Technik

Beiträge zum Thema Technik

Insgesamt gibt es in der Steiermark aktuell 155 Einrichtungen, die das MINT-Gütesiegel tragen. | Foto: Clint Patterson/unsplash
3

An der Spitze
Steiermark ist die MINT-Vorzeigeregion Österreichs

Die Steiermark belegt den ersten Platz im Bundesländervergleich: Von den insgesamt 590 österreichischen Schulen und Kindergärten, die sich bereits durch Maßnahmen für innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auszeichnen, sind über ein Viertel der Einrichtungen steirisch. STEIERMARK. Das "MINT-Gütesiegel", eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
FISCH-Tools gewinnt den Steirischen Exportpreis in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth, FISCH- Tools Geschäftsführer Christoph Riegler und Andreas Eberhard, WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Überreichung der Exporttrophäe und Urkunde. (v.l.n.r.) | Foto: ICS, Foto Fischer
1 1 2

FISCH-Tools
Exportpreis krönt das 75-Jahr-Jubiläum der Bohrerfabrik

Weitere hochkarätige Auszeichnung für die steirische Bohrerfabrik: Die FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH gewinnt den Steirischen Exportpreis 2021 in der Kategorie „Mittleres Unternehmen“. Eine Auszeichnung, die das Engagement und den Erfolg des Hightech- Unternehmens in Auslandsmärkten unterstreicht und würdigt. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK/GRAZ. „Diesen Preis entgegenzunehmen, ist ein großartiges, überwältigendes Gefühl. Wir feiern heuer 75 Jahre FISCH-Tools / Johann Eberhard GesmbH. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die ABV-Vorstandsmitglieder Daniela Riedler, Johannes Binder, Sonja Hutter-Binder und Franz Krammer (v.l.) im Podcast | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg

VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Von 23. bis 26. Januar 2020 findet in der Messe Graz die Häuslbauermesse statt. Gira, Spezialist für Gebäude- und Systemtechnik, ist dabei und wird Wissenswertes rund ums Thema Intelligentes Wohnen präsentieren. | Foto: www.gira.at
2

Gira auf der Häuslbauer Messe in Graz
Wissenswertes rund ums Thema Intelligentes Wohnen

Von 23. bis 26. Januar 2020 findet in der Messe Graz wieder die Häuslbauer Messe statt. Bei der größten Baufachmesse im Süden Österreichs ist auch Gira dabei. Das deutsche Familienunternehmen, Themenführer in der Gebäude- und Systemtechnik, präsentiert in Graz Lösungen und Produkte rund um das Thema „Intelligentes Wohnen“. Wie plant man ein intelligentes Zuhause? Welche Möglichkeiten bietet die smarte Technik fürs Wohnen im Alter? Wie kann die Wohnung oder das Haus mit intelligenter...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Weiß
Forscher-Nachwuchs: Kinder können im Rahmen der Begabungsakademie ihre Talente und Interessen entdecken und entfalten. | Foto: Anna Pongratz

Begabungsakademie Steiermark: Wo heute Talente für morgen geschmiedet werden

Seit drei Jahren setzt die Begabungsakademie Steiermark den Fokus auf die Stärken der Kleinen. Technik, Sprachen oder doch Musik? Die Frage nach eigenen Talenten und Stärken können selbst viele Erwachsene nicht einfach beurteilen. Um diesen Umstand schon von klein auf zu ändern und gezielt Stärken zu fördern, haben die zwei Lehrerinnen Lisa Glück und Anna Pongratz die Begabungsakademie Steiermark ins Leben gerufen. Dort bieten sie eine Orientierung für Kinder im Volksschulalter an und erzählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die optimierten Sprühgeräte wurden direkt in den Betrieben vorgestellt. | Foto: KK
7

Steirische Innovation von Obst- und Weinbauern

Weniger Dünger, effizientes Sprühen, keine Unkrautbekämpfer: Ein steirisches Projekt könnte ein Vorbild für die Landwirtschaft in Europa werden. In den letzten beiden Jahren war vor allem vom Frost und Hagel zu lesen, der den steirischen Landwirten zu schaffen machte. Ungeachtet dessen wurde in dieser Zeit im Hintergrund an einem Projekt gearbeitet, das nicht nur unseren Obst- und Weinbauern hilft. Es könnte auch internationale Vorbildwirkung haben. Neun Deutschlandsberger Landwirte Seit 2017...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.