Tempelmuseum Frauenberg

Beiträge zum Thema Tempelmuseum Frauenberg

Das alte Gemeindehaus in Frauenberg wird gut genutzt. Als Zeichen dafür wurden neue Fahnen gehisst. | Foto: Gemeinde
4

Frauenberg
Die Gemeindestube blüht als Vereinshaus mit "Tempelwerkstatt"

Im ehemaligen Gemeindehaus am Frauenberger Dorfplatz herrscht buntes Leben. In jenem Gebäude, wo bis zur Gemeindefusion im Jahr 2015 die Gemeindestube untergebracht war, haben Vereine und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tempelmuseums wertvollen Platz gefunden. FRAUENBERG. Nach der steirischen Gemeindestrukturreform 2015 stand die Amtsstube des ehemaligen Gemeindehauses Seggauberg, so wie in vielen anderen Gemeinden, leer. Doch der freigewordene Platz ist wieder mit Leben erfüllt....

Bürgermeister Michael Schumacher mit Andreas Kapeller, Vizebürgermeister Berndt Hamböck und Ursula Pintz | Foto: Stadtgemeinde/Tempelmuseum Frauenberg
3

Leibnitz
Leibnitzer übergibt Funde an das Tempelmuseum am Frauenberg

Das Tempelmuseum ist wieder um einige Fundstücke reicher. Andreas Kapeller überlässt einige Fundstücke dem Tempelmuseum, die damit künftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. LEIBNITZ. Großzügig beschenkt wurde kürzlich das Tempelmuseum am Frauenberg von Andreas Kapeller aus Leibnitz, der bei der Übergabe seiner Fundstücke meinte: "Geschichte gehört uns allen." Bei den Funden handelt es sich um Münzen, Ringe und Fibeln vorwiegend aus der römischen Zeit. Das älteste übergebene...

Bürgermeister Michael Schumacher mit Ursula Pintz (Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung) und Bernhard Schrettle (Kurator der Ausstellung) | Foto: René Töbich
3

Tempelmuseum Frauenberg
Eröffnung der Ausstellung „Hügelgrab & Grabinschrift

Die neue Sonderausstellung „Hügelgrab & Grabinschrift – Die antiken Gräberfelder von Leibnitz“ bildet in dieser Saison einen besonderen Schwerpunkt im Tempelmuseum am Frauenberg. LEIBNITZ. „Hügelgrab & Grabinschrift – Die antiken Gräberfelder von Leibnitz“ nennt sich die neue Sonderausstellung im Tempelmuseum am Frauenberg. Die Ausstellung befasst sich mit der antiken Grab- und Bestattungskultur und zeigt bedeutende Funde aus den Gräberfeldern von Leibnitz. Gräber sind eine wichtige Quelle der...

Das Museumsteam hat ein Memory-Spiel und ein Quizspiel mit Fundstücken vom Frauenberg entwickelt und bei Ravensburger produzieren lassen.  | Foto: Tempelmusuem
3

Leibnitz
Saisonstart im Tempelmuseum am Frauenberg

Am 1. April erfolgte im Tempelmuseum Frauenberg der Saisonstart. Im Mittelpunkt steht ab Mai die neue Sonderausstellung "Hügelgrab und Grabinschrift" - Gräberfelder in Leibnitz. LEIBNITZ. Auf eine Museumssaison mit einem abwechslungsreichen Programm freuen sich Bürgermeister Michael Schumacher und Museumsleiterin Ursula Pintz, die anlässlich der Eröffnung einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen und die Highlights gaben. Gräberfelder im Fokus Im Mittelpunkt steht ab Mai die neue...

Anzeige
0:34

Seggauberg
Das Tempelmuseum am Frauenberg startet in die neue Saison

Kraft tanken und Neues entdecken. Das Tempelmuseum am Frauenberg startet am 1. April in die neue Saison. Die Sonderausstellung wurde verlängert. LEIBNITZ. Alt bewährt und immer wieder aufs Neue hoch interessant. Das trifft auf das Tempelmuseum am Frauenberg punktgenau zu. "Die diesjährige Saison wird am 1. April eröffnet", lädt Stadthistorikerin Ursula Pintz, die auch für die Leitung des Tempelmuseums verantwortlich zeichnet, zu einem Besuch am historischen Kraftplatz des Südens ein. Die...

Brotbacken wie die alten Römer: Bürgermeister Michael Schumacher "schoss" die Laibe ein.
4

Finissage
Tempelmuseum Frauenberg verabschiedet sich in Winterpause

Das Tempelmuseum Frauenberg verabschiedet sich nach einer ereignisreichen Saison mit einer Finissage in die Winterpause. Präsentiert wurden Neuerungen in der Dauerausstellung und das neue Highlight im Freigelände, ein Lehmbackofen. LEIBNITZ. Immer wieder aufs Neue begeistert das Tempelmuseum am Frauenberg und so wurde auch zum Saisonschluss mit Neuerungen aufgewartet. Zur Einweihung wurde Sauerteigbrot gebacken und Bürgermeister Michael Schumacher durfte in die Rolle eines „römischen Bäckers“...

Am 30. September fand am Frauenberg eine Spezialführung zur derzeit laufenden Notgrabung statt. | Foto: Tempelmuseum
4

Viel los beim Tempelmuseum
Notgrabung am Frauenberg im vollen Gange

Seit Beginn September 2022 findet wieder eine archäologische Grabung auf dem Frauenberg statt. Während in den vergangenen Jahren die Heiligtümer – sowohl der keltische Kultplatz als auch der römische Tempelbezirk – im Zentrum der Untersuchungen standen, wird diesmal die Siedlung am Frauenberg erforscht. Am 30. September wurde zu einer besonderen Führung eingeladen. FRAUENBERG. Der Frauenberg gilt bekanntlich als Kraftplatz, der aufgrund seiner Geschichte auch heute für große Aufmerksamkeit...

Start ist beim Museumspavillon Flavia Solva
Frühgeschichtliche Wanderung am Nationalfeiertag

Das Tempelmuseum veranstaltet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, einen frühgeschichtliche Wanderung rund um Flavia Solva. Die Idee dahinter ist, den archäologischen Wanderweg Flavia Solva wieder in Erinnerung zu rufen. LEIBNITZ/WAGNA. Dieser Wanderweg wurde in den ersten Jahren des 1986 gegründeten Archäologischen Vereins Flavia Solva ins Leben gerufen und Schritt für Schritt wurden 16 Stationen mit Schau- und Informationstafeln gekennzeichnet. 2004 hat der Verein den Archäologen Ortwin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.