Technik

Beiträge zum Thema Technik

Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

Die Exkursion führte die Teilnehmerinnen zu Silvia Reindl (l.) nach Berndorf bei Kirchberg.  | Foto: Wiet

Südoststeiermark
Sprungbrett für Frauen in die Technik

Mit ZAM-Programm "FiT – Frauen in die Technik" gelingt Frauen Sprung in Männerdomäne.  SÜDOSTSTEIERMARK. Höhere Kollektivverträge, bessere Rahmenbedingungen, Höherqualifizierung, bessere Aufstiegschancen – das sind nur ein paar Gründe, warum es sich für Frauen lohnt, im technischen Bereich tätig zu sein. Im Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) in Feldbach, das im Auftrag des Arbeitsmarktservice arbeitet, erhalten arbeitslose Frauen die Option, ihre Talente sichtbar zu machen und Pläne für...

Andrea Schmidt (l.) absolviert im Schulungszentrum Fürstenfeld (am Foto SZF-Leiter Franz Hartinger) gerade erfolgreich die Ausbildung zum Lehrberuf "Zerspanungstechnikerin".

Lehre auf dem 2. Bildungsweg
Vom Einzelhandel an die Fräsmaschine

Lehre auf dem zweiten Bildungsweg: Andrea Schmidt startete mit 42-Jahren noch einmal neu durch und steht jetzt kurz vor ihrem Lehrabschluss als Zerspanungstechnikerin. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich ist Andrea Schmidt gelernte Einzelhandelskauffrau. Aus persönlichen Gründen entschied sich die 42-Jährige, die mehr als 15 Jahre lang auch eine Filialleitung inne hatte, für einen beruflichen Neustart. Sie kündigte ihren Job und fand über das AMS Kontakt zum Schulungszentrum Fohnsdorf. Am Standort...

Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

Sind stolz auf ihren Bienenstock: Imker Michael Sommer, Heinz Eisler (BFI), Ingeborg Krainer und Petra Rainer (ZAM) mit Teilnehmerinnen der Ausbildung "Technikerin 4.0" (v.l.) | Foto: KK
1

ZAM-Ausbildung
Tausende Bienen verbinden Frauen mit Technik

DEUTSCHLANDSBERG. Zusammen mit dem AMS Deutschlandsberg will das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Dafür hat man die Ausbildung "Technikerin 4.0" entwickelt, wo Frauen für Berufe in der Metall- und Elektrotechnik vorbereitet werden. In Kooperation mit dem BFI Deutschlandsberg werden auch technische Projektarbeiten durchgeführt – mit dem ersten Ergebnis: einem Bienenstock, der Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit verbindet. Geplant wurde dieser...

Zahlreiche Schülerinnen nahmen am Girls Day 2019 im BIZ Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen oder bei der Polizei zu informieren.
11

Girls Day 2019
Am BIZ Hartberg will "frau" mit beruflichen Klischees aufräumen

90 Schülerinnen informierten sich im Rahmen des heurigen "Girls Day" im BIZ Hartberg über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten abseits der "typischen Mädchenberufe". HARTBERG. Rund um den "Girls' Day", am 25. April, öffneten wieder zahlreiche Firmen, Einrichtungen und BerufsInfoZentren (BIZ) speziell für Mädchen und junge Frauen ihre Pforten. Auch das BIZ Hartberg war wieder mit dabei. "Der Girls Day hat bei uns schon Tradition", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter-Stellvertreterin Friederike...

Die Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben mit einem Lehrstellenangebot rund um Handel und Büro am dritten Lehrstellentag mit Hartmut Kleindienst, Regionalstellenleiter-Stv. des AMS Deutschlandsberg (r.). | Foto: AMS Deutschlandsberg
3

Betriebe und künftige Lehrlinge an einem Tisch

Das AMS Deutschlandsberg brachte in der Lehrstellenaktionswoche junge Leute ganz nah an Berufe im Tourismus, Handel und Büro sowie im Bereich der Technik. DEUTSCHLANDSBERG. An drei Tagen in der Woche vor den Semesterferien hatten interessierte Lehrstellensuchende die einmalige Gelegenheit, Unternehmen persönlich kennenzulernen, die Lehrstellen im Bereich Tourismus, Technik, Handel und Büro anbieten. Aus drei Sparten An den Lehrstellenaktionstagen begrüßte der AMS Regionalstellenleiter-Leiter...

ZAM-Regionalstellenleiterin Ingeborg Krainer freut sich auf die neuen Kurse in Deutschlandsberg.
1

ZAM Deutschlandsberg
Frauen zu gefragten Fachkräften ausbilden

Die österreichische Wirtschaft wächst seit Jahren, auch heuer soll die Konjunktur nur leicht zurückgehen: Heimische Unternehmen suchen daher laufend nach Personal. Das spürt auch unser Bezirk ganz deutlich – so deutlich, dass die WOCHE Deutschlandsberg dazu ein Sonderprodukt produziert (demnächst mehr). Neue AusbildungenEin Beispiel, das nun gezielt auf diesen Fachkräftemangel reagiert, ist das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM). Im Auftrag von AMS und Land Steiermark setzen sich die 15...

Ausprobieren war in Fürstenfeld angesagt.

Frauenpower in der Technik

Modellausbildung soll Frauen Weg in technische Branchen ebnen. Im Bezirk Südoststeiermark sind rund 1.000 Frauen als arbeitssuchend vorgemerkt. Gleichzeitig steigt die Zahl der offenen Stellen. Gusto auf technische Berufe machte man am internationalen Frauentag im Zentrum für Ausbildungsmanagment in Fürstenfeld. Die Besucherinnen konnten u.a. an "interaktiven" Arbeitsplätzen ihr handwerklisches Geschick testen. Eine Premiere feiert ab 19. März im Zentrum die Modellausbildung "Planen – Bauen –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.