Technisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Technisches Museum Wien

Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Kunst- und das Naturhistorische Museum Wien sowie alle anderen Bundesmuseen kann man künftig mit einer Jahreskarte um 99 Euro besuchen. (Archiv)
2

"Echte" Jahreskarte für 99 Euro
Ab Juli gibt es die neue "Bundesmuseen-Card"

Die österreichischen Bundesmuseen bieten ab 1. Juli 2024 eine neue und erweiterte Jahreskarte an. Die neue "Bundesmuseen Card" wird 99 Euro kosten und für jeweils ein Jahr beliebig viele Eintritte in alle Standorte der Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek umfassen. Das hat Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Montag bekannt gegeben. Zu den Bundesmuseen gehören die Albertina, das Belvedere, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum, das MAK –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue Austellung "Smart World", die ab Oktober im Technischen Museum anläuft, setzt sich mit künstlicher Intelligenz auseinander. | Foto: Lieselotte Fleck
2

Smart World
Neue Ausstellung im Technischen Museum Wien ab Oktober

Das Technische Museum Wien lockt wieder mit einer neuen Ausstellung. Ab Oktober können Besuchende die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz unter die Lupe nehmen. WIEN/PENZING. Künstliche Intelligenz spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle, und zwar längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen. Die neue Ausstellung "Smart World", die ab Oktober im Technischen Museum anläuft, setzt sich genau damit auseinander. An zahlreichen Stationen können Besuchende interaktiv in die...

Technisches Museum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien ist ein bedeutendes Museum für Technikgeschichte und Industriekultur in Wien. Es wurde 1909 gegründet und befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in der Mariahilfer Straße 212. Das Museum hat sich im Laufe der Jahre zu einer der führenden Institutionen für Technikgeschichte in Europa entwickelt. Informationen und Highlights Ausstellungen: Das Museum verwaltet eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus verschiedenen technischen Bereichen, darunter Maschinenbau,...

  • Wien
  • Penzing
  • #49plus Gabriele Czeiner
2:08

Technisches Museum
„Music Lounge“ eröffnet mit heimischer Musikprominenz

Ein neuer Ausstellungsbereich im Technischen Museum Wien macht die Ära der elektronischen Musik eindrucksvoll erlebbar. Eröffnet wurde er von drei namenhaften heimischen Musikern.  WIEN. Kaum eine Kunstform ist so eng mit der technologischen Entwicklung verbunden wie die elektronische Musik. Mit den zunehmenden technischen Möglichkeiten, Töne synthetisch herzustellen, erlebte sie ab 1980 einen rasanten Aufschwung, während die Computer-Ära völlig neue kreative Potenziale eröffnete und den Zugang...

Das Naturhistorische Museum Wien freut sich über gute Besuchszahlen für das Jahr 2022. | Foto: Heinrich Moser
5

Starker Anstieg
Besucherzuwachs für Wiener Bundesmuseen im Jahr 2022

"Orte für das Schöne und Wertvolle" – das sind Museen für Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne). Die Besucherzahlen von Bundesmuseen und Nationalbibliothek sind 2022 stark angestiegen, wenn auch noch nicht ganz auf Vor-Corona Niveau. WIEN. Die Wiener Bundesmuseen dürfen mit dem vergangenen Jahr zufrieden sein. Waren es im Jahr 2021 lediglich rund 2,3 Millionen verzeichnete Besuche in Bundesmuseen und Nationalbibliothek, so wurde diese Zahl im vergangenen Jahr mehr als...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Sonderausstellung "Smart World" zeigt, wo uns Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag begegnet. | Foto: Hannes Woidich
7

Technisches Museum Wien
Energiewende, Datenwelten und Frauen im Fokus

Nach dem Besucherrekord vom vergangenen Jahr gewährt das Technische Museum Wien einen Blick in das Ausstellungsprogramm 2023/24.  WIEN/PENZING. Nachdem das Technische Museum Wien 2022 einen Besucherrekord verzeichnet hatte, blicken die Verantwortlichen zuversichtlich ins neue Ausstellungsjahr. Am Mittwoch, 25. Jänner, wurde bekannt gegeben, was die vielen Besucherinnen und Besucher des Museums heuer erwartet. Die aktuellen und kommenden Ausstellungen sollen die großen Herausforderungen unserer...

Kinder in der Ausstellung "miniXplore". | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
2

Technisches Museum Wien
Familienspaß mit Robotern und virtuellen Flügen

Ein vielseitiges Familienprogramm erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im Technischen Museum Wien. Online kann man sich Plätze sichern.  WIEN/PENZING. Auch in den Ferien gibt es im Technischen Museum Wien in der Mariahilfer Straße 212 einiges für Familien zu entdecken. Für die interaktive Ausstellung "miniXplore" kann man online Plätze reservieren, womit man stressfrei ins Museum kommen und jeweils 40 Minuten lang durch die Dauerausstellung wandern kann. Ebenso gibt es...

Sokol-Raumanzug von Franz Viehböck.  | Foto: Technisches Museum Wien
4

Im TMW
Neuer Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt „Made in Austria“

Telefon, Navigation, Fernsehen, Logistik, Umweltmanagement, Wetter- und Klimabeobachtung: Die Raumfahrt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung „Mobilität“ im Technischen Museum Wien widmet sich deshalb ab 6. April verstärkt diesem Thema Raumfahrt. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge einer Diskussionsveranstaltung wurde der neue Ausstellungsbereich im Technischen Museum am 5. April feierlich eröffnet. Anwesend waren unter anderem der erste Österreicher im All,...

Was mit KI alles möglich ist, zeigt das Technische Museum Wien. | Foto: Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Technisches Museum
Eine Führung zur Künstlichen Intelligenz

Das Technische Museum stellt die Technik hinter Künstlicher Intelligenz vor.  WIEN/PENZING. In einer Online-Führung am 14. und 28. Jänner, von jeweils 18 bis 19 Uhr, wird die Sonderausstellung rund um Künstliche Intelligenz (KI) des Technischen Museums aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Unterstützung für ForschungDie Entwicklungssprünge, die KI in den letzten Jahren gemacht hat, sind enorm. Dadurch ist sie auch eine große Hilfe im Bereich der Forschung. Wie vielfältig Künstliche...

21 14 11

Museen in Wien
Technisches Museum - 1. Teil Fluggeräte

Vergangenen Woche war ich mit unserem jüngsten Enkel und seinem kleinen Bruder im Technischen Museum. Ursprünglich wollte ich mit den Beiden in den Osterferien dieses Museum besuchen, doch ergab es sich kurzfristig, dass wir den vorigen Samstag dafür auswählten. Glück gehabt, denn es ist fraglich, ob das Museum in den Osterferien wieder offen hat. Der kleine Bruder (5 Jahre) Kevins war aufgeregt und wollte alles gleichzeitig ansehen. Die Fotos zeige ich in zwei Teilen. Hier zeige ich die Fotos...

Foto: Technisches Museum Wien/Daniel Zupanc

Winterschnitzeljagd im Technischen Museum

Kinder suchen im Technischen Museum den winterlichen Wichtelschatz PENZING. Schlaue Köpfe sind gefragt: Bei der Schnitzeljagd können Kinder den Museumsschatz entdecken. Kniffelige Rätselaufgaben führen die kleinen Abenteurer an geheimnisvolle Orte im Haus. Es geht tief unter die Erde und hoch in die Lüfte. Dauer: rund 90 Minuten. Die Schnitzeljagd ist für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren geeignet. Kinder unter acht Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen. Kosten...

1 26

Von A nach B – mehr als eine Ausstellung!

Das Technische Museum steht 2014 ganz im Zeichen der Mobilität. Unter dem Motto „Von A nach B“ werden ab 28. November 2014 zwei neue Dauerausstellungen präsentiert: Der neue Bereich „Mobilität“ und die interaktive Ausstellung „In Bewegung“. In den letzten Monaten wurden mit „Mobilität“ und „In Bewegung“ zwei Ausstellungen mit zwei Ausrichtungen entwickelt, die das Thema Mobilität von unterschiedlichen Blickpunkten zeigen und die Bandbreite und Zusammenhänge von Verkehr, Mobilität und Bewegung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.