Technik

Beiträge zum Thema Technik

Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Ransomware, digitale Erpressung

Im Bereich Schadsoftware gibt es einige verschiedene Malwares, die eurem Computer gefährlich werden können. Dazu gehört auch die sogenannte Ransomware. Einfach gesagt, ist es eine Schadsoftware zur Erpressung von Lösegeld.  Was genau ist Ransomware?Der Begriff Ransomware setzt sich aus dem Begriffen Malware (engl. Schadprogramm) und ransom (engl. Lösegeld) zusammen. Die Erpressungs-Schadsoftware dringt auf fremde Rechner ein und verschlüsselt die Daten auf der lokalen Festplatte des fremden...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was sind Caches?

Warum läuft der Laptop so langsam? Wieso öffnet sich die Webseite nicht schneller? Manchmal kann dies an den sogenannten Caches liegen, die gelöscht werden sollten. Bei den Praxistipps des digitalen Donnerstag erfahrt ihr alles rund ums Thema Cache! Was ist ein Cache? Ein Cache ist eine Art der schnellen Pufferspeicherung beim Browser (Internetzugänge wie Google Chrome oder Firefox). Wenn ihr im Internet surft, speichert euer Browser verschiedene solcher Caches ab. So lassen sich Inhalte...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Mobile Payment – Wie funktioniert das?

Ist es die nahende Zukunft, alles nur über das Handy zu bezahlen? Kein Bargeld mehr oder Kartenzahlung mit Pin-Eingabe? Nur noch das Handy ans Kassenterminal halten und schon ist alles erledigt, so könnte es tatsächlich in einigen Jahren aussehen. Schon jetzt ist Mobile Payment möglich. Wir stellen euch die besten und sichersten Möglichkeiten vor.  Wie funktioniert Mobile Payment?Die gängigste Bezahlmethode beim Mobile Payment ist das sogenannte NFC (Near Field Communication). Die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf der "rollenden Landstraße" ortet FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner noch viel Luft nach oben. | Foto: ÖBB/RCG

Wipptal
Achhorner zu RoLa: "Vergebene Verlagerungschance!"

WIPPTAL. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag fordert, dass sämtliche "Problemfelder" auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner, verweist darauf, dass die starken Rückgänge auf der Rollenden Landstraße hausgemacht sind: „Das Jahr 2010 hat zwar gezeigt, was auf der Schiene möglich wäre, aber in den letzten zehn Jahren hat sich die Schieneninfrastruktur weder technisch noch organisatorisch weiterentwickelt“,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Teilnehmerinnen des Ranzenstickkurses in Telfes rund um Leiter Armin Rumer aus Trins: Vorne sitzend v.l. Lisa Permoser und Elisabeth Bucher, hinten stehend v.l. Birgit Mair, Marlies Permoser, Martina Gleirscher und Melanie Hammer – nicht im Bild: Michaela Mair
 | Foto: privat
3

Trins/Telfes
Frischer Schwung für altes Handwerk

TRINS. Die Passion von Armin Rumer ist die Federkielstickerei. Er veredelt in kunstvoller Handarbeit lederne Geldtaschen, Handtaschen und andere Lederwaren wie Ranzen. Altes (Bauern-)Handwerk ist leider nach wie vor im Aussterben begriffen. So auch die Federkielstickerei. Armin Rumer aus Trins wirkt diesem Negativtrend aktiv entgegen. In feinster Handarbeit verziert er diverse Lederwaren und macht diese so zu echten Hinguckern. Besonders gefragt sind die von ihm gestalteten Ranzen, denn ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für die dringend notwendige Modernisierung wurden im Landtag 150.000 Euro freigegeben | Foto: Land Tirol

Zivil- und Katastrophenschutz
Modernisierung der Einsatzinformationssysteme des Landes

TIROL. Die Einsatzinformationssysteme des Landes werden modernisiert. Im Landtag wurde heute einstimmig beschlossen 150.000 Euro für die Modernisierung der freizugeben. „Damit die Informationssysteme für die Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenlagen des Landes weiter funktionsfähig bleiben, beschloss der Tiroler Landtag heute einstimmig 150.000 Euro zur Modernisierung der EDV-Infrastruktur freizugeben. Die seit 2016 in Betrieb stehenden Server müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6

k. (u.) K. Marine
Flottenbesuch - Die k.(u.)k. Marine im Kasierjägermuseum

Die alte österreichische Marine ist zu Gast im Kaiserjägermuseum am Bergisel. Dies im Rahmen einer einjährigen Sonderausstellung, die vom 6. März 2020 bis 7. März 2021 geöffnet ist. Neben zahlreichen Schautafen gibt es bis zu 2 m lange Modelle der k.(u.)k. Marine zu sehen. Alte Uniformen, Bilder und Gegenstände bereichern die Ausstellung. Die Marine-Ausstellung eröffnet am 5. März um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Christian Kofler
Anzeige
Erleben und genießen Sie die Vielfalt an modernster Technologie in Ihrem Wohnzimmer. | Foto: Sony
3 Aktion 2

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinnen Sie mit MediaMarkt und Sony Einkaufsgutscheine im Wert von € 150

Seh- und Hörgenuss auf höchstem Niveau. Sony bietet optimales Entertainment-Erlebnis. Und Sie können gewinnen: Die Bezirksblätter Tirol und MediaMarkt verlosen vier Gutscheine à 150 Euro von MediaMarkt. Lebensechte Farben, hohe Kontraste und 4K Detailschärfe: Dank einzigartiger Technologien von Sony sorgt der BRAVIA KD-55XG8096 für extrem realitätsnahe Bilder, selbst bei Inhalten aus unterschiedlichen Quellen. Wer in seinem Wohnzimmer Filme in atemberaubender 4K HDR Qualität genießen möchte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der feierlichen Inbetriebnahme: v.li. Schulqualitätsmanager Roland Teissl, LRin Beate Palfrader, Abteilungsvorstand der Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei Klaus Wallnöfer und Schuldirektor Christian Margreiter.  | Foto: © Eberharter Fügen/TFBS Holztechnik Absam

Holzbearbeitung
Neueste Technik für Fachberufsschule Holztechnik Absam

TIROL. Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam freute sich diese Woche über zwei neue Holzbearbeitungsmaschinen der neuesten Generation. Besonders die Lehrlinge und damit die künftigen Fachkräfte dürften von der hochmodernen Ausstattung profitieren.   Land sponsort Längskreissäge und neues CNC-Bearbeitungszentrum Das Land Tirol investiert in die künftigen Fachkräfte der Holzbearbeitungsbranche und sponsort der Fachberufsschule für Holztechnik Absam eine Langkreissäge sowie ein neues...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oroboros-Chef Erich Gnaiger (links) erläutert LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung) und Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) die Funktionen des Messgerätes "O2k", dem Vorgänger des neuen All-in-one-Gerätes | Foto: Standortagentur Tirol

Mitochondrienforschung
1,7 Millionen Euro Förderung für Oroboros Instruments

INNSBRUCK. Das Tiroler Unternehmen Oroboros Instruments erhält für die Entwicklung und Markteinführung von „NextGen-O2k“ eine EU-Förderung in Millionenhöhe. Das Gerät hilft bei der Erforschung von degenerativen Erkrankungen, wie Krebs und Alzheimer. Oroboros ist weltweit führend in der Erforschung und Messung der Zellatmung, der Verwertung von Sauerstoff in den sogenannten Mitochondrien der Körperzellen. Im Rahmen des kürzlich gestarteten, zweijährigen Projektes unter EU-Förderung wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VS Arzl - Platz 1, Kategorie Volksschulen: Die Kleinsten zeigen uns, wie groß ihre Vision von einer Traumstadt der Zukunft ist. | Foto: Die Fotografen
4

Jugend forscht in der Technik
Tirols Nachwuchsforscher begeistern mit innovativen Ideen

In den Tiroler Schulen wurde in den letzten Wochen und Monaten experimentiert, getüftelt und ausprobiert, was das Zeug hielt. Und das alles im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht in der Technik“. Gestern fand die große Abschlussveranstaltung statt. INNSBRUCK. Experimentieren, entdecken, staunen – all das und viel Freude beim Forschen erleben die Schülerinnen und Schüler, die jährlich am Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) Tirol und Alfred Gunsch (r.) Berufsgruppensprecher IT der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: © Julian Raggl
2

IT-Day-Tirol
Fortbildung in Sachen "Blockchain"

TIROL. Der Tiroler IT-Day hatte dieses Jahr einen neuen Schwerpunkt. Die Erfolgsbilanz der Tiroler IT-Unternehmen stand im Fokus. Dazu gab es informative Vorträge zum Thema Blockchain und ein Ausblick in die Zukunft.  Digitalisierung und BlockchainDie Themen Digitalisierung und Blockchain würden unsere Welt verändern und sich direkt auf die Tiroler Unternehmen und ihre Aufgabenfelder auswirken. Umso wichtiger ist es, dass es Fortbildungsveranstaltungen wie den IT-Day gibt, erläutert Obfrau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI kann erneut sehr gut im CHE Hochschulranking abschneiden.  | Foto: MCI
1

Hochschule-Ranking
MCI kann erneut bei Hochschulvergleich glänzen

TIROL. Erneut kann das MCI im CHE Hochschulvergleich hervorragend abschneiden. Punkten kann die Tiroler Hochschule im Bereich Technologie & Naturwissenschaften. Außerdem zeichnet sie sich noch durch die Kriterien "Studierbarkeit, Betreuung im Studium sowie Ausstattung und Infrastruktur" aus.  36 Plätze in der SpitzengruppeIm Hochschulvergleich wurden die Studiengänge Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie, Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik und Mechatronik untersucht. Das MCI konnte mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Platz 3 ging an Simon Witsch (2.v.l.) und Gabriel Staggl (nicht im Bild) von der HTL Fulpmes. Anton Lendl (Leiter Bildungsregion Tirol Mitte), Andreas Mehrle (MCI) und Wolfgang Eichinger (Förderverein Technik, v.l.) gratulierten. | Foto: WKT

Fulpmer am Stockerl
Ideenreiche HTL-Projekte ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. FULPMES/INNSBRUCK. 24 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 12. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck der Jury zu präsentieren. Es war ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze. Schließlich konnten sich zwei Teams...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
ALUMN-I-MED Präsident Christoph Brezinka, Formel 1-Teamchef Franz Tost, die Vizerektorin für Finanzen Manuela Groß, Rennsportexperte Daniel Suckert, ALUMN-I-MED Vizepräsident Raimund Margreiter und Rektor Wolfgang Fleischhacker (v.l.) | Foto: Foto: MUI/D-C. Delius
2

Formel 1-Teamchef Franz Tost zu Gast an der Medizin Uni Innsbruck

TRINS/INNSBRUCK (tk). Der AbsolventInnenverein ALUMN-I-MED lud den Tiroler Teamchef des Rennstalls „Toro Rosso“ vergangene Woche zum Podiumsgespräch. Der gebürtig aus Trins stammende Rennsportexperte sprach über „Entscheidungen an der Grenze des Machbaren“ und gab Einblicke in die Abläufe und Hintergründe eines Formel 1-Rennstalls. Bericht von hinter den KulissenDas Podiumsgespräch führte Motorsportexperte Daniel Suckert von der Tiroler Tageszeitung. Begrüßt wurde Franz Tost u. a. von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Jetzt mitspielen und mit etwas Glück eine Kaffeemaschine von De'Longhi gewinnen. | Foto: De'Longhi

Gewinnspiel Media Markt
Gewinnen Sie eine von zwei De‘Longhi PrimaDonna Elite Kaffeemaschinen von MediaMarkt

Die Bezirksblätter und Media-Markt verlosen zwei De‘Longhi PrimaDonna Elite. Einfach Frage beantworten und mit etwas Glück eine von zwei neuen Kaffeemaschinen gewinnen. Dank eines intuitiven, extra- großen 3,5“ TFT So -Touch- Farbdisplays mit Direktwahltasten, Klartext und Programmierfunktion sowie 16 Sprachen und sechs verschiedenen Benutzerprofilen garantiert die PrimaDonna Elite unendliche Personalisierungsmöglichkeiten. Die Maschine kann auch über die speziell entwickelte App gesteuert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Unternehmenscoach Wolfgang Drexler. | Foto: WdF Tirol
4

Infoveranstaltung des WdF Tirol
Persönlichkeitsprofil: Lernen wie der andere "tickt"

TIROL. In der kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des WdF Tirol, wurden den Mitgliedern interessante Informationen rund um entscheidene Faktoren zum den Business-Erfolg mitgegeben. Unternehmenscoach Wolfgang Drexler, präsentierte sein Know-how.  Das System „bioLogic®“In den Räumlichkeiten von Physiotherm in Innsbruck, lauschten die Mitglieder gespannt den Worten des Gründers und Geschäftsführers des foresMind®-Instituts für angewandte Persönlichkeitsentwicklung.  Wolfgang Drexler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbH hilft Gemeinden beim Breitbandausbau. Der neue Geschäftsführer Abler wird den Service voran treiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Breitbandserviceagentur Tirol GmbH
Neuer Geschäftsführer Arno Abler

TIROL. Aus neun Bewerbern konnte der Wörgler Arno Abler das Rennen um den Posten als Geschäftsführer der Breitbandserviceagentur Tirol GmbH für sich entscheiden. Jetzt freut man sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.  Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbHDie Serviceagentur steht besonders Gemeinden und Planungsverbänden mit professioneller Unterstützung beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Bei der Breitbandserviceagentur können Fragen technischer, rechtlicher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Beim Kauf eines beutellosen Staubsaugers von Miele gibt es bei MediaMarkt Innsbruck und Imst jetzt 40 Euro Eintauschprämie für Ihren alten Staubsauger. | Foto: Miele
1 2

Mitspielen und gewinnen!
Gewinnen Sie jetzt einen Blizzard CX1 Staubsauger von MediaMarkt

Gewinnen Sie mit den Tiroler Bezirksblättern und Media-Markt Innsbruck & Imst einen Blizzard CX1 Jubilee Power Line. Teilnahme Dazu müssen Sie nur folgende Gewinnfrage richtig beantworten: Zu welcher Marke gehört der Blizzard CX1? Einsendeschluss ist der 10.10.2018. Neues Staubsauger-Jubiläumsmodell: Holen Sie sich einen beutellosen Staubsauger von Miele und sichern Sie sich 40 Euro Eintauschprämie. Beim attraktiven Jubiläumsmodell Blizzard CX1 Jubilee PowerLine in Lotosweiß mit kristallrotem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich mit Felix de Zordo vom Netzwerk Computeria Tirol (li.) und Tiroler SeniorInnen über die Bundesauszeichnung des Tiroler Generationenprojekts. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Computeria: “Good-Practice-Modell” im Bereich Seniorenbildung

Ein Projekt, das die Generationen vereint und an einen Tisch bringt: die Computeria. Zum zweiten Mal konnten sich die Tiroler Computerias den Titel "Good-Practice-Modell" holen. Dazu wurde auch das Projekt "Tableteria" des Katholischen Bildungswerks Tirol ausgezeichnet. TIROL. Um der immer neueren Technik hinter her zu kommen, braucht so manch einer Hilfe. Interessierte SeniorInnen bekommen diese Hilfe von Ehrenamtlichen (über 300 in ganz Tirol), die helfen in der digitalen Welt Fuß zu fassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als einer der größten Lehrlingsausbildungsbetriebe Österreichs war auch die ÖBB beim diesjährigen Girls Day vertreten. v.li. LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Gabriele Fischer waren vom handwerklichen Geschick der Mädchen beeindruckt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
3

Großer Andrang beim Girls' Day in Tirol

28 Unternehmen und Ausbildungsstädten öffneten für Tiroler Schülerinnen ihre Tore: 603 Mädchen konnten so in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe schnuppern. TIROL.Heute, 26. April 2018, ist Girls' Day. Insgesamt schnupperten 605 Schülerinnen in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. 58 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten ihre Türen für Mädchen. Girls' Day für Mädchen zwischen 13 und 17 Den Girls' Day gibt es mittlerweile seit 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.