Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Aus für den "Belgier": In der 100 Blumen Brauerei wird kein belgisches Bier mehr gebraut.  | Foto: Berger
3

Hietzing und Liesing
Aus für die Wiener Biermarke "Der Belgier"

Mit "Der Belgier" wurde bis vor Kurzem belgisches Bier in Liesing gebraut. Jetzt endet das Projekt. Unternehmer Raf Toté erklärt MeinBezirk.at die Gründe dafür. Wer noch etwas von der belgischen Spezialität ergattern möchte, sollte sich beeilen: Im Webshop gibt es nur noch Restbestände.  WIEN/LIESING/HIETZING. Einmal vom Hobby- zum Profibrauer und wieder zurück: Der gebürtige Belgier Raf Toté hat in den vergangenen Jahren unter der Marke "Der Belgier" sein eigenes belgisches Bier gebraut. In...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Der Bierpreis im Gasthaus dürfte durchschnittlich um 20 bis 30 Cent steigen. | Foto:  kalinovsky/PantherMedia
Aktion 3

Bier wird wieder teurer
Auch Privatbrauereien erhöhen Bierpreise

Was sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, wird immer deutlicher: Die Bierpreise werden in Österreich weiter anziehen. Auf die Brau Union, die ihre Preise kürzlich um 3,6 Prozent erhöhte, folgen nun auch viele der heimischen Privatbrauereien. ÖSTERREICH. Die Kärntner Privatbrauerei Hirt hat bereits zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung vorgenommen, die Zwettler Privatbrauerei wird ihre Preise in Kürze um 5 Prozent erhöhen. Auch bei Ottakringer ist eine Preiserhöhung geplant, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Bierabsatz ist in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen – ein Grund liegt in den steigenden Preisen. | Foto: Klaus Pressberger
Aktion 3

Rückläufiger Bierabsatz
Österreicher trinken wegen Teuerung weniger Bier

Österreich liegt beim Bierkonsum ganz weit vorne. Nur im Nachbarland Tschechien wird pro Kopf noch mehr getrunken. An der Weltspitze bleibt Österreich zwar auch weiterhin, die heimischen Brauereien mussten heuer jedoch einen deutlichen Umsatzrückgang verbuchen. ÖSTERREICH. Die Rückmeldungen der rund 340 österreichischen Brauereien für den Absatz im ersten Halbjahr 2023 fallen tendenziell negativ aus, erklärte Karl Schwarz, Obmann des Verbandes österreichischer Brauereien am Mittwoch gegenüber...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.