Technik

Beiträge zum Thema Technik

HTL Waidhofen/Ybbs
Aus ALT mach NEU – Gelebte Nachhaltigkeit an der HTL Waidhofen

Für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik ist das Wort „Nachhaltigkeit“ schon längst kein Fremdwort mehr. Immer öfter beschäftigen sie sich mit diesem Thema und wickeln dazu entsprechende Projekte ab. Für die Neugestaltung der Kunststoffwerkstätte an der HTL und als Teil des Projekts „CLOSE THE LOOP - Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling“, arbeiten die Schüler Dominik Sulzenauer, Samir Akhtar und Michael Sitz an ihrem Diplomarbeitsprojekt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Österreichische Start-ups erhalten eine Präsentationsfläche. | Foto: TMW
2

"Innovation Corner"
Technisches Museum setzt Fokus auf Kreislaufwirtschaft

Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. WIEN/PENZING. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation des globalen Wirtschaftssystems. Die Devise lautet für viele: weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am Freitag, 12. Mai, erfolgte der Spatenstich zu dem Bauprojekt der FE Business Parks GmbH in Buchkirchen. | Foto: FE Business Parks Buchkirchen

Spatenstich in Buchkirchen
Business-Park für Handwerker und Techniker

In Buchkirchen-Mitte sollen zwei neue Betriebshallen, mit Tops für Gewerbe, Handwerk und Technik, entstehen. Am 12. Mai feierte die FE Business Parks Gmbh den Spatenstich, gemeinsam mit Business Upper Austria, die das Unternehmen bei der Standortsuche unterstütze. WELS-LAND. Geplante Fertigstellung für die Tops sei Dezember 2023, wobei die zwei neuen Betriebshallen in den kommenden zwei Jahren entstehen sollen, heißt es von Seiten des Bauunternehmens. Nachhaltigkeit werde bei der Business Park...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Der neue ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart ist ab 27. Feber im Dienst. Die offizielle Eröffnungsfeier ist für Mai geplant. | Foto: ÖAMTC
20

Oberwart
Neuer und innovativer ÖAMTC-Stützpunkt startet mit 27. Feber

Nachhaltigkeit spielt beim funktionellen und innovativen Neubau eine wichtige Rolle. OBERWART. Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts im Burgenland. Rund 35 Jahre nach Eröffnung des allseits beliebten und gut besuchten ÖAMTC-Stützpunktes in Oberwart entstand nun ein innovativer Nachfolger, der mit dem 27. Feber 2023 in Betrieb geht. Die offizielle Eröffnungsfeier wird am 6. Mai 2023, von 10 bis 17...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus Leeb, Forschungsleiter Smart Building. | Foto: Thomas Fuchs
2

Forschung in Kuchl
Im Selbsttest auf dem Weg zur perfekten Hausfassade

Im "Twin²Sim" am Campus der Fachhochschule in Kuchl testen Forscher Ergebnisse an sich selbst aus. KUCHL. Forschungsleiter Markus Leeb und sein Team suchen in Kuchl nach den Fassaden der Zukunft: "Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Forschung und der Wirtschaft", erklärt er. In Zusammenarbeit mit Betrieben werden im Versuchsgebäude in Kuchl die unterschiedlichsten Fassaden montiert und auf ihre Funktion getestet. Das Besondere dabei: Die Forscher sitzen währenddessen selbst im Gebäude und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
5

HTL Braunau
Lange Nacht der Forschung an der HTL Braunau

Die HTL Braunau öffnet am Freitag, 20. Mai wieder ihre Tore für alle Forschungsbegeisterten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, der Mobilität der Zukunft, der Robotik, der Grünen Energie, der Cyber Security und erleben Sie naturwissenschaftliche Experimente, Lasergravur, CNC-Drehen und Co. hautnah! In unseren Mitmachstationen können bereits Kinder ab 3 Jahren selbstständig arbeiten und ihren Forschergeist befriedigen. Im neu gestalteten Industry Space werden...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: Reto Scheiwiller/pixabay
Aktion 3

Ausbildungsinitiative
Frauen für Digitalisierung und Technik gesucht

Start einer Ausbildungsinitiative für Frauen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik der Stadt Wien. Die Initiative sei ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung, zeigt sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke überzeugt. WIEN. Der Einfluss der Bereiche Digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Arbeitsmarkt wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Der Beschäftigungsanstieg in der Informations- und Kommunikationstechnologie in Wien wird vom WIFO mit 11.700 Arbeitsplätzen...

  • Wien
  • David Hofer
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) setzt sich für nachhaltige Betriebsführung ein.  | Foto: Arnold Pöschl
4

Penzing
Technisches Museum als erstes "grünes" Bundesmuseum zertifiziert

"OekoBusiness" - das Umweltserviceprogramm der Stadt - kann trotz Corona auf eine Erfolgsbilanz verweisen: Zahlreiche neue Unternehmen - darunter auch das Technische Museum - sind nun mit dabei und machen gemeinsam mit 1.400 Betrieben die Wiener Wirtschaft nachhaltiger und umweltbewusster. WIEN/PENZING. "Nachhaltig geführte Betriebe sind ein wesentlicher Faktor in einer lebenswerten und klimaneutralen Stadt", betonte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Montag, den 10. Mai bei der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
v.l.: Carina Hillimaier, Josefa Hartl, Laura Gerzer | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Absolventinnen erhalten Nachhaltigkeitspreis der FH Kufstein Tirol

Die Fachhochschule Kufstein Tirol zeichnet Josefa Hartl, Laura Gerzer und Carina Hillimaier – Absolventinnen der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik" der HTL Braunau – für ihre Diplomarbeit „ALFA – Besser Luft mit Algenfassaden“ mit dem Young Scientist Energy Award 2020 (YSEA) des Institutes für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement aus. Die HTL Braunau erhielt die Auszeichnung als YSEA Partnerschule 2020. Der Young Scientist Energy Award zeichnet junge...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Repair Café | Foto: Wolfgang Gisi
1 6

Jugendpalette Traun
Repair Café 31.01.2020

Seit Mai 2018 veranstaltet die Jugendpalette in Traun Ihre Repair Cafés, wo jeder zum Schrauben und Tüfteln eingeladen ist.  Einfach deinen Radio, Drucker, Kaffeemaschine etc. einpacken und vorbei kommen.  Die Reparaturen werden soweit wie möglich gemeinsam mit dem Besucher durchgeführt. Auch ohne reparaturbedürftiges Gerät sind alle herzlich willkommen. So können wir gemeinsam mit Spaß und Freude Müll vermeiden und nette Leute kennen lernen. Es fallen jedes Jahr Unmengen an Elektromüll in den...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
1 4

Repair Café
Das Repair Café ist nach der Sommerpause wieder zurück

Da Summa is umi!  Wir starten wieder durch und packen es an. Am 27. September  starten wir mit Elan in den Reparaturherbst Dank einer wirklich nachhaltigen Idee von Sebastian und David hat sich das Repair Café in Traun sehr gut eingefügt und wurde schon zu einem fixen Bestandteil am letzten Freitag im Monat.. Bei unserem letzten treffen am 26. April hatten wir wieder alle Hände voll zu tun. Von 19 defekten Geräten konnten 14 erfolgreich repariert werden und so stehen wir schon insgesamt bei...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Im Rahmen der Montagsakademie werden immer wieder interessante und wichtige Themen behandelt. | Foto: BB Lungau
1

Montagsakademie
"Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen (II)"

LUNGAU. Unter diesem Leitthema steht das Programm der Montagsakademie 2018-2019, welche am 15. Oktober 2018 nach der Sommerpause wieder beginnt. Die Montagsakademie bietet verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft, wird in der Aula der Universität Graz abgehalten und unter anderem im Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg live übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenfrei. Folgend finden Sie die einzelnen Veranstaltungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Das PV-EnergieDACH kann bei Neubau oder Dachsanierung auf nahezu allen Gebäudearten installiert werden. | Foto: ENdorado
3

Photovoltaik als Dachdeckung

ENdorado aus Haag wurde für den Regionalitätspreis nominiert BEZIRK (fui). ENdorado aus Haag am Hausruck hat sich mit einer neuen Verlegetechnik auf gebäudeintegrierte Photovoltaik spezialisiert. Die Idee dazu wurde aus dem bewährten Wintergartenbau abgeleitet. Dadurch können die Photovolatik-Module als Dachersatz für herkömmliche Dachdeckung, wie etwa Schindel oder Welleternit, genutzt werden. "Diese Technik hat einige wesentliche Vorteile: Das PV-EnergieDACH erzeugt umweltfreundlichen Strom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
1 36

Zahlreicher Besuch im blue cube

Kick-Off Öl-Wechsel mit der vierten Klasse des Bachmann-Gymnasiums im blue cube. Sehr aufschlussreich war unser ENERGIE-SPARPLAKAT am Ende des Workshops: es gab viele Ideen zu 'was kann ICH, meine ELTERN und die POLITIK tun, um weniger Energie zu produzieren?' Interesse für die Vorstellungen der Jugendlichen zeigte Frau Landesrätin Dr. Beate Prettner, die unserer Einladung zum Kick-Off gefolgt war. Allen weiteren BesucherInnen vielen Dank fürs Kommen!!! Wann: 14.11.2011 09:00:00 bis 14.11.2011,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Pfingstgespraeche | Foto: Foto: OÖVP

Reichersberger Pfingstgespräche im Zeichen der Energie

Kein Wirtschaftsziel ist es wert, kommende Generationen zu gefährden. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien ist die Chance, einen Wandel zu vollziehen, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer (2. v. r.) im Rahmen der heuer zum 15. Mal stattfindenden Reichersberger Pfingstgespräche. Bei der von Pühringer ins Leben gerufenen Veranstaltung, die sich dieses Jahr mit dem Zukunftsthema Energie beschäftigte, referierten unter anderem der Benediktinermönch Pater David Steindl-Rast (M.), Günther Brauner...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.