Finissage
Tempelmuseum Frauenberg verabschiedet sich in Winterpause

Brotbacken wie die alten Römer: Bürgermeister Michael Schumacher "schoss" die Laibe ein.
4Bilder
  • Brotbacken wie die alten Römer: Bürgermeister Michael Schumacher "schoss" die Laibe ein.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Tempelmuseum Frauenberg verabschiedet sich nach einer ereignisreichen Saison mit einer Finissage in die Winterpause. Präsentiert wurden Neuerungen in der Dauerausstellung und das neue Highlight im Freigelände, ein Lehmbackofen.

LEIBNITZ. Immer wieder aufs Neue begeistert das Tempelmuseum am Frauenberg und so wurde auch zum Saisonschluss mit Neuerungen aufgewartet. Zur Einweihung wurde Sauerteigbrot gebacken und Bürgermeister Michael Schumacher durfte in die Rolle eines „römischen Bäckers“ schlüpfen und das Brot in den Ofen „einschießen“.

Während der Backzeit stellte Stadthistorikerin und Museumsleiterin Ursula Pintz die Neuerungen in der Dauerausstellung vor. Die jüngsten archäologischen Grabungen brachten nicht nur die ältesten Fundmünzen der Steiermark zutage, sondern viele weitere Münzfunde, welche eine zeitgemäße Form der Präsentation bedarf. Aus diesem Grund wurde Werner Schrempf (Intendant von La strada) beauftragt, eine neue, moderne Münzvitrine zu entwerfen.

Im Zuge der Sonderausstellung "Römische Lebensmittel für Leib und Seele" ist im Tempelmuseum auch ein in Flavia Solva gefundenes Mithras-Gefäß - ein Krug, in dem von den Römern Wein gemischt wurde - ausgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
  • Im Zuge der Sonderausstellung "Römische Lebensmittel für Leib und Seele" ist im Tempelmuseum auch ein in Flavia Solva gefundenes Mithras-Gefäß - ein Krug, in dem von den Römern Wein gemischt wurde - ausgestellt.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die zahlreichen Münzfunde und die neue Vitrine konnten bei der Finissage der Öffentlichkeit präsentiert werden. Im Kellergeschoß des Museums, dem Lapidarium, können neuentdeckte Architekturteile einer Tempelsäule in einer besonderen Präsentationsform bestaunt werden. Archäologe Bernhard Schrettle und Schlosser Andreas Mitteregger haben eigens für das Tempelmuseum eine Stahlkonstruktion in Form einer korinthischen Tempelsäule entworfen, in welche jedes einzelne Säulenfragment eigens eingefasst wurde.

Das Tempelmuseum am Frauenberg verabschiedet sich in die Winterpause. Die Saison wird am 1. April 2023 wieder eröffnet.
  • Das Tempelmuseum am Frauenberg verabschiedet sich in die Winterpause. Die Saison wird am 1. April 2023 wieder eröffnet.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach der Sonderführung konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das frisch gebackene Brot verkosten. Dazu wurde selbstgemachter römischer Mulsum (Gewürzwein), Moretum (römischer Aufstrich mit Schafkäse und Weinraute) und Kräuterbutter mit Kräutern aus dem römischen Kräutergarten gereicht.

Archäologe Bernhard Schrettle und Schlosser Andreas Mitteregger haben eigens für das Tempelmuseum eine Stahlkonstruktion in Form einer korinthischen Tempelsäule entworfen.
  • Archäologe Bernhard Schrettle und Schlosser Andreas Mitteregger haben eigens für das Tempelmuseum eine Stahlkonstruktion in Form einer korinthischen Tempelsäule entworfen.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Sonderausstellung verlängert

Darüber hinaus gab Archäologin und Schmuckmacherin Lydia Valant anhand von vielfältigem Anschauungsmaterial Einblicke in den römischen Alltag der Antike.
Zum Ausklang luden Gabriele Kleindienst und Rebecca Vidonye zu einer Reise durch die römische Kräuterwelt, verbunden mit einer Führung durch die Sonderausstellung „Götterspeisen“. Die Sonderausstellung wurde aufgrund des großen Interesses verlängert und kann ab 1. April 2023 ein weiteres Jahr besichtigt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los

Spendenaufruf für den Vinzimarkt Leibnitz
Brotbacken wie die alten Römer: Bürgermeister Michael Schumacher "schoss" die Laibe ein.
Archäologe Bernhard Schrettle und Schlosser Andreas Mitteregger haben eigens für das Tempelmuseum eine Stahlkonstruktion in Form einer korinthischen Tempelsäule entworfen.
Das Tempelmuseum am Frauenberg verabschiedet sich in die Winterpause. Die Saison wird am 1. April 2023 wieder eröffnet.
Im Zuge der Sonderausstellung "Römische Lebensmittel für Leib und Seele" ist im Tempelmuseum auch ein in Flavia Solva gefundenes Mithras-Gefäß - ein Krug, in dem von den Römern Wein gemischt wurde - ausgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Kompetente Steuerberatung ist mehr als das Ausfüllen von Formularen. Sie bedeutet Entlastung, Planungssicherheit und vor allem Transparenz. | Foto: Motion Array
3

Steuerberater
Der kompetente Partner in Steuerfragen für Unternehmen

In der komplexen Welt der Steuern den Überblick zu behalten, ist für viele Unternehmer und Privatpersonen eine Herausforderung. Mit einer kompetenten und zuverlässigen Steuerberatung gewinnt man wertvolle Zeit und die Gewissheit, dass die Finanzen in besten Händen sind. Die Mission ist klar: Die Experten bieten steuerliche Beratung, die nicht nur professionell, sondern auch unkompliziert und verständlich ist. Die Steuerlandschaft wird immer komplexer – von sich ständig ändernden Gesetzen über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Anzeige
Ideengeber Hans Tuscher und Gastgeber Lukas Liebmann (v.l.) | Foto: MeinBezirk
8

Weinbar Leibnitz
Neuer Genuss-Hotspot im "Zeiserl" beim Rathaus Leibnitz

Am 27. August 2025 wird in Leibnitz ein neues Kapitel der Weinkultur aufgeschlagen: Direkt neben dem Rathaus, im geschichtsträchtigen „Zeiserlhaus“ – dem ältesten Gebäude der Stadt – eröffnet die Weinbar Zeiserl. Damit erhält die Weinstadt Leibnitz endlich, was ihr bislang gefehlt hat: eine eigene, zentrale Weinbar. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der Weinbar Zeiserl am Hauptplatz 26 in Leibnitz wurde eine Lücke geschlossen. Die Idee zu diesem Projekt stammt von Hans Tuscher, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.