TEST

Beiträge zum Thema TEST

Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Enis Yavuz/Unsplash
3

Gut bereift durch den Sommer
ÖAMTC testete 50 Sommerreifen

Der ÖAMTC nahm 50 Reifen der Dimension 205/55 R16 unter die Lupe. Fazit: die billigen Reifen legen ein schlechteres Bremsverhalten an den Tag. NÖ. Zehn Reifen sicherten sich vier von fünf Sternen in der ÖAMTC-Gesamtnote, darunter in erster Linie die Erzeugnisse namhafter Hersteller. Ein breites Mittelfeld von 21 Reifen schaffte drei Sterne, zwölf kamen immerhin noch auf zwei Sterne und sieben Erzeugnisse wurden mit einem Stern abgestraft. Hier gab es sowohl bei trockner als auch bei nasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch an den Feiertagen ist Impfen möglich. | Foto: Neumayr

Sicher zum Weihnachtsfest
Impfen und Testen auch an den Feiertagen im Bezirk Braunau möglich

Damit die Familienfeier sicher und gesund über die Bühne gehen kann, sind auch an den Feiertagen Impf- und Testmöglichkeiten geboten.  BEZIRK BRAUNAU. Gerade angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen derzeit besonders wichtig.  „Es ist nun schon das zweite Weihnachten während der Corona-Krise und wir sehnen uns mehr denn je nach einem vertrauten Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie. Um die Ausbreitung des Virus möglichst zu bremsen und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kind und Kindersitz müssen zusammenpassen. | Foto: ÖAMTC/Huger

Sicherheit im Auto
20 Kindersitze im ÖAMTC-Test

Fünf Modelle fielen im heurigen Kindersitz-Test des ÖAMTC durch – aber die Hersteller reagieren kulant. OÖ. 20 Kindersitze hat der ÖAMTC nach den bewährten Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie sowie Schadstoffgehalt getestet. Eines vorweg: Es gab kein „sehr gut“, dafür gleich fünf „nicht genügend“ – dazwischen, mit zwölf „gut“ und drei „befriedigend“, aber viele brauchbare Sitze. „Von den fünf negativ benoteten Modellen fielen vier aufgrund einer zu hohen Schadstoffbelastung durch, nur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gerald Gabauer, Isabella Hinterleitner (NÖ-BBG), Sebastian Lott (Prinoth) | Foto: Skiareatest
3

Wechselland
Bestnoten für Mönichkirchner Schischaukel bei Test

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Verleihung der Awards und Gütesiegel des Internationalen Skiarea-Tests konnte die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee punkten. Das Internationale Skiarea-Testteam unter der Leitung von Klaus Hönigsberger war in der etwas schwierigen Wintersaison im Alpenraum unterwegs, um die teilnehmenden Skigebiete nach den bewährten und umfassenden Skiareatest-Kategorien zu testen und bewerten. Dabei gab's Doppelgold für die 13,5 Pistenkilometer. Sicherheit war das A und O...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fünf  Tunnel in Österreich erhielten die Bestnote und erfüllen „mindestens die Anforderungen der EU-Richtlinie“. Das Lob erhielten dieses Jahr die Tunnel Gleinalm und Klaus auf der A9 Pyhrnautobahn, Hiefler und Oswaldiberg (A 10 Tauernautobahn) sowie der Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Internationaler Vergleich
Bestnoten für Österreichs Tunnels

Bestnoten gibt es in Bezug auf Sicherheit für die Tunnels in Österreich. Das ergab nun ein  Test des deutschen Automobilclubs ADAC. Demnach schnitten selbige in Kroatien und Italien deutlich schlechter und sogar äußerst mangelhaft ab.  ÖSTERREICH. Die Reise in den Süden führt die meisten Autofahrer früher oder später durch einen Tunnel. 16 davon wurden nun näher untersucht, mit einem für Österreich großartigen Ergebnis: denn die  fünf getesteten Tunnel in Österreich erhielten alle die Bestnote...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hunde – egal wie heißgeliebt – haben auf der Rodelbahn nichts zu suchen. Die Gefahr von Zusammenstößen ist einfach zu groß. | Foto: Alois Wohlfahrt pixabay
7

Test
Rodeln im Pongau – Teil 2

Im Zweiten Teil werden die, nach dem Zufallsprinzip, ausgewählten Rodelbahnen aus Filzmoos, Bad Gastein, Radstadt, Forstau, Flachau und Altenmarkt vorgestellt. PONGAU. Im ersten Teil haben wir Ihnen die Bahnen aus Zauchensee, Großarl, St. Martin, Kleinarl, Werfenweng und Bischofshofen vorgestellt. Diesesmal gibt es wieder sechs tolle Alternativen zum Skifahren. Fünf der Zehn Empfehlungen die vom Kuratorium für Alpine Sicherheit für das richtige Verhalten auf den Schneeflitzern formuliert wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Maria Ecker mit der Testbrille von Optik Bastl. Diese war der ÖAMTC-Testsieger.
1 3

Night Sight Brillen
Redakteurin testet Nachtsichtbrille für Autofahrer

Nur Werbeversprechen? Trotz anfänglicher Skepsis fällt das Fazit in unserem Selbsttest sehr positiv aus. BEZIRK (mec). Nachdem ich schon die eine oder andere vielversprechende Werbung für Nightsight-Brillen gesehen hatte und mir zudem aufgefallen ist, dass ich mich beim Autofahren im Dunkeln mehr konzentrieren muss, borgte ich mir bei Optik Bastel in Bruck eine dieser Brillen zum Testen aus. Um objektiv zu bleiben, habe ich vorher keine anderen Berichte oder Artikel gelesen. Entspannter durch...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Das Projektteam mit Julia Metzler, Manfred Kofler (beide Uni Innsbruck), Franz Bittersam von den Johannitern, Peter Kulmbrein von der FAWO GmbH, Kurt Promberger und Nesrin Ates (beide Uni Innsbruck) (v.l.). | Foto:  Universität Innsbruck
4

SeniorInnen
Im hohen Alter sicher im eigenen Heim

TIROL. Möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben, das wünschen sich viele SeniorInnen im hohen Alter. WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck könnte diesen Wunsch etwas nachhelfen, indem sie smarte Anwendungen testen. Das Team um Kurt Promberger, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat heute gemeinsam mit den Johannitern und Vertretern der Firma FAWO den Lösungsansatz vorgestellt.  Im Notfall gut abgesichertSeit diesem November wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Strenge Testverfahren dienen der Sicherheit der Kinder. | Foto: DPA

Bayschalen und Kindersitze
Sichere Kinder im Auto

2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich wurden 2018 von der Statistik Austria gezählt. 327 Kinder davon allein in Tirol. Gerade als Beifahrer im Auto sind sie besonders gefährdet.  Die richtige Kindersicherung, um die Kleinen geschützt durch den Alltag zu chauffieren, ist daher ein Dauerthema. Wo müssen Kinder im Auto sitzen?Grundsätzlich gilt: Sie dürfen einen Kindersitz sowohl vorne auf dem Beifahrersitz als auf der Rückbank verwenden, wenn dieser den ECE-Normen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Hauptsache, die Sicherheit stimmt, ist leider zu kurz gedacht“, warnt ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl. | Foto: ÖAMTC/Huger
3

ÖAMTC
Vier „Nicht Genügend“ beim Kindersitz-Test 2019

Der ÖAMTC testete 15 Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe. OÖ. Die Auswahl an Kindersitzen ist groß. In der Menge den Passenden zu finden ist eine herausfordernde Angelegenheit. Der ÖAMTC testete aus diesem Grund 15 der aktuellen Modelle um die Auswahl zu erleichtern. Jedoch musste der Mobilitätsclub sein Testergebnis berichtigen: Die Testergebnisse des „Uppababy Mesa i-Size“ und des „Uppababy Mesa i-Size mit Isofixbasis“ werden bis auf Weiteres zurückgezogen. Grund...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Offene Türen in der Spittaler Bezirkshauptmannschaft. Ulrike Müller konnte in jedem Amtsgebäude ungehindert zu den Mitarbeiterbüros gelangen, ohne auf Waffen oder dergleichen kontrolliert zu werden | Foto: Niedermüller
7

Sicherheit
Offene Türen in Spittals Amtsgebäuden

Die WOCHE machte den Sicherheitscheck in den Amtsgebäuden der Bezirkshauptmannschaft Spittal. SPITTAL (ven). Wie sicher sind unsere Behörden und vor allem deren Mitarbeiter? Die WOCHE machte mit Ulrike Müller angesichts der jüngsten Ereignisse in der BH Dornbin den Test in der Bezirkshauptmannschaft Spittal. Fazit: In allen drei Amtsgebäuden hat man ungehinderten Zugang zu den Büros, ohne auf Waffen oder dergleichen kontrolliert zu werden. Die WOCHE sprach dazu mit Verwaltungsdirektorin Anita...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Geschafft: Johannes Keinrath nach dem Aufstieg über die "Gelbe Wand".
21

Klettersteig-Test mit unschönen Überraschungen

Lockere Sicherung nach Frost im Klettersteig. Handlungsbedarf! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst des Vorjahres testete der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek als Klettersteig-"Greenhorn" bei besten Verhältnissen und bei Tageslicht den Pittentaler Klettersteig in Gleißenfeld(die BB berichteten). Nun, nach etlichen Klettersteigen mehr in den Füßen (und Händen) sollte es ein wenig "mehr" sein – der Gebirgsvereinsklettersteig auf der Hohen Wand – und das bei Nacht. Start ist beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die richtige Schultasche – eine wichtige Entscheidung. Foto: AK OÖ
6

Schulranzen im Test: Die Tasche meines Lebens

In vielen Osternestern wird sie heuer wieder vertreten sein – die Schultasche für angehende Taferlklassler. LINZ. „Das Wichtigste beim Schultaschenkauf ist, dass das Kind dabei ist. Nicht nur optisch muss sie ihnen gefallen, sondern sie muss vor allem passen. Am besten nimmt man auch eine dicke Jacke mit“, sagt Barbara Koits-Wiesmayr, Geschäftsführerin des Büroland Wiesmayr in Linz. Ergonomie, Gewicht und Sichtbarkeit zählen zu den wichtigsten Kriterien einer Schultasche. „Um der Norm zu...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen

Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins gastiert im März in Westösterreich und kommt im Herbst auch in die östlichen Bundesländer. Sicherungsfehler, Unaufmerksamkeit, Selbstüberschätzung:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 14

Volvo XC90: Thors sanfter Hammer

Volvo XC90 D5 AWD – Schweden-SUV mit Allrad, 225 Diesel-PS und Achtgang-Automatik ab 58.450 Euro. 2002 brachte Volvo den ersten XC90 auf den Markt – und erst 13 Jahre später steht der Nachfolger zum ersten Test bereit. „Gut Ding braucht Weile“ dachten sich die Volvo-Entwickler für ihr jüngstes Werk. ANTRIEB: PERFEKT Volvo baut nur mehr 2,0-Liter-Vierzylinder – im D5 bläst ein Doppelturbosystem den Dieselmotor auf 225 PS auf. Die machen aus dem Zweitonner Thors sanften Hammer – erstaunlich wie...

  • Motor & Mobilität
10

Honda CR-V: Doppelturbodiesel in Japans Lademeister

Honda CR-V 1.6 i-DTEC: Geräumiges SUV mit 160 PS aus nur 1,6 Litern Hubraum und Allrad - ab 35.945 Euro. Während andere Hersteller bei zwei neuen Chromspangen am Auto von einem neuen Modell reden, bezeichnet Honda die kräftige Überarbeitung des CR-V in vornehmer Zurückhaltung nur als Facelift. ANTRIEB: GUT Statt bisher 2,2 Litern Hubraum schenkt Honda dem neuen Turbodiesel nur 1,6 Liter ein, lässt ihm dafür aber gleich von zwei Turboladern den Marsch blasen. Ergebnis: Nach kurzer Anfahrschwäche...

  • Motor & Mobilität
Lukas Leitner absolvierte die Führerscheinprüfung noch mündlich. Damals bestand er, beim Test mit den Bezirksblättern nicht.
2

Wir sind alle gemeingefährlich

Kaum ein jahrelanger Autofahrer würde die Prüfung wieder bestehen. Testen Sie selbst! ST. PÖLTEN (red). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen Volldeppen umgeben. Doch Vorsicht! Nirgendwo klafft die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität so weit auseinander wie im Schlafgemach und hinterm Steuer. 57 Prozent, nicht bestanden Ein Bezirksblätter-Test zeigt: Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.