TEST

Beiträge zum Thema TEST

Die SchülerInnen der 4. Klassen der Mittelschule Zirl beteiligten sich an einer internationalen Studie, welche zum Ziel hat, Hörverständnisüberprüfungen in Zukunft fairer zu gestalten.  | Foto: Veronika Roshe

Sprachforschung an der MS Zirl

ZIRL. In den letzten Monaten war ein Sprachforschungsteam der Universität Innsbruck an der Mittelschule Zirl anwesend, um Daten für ein internationales Forschungsprojekt so sammeln. Das Team war bereits an der Entwicklung der standardisierten Reifeprüfung beteiligt. Bei ihrem derzeitigen Projekt geht es darum herauszufinden, ob es für LernerInnen fairer ist, wenn sie die Tonaufnahme bei Höraufgaben bei Englischschularbeiten selber abspielen, stoppen bzw. vor- und zurückspulen können. Dafür...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
 Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto:  NLK Pfeiffer

Corona
NÖs Schüler erwartet nach Ostern ein PCR-Test wöchentlich

Weniger Positivtestungen - mehr Normalität im Schulgeschehen LR Teschl-Hofmeister/ Bildungsdirektor Heuras: Nach Ostern nur noch ein PCR-Test pro Woche NÖ. Die Anzahl der positiv getesteten Schülerinnen und Schüler an Niederösterreichs Schulen war vor Ostern deutlich im Sinken begriffen. Darüber hinaus waren nur noch vier Klassen im ortsungebundenem Unterricht - auch das ist ein deutlicher Rückgang. „Es erfolgt eine Reduzierung der PCR-Tests nach den Osterferien an den Schulen auf nur einen Tag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto:  NLK Filzwieser

Schule
Niederösterreich verlängert Ferien bis 9. Jänner

Sichere Schule: Maßnahmen bleiben bis Weihnachten
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Die derzeit geltenden Maßnahmen werden im Schulbereich bis zu den Weihnachtsferien weitergeführt NÖ. "Erklärtes Ziel in Niederösterreich ist es, für die kommenden Wochen und Tage die Schulen offen zu halten und für die Familien und Kinder im Land sichere und fröhliche Weihnachten zu gewährleisten“, betonen Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. Daher werden die derzeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht verzagen: Die Prüfungen sind zu schaffen. | Foto: andreaobzerova/Fotolia
2

Tipps von Dr. Philip Streit: So gelingt das Schuljahr-Finale

Ruhe und keine Panik sollten bei den letzten Prüfungen dominieren. Der Zeugnistag rückt mit großen Schritten näher, es gilt, noch die letzten Schularbeiten und Tests zu absolvieren. Für circa zehn bis 15 Prozent der Schüler geht es dabei darum, eine negative Beurteilung abzuwenden. Die Anspannung und Nervosität steigt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie. Eltern sind gleich nervös oder gar nervöser als die Kinder. Diese stehen unter Druck und haben das Gefühl, nicht gut genug zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
<f>Begrüßt</f> wurden die Kinder von LH Hans Peter Doskozil.
14

Feuchter Spaß
Hainfelder Schüler als "Testpiloten"

HAINFELD/LUTZMANNSBURG.  (srs) Am 11. April wurde in der Sonnentherme Lutzmannsburg die längste Virtual Reality Rutsche der Welt eröffnet. Mittendrin statt nur dabei waren neben zahlreichen Promis und Politikern auch die Kinder der ersten Klassen der Neuen Mittelschule Hainfeld. "Wir freuen uns riesig, dass so viele Kinder bei uns zu Gast sind und wir möchten ihnen eine besondere Freude machen. Daher dürfen sie gerne unsere brandneue VR-Rutsche ausgiebig testen ", sprach Mag. Werner Cerutti,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Die Schüler lernen am Wochenende noch zusätzlich die hohe Kunst des Kochens. | Foto: Bettina Buchbauer
14

Ausbildung und Kulinarik
Kochkunst der Schüler in Klessheim

Die Schüler der Tourismusschule Klessheim servierten den Gästen ein Elf-Gänge-Menü der Extraklasse. SIEZENHEIM. Die Themen Kulinarik, kreatives Kochen und Essen als moderner Lifestyle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Tourismusschule Klessheim setzt daher auf den neuen Ausbildungsschwerpunkt "Culinary Art – Food & Beverage Skills". Freiwilliges Engagement Ein engagiertes Team von Jungköchen versammelt sich gemeinsam mit den Kochlehrern Elfriede Bichler, Alexander Stockl und Michael...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: shutterstock/Symbiot

Nachhilfebörse im InfoEck Wörgl

WÖRGL. Die Weihnachtsferien sind schon in Sicht und der Endspurt für das Schulsemester beginnt bald. Diese Zeit bis zu den Semesterferien ist eine sehr stressige für viele Schüler. Einige Schularbeiten, Tests und Prüfungstermine stehen noch an. Die Nachhilfebörse im InfoEck – Jugendinfo Wörglermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme zwischen Nachhilfesuchenden und Nachhilfegebenden. Dieses Service des InfoEck ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online über dieWebsite des InfoEck Weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: VS Absdorf

Vollbremsung!

ABSDORF (red). Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“ durften die Schüler der 3.Klasse der Volkschule Absdorf selbst einmal das Bremspedal durchtreten und ausprobieren, wie lange es dauert, bis ein Auto steht. Die Kinder lernten bei der Aktion von ÖAMTC und AUVA in praktischen Übungen den Unterschied zwischen Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg kennen und wie gefährlich sich Nässe auf der Fahrbahn auswirkt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Urban (NÖ Landesakademie), Landeshauptmann Erwin Pröll, Geschäftsführer Christian Milota (NÖ Landesakademie) mit Laetitia und Clemens. | Foto: NLK/Burchhart
1

Niederösterreich checkt seine Talente nun seit zehn Jahren

Bislang wurden die Fähgikeiten von 115.000 Schülern ausgelotet Der TALENTE CHECK der NÖ Landesakademie ist ein europaweit einzigartiges Angebot und hat in den letzten zehn Jahren mehr als 115.000 Schüler bei ihrer Ausbildungs- oder Berufswahl kostenlos unterstützt. Das Land NÖ hat hierfür rund drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Es schlummern überall unschätzbare Talente „Die bestmögliche Beratung für Niederösterreichs Jugend war und ist uns ein großes Anliegen. In Niederösterreich gibt...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Schultüten sollen den Schulstart (in unserem Fall den Arbeitstag) für die Erstklässler schmackhaft machen. | Foto: Agnes Czingukszki
4 11

Ranking: Wir machen Schule - Schultüten im Visier

Was Tirol so an Schultüten zu bieten hat, hält sich in Grenzen. Wir haben uns für Sie umgeschaut! Von Agnes Czingulszki Im besten Fall erinnert man sich an die eigene so zurück: Eine mit Schokoladen, Gummibärchen und lustigen Radiergummis, bunten Stiften und süßen Anhängern prächtig gefüllte Tüte mit dem richtigen Motiv. Wer sich das Selbermachen – die persönlichste Form des „Schulstartgeschenkes“ – nicht antun möchte, sollte sich langsam Gedanken machen, wo Schultüten zu kaufen sind und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: Gymnasium Neusiedl

Gymnasium Neusiedl: "Kängurus der Mathematik"

Seit 22 Jahren findet die jährliche Jagd nach dem „Känguru der Mathematik“, einem aus Australien stammenden Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Matura statt. Österreichweit nehmen jährlich ca. 150.000 Schülerinnen und Schüler an dem Multiple-Choice-Wettbewerb teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und durch das Angebot an interessanten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1

Viele Jugendliche sind allergiegefährdet

Jeder zweite Jugendliche in Salzburg ist gefährdet, eine Allergie zu entwickeln. Schon jetzt leidet etwa jeder Vierte an einer Allergie, berichtet die Universität Salzburg. Und die Zahlen gehen nach oben. Laut den Prognosen könnte im Jahr 2020 jeder zweite auf Allergien sensibilisiert sein. Allergietests mit 500 Schülern Das Ergebnis des Allergieforschungsprojektes der Universität, an dem sich insgesamt 500 Salzburger Schüler/innen beteiligten, zeigt ein düsteres Bild. „Die Testung auf Allergie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sie testeten erfolgreich: die beiden BG Porcia Schülerinnen Julia Petutschnig (links) und Simone Kraßnitzer | Foto: Martina Draper

BG-Schülerinnen erfolgreich beim Semmeltest

Zwei Schülerinnen des BG Porcia waren bei einem österreichweiten Wettbewerb sehr erfolgreich. Im Konsument Schülerwettbewerb "Jetzt teste ich" haben Simone Kraßnitzer und Julia Petutschnig teilgenommen und in ihrer Altersgruppe (16 bis 19-Jährige) den hervorragenden zweiten Platz erreicht. In ihrem Test: "Wer wird unsere Kaisersemmel?" prüften sie zwölf Semmeln von verschiedenen Bäckereien und Supermärkten nach ihren festgelegten Kriterien, stellten eine Bewertungsliste zusammen und vergaben so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.