Tempelmuseum Frauenberg

Beiträge zum Thema Tempelmuseum Frauenberg

Die Verantwortlichen des Tempelmuseum freuten sich gemeinsam mit den Hobby-Archäologen des Vereins "Erlebnis Archäologie" über sie Sensationsfunde. | Foto: Eva Heinrich
1 3 3

Tempelmuseum am Frauenberg ist im Goldrausch

Bei Grabungen am Frauenberg wurden zwei seltene Goldmünzen gefunden. FRAUENBERG/LEIBNITZ. Die Sonne lachte vom strahlend blauen Himmel und genauso gut wie das Wetter war die Stimmung beim Team des Tempelmuseums am Frauenberg. Und das aus gutem Grund: Bei Grabungen am Vorplatz des Tempelmuseum wurde eine Goldmünze entdeckt. Und die WOCHE Leibnitz war live vor Ort, als es weitere gute Nachrichten gab: Ein Hobby-Archäologe hat beim Sieben noch eine Münze gefunden! Seltener Fund für die Region "Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
5

Leibnitzer Frauenbewegung am Frauenberg

Geschichtliches im Tempelmuseum Die Leibnitzer Frauenbewegung-Obfrau Barbara Kriegl hatte den Ausflug organisiert, begleitet wurden die rund 40 Teilnehmerinnen auch vom Leibnitzer Vizebürgermeister Gerald Hofer und BZL Helene Silberschneider. Nach einem kurzen Begrüßungstrunk und -snack stand eine Führung im Tempelmuseum auf dem Programm. Helene Silberschneider bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Barbara Kriegl für die Organisation und das zahlreiche Erscheinen an diesem sonnigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martin Löscher
Foto: Tempelmuseum
1 2 2

Geld Kult
Der Frauenberg ist steinreich

SEGGAUBERG. Die Eröffnung der Dauerausstellung "Geld Kult" im Tempelmuseum Frauenberg findet am Dienstag, dem 7. Mai um 17 Uhr gemeinsam mit Bgm. Helmut Leitenberger statt. Gezeigt werden vor allem die jüngsten Funde aus der aktuellen Grabung am Vorplatz zum Tempelmuseum – den Schwerpunkt bildeten dabei 2019 eine große Anzahl von Münzen , die das Thema Geldwesen in keltischer und römischer Zeit beleuchten. Aus der keltischen Epoche (etwa 400 v. Chr. Bis 15 n. Chr.) stammen nicht nur Münzen aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bernd Schrettle, Gabriele Kleindienst und Ursula Pintz laden zur Ausstellung "Münz- und Geldwesen am Frauenberg". | Foto: Waltraud Fischer
6

Sonderausstellung Geld Kult
Noch nie Gezeigtes am Frauenberg

"Geld und Kult": Das Geld hat am Frauenberg schon immer eine zentrale Rolle gespielt. LEIBNITZ. "Geld stinkt nicht." Wussten Sie, dass diese Redensart auf den römischen Kaiser Titus Flavius Vespasianus zurückgeht? Wie der Kaiser zu dieser Erkenntnis kam, erfahren Geschichtsinteressierte neben vielen anderen Dingen über das keltische und römische Münzwesen in der neuen Sonderausstellung "Geld und Kult" des Tempelmuseums Frauenberg, die am 7. Mai von Bgm. Helmut Leitenberger eröffnet wurde. Geld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Waltraud Fischer

Kommentar
Seggauberg im Wandel der Zeit

Die Geschichte von Leibnitz ist nicht nur auf das Engste mit dem kulturellen Erbe der vergangener Jahrhunderte verbunden, in unserem Stadtteil Seggauberg gibt es mit dem Schloss Seggau und dem Tempelmuseum Frauenberg zwei sichtbare Zeugnisse unserer Historie. Mit April startet das Tempelmuseum mit seiner 6500 Jahre alten Geschichte in die neue Museumssaison. Das Team um Museumsleiterin Gabriele Kleindienst hat sich dort mit Sonderausstellungen viel einfallen lassen, damit das Museum als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
<f>Im November erfolgte am Seggauberg</f> mit LH-Stv. Michael Schickhofer der Spatenstich für den Bau des neuen Rüsthauses. | Foto: Waltraud Fischer
4

Verliebt in den Seggauberg

Nicht nur die alten Römer liebten den Seggauberg. Einheimische und Urlauber schätzen das gute Angebot. "Das Gute liegt so nah", war schon Johann Wolfgang von Goethe überzeugt und hat damit Recht behalten. Der Seggauberg war schon seit jeher eine beliebte Wohnsitzgemeinde und ist es noch immer. Einen Freudentag feierte die FF Seggauberg im November mit dem Spatenstich für das neue Rüsthaus. Bis Herbst ist die Fertigstellung geplant. Bgm. Helmut Leitenberger lobt die hervorragende Arbeit aller...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Buchautor Bernhard Schrettle mit mitwirkenden Autoren und Ehrengästen bei der Buchpräsentation im Rathaus Leibnitz.  | Foto: Waltraud Fischer
1 35

Neue wissenschaftliche Publikation
Der Frauenberg sorgt für eine Sensation: Neue Forschungen im römischen Heiligtum

Die neuen Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg liegen jetzt in Buchform vor. Der Frauenberg mit dem Tempelmuseum gilt seit jeher als besonderer Kraftplatz mit einzigartiger Strahlkraft. Die vielen sensationellen Funde aus jüngster Zeit unterstreichen die Wichtigkeit der Geschichte. Archäologe und Grabungsleiter Bernd Schrettle ist es zu verdanken, dass es über die neuen Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg jetzt auch ein umfassendes Nachschlagwerk gibt. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer

Publikation
Neue Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg bei Leibnitz

Die wissenschaftliche Publikation "Neue Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg bei Leibnitz" von Bernhard Schrettle behandelt die aktuellsten Grabungsergebnisse am Gelände des Tempelmuseums am Frauenberg von 2013 bis 2016. Die sensationellen Funde aus der Zerstörungsgrube – Götterstatuen, Altäre, Kleinfunde, Münzen und vieles mehr – werden beschrieben und ihre Bedeutung diskutiert. Zahlreiche wissenschaftliche Fachbeiträge aus dem Bereich Münzkunde, Archäobotanik, Archäozoologie,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vor den imposanten Säulen (v.l.): Paul Valentan, Andreas Proksch, Museumsleiterin Gabriele Kleindienst, Günter Harb und Dr. Bernd Schrettle. | Foto: Waltraud Fischer
6

Geschichte zum Angreifen
Einheimischer Kultbau am Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Attraktion reicher: Das erste Gebäude im römischen Heiligtum, das aus Stein erbaut wurde, war der quadratische Bau - der sogenannte Kultbau. Dieser oberhalb des Tempelmuseums Frauenberg sichtbare Bau, dessen Wichtigkeit erst in jüngerer Zeit erforscht wurde, erhielt jetzt mit der Rekonstruktion originalgetreuer Säulen eine noch größere Dimension. Realisiert werden konnte das Vorhaben mit finanzieller Unterstützung des "Valentan Forschungsfonds"....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schloss Seggau kann bei der Langen Nacht der Museen erkundet werden.  | Foto: KK
2

Lange Nacht der Museen im Bezirk Leibnitz

Samstag, 6. Oktober 2018, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. 700 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen öffnen in ganz Österreich ihre Pforten. Blick in den Bezirk Leibnitz1. Steirisches Weinmuseum in KitzeckFlaiva Solva Universalmuseum in WagnaGalerie Marenzi LeibnitzHallstattzeitliches Museum in GroßkleinKleines Sanitärmuseum in  LeibnitzLabuggers Kürbiskernölpresse in LebringMineralien im Naturpark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Der Frauenberg im Zentrum

Alljährlich findet am letzten Sonntag im September bundesweit der Tag des Denkmals statt. Ziel ist es die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren, dieses erlebbar zu machen und Interesse für die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu wecken. Heuer findet er am 24. September statt und steht unter dem Motto „Heimat großer Töchter“ anlässlich des 300. Geburtstages von Kaiserin Maria Theresia. Veranstalter ist das Bundesdenkmalamt Das Tempelmuseum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Tempelmuseum Frauenberg wird eine Sonderausstellung über die Ammengöttinen gezeigt. | Foto: Bernhard Schrettle
1

Geschichte fest in Frauenhand

Heuer steht der "Tag des Denkmals" (24. September) unter dem Motto Heimat großer Töchter. Voll auf "Frauenpower" setzt das Bundesdenkmalamt in diesem Jahr im Rahmen des "Tag des Denkmals", der am Sonntag, dem 24. September Besucher anlocken soll. Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 30 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Kirchen, Privatobjekte, eine Restaurierwerkstatt – bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
4 29

Ein Jahrhundertfund für den Frauenberg

Nach Restaurierungsarbeiten gibt es jetzt einen Ehrenplatz für Marmorstatue des Gottes Merkur im Tempelmuseum. Ehrwürdig richtete sich der Blick am Freitag bei der offiziellen Präsentation auf die Marmorstatue des Gottes Merkur, die im Tempelmuseum Frauenberg einen neuen Ehrenplatz bekam und als einer der bedeutendsten archäologischen Neufunde der letzten 50 Jahre gilt. "Ich konnte drei Jahre miterleben, wie der Gott Merkur Stück für Stück zusammengetragen wurde und sehe es symbolisch wie wir...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Museumsleiterin Gabriele Kleindienst und Dr. Bernd Schrettle freuen sich über die vielen Schätze am Frauenberg.
47

Die göttlichen Mütter beschützen Frauenberg

Sonderschau rückt Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern ins Licht. Der Frauenberg mit der Wallfahrtskirche und dem Tempelmuseum gilt als besonderer Kraftplatz, dessen Bedeutung mit der jüngsten einzigartigen Sonderausstellung "Göttliche Mütter - Die Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern - ein Blick über die Grenzen" eine besondere Strahlkraft erfährt. "Unter den archäologischen Funden vom Frauenberg, die seit dem Spätherbst 2014 und vor allem Sommer 2015 und 2016...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

45-jähriges Maturatreffen in Leibnitz

Der Maturajahrgang 1971 lud unlängst zum bereits 45-jährigen Klassentreffen ein. Zuerst besuchten die ehemaligen Maturanten das Tempelmuseum in Frauenberg, im Anschluss wurde der Tag gemütlich beim Buschenschank Assigal ausklingen lassen. Mit dabei waren mehr als die Hälfte der ehemaligen Schüler sowie zwei Professoren: Klassenvorstand Rottraud Böhm und Geschichtsprofessor Wolfried Filek-Wittinghausen. Organisiert wurde das Treffen von Brigitte Lembach und Paul Valentan.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Rutengeher-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Samstag, 24.9.2016 14:00 – 17:00 Uhr Freigelände Tempelmuseum Frauenberg Helmut Kratochwill, erfahrener Rutengeher, zeigt an diesen Nachmittag Anfängern erste Schritte in der Handhabung einer Wünschelrute. Für Fortgeschrittene steht Kratochwill bereit, weitere Einsatzmöglichkeiten der Rute kennenzulernen und konkrete Fragen zu beantworten. Kursbeitrag: € 10,-- Nach Möglichkeit bitte um Anmeldung! Ruten können bei Herrn Kratochwill ausgeborgt bzw. erworben werden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Gott Merkur würde sich sicher freuen

Zugegeben, wenn wir im Urlaub sind, dürfen Tourismusmagnete, Besichtigungen und Museumsbesuche nicht fehlen. Und ehrlich: Wann haben Sie sich das letzte Mal ausgiebig Zeit für den Besuch des Tempelmuseums am Frauenberg genommen? Dass der Heilige Berg vor der Haustür viel zu erzählen hat, zeigt die neue Keltenausstellung "Sprechende Steine – Neueste Steindenkmäler". In der gesamten Südsteiermark finden wir Kultgegenstände, der Frauenberg bildete aber eindeutig das zentrale Heiligtum – das hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Kellerraum wurde komplett erneuert: Am Freitag wurde gemeinsam eröffnet.
1 2 34

Ein steirisches Aushängeschild: Neue Funde am Heiligen Berg

Sprechende Steine und neueste Steindenkmäler vom Heiligen Berg: Ab sofort ist am Frauenberg in der Gemeinde Leibnitz die neue Keltenausstellung eröffnet. Bereits bei der Begrüßung der Ehrengäste brachte es Museumsleiterin Gabriele Kleindienst auf den Punkt: "Es ist schwierig schriftlich auszudrücken, was sich am Frauenberg bewegt", und brachte damit sichtlich ihre Freude über die vielen sensationellen Funde zum Ausdruck, die die neue Keltenausstellung dominieren. Die neu gestaltete Schau wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Leibnitz sorgten beim ORF Frühschoppen persönlich für das Service der Gäste.

Leibnitz: Kultur, die Begegnung schafft

Blasmusik, Klassik oder Ausstellungen: Leibnitz bietet viele kulturelle Schauplätze. Wie facettenreich Kultur sein kann, beweisen die vielen Veranstaltungen in der Stadt Leibnitz. Die Kooperation von LeibnitzKULT und dem Grottenhof trägt genussreiche Früchte. Während im Naturparkzentrum mit Regioneum die Saison am Wochenende mit der Ausstellung "Transformationen" von Joze Subic eröffnet wurde (bis 5. Juni), ist in der Galerie Marenzi Leibnitz noch bis 9. April die Ausstellung "going south" von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
3

Tempelmuseum Frauenberg mit vielen Neuerungen

Das Tempelmuseum Frauenberg startet ab 15. April wieder in die neue Saison - täglich geöffnet, Montag bis Freitag von 10:30 – 15:30 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 – 16:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen auf Anfrage jederzeit möglich. Ab Mai erwartet den Besucher eine neue Ausstellung im Kellerschauraum, der sich zurzeit in Umbau befindet. Die bestehende Ausstellung „Sprechende Steine“ wird mit den neuesten Steindenkmälern vom Heiligen Berg erweitert, u. a. eine Gruppe von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Lange Nacht der Museen in Seggauberg

Lange Nacht der Museen im Tempelmuseum Frauenberg Wann: 03.10.2015 18:00:00 Wo: Tempelmuseum, Frauenberg 17, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • WOCHE Leibnitz
2 18

Sensationelle Funde am Frauenberg freigelegt

Seit dem Jahr 1951 wird auf dem geschichtsträchtigen Frauenberg gegraben und bis 1953 konnten wesentliche Dinge ausgegraben werden. Doch mehr als sensationell sind die Fundstücke, die in den letzten Wochen gefunden wurden. Nach der Freilegung von drei Statuetten stieß das Grabungsteam rund um Leiter Bernhard Schrettle erst heute in der Früh auf den linken Fuß eines Gottes. "So etwas findet man nur einmal in 100 Jahren", freut sich Schrettle. Weiters wurden Altäre mit Inschriften und mehrere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Investitionen in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Leibnitz investiert laufend in Ausbildungsstätten. Wie in die Volksschule Linden, deren Sanierung mit einem Volumen von 1,2 Millionen Euro bis September 2016 erfolgen wird. Auch der Ausbau der Volksschule Kaindorf ist auf Schiene. So wurde mit Direktorin Brigitte Hösele-Klingenberg und dem beauftragten Architekten Gerwin Kortschak die Bedarfserhebung abgeschlossen. Das Tempelmuseum in Seggauberg ist ein wertvoller Zeuge vergangener Kulturen und wird seit Jahrzehnten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine kurze Pause nach der Jause auf der Zeitreise in die Antike und auf den Frauenberg bei Leibnitz: die 2aw-Klasse mit Mag. Irmi Köpf-Schuller und Mag. Anita Heritsch. | Foto: KK
6

2000 Jahre in einem Vormittag

In der Zeitmaschine: Die 2aw-Klasse des B(R)G Leibnitz besuchte die Kelten und Römer, die schon vor zwei Jahrtausenden am Frauenberg eine Göttin verehrten. Gehe eine halbe Stunde bergwärts, und du wirst 2.000 Jahre rückwärts zurückgelegt haben: Tatsächlich kann man auf diese Weise mit einem Spaziergang aus dem Zentrum von Leibnitz hinauf auf den Seggauberg die Römer und Kelten besuchen – diese Erfahrung konnte auch die 2aw-Klasse des B(R)G Leibnitz machen, die mit den Professoren Anita Heritsch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stillende Göttin mit Wickelkind​ im Tempelmuseum Frauenberg in Leibnitz. | Foto: Thomas Caks
  • 25. Oktober 2024 um 14:00
  • Tempelmuseum Frauenberg
  • Leibnitz

Gespräch im Tempelmuseum Frauenberg, Leibnitz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“

Bei der Veranstaltungsreihe "Was erzählst du: Steiermark?" finden sieben Gespräche in sieben steirischen Museen im Zeitraum von Mai bis Oktober 2024 statt. Am 25.10.2024 kann man an den Gesprächen im Tempelmuseum Frauenberg teilnehmen: "Von der Welt der Frauen – damals und heute! Beim gemeinsamen Brotbacken die Vergangenheit erkunden!" Faszinierende Museumsobjekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ bieten viel Gesprächsstoff für Erzählungen rund um Geschichte(n) von Stadt, Land, Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.