Tempo-30

Beiträge zum Thema Tempo-30

Tempo 30 in Gemeinden soll ab 1. Juli leichter umzusetzen sein. | Foto: panthermedia
3

Steiermark
"Die meisten Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet"

Laut Mobilitätsclub VCÖ passiert ein Großteil der Unfälle in der Steiermark in Ortsgebieten. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung könnte das nun ändern. STEIERMARK. Die Ortszentren sind offenbar ein gefährliches Pflaster. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ sind in der Steiermark zuletzt rund 60 Prozent der Verkehrsunfälle und sogar mehr als 90 Prozent der Fußgängerunfälle im Ortsgebiet passiert. Deshalb wird eine diese Woche im Nationalrat beschlossene Verkehrsnovelle ausdrücklich begrüßt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erich Wally (SPÖ), Bürgermeister Alfred Babinsky, Sabine Fasching (Grüne), Josef Keck (ÖVP) und Andreas Leeb stehen stellvertretend für Tempo 30 im Ortsgebiet. | Foto: Sturmlechner
Aktion 14

Runter vom Gas beim Autofahren- Mehr 30er im Ort
Hollabrunn für Tempo 30 im Ortsgebiet

Tempo 30 soll in Hollabrunn Stadt und allen Katastralgemeinden schon bald Realität sein. In einigen Orten gilt schon die Geschwindigkeitsbeschränkung. Immer mehr Bürgermeister wollen Handhabe für Tempo 30 im Ortsgebiet. HOLLABRUNN. Hollabrunn ist eine von mehr als 200 Gemeinden und Städten, die gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischer Städtebund eine Gesetzesänderung der StVO fordern: Gemeinden und Städte sollen dort, wo sie es für sinnvoll halten, ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können –...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Immer mehr Gemeinden und Städte stellen auf Tempo 30 im Ortsgebiet um, oder versuchen es. In Wildermieming gilt der 30er im Ortsgebiet schon viele Jahre, nur beim Kinderspielplatz außerhalb des Ortes wünschen viele noch eine Temporeduzierung.
Aktion

Umfrage der Woche
VCÖ: Tempo 30 soll in Gemeinden einfacher umgesetzt werden

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Orten umsetzen, bisher oft ein kompliziertes Verfahren, Gutachten sind nötig. Künftig sollte das einfacher für die Kommunalpolitiker werden, wie die VCÖ wünscht. BEZIRK. Das Anliegen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist es, die Einführung von Tempo 30 in den Gemeinden zu vereinfachen. Dazu wurde eine Initiative gestartet. Viele Bürgermeister bekennen sich zur Notwendigkeit einer grundlegenden Verkehrswende mit dem Ziel, die Lebensqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kommentar - Bruck/Leitha
Hinunter vom Gas in der schnellen Welt

In unserer modernen Welt wird alles schneller und digitaler und doch ist es in manchen Bereichen ganz gut, etwas Geschwindigkeit rauszunehmen – zum Beispiel im Straßenverkehr. Immer wieder wird der Ruf nach Tempo 30/80/100 im Ortsgebiet, auf Landstraßen und auf der Autobahn laut. Mit Tempo 30 im Ort könnten die Unfallgefahren gesenkt, der Lärmpegel verringert und die Umweltbelastung durch Luftverschmutzung reduziert werden. Dadurch würden auch die Verkehrssicherheit erhöht und die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadtrat Bernhard Wagner, Gemeinderätin Sarah Hörlezeder, Gemeinderat Harald Wiesauer. | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 3

Tempo 30
Bezirk: Gemeinden bremsen den Verkehr ein

VCÖ-Initiative "Gemeinden und Städte für Tempo 30“: Gemeinden wollen selbst bestimmen, wo die Geschwindigkeit für die Sicherheit im Ort reduziert werden soll. BEZIRK. Die Mobilitätsorganisation VCÖ und zwei Amstettner Gemeinden (Seitenstetten, St. Valentin) fordern, die Straßenverkehrsordnung zu ändern, um selbstständig Tempo 30 umsetzen zu können. Sicherheit für Kinder "Es geht um Sicherheit, speziell für Kinder. Gemeinden sollen selbst entscheiden können, wo es 30er-Zonen gibt. Denn vor Ort...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BezirksRundSchau Perg

Zu viele Hürden
30er im Ort: 4 Perger Gemeinden wollen Änderung der StVO

56 oberösterreichische Gemeinden und Städte fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und dem Österreichischem Städtebund eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung (StVO), damit Gemeinden innerorts leichter eine 30er-Zone umsetzen können. BEZIRK PERG. Im Vorjahr passierten in Oberösterreich im Ortsgebiet im Schnitt täglich neun Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Derzeit ist es ein aufwändiger und kostspieliger...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
62 Gemeinden unterstützen neue StVO-Reform. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

Tempo 30
Weiter Anstieg der Gemeinden zur Unterstützung der StVO-Reform

Zuletzt waren 53 Gemeinden Unterstützer der neuen StVO-Reform, welche mehr Tempo 30-Zonen in Ortsgebieten ermöglichen soll. Nun ist diese Zahl weiter gestiegen auf 62 unterstützende Gemeinden in Niederösterreich. NÖ. Im Vorjahr passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im Schnitt täglich neun Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Michael Strasser in Weinburg bei der Beschilderung der 30er Zone im Ort. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Gemeinden fordern Reform der StVo
Runter vom Gas im Ortgebiet

3.842 Verletzte und 19 Todesopfer, das ist die traurige Bilanz der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet in Niederösterreich im Vorjahr. Insgesamt passierten in Niederösterreich im Vorjahr 52 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. PIELACHTAL. Immer mehr Gemeinden und Städte, 53 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.