Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

Bgm. Herbert Osterbauer beim Bewegungspark. | Foto: Armin Zwazl

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

"Bahnkunden verraten" TERNITZ. SPÖ-Protest gegen die vollzogene Schließung der Bahnhofskasse Ternitz. SPÖ und Bürgerliste richten eine Resolution an den zuständigen Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) – ohne Unterstützung von ÖVP und FPÖ. Action im Bewegungspark NEUNKIRCHEN. Der neue Bewegungspark beim Schafferhofergarten mausert sich zum Kinder-Highlight. Dennoch: es gilt noch die Toiletten daneben zu sanieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12 1

Ternitz
Bürgermeister sucht den Kontakt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) beweis im Rahmen der Bürgermeister-Gespräche ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung. Seit 21. März und bis 8. Mai ist der Stadtchef 14 Mal in den Ternitzer Ortsteilen unterwegs. Die Nächsten Termine: Café Nove (1. April) in Mitter-Ternitz, "Club 67" (2. April) im Bereich der Spinnerei Rohrbach sowie im Feuerwehrhaus Rohrbach (3. April) und im Herrenhaus in "Ober-Ternitz" (9. April), jeweils um 18 Uhr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Spicker, Gemeinderat Michael Riedl, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Stadträtin Andrea Reisenbauer mit Besuchern des Masken-Eislaufens der Kunsteisarena Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
29.544 Eislaufplatz-Besucher – das ist Rekord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beachtliche 29.544 Besucher nutzten in der Saison 2018/19 die Ternitzer Kunsteislaufanlage. Das entspricht dem bisherigen Rekord-Ergebnis. "Aber auch die Einnahmen konnten wir um rund 4 Prozent auf 107.284,40 Euro steigern", freut sich Bürgermeister Rupert Dworak. Seit der Überdachung der Kunsteisbahn haben sich die Besucherzahlen mehr als verdoppelt! "Ein eindeutiger Beleg für die Richtigkeit unserer Entscheidung, die Kunsteisarena wetterfest zu machen", so der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat KommR Peter Spicker bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2018. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Investitionen in die Zukunft
Ternitz produzierte 586.000 Euro Überschuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) kann jubeln. Das Vorjahresbudget betrug rund 35 Millionen Euro. "Und nach dem Saldo bleibt ein Überschuss von 586.000 Euro übrig, aber auch im Außerordentlichen Haushalt werden über 600.000 Euro in das neue Geschäftsjahr mitgenommen, die für die Sanierung des Daches der Mehrzwecksporthalle und der Fertigstellung der neuen Rettungsstelle des ASBÖ Ternitz-Pottschach verwendet werden", skizziert Spicker. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Jugendgemeinderäte Kristin Stocker und Erik Hofer, Polizeisicherheitskoordinator Bezirksinspektor Peter Beisteiner, Sicherheitspartner Gerhard Zwinz und JUZ-Leiter Andi Preisinger setzen gemeinsam mit den Jugendlichen des Jugendzentrums Ternitz ein Zeichen gegen den Vandalismus. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Projekt
Jugendzentrum setzt Zeichen gegen Vandalismus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Ein kräftiges Zeichen für Gemeinschaft und Schutz unserer Umwelt setzt die Ternitzer Jugend mit der Aktion "Jugend gegen Vandalismus". Auf Initiative des Sicherheitskoordinators der Polizeiinspektion Ternitz, Bezirksinspektor Peter Beisteiner, Jugendstadträtin Jeannine Schmid und Bürgermeister Rupert Dworak starteten die JUZ-Teenager eine Aktion gegen die derzeit wieder zunehmenden Zerstörungsakte an öffentlichen Einrichtungen. "Wir Jugendlichen möchten mit dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Baumschnitt
Kahlschlag in Ternitz-St. Johann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neuhold-Allee in Ternitz-St. Johann wurde rigoros mit der Kettensäge gewerkt. Im Umfeld der kleinen Kapelle für einen verstorbenen Feuerwehrmann blieb kein Baum stehen. Warum? "Das kann ich nicht sagen, das war die Landesstraßenverwaltung", so Bürgermeister Rupert Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Ternitz

Blumengruß
Valentinstag in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (rd). Bürgermeister Rupert Dworak und sein Team verteilten traditionsgemäß am Valentinstag Primelstöckerl an die Ternitzerinnen und erhielten dafür ein herzliches Lächeln. Natürlich war aber der Kontakt zu den Menschen das Wichtigste. Zahlreiche Wünsche und Anregungen wurden an den Bürgermeister herangetragen. Bgm. Dworak: "Bürgernähe ist der wichtigste Bestandteil meiner Arbeit. Die Bevölkerung erwartet sich zureicht, dass wir ihre Anregungen ernst nehmen, zuhören, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger-Delegation aus Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Kinderschutz
Sternsinger besuchten den Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 4. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarren Ternitz und Pottschach Bürgermeister Rupert Dworak im Rathaus. Die heurige Sternsingeraktion steht unter dem Motto "Nahrung sichern & Kinderschutz" im speziellen auf den Philippinen. "Friede und Gesundheit sind die höchsten Güter für die Menschen auf der Erde. Dieser Wunsch möge in Erfüllung gehen", so Bürgermeister Rupert Dworak, der sich bei Caspar, Melchior und Balthasar sowie den Begleitpersonen herzlich für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ Ternitz
3 3

Freiheitliche auf Benefiz eingestellt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Freiheitlichen rund um Stadtrat Erwin Scherz und Gemeinderat Michael Reiterer luden am 15. Dezember zu ihrem traditionellen Benefiz-Weihnachtsstand im Bereich des Watschinger Stegs. Mit dabei: LA Jürgen Handler, der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak, LA Vizebgm. Christian Samwald sowie die Stadträte Karl Pölzelbauer und Peter Spicker. Die zahlreichen Spenden der Besucher werden einem karitativen Zweck zugeführt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak äußerte sich zum angeblichen Fleischerei-Verkauf. Christian Götzinger selbst gab keine Stellungnahme ab.
1

Ternitz
Fleischerei zu kaufen und doch nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf einer Immobilienplattform wird die Fleischerei Götzinger – sie feierte 2008 das 100-Jahr-Jubiläum – mit 1.592 Quadratmetern Nutzfläche zum Verkauf angeboten. Und doch soll dieser Verkaufswunsch laut Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) gar nicht wirklich bestehen: "Ich habe mit Herrn Götzinger gesprochen. Er meinte, er will rechtzeitig einen Nachfolger für die Fleischerei suchen, wenn er in sechs Jahren aufhört." Der Unternehmer selbst hielt sich auf Bezirksblätter-Anfrage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird der neue Schulcampus aussehen. | Foto: Teynor I Schmidt
2

Investition nach Zusammenlegung
5,1 Millionen für das Poly Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. DieSchulsprengel Ternitz und Neunkirchen wurden zusammengelegt. Daher hat sich der neue Schulausschuss für die Polytechnische Schule Ternitz neu konstituiert. Das deutlich vergrößerte Einzugsgebiet macht einen Ausbau des Schulstandortes Ternitz notwendig (die BB berichteten). Schulcampus wird aufgestockt "Die Stadtgemeinde Ternitz übernimmt die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Polytechnischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak will Ergreiferprämien bezahlen.
1

Bürgermeister hat genug
1.000 Euro Ergreifungsprämie für jeden Rowdy

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Graffiti beschmierte (Hoch)Häuser, Eier-Anschläge auf das Herrenhaus, mutwillig zerdepperte Glasscheiben – dem Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak langt es. Verkehrsschild beschädigt Obwohl Polizei und Sicherheitspartner eine sehr gute Arbeit leisten, will Dworak nun einen finanziellen Anreiz schaffen, um dem Treiben der Rowdys einen Riegel vorzuschieben. Der Stadtchef im Bezirksblätter-Gespräch: "Jetzt erst hat sich wieder jemand an einem Verkehrszeichen beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Umweltstadträtin Daniela Mohr (M.) und Jugendstadträtin Jeannine Schmid bei der Pflanzung der Apfelbaum-Allee in der Naturzone Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Äpfel für die Bürger
Und jeder Ternitzer darf sich bedienen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von Umweltstadträtin Daniela Mohr (SPÖ) und Jugendstadträtin Jeannine Schmid  (SPÖ) wurden entlang der Naturzone beim Stadtpark Apfelbäume gesetzt. 14 verschiedene heimische Sorten wurden ausgewählt. Das Tolle daran: "Die Früchte gehören allen Ternitzern und ich freue mich, wenn wir in den kommenden Jahren reiche Ernte zu verzeichnen haben", so Bürgermeister Rupert Dworak.   Die gesetzten Apfelbaum-Sorten Berner Rosenapfel | Red Topaz | James Grieve | Golden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prof. Friedrich Manseder (ÖFT), NR Johann Rädler, LHStv. Franz Schnabl, LAbg. Vbgm. Mag. Christian Samwald, StR. Mag. Andrea Reisenbauer, Dir. OSR Helmut Traper und Bgm. Rupert Dworak mit Schülerinnen, Nachwuchskunstturnerinnen und den Klassenvorständen (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

3,6 Mio. Euro für den ersten von drei Bauabschnitten
Neues Turn-Sportzentrum in Ternitz eröffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der erste Bauabschnitt des Ausbaus der Neuen Mittelschule Ternitz wurde mit der Eröffnung der Turnhalle am 12. Oktober abgeschlossen. Im Rahmen eines Festaktes konnten Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer gemeinsam mit dem Direktor OSR Helmut Traper das neue Turnsportzentrum feierlich eröffnen. Die Ehrengäste, darunter Landeshauptmann-Vize Franz Schnabl, Nationalrat Johann Rädler und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 28

ROHRBACH - ALTE SPINNEREI BEI NEUNKIRCHEN

ROHRBACH - IMPRESSIONEN AUS DER ALTEN SPINNEREI .... Ein Spaziergang durch die ehemalige Spinnerei Huber der sich lohnt - in schöner und ruhiger Umgebung lässt es sich hier am Kanal schön flanieren und die alten Teile der Fabrik besichtigen. Der Charakter der historischen Bauten und Anlagen ist gut erhalten. Viele Teile sind renoviert und bewohnbar gemacht. Eine Schaf- und Lammzucht rundet das Lebensgefühl ab. Wie es scheint lässt es sich hier abseits der Hauptstraßen recht gut und natürlich...

  • Neunkirchen
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Ungewohnt dunkel: die Straßenzüge in Ternitz am 26. Jänner.

Ternitz im Dunkeln

Straßenlaternen "streikten" am Freitagmorgen. Bürgermeister: "Im Bereich der EVN" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absichtliche Sparmaßnahme, oder ein technisches Gebrechen? Jedenfalls leuchteten die Straßenlaternen in Ternitz rund um das Freibad am 26. Jänner, 5.30 Uhr nicht. Die Bezirksblätter kontaktierten Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) kurz vor 6 Uhr früh per Whatsapp (schließlich braucht auch ein Stadtchef Schlaf). Er wird hoffentlich Licht ins dunkle Ternitz bringen. "Liegt im Bereich der EVN"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 8./9. Juni in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Wo wurden neulich 24 Eisschachteln gestohlen? In welchen Jahren wurde das bereits etwas ramponierte Schloss Gloggnitz umfassend saniert? Wie viele Meter trennen Edlitz und Grimmenstein voneinander? Wo in Neunkirchen hinterließen Schmierer ihre rassistischen Parolen? Wie hieß der erste Bürgermeister von Ternitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Verkehrs-Crashkurs für die Jung-Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 18 unbegleitete junge Flüchtlinge haben mittlerweile Quartier in der ehemaligen Tierpension beim Umspannwerk bezogen. "Nur Jungs. Zwei bis vier teilen sich jeweils ein Zimmer", so SPÖ-Stadtchef LA Rupert Dworak. Die Vorrangverhältnisse auf österreichischen Straßen und die Verkehrsregeln im Allgemeinen sind für viele aber noch ein Mysterium. Dworak dazu: "Deshalb kümmert sich Integrationsgemeinderat Mustafa Polat um einen Fahrradkurs für die Teens. Mit der Polizei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neujahrsvorsatz: Ausmisten

Bürgermeister beim großen Büro-Putz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über das Jahr hat sich im Büro des Ternitzer SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak (Bild) allerhand Papierkram angesammelt. "Mein Neujahrsvorsatz ist, dass ich ausmiste", so der Bürgermeister. Und dazu bedarf es schon eines Einkaufswagerls. Dworak geht dabei aber sehr selektiv vor. So wandern Meldungen aus dem politischen Leben ins Archiv. Nur wirklich Überflüssiges kommt in die neu eingeführte Papiertonne.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unger

Ein Weihnachtsessen im Sozialmarkt Ternitz

Schmackhaftes Menü für Kunden, vom Bürgermeister zurbereitet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Ein schmackhaftes Weihnachtsmenü bereitete Bürgermeister LA Rupert Dworak gemeinsam mit seinen Fraktionskolleginnen und –kollegen für Kunden und Gäste des Sozialmarktes Ternitz. „Wir sind stolz auf die Arbeit der SOMA-MitarbeiterInnen und haben versprochen, für ein köstliches Weihnachts-Menü zu sorgen“, so Fraktionsobmann Stadtrat KommR Peter Spicker. Reges Treiben herrschte daher am 18. Dezember in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Fleisch im Pfandl löste Feueralarm aus

TERNITZ. Ein völlig verrauchtes Stiegenhaus rief Sonntagabend Polizei, Feuerwehr und Bürgermeister in der Weiglgasse auf den Plan: Unter dem Einsatz von Atemschutz bahnten sich die Feuerwehrmänner den Weg zum Auslöser: einer Pfanne mit einem Stück Fleisch auf einem eingeschaltenen Herd. Vom Bewohner war hingegen keine Spur.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Büro statt Badehose: Bgm. Dworak hat im Sommer viel zu erledigen.

Dworak: "Werde 2015 wieder kandidieren"

Stadtplatz, Sommerfeste und Bürgermeisteramt - ein heißer Sommer für Rupert Dworak. TERNITZ. SP-Bürgermeister Rupert Dworak (51) kann sich momentan nur kurze Verschnaufpausen leisten. Zu sehr nimmt ihn die Fertigstellung des Stadtplatzes in Beschlag. BB: Alles unter Kontrolle beim Bau?" Dworak: "Ich bin jetzt schon täglich auf der Baustelle, um den Unternehmern zu zeigen, wir wollen den 15. Juli halten, das darf sich nicht verzögern. Dann soll der Platz in Betrieb genommen werden. Die...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Deutliches Zeichen fürs Aufhören: Bürgermeister Rupert Dworak zerbricht seine Zigarillo.
1

Stadtchef schwört dem Glimmstengel ab

Seit zehn Wochen verzichtet der Ternitzer Rupert Dworak (SPÖ) auf den blauen Dunst. TERNITZ. Ball-Besucher erinnern sich bestimmt noch an das "Zigarillo-Quartett": Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, AKNÖ-Boss Gerhard Windbichler und Bürgermeister-Sekretär Robert Unger wurden regelmäßig mit einer Zigarillo im Raucherbereich lachend und paffend angetroffen. Doch nun ist die Runde geschrumpft. "Ich rauche seit zehn Wochen nicht mehr", erzählt der Stadtchef im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.