Teuerungswelle

Beiträge zum Thema Teuerungswelle

Es liegt auf der Hand, dass die Konditoren ihre Preise ein wenig an die Teuerung anpassen müssen. | Foto: Unsplash
3

10.000 Euro pro Tonne
Villachs Konditoren spüren hohe Schoko-Preise

Die Preise für Schokolade und Kakao steigen und steigen. Das spüren auch unsere heimischen Konditoren. Trotzdem bleiben Sachertorte und Co. in Villach leistbar. VILLACH, VILLACH LAND. Schlechte Ernten in Westafrika, Pflanzenkrankheiten, gestiegene Energiekosten – es hat viele Gründe, warum Kakao und Schokolade so teuer sind wie nie. Während drastische Preiserhöhungen im Supermarkt Schoko-Fans bald zum Süßigkeiten-Fasten bringen dürften, geraten auch unsere lokalen Konditoren unter Druck....

Tierheimhelferin Nathalie (links) und Diplom-Tierpflegerin Lara Montiel (rechts) kümmern sich liebevoll um die untergebrachten Hunde, Katzen und Co. | Foto: MeinBezirk.at
2

Teuerungswelle schlägt zu
Villacher Tierheim hoffnungslos überfüllt

Das Villacher Tierheim platzt nicht nur aus allen Nähten. Futter und Medizin kosten auch immer mehr. 75 Prozent der abgegebenen Tiere sind Katzen. Für 15 Hunde ist aktuell kein Platz. VILLACH. Dass das Villacher Tierheim hoffnungslos überbelegt ist, ist nichts Neues. Aktuell werden von den Pflegerinnen und Pflegern 120 Tiere versorgt. "Bei der Aufnahme von Hunden gibt es eine Warteliste, auf der aktuell 15 Hunde draufstehen – Tendenz steigend", verrät Tierheim-Präsident Hannes Mattersdorfer:...

Teresa de Cillia (rechts) freut sich auf die vier Einkaufssamstage. Sie hofft, dass die Kunden auch heuer qualitätsbewusst einkaufen. | Foto: de Cillia
4

Handel ist motiviert
Villachs Christkinder trotzen der Teuerungswelle

In der Villacher Innenstadt ist von der Teuerungswelle beim Weihnachts-Shopping ebenso wenig zu spüren wie im Einkaufszentrum Atrio. VILLACH, VILLACH LAND. Die Villacher Unternehmer sind bereit für die Einkaufssamstage und rechnen trotz Teuerungswelle mit "braven" Christkindern. "Rechtzeitig zur Weihnachtszeit gibt es doppeltes Gehalt. Die Kaufkraft steigt und die Leute gönnen ihren Liebsten sowie sich selbst gerne etwas", weiß René Plessin, bei dem Geschenkjetons bereits ebenso hoch im Kurs...

Am Montag, 20. November, organisierten Städtebund und Gemeindebund gemeinsam den ersten Krisengipfel in der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt. Wöchentliche Treffen sollen folgen. | Foto: Eggenberger
3

Krisengipfel der Kärntner Gemeinden
"Land ist auf unserer Seite"

Beim Krisengipfel in der Landesregierung schenkte der Landeshauptmann den Gemeinden Gehör. Für Städtebund und Gemeindebund ist das aber erst der erste Schritt. VILLACH, VILLACH LAND. Am Montag, 20. November, organisierten Städtebund und Gemeindebund gemeinsam den ersten Krisengipfel in der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt. Alle Kärntner Gemeinden waren anwesend, um gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) an Lösungen zu arbeiten. "Denn wenn nicht bald gehandelt wird, werden...

Tolle Stimmung beim Glühwein Opening am Alten Platz Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Glühwein Opening Party
Das kostet der Glühwein in Klagenfurt heuer

Hunderte Gäste bei der Glühwein-Opening Party am Alten Platz. Die Preise für die Heißgetränke haben sich auf hohem Niveau eingependelt. KLAGENFURT. Die Glühweinopeningparty am Alten Platz in Klagenfurt gehört wie der Stern auf den Christbaum. Sie gilt quasi als Start für die Weihnachtszeit. Im Vorfeld wurde viel über die Preise diskutiert. Bei der Bar Italia kostet der Glühwein 4,8 Euro für 0,2 l, der Glühmost schlägt sich mit 4,30 Euro (0,2 l) zu Buche. Den Feiernden machen die Preise nichts...

Wintersportwochen sind Schülern, Eltern und Lehrern wichtig. Aber die Skikurse gehen immer mehr ins Geld. | Foto: The Moment Studio Bleiburg
4

Immer teurer
Wintersportwochen stellen Eltern vor Herausforderungen

Auch im aktuellen Schuljahr müssen Eltern tief in die Tasche greifen, um die Sprösslinge auf die Pisten schicken zu können. Tagesausflüge statt Wintersportwoche im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Im Peraugymnasium fahren traditionellerweise alle 2. Klassen auf Wintersportwoche. Inklusive der dislozierten Klasse in Hermagor sind das in diesem Schuljahr neun Klassen mit insgesamt 227 Schülern. "Da es in den Kärntner Skigebieten Vergünstigungen für Kärntner Schulen gibt, bleiben wir im Land,...

Die Teuerungswelle macht vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auch im Bezirk Villach müssen die Liftpreise angehoben werden. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Teuerungswelle
Können sich Villachs Skifahrer den Wintersport leisten?

Umfrage der Woche: So wichtig ist den Lesern von MeinBezirk.at und Woche Villach das Skivergnügen trotz der geschmalzenen Preise. VILLACH, VILLACH LAND. "Schifoan is des leiwandste, wos ma si nua vurstelln konn", singt Wolfgang Ambros im Jahr 1976. Und generell sehen das die Ski- und Snowboardfans unserer Region auch 2023 noch so. Aber die Teuerungswelle macht auch vor den Kärntner Bergen nicht halt. Auf der Gerlitzen kostet ein Tagesticket für Erwachsene heuer 62 Euro. "Aufgrund von immer...

Franz Primig vom Bienenzuchtverein Villach stellt der Jugend regelmäßig die fleißigen Bienen vor. Heuer wird es vor allem darauf ankommen, die summenden Nützlinge unbeschadet durch den Winter zu bringen. | Foto: Privat
4

Schlechtes Jahr für Imker und Bienen
Honig wird heuer wohl teuer

Der Klimawandel macht den Imkern in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land heuer enorm zu schaffen. Das schlägt auf den Honigpreis. Im Unteren Gailtal könnte die Saison noch zu retten sein. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell herrscht eine schlechte Stimmung bei den heimischen Imkern. "Wie jedes Jahr haben wir auch heuer auf die Frühlingsblüte von Löwenzahn und Bergahorn gehofft, wurden aber enttäuscht. Das viel zu kühle und stark verregnete Wetter hat uns Imkern stark zugesetzt", verrät Imker...

Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

Im Friseurstudio von Ina Linder (mittig mit Brille) steht faire Bezahlung über dem Kollektivvertrag seit jeher außer Frage. | Foto: Studio Ina Linder
3

Signal der Wertschätzung
Villachs Friseure heben Gehälter und Preise

Die Friseure im Bezirk stehen voll hinter der Lohnerhöhung, wünschen sich aber mehr Unterstützung. VILLACH, VILLACH LAND. Kein Aprilscherz war der Kollektivvertragsabschluss bei den Friseuren. Am 1. April wurden die Löhne österreichweit angehoben, wobei niedrigere Einkommen prozentuell stärker erhöht wurden. Die Gewerkschaft sieht dies als Signal für die Wertschätzung der Mitarbeiter seitens der gesamten Branche. "Stehen absolut dahinter"Als Mitglied der Bundesinnung der Friseure steht Villachs...

Auch wenn man für Schinken, Eier, Reindling und Co. heuer tiefer in die Tasche greifen muss – den Kärntnern ist Ostern heilig. | Foto: Adobe Stock/Lumixera
7

Schinken, Eier, Reindling
So tief müssen Osterhasen in die Tasche greifen

Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise treiben heuer auch in den Bezirken Villach Stadt und Land die Preise von Schinken, Eiern und Reindling in die Höhe. VILLACH, VILLACH LAND. Wie zu Weihnachten haben unsere Fleischer auch in der Karwoche Hochsaison. Am laufenden Band werden Osterschinken, Osterkrainer, Rind-, Kalb- und Schweinszungen produziert. Die Maschinen und Selchen laufen Tag und Nacht – vor allem auf Schweinefleisch haben es die Kärntner dieser Tage abgesehen....

In der Abteilung Soziales der Stadt Villach werden Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe gelotst – auch online! | Foto: Stadt Villach
3

Teuerung abfedern
Villach unterstützt Bürger in allen Lebenslagen

Die Stadt Villach arbeitet intensiv daran, die Teuerung abzufedern. "Lebensmittel und Heizkosten müssen leistbar bleiben!" VILLACH. Die Stadt Villach unterstützt in Not geratene Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Das dichte Netz an Hilfsangeboten und Beratungsleistungen richtet sich an alle Generationen – von Familien über Senioren bis hin zu Menschen, die aus welchen Gründen auch immer ein geringes Einkommen haben. "Unsere Mitarbeiter der Abteilung Soziales stehen beratend zur Seite und...

In den Gemeindeämtern vom Bezirk Villach Land kümmern sich professionelle Mitarbeiter um die Probleme der Bürger. | Foto: Adobe Stock

Andrang immer größer
Teuerung verursacht Sturm auf Gemeindeämter

Die Sozialabteilungen der Gemeindeämter im Bezirk Villach Land werden gestürmt und die Hilfeschreie der Bürger ernst genommen. VILLACH LAND. Die Teuerungswelle ist mittlerweile in der Mittelschicht angekommen. "Jungfamilien, die gerade ein Haus gebaut haben, mit nur einem Verdiener stoßen spätestens jetzt an ihre Grenzen. Wann kann die Frau nach der Karenz arbeiten, der Neubau abbezahlt werden?", fragt sich Bürgermeister Guntram Perdacher, in dessen St. Jakober Gemeindeamt zwar noch keine...

Im Villacher Atrio ist sowohl die Stimmung unter den Kunden als auch bei den Shoppartnern positiv. | Foto: MeinBezirk.at
5

Villach positiv gestimmt
Gutes Geschäftsjahr statt Schließungswelle

In den Bezirken Villach Stadt und Land gehen die Handelsunternehmer positiv ins neue Geschäftsjahr. VILLACH, VILLACH LAND. Im Atrio ist sowohl die Stimmung unter den Kunden als auch bei den Shoppartnern positiv, bestätigt Centermanager Richard Oswald: "Die letzten Monate waren sehr erfolgreich. Ich bin zuversichtlich, dass 2023 ein gutes Jahr für das Atrio wird. Die Suche nach neuen Mitarbeitern gestaltet sich allerdings nach wie vor sehr schwierig, auch wenn eine leichte Entspannung zu...

Dank der Teuerungswelle müssen Gäste und Gastronomen den Gürtel enger schnallen. Kartenzahlung drückt aufs Trinkgeld. | Foto: Adobe Stock
4

1 Bier bald 5 Euro
Die Teuerung drückt auf das Villacher Trinkgeld

Neben der Teuerungswelle drückt auch die Bankomatzahl-Option auf das Trinkgeld der Wirte und Kellner in den Bezirken Villach Stadt und Land. VILLACH, VILLACH LAND. In Afritz am See scheint die Teuerungswelle keinen spürbaren Einfluss aufs Trinkgeld zu haben. "Ich habe mich unlängst mit unserer Serviererin über dieses Thema unterhalten, die sehr dankbar dafür ist, dass unsere Gäste trotz steigender Preise nicht jeden Cent zweimal umdrehen und trotz der Teuerung Trinkgeld geben", verrät...

Teuerungswelle hat auch Handelsbetriebe im Bezirk Spittal getroffen.  | Foto: stock.adobe: pixfly
3

Teuerungswelle
Handel blickt ins Jahr 2023

Die Teuerung macht auch vor dem Handel nicht halt. Wie es den Betrieben geht, haben wir recherchiert. BEZIRK. Die Handelsbetriebe haben es mit dem Arbeitskräftemangel, steigenden Energiekosten und der hohen Inflationsrate nicht einfach, aber im Bezirk Spittal greifen einige Betriebe auf fachmännische Beratung und speziellen Handelsbedarf zurück. "Es trifft den Handel doppelt""Die Kunden sind zurückhaltend geworden, weil niemand von ihnen weiß, welche Kosten auf sie privat noch zukommen. Das ist...

Während es auf unseren Nebenstraßen immer dunkler wird, bleiben die Verkehrsknotenpunkte beleuchtet. Betriebspflicht! | Foto: Adobe Stock/Pro Studio
8

Energiesparen
Auf den Straßen im Bezirk Villach wird es früher dunkel

Für unsere Gemeinden ist Energiesparen nichts Neues. Vielerorts gehen auf den Straßen deshalb früher die Lichter aus. VILLACH, VILLACH LAND. Als erster Gemeindebundpräsident schätzt Günther Vallant die Anzahl der Gemeinden, die wegen der Teuerung bei der Straßenbeleuchtung einsparen, "auf rund ein Viertel". "Wir haben diskutiert, das flächendeckend zu machen. Aber einige Gemeinden haben sich dagegen ausgesprochen, weil sie längst auf LED umgestellt haben, das Einsparungspotenzial gering wäre",...

In der Westbahnhoffnung werden Notleidende mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Neue Notschlafstelle gesucht! | Foto: MeinBezirk.at
2

Kampf gegen Wohnungslosigkeit
Notschlafstellen für Villach gesucht

Mit vereinten Kräften sagen diese Villacher Organisationen der Wohnungslosigkeit den Kampf an. Auch die Stadt arbeitet eng mit JUNO, ARGE Sozial und Westbahnhoffnung zusammen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Jugendnotschlafstelle Villach bekommt jeder Jugendliche zwischen 12 und 21 temporär ein Dach über dem Kopf, wenn er sich in einer Krisensituation befindet. Gerade heuer ist der Andrang extrem hoch, bestätigt JUNO-Teamleiterin Marie-Christin Danko: "Acht von unseren zehn Betten sind seit dem...

Damit es in den Gewächshäusern vom Blumenhof Villach grünt und blüht, sind jede Menge Strom, Energie und Liebe notwendig. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pflanzen brauchen Energie
Teuerungswelle trifft auch Villachs Gärtner

Nicht nur die Beheizung der Gewächshäuser ist mit enormen Mehrkosten verbunden. Villachs Gärtner kämpfen. VILLACH, VILLACH LAND. Damit es in den Gärtnereien, Glas- und Gewächshäusern grünt und blüht, ist jede Menge Energie notwendig. Unsere Gärtner und Floristen ächzen unter den enorm gestiegenen Energiekosten. "Wie jede andere Branche trifft uns die Teuerungswelle hart. Alleine das Heizöl, das wir zum Beheizen der Gewächshäuser benötigen, kostet heuer 1,60 Euro pro Liter. Im letzten Winter...

Katharina Rainer-Valtiner führt eine 160-jährige Tradition fort: "Kekse gehören zu Weihnachten einfach dazu!" | Foto: MeinBezirk.at
3

Bäcker und Konditoren kämpfen
Kekse auch in Villach kleiner Luxus

Trotz Teuerungswelle halten sich bei Villachs Bäckern und Konditoren die Preiserhöhungen in Grenzen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Konditorei-Restaurant Rainer am Oberen Kirchenplatz sind die Weihnachtskekse zwar teurer als im Vorjahr, die Preissteigerung ist aber bewusst gering. "Wir packen unsere Kekse in 200-Gramm-Packungen und fragen nach 8,90 Euro pro Päckchen. 2021 waren es 8,40 Euro. Der Kilopreis ist von 42 auf 44,50 Euro gestiegen, den Kunden kostet eine Packung trotzdem nur 50 Cent mehr",...

Finanzreferentin Doris Schober-Lesjak, Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vizebürgermeister Helmut Steiner sparen gemeinsam ein. | Foto: Gemeinde Velden am Wörthersee

Beleuchtung und Eishalle kosten
Sparen bleibt in Velden Hauptthema

Energiesparen und der zweite Nachtragsvoranschlag beherrschten die harmonische Veldener Gemeinderatssitzung. VELDEN. „Energiesparen ist für uns das Gebot der Stunde“, beginnt Bürgermeister Ferdinand Vouk seinen Bericht über die Energiesparstrategie der Gemeinde Velden: "Kurzfristiges Ziel ist es, sofort zehn Prozent beim Stromverbrauch einzusparen. Dieses Ziel soll dann mittelfristig auf 15 Prozent und langfristig auf 20 Prozent Einsparung gesteigert werden. Die kurzfristigen Maßnahmen sind in...

Der Familienskitag geht heuer ganz schön ins Geld. | Foto: Region Villach
Aktion

Umfrage der Woche
Gehen Sie noch Skifahren?

Die Liftpreise sollen heuer in den Villacher Skigebieten wieder steigen. Wir wollen wissen, ob es die Villacher in der bevorstehenden Wintersaison trotzdem auf die Berge zieht. VILLACH, VILLACH LAND. Gemeinsam mit den Kindern erste Spuren im Neuschnee ziehen, nach den ersten Abfahrten ein wärmendes Getränk in der Hütte konsumieren, die Bergsonne am Nachmittag "etwas drüber" genießen - der eine oder andere Skitag auf den heimischen Bergen gehört im Winter einfach dazu. Ihre Meinung ist...

Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten in Villach kein Luxus sein. | Foto: Region Villach
2

Energiekrise
Villach unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen

In Villach führen gerade jetzt in der Energiekrise viele Wege zur finanziellen Unterstützung. Die Mitarbeiter der Stadt stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. VILLACH. "Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten kein Luxus sein und muss trotz der enorm gestiegenen Kosten ermöglicht werden", stellt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Sozialreferentin der Stadt Villach, klar: "Menschen, die Unterstützung brauchen, sollen nicht zögern, diese finanzielle Hilfe...

In der KärntenTherme werden Abluft und Duschwasser für die Vorerwärmung von Heizung und Thermalwasser herangezogen. | Foto: Privat
2

Wenige Sparmaßnahmen
Villachs Thermen halten momentan die Preise

In der KärntenTherme und im Vivea-Gesundheitshotel Bad Bleiberg spüren die Kunden keine Sparmaßnahmen. VILLACH, VILLACH LAND. Was die stark gestiegenen Energiepreise anbelangt, befinden sich sowohl die KärntenTherme in Villach Warmbad als auch das Vivea Gesundheitshotel in einer glücklichen Lage. "Es bestehen langfristige Lieferverträge, die unseren Strombedarf bis Ende 2023 finanziell absichern. Erst im Vorjahr haben wir eine große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen", verrät Thermenleiter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.