Tirol. KITZBÜHEL (niko). Vom Kiez aufs Kitzbüheler Horn – einmal von Hamburg nach Tirol in sechs Tagen: Das ist der Deutschland RUSH. 28 SportlerInnen wagten sich an die große Herausforderung für Hobbysportler. Am 24. August fiel in Hamburg der Startschuss. Im Ziel hatten die FahrerInnen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz nicht nur den schweren Anstieg zum Kitzbüheler Horn gemeistert (im Bild). Im Roadbook standen insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Maurer
2

Supermoto
Podestplatz für Kevin Maurer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf einem Betriebsgelände in Loosdorf bei Melk NÖ wurden die Supermoto-Rennen des Grenzland Cups ausgetragen. Die Strecke wurde um das Gebäude der Firma abgesteckt. Die Zuschauer bekamen aktionsreiche Zweikämpfe geboten. Der enge und anspruchsvolle Parcours, mit einem kurzen Offroadteil bat kaum Überholmöglichkeiten was die Sache noch spannender machte. #89 wollte vorne mitmischen Auch im Team #89 war die Spannung groß. Bereits bei den Trainings konnte der ehrgeiziger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Autengruber

"Einen Tag vor der Rallye war das Auto dann fertig"

BEZIRK AMSTETTEN. "Im September kaufte Riccardo Holzer einen Mitsubishi Lancer EVO 6 Tommi Makkinen Edition einem befreundeten Rallye-Piloten ab und fragte mich, ob ich mit ihm die ganze Saison die Austrian Rallye Challenge als Beifahrer bestreiten möchte", erzählt Mario Palmsteiner. "Natürlich war ich sofort dabei", so Palmsteiner. Nun war es für die beiden Piloten aus Biberbach und St. Peter/Au des Sonnleitner Motorsport-Teams so weit. Die erste Rallye stand vor der Tür – denkbar knapp, am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Durch Wasser und anderen Hindernissen ging es heuer beim zweiten "Wildsau Dirt Run" in Gutenberg an der Raabklamm.
3 73

Zum 5. Mal hieß es in Gutenberg "Go Gatsch"

Bereits zum 2. Mal im heurigen Jahr und zum insgesamten 5. Mal wurde beim Schloss Gutenberg an der Raabklamm der "Dirt Run" Erlebnislauf abgehalten. Der Wildsau "Dirt Run" ist ein Erlebnislauf mit Hindernissen für (Freizeit-)SportlerInnen, die auch vor Gatsch nicht zurückschrecken. Die Laufstrecke führt durch Wälder, über Wiesen und Flüsse mit Steigungen und Abhängen. Darüber hinaus gilt es zusätzlich errichtete Hindernisse zu überwinden. Ein Wildsau Dirt Run fordert von den TeilnehmerInnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
4

Starke Leistungen des Haibike Ötztal ProTeams beim deutschen Bundesliga-Start

Der deutsche Bundesligastart in Bad Säckingen wurde von vielen Top-Fahrern dazu verwendet, sich auf den ersten Weltcup im Cross Country vorzubereiten, der in rund zwei Wochen in Australien stattfinden wird. Anna Spielmann vom Haibike Ötztal ProTeam setzt ihre erfolgreiche Frühjahrs-Saison weiterhin fort. In Bad Säckingen sind Spielmann und die Schwedin Ina Jansson eine Klasse für sich. „In den ersten zwei Runden konnte ich mit Ina noch mitfahren, dann war sie mir zu stark und ich bin meine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: privat

Riesen-Erfolg bei der Musikanten-WM

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der 25. Musikanten WM mischten auch Winfried Faist (Wimpassing), Bernhard Schober (Prigglitz), Markus Pichler (Würflach) und Peter Url (Phönixberg, Steiermark) mit. Unter 160 Startern und 26 Mannschaften holte das lokale Team, das unter dem Namen "MU SKI-Buam" ins Rennen ging, in der Mannschaftswertung den Vize-WM-Titel. Außerdem kürte sich Peter Url zum Gesamt-WM und Bernhard Schober zum Vize-WM.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Businessrun geht wieder an den Start

Am Donnerstag, 11. Juni, veranstaltet der ULC Ardagger den 3. Mostviertler Businessrun mit Firmenteams zu je drei Läufern (Damen, Herren, Mixed). Die Streckenlänge beträgt 4,8 Kilometer. Das Rennen startet um 19 Uhr, die Siegerehrung findet im Donauwellenpark um 20:45 Uhr statt. Anmeldung für das Rennen unter www.fitlike.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 60

Strömender Regen und heiße Teams: Drachenboot-Challenge auf der Ybbs

Rund 250 Meter auf der Ybbs waren für die Firmenteams bei der Drachenboot-Challenge - organisisert von Isy-Media aus Ybbsitz - zu bewältigen. Selbst der teilweise strömende Regen über Kematen konnte die Teams nicht daran hindern, top-motiviert an den Start zu gehen und um den Titel des diesjährigen Champions zu kämpfen. Schlussendlich entschieden Zentimeter im Finalrennen, dass die Mannschaft der Firma Spreitzer Bau für sich entschied. Sportlich gelangte das Bezirksblätterboot zwar nicht ins...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Team "Red Bull": Leopold Schellenberger, Roman Rab und Herbert Eder
19

Eine Analyse vom Edhofer-Ring

Getreu dem Motto "Spaß am Motorsport" gab man richtig Gummi. SIEGERSDORF (ame). Dank der legendären Anekdoten eines gewissen Heinz Prüller weiß man, dass in einem Kart so manche Weltkarriere ihren Anfang genommen hat. Nach Sichtung der Teilnehmer beim zweiten Asperhofener Kartrennen am vergangenen Samstag wäre es nun eigentlich an der Zeit, die Suche auch im Wienerwald voranzutreiben. 200 Besucher Man kann ja schließlich nicht alles Red Bull überlassen. Doch bei dem von der ÖVP in Kooperation...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
129

Imbacher Motocrosser triumphieren im Flutlicht

SENFTENBERG (MiW). Das „MSC Imbach Racing Team“ darf sich nicht nur damit rühmen, ein spektakuläres Motocross-Rennen im Flutlicht veranstaltet zu haben, sondern, – wie sollte es bei den Teufelskerlen anders sein – sie stellen auch in beiden Kategorien den Sieger auf das Podest! Bei der Meisterklasse holte sich Lokalmatador und neuer Vize-Staatsmeister Manuel Obermair mit seiner 250er-KTM den Titel des unangefochtenen Champions und auch in der Hobby-Klasse ging der Pokal an den fabelhaften...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Pöls MTB EXTREME 2012 - Die Premiere

Samstag, 25.08.2012 - 09:00 Uhr morgens. Ein perfekter Sommertag - angenehme Temperaturen am Start! Die perfekten Voraussetzungen für die Premiere des 8 Stunden Mountainbike Rennens vom Paltentaler Steinbruch zum "schwarzen Herrgott" und wieder zurück. 5 km bergauf mit 450 HM, nach der Wende wieder zurück als Downhill in den Start-/Zielbereich. Das kleine aber feiner Starterfeld von 31 Starterinnen und Startern machte die Premiere zu einem vollen Erfolg. Neben vielen Sportlern aus Pöls und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Uwe Zitzenbacher

Fünf Kärntner bei 24-Stunden Mountainbiken in Metz, Frankreich

Das muss wahre Freundschaft sein. Das Hobbybikerteam "Scuderia piccante" (übersetzt: "der scharfe Rennstall") aus Villach (Andreas Neuhuber, Hannes Bodlaj, Gerhard Wastian, Reinhard Gaschler und Manfred Reichmann) nahm beim zweit größten 24 –Stunden- Mountainbikerennen Frankreichs dem „LES CRAPAUDS“ 24 h VTT Mosselle 21e edition in Metz (Lothringen) teil. "Ein Erlebnis mit soviel Teilnehmern, eine tolle Stimmung nicht nur im Ziel!" schwärmen die fünf Freunde, und belegten nach kräfteraubenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Bodlaj

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.