Theater

Beiträge zum Thema Theater

Der "Kürbis"-Vorstand mit Ulrike Wonisch, Karl Posch, Anja Senekowitsch, Wolfgang Pollanz, Stefan Eisner und  Melina Schuster (Vorstandsmitglied und Kassier Oskar Ribul fehlt am Bild) freut sich auf interessante Texte.  | Foto: Christian Koschar
2

Einsendeschluss 1. August
Kulturinitiative Kürbis Wies schreibt Minidramen-Wettbewerb aus

Die Kulturinitiative Kürbis Wies (Theater im Kürbis, edition kürbis) schreibt einen Minidramen- Wettbewerb aus. Mit diesem Wettbewerb sollen die vielfältigen Möglichkeiten des Genres "Minidrama" aufgezeigt werden. WIES. Art und Thema des Minidramas sind frei wählbar. Der eingereichte Text darf einen Umfang von 3.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) nicht überschreiten. Zudem muss der Text auf Deutsch (Hochsprache, Dialekt) verfasst sein. Pro TeilnehmerIn kann nur ein Minidrama eingesendet werden. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gabriele Köhlmeier (rechts) und Otto Köhlmeier (Mitte) 1978/79 in der Produktion "November 1918" des Ensembles "theaterarbeiterkollektiv".
3

Das Schauspielerehepaar Köhlmeier trotzt Corona und blickt zurück
THEATERARBEITEN AUS FÜNF JAHRZEHNTEN

Corona hat es still und dunkel werden lassen. Kunst und Kultur wurden auf Null zurückgefahren und das Dasein der Künstler und Kunstschaffenden wurde zu einem recht trost- und hoffnungslosen. Ohne Auftritte und ohne Möglichkeit, vor Publikum treten zu dürfen, wurden gar viele von ihnen in ihrer Existenz bedroht. Auch das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier wurde von der Pandemie voll erwischt. Noch bis Mitte März 2020 folgte eine Vorstellung auf die andere, gab es Lesungen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Karrieresprung: Iris Laufenberg zieht von Graz nach Berlin. | Foto: Lupi Spuma

Iris Laufenberg wechselt vom Schauspielhaus Graz ans Deutsche Theater Berlin

Es ist ein Wechsel, der über die Grenzen hinaus für Gesprächsstoff sorgt: Iris Laufenberg, Intendantin des Grazer Schauspielhauses, wechselt mit der Spielzeit 2023/2024 an das Deutsche Theater Berlin. Sie wird dort die Leitung für zunächst fünf Spielzeiten übernehmen und als erste Frau das Haus leiten. Laufenberg ist seit der Saison 2015/2016 Intendantin am Schauspielhaus, aber auch dem Berliner Publikum schon länger bekannt, da sie zehn Jahre lang als Leiterin des Theatertreffens der Berliner...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
100

Großartige Inszenierung - Trotz allem Murauer Operettenspiele
Ein „Fideler Bauer“ mit Abstand

„Einfach ist das nicht!“ stellt Regisseur und künstlerischer Leiter Wolfgang Atzenhofer mit Maske ein paar Minuten vor der Generalprobe Freitagabend im AK-Saal Murau fest. „Denn wir haben jede Menge Leute auf der Bühne und da herrschen ja die gleichen Regeln, die man jetzt im Alltag braucht. Du sollst einen Meter Abstand haben, beim Singen zweieinhalb Meter. Das ist ja wahnsinnig schwer. Jetzt hab ich immer nur Teile vom Chor auf der Bühne!“ Barbara Pöltl huscht mit gepolsterter Backside...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 78

THEO-Start mit einer Krimi-Komödie
„Mord im Park“ von Hanfelden

Ein nervzerfetzender Schrei. Aber sie ist nicht zufrieden damit. Was hättest du denn da anders machen wollen? Ich hätte anders schreien können! Wie denn? Aristokratischer! Du warst echt gerade am Klo, als Gott die Intelligenz verteilt hat. - Der Zickenkrieg unter den Schauspielerinnen nimmt zur Freude der Besucher dieser Freilichtaufführung dramatische Ausmasse an. Diesmal hat sie das Theater Oberzeiring in den Hof des Unterzeiringer Schlosses Hanfelden gelockt. Begrüsst werden sie mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
s'Nullerl wurde auch in der vorigen Saison äußerst erfolgreich gespielt. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Huab'n Theater
Verspäteter Start in die neue Saison

"Es wird wieder gespielt!" - s' Nullerl - in der Inszenierung 2020 Als größter Kulturträger des Almenlandes empfinden sich die Veratnwortlichen gegenüber dem Publikum als eine sehr große Verpflichtung gerade in dieser schwierigen Zeit ein bisschen Abwechslung und ein paar schöne Stunden bieten zu wollen. Deshalb haben sie sich entschlossen, für die Spielsaison 2020, die Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion des Vorjahres „s`Nullerl“ zu planen, da der Vorbereitungsaufwand deutlich geringer ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier
65 ... und kein bisschen leise!

Dieser Tage feierte sie ihren fünfundsechzigsten Geburtstag. Seit rund fünfzig dieser fünfundsechzig Jahren steht sie schon auf der Bühne, spielt Theater, macht Kabarett, moderiert, liest, trägt vor. Großteils sind es selbstverfasste Programme, welche die an der Grazer Kunstuniversität studierte Schauspielerin präsentiert. Erarbeitet vielfach gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier. Erarbeitet in der Elxenbacher Kunstmühle, einer ehemaligen Getreidemühle in Sankt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
5

Frauenbotschafterin aus Graz-Umgebung
Die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier

Seit bald fünfzig Jahren steht sie nun schon auf der Bühne, die in Krumpendorf am Wörthersee geborene, in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier. Von Anbeginn an war es ihr ein Anliegen, in künstlerischer Form auf die Benachteiligung von Frauen in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Ob 1977 zur Eröffnung des Literatursymposions im Rahmen des Steirischen Herbstes im Forum Stadtpark mit der Frauenbildcollage „dem Manne untertan“, ob 1978 anlässlich des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
2

Volles Haus, beste Stimmung
Gabriele Köhlmeier begeistert in Allerheiligen

Vor einigen Jahren gastierte die Grazer Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier schon einmal in Allerheiligen. Schon damals begeisterte sie in der mit dreihundert Besucherinnen restlos ausverkauften Kulturhalle. Jetzt kam sie mit ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ wieder. Und wieder wurde die Vorstellung zum Erlebnis: Eine bestens besuchte Kulturhalle. Eine unglaublich tolle Stimmung. Ein begeistertes Publikum. Immer wieder Szenenapplaus. Und am Ende...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Claudia Wagner
Gabriele Köhlmeier, mit der Kunst für die Sache der Frauen kämpfen.
4

Frauenbotschafterin aus dem Bezirk
Gabriele Köhlmeier on Tour

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Seit über 100 Jahren wird mit diesem Gedenktag dem Kampf der Frauen um Gleichberechtigung, um das Wahlrecht, um Emanzipation gedacht. Rund um diesen Tag finden sich auch heute noch allerorten Frauen zusammen, um auf die noch immer herrschende Benachteiligung von Frauen in den verschiedensten Lebensbereichen hinzuweisen. Eine, die seit über vierzig Jahren mittels der Kunst auf die Sache hinweist, ist die in Sankt Marein bei Graz lebende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Die Köhlmeiers - seit 30 Jahren schon in der Oststeiermark
Das Schauspielerehepaar in der Elxenbacher Kunstmühle

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Nach Jahren des Tingelns nun schon seit 30 Jahren in der Oststeiermark
Die Köhlmeiers – das Künstlerehepaar aus St. Marein bei Graz

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner

Gabriele Köhlmeier zeigt ihr neues Programm in St. Stefan i. R.
DATUM ABGELAUFEN - WARE IN ORDNUNG

Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier ist seit einiger Zeit mit ihrem neuen Programm erfolgreich durch Österreich unterwegs. In diesem Programm („Datum abgelaufen, Ware in Ordnung“ so der Titel) lässt sie die vielen, vielen Jahre ihres irdischen Daseins Revue passieren. Und zeigt, wie sich Menschen (vor allem Frauen) im Laufe der Zeit verändert haben. Und sie stellt die alles entscheidende Frage: woran merkst du, dass du alt wirst? Und die Antworten sind schonungslos. Denn die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Die studierte Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bewies einmal mehr, dass sie eine ganz ausgezeichnete Kabarettistin ist, die es versteht, Menschen mit tief gehendem Witz zu begeistern.
2

Massenandrang im KOMM-Zentrum
Gabriele Köhlmeier gastierte in Feldbach

Massenandrang im KOMM-Veranstaltungszentrum in Leitersdorf. Rund 200 Sitzplätze waren vorbereitet. Und doch mussten vor Vorstellungsbeginn ständig Stühle herbeigekarrt werden, um dem Publikumsansturm gerecht zu werden. Und die zahlreichen Besucherinnen waren begeistert von dem, was Gabriele Köhlmeier in ihrem Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ alles so bot. In äußerst unterhaltsamer Form berichtet sie vom Wandel des Frauenbildes in den letzten 60 Jahren. Und von den Problemen des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
"Nebel reißen"-Festival: Kulturreferent Michael Mehsner, Kulturamtsleiterin Andrea Meyer und Bürgermeister Josef Ober (v.r.). | Foto: WOCHE

Mit viel Kultur in den Herbst

Bereits zum vierten Mal findet das "Nebel reißen"-Festival in Feldbach statt. Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadt Feldbach das "Nebel reißen"-Festival mit Theater, Literatur und mehr. Vom 10. bis zum 17. November gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das von Kulturamtsleiterin Andrea Meyer und Kulturreferent Michael Mehsner zusammengestellt wurde. Das dritte große Festival im Jahr der Gemeinde soll mit regionalen und nationalen Künstlern die düsteren Novembertage "aufheitern". Im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
1 100

Franz Lehars Meisteroperette hatte in Murau Premiere
„Zarewitsch“ Höhepunkt im russischen Theater-Jahr

Wolfgang Atzenhofer, Regisseur, künstlerischer Leiter und Motivationsgenie der Murauer Operettenspiele 2019, hat heuer einen Rußland-Schwerpunkt gesetzt. Zwischen zuletzt „Der Revisor“ und demnächst „Väterchen Frost“ steht derzeit „Der Zarewitsch“ am Programm - am 14. September war die umjubelte Premiere. Mehr über diese etwas melancholische Meisteroperette von Bela Jenbach und Heinz Reichert mit den wunderbaren Kompositionen von Franz Lehar lesen sie in der Printausgabe der „Murtaler Zeitung“....

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 2 90

„Der keusche Lebemann“ hatte im JuThe Premiere
Lieber einen Mann mit Erfahrung

Margit A. Dürschmid hat die Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach „Der keusche Lebemann“ für das JuThe bearbeitet. Am 9. Juni ´19 war die mit viel Applaus bedachte Premiere. Dürschmid führt auch gleich Regie und schlüpft für diese temporeiche, mit spritzigen Dialogen gewürzte Komödie in die Rolle der Fabrikantensgattin Regine Seibold. Die hat mit ihrem lieben Mann ihre liebe Not. Denn mit der Treue hält er es nicht so genau. Karl Lach spielt mit Überzeugungskraft diesen Fabrikanten. Dem sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
100

16. Murauer Pfingstspiele 2019 eröffnet
„Der Revisor“ - in Murau gleich doppelt

Sie fürchten zu Recht die Überprüfung: Alle Beamten, Honoratioren und Würdenträger flattern in Nikolai Gogols unglaublich aktueller Korruptionskomödie aufgeregt zur Lagebesprechung beim Stadthauptmann. So beginnt „Der Revisor“, der noch dazu inkognito kommen soll. Oder ist er schon da? - Wolfgang Atzenhofer, der als Regisseur, künstlerischer Leiter der Theaterrunde Murau und diesmal auch für die ziemlich schrägen Kostüme verantwortlich ist, lässt das treue, begeisterte Publikum seiner...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Die in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier begeisterte drei Mal im Grazer Kristallwerk.

Jahrgang 1955, weiblich …
Gabriele Köhlmeier begeisterte im Kristallwerk

Es war die dritte Vorstellung der in Sankt Marein bei Graz lebenden Schauspielerin Gabriele Köhlmeier und ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen - Ware in Ordnung“ im Grazer Kristallwerk, bei der ich dabei sein durfte. Beinah schon auf der Bühne saßen die Menschen, so getreten voll war der Saal. Entsprechend toll die Stimmung. Immer wieder Lachsalven, immer wieder Szenenapplaus, wenn die Schauspielerin aus den vielen, vielen Jahren ihres Lebens erzählte und vom Wandel des Frauenbildes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Gabriele Köhlmeier begeisterte mit ihrem Programm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung" drei Mal hintereinander das Publikum im Grazer Kristallwerk.
3

Jahrgang 1955, weiblich …
Gabriele Köhlmeier begeisterte im Kristallwerk

Es war die dritte Vorstellung von Gabriele Köhlmeier und ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen - Ware in Ordnung“ im Grazer Kristallwerk, bei der ich dabei sein durfte. Beinah schon auf der Bühne saßen die Menschen, so getreten voll war der Saal. Entsprechend toll die Stimmung. Immer wieder Lachsalven, immer wieder Szenenapplaus, wenn die Schauspielerin aus den vielen, vielen Jahren ihres Lebens erzählte und vom Wandel des Frauenbildes berichtete. Sie nimmt sich weder ein Blatt vor den Mund,...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Gleisdorf - Die Stadtführung der besonderen Art!
Komm mit, erwandere "lebendige Gleisdorfer Geschichte", Sonntag, 24.3.um 14:30 Uhr

Wie gut kennt man die Geschichte/die Geschichten seiner eigenen Stadt? Man sagt: alles bleibe in ihr verwoben, verborgen in den Gassen, an den Mauervorsprüngen, überall verstecken sich kleine Komödien und Tragödien der Vergangenheit und Gegenwart! Vom Puppenfieber angesteckte 12 spielbegeisterte GleisdorferInnen werden sie fürs Publikum wachrufen, zum "Puppenleben"erwecken, und wir überraschen mit 5 Geschichten an so mancher Straßenecke! In einem Workshop unter der Leitung von Elfriede...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alfred Herz-Digruber
3

Der Kulturberg ruft zum Kultursaisonstart!
THEATER Kollektiv Kollsinki "Ich will noch nicht gehen" am 16.3.2019 in Schwanberg

Am Samstag, den 16.03.2019, findet im Gasthof Mauthner das Theaterstück "Ich will noch nicht gehen" des Salzburger Theaterkollektivs Kollinski statt- ein Theaterabend mit Musik von Ludwig Hirsch. Ein Dilemma, zwei Welten, drei Menschen: Dieses Theaterstück ist eine tragisch-komische Performance über das Bleiben wollen. „Ich will noch nicht gehen“ ist kein trauriges Resümee, sondern eine funkelnde, hungrige Ode an das Leben: Dieses Stück macht Lust auf mehr Leben, mehr Freude und mehr Genuss....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Nina Ortner
Ein Stück aus vergangenen Zeiten in Premstätten | Foto: KK

Premstätten
Nicht nur Theater

Seit über 30 Jahren wird in Premstätten Theater gespielt. Ein Blick zurück und nach vorne. Alles begann vor mehr als 30 Jahren, als sich aus der Landjugend Graz-Südwest in Premstätten die Gruppe "SiMaHeWa" (Silvia, Marianne, Herbert, Walter) formiert, Stücke ausgesucht und aufgeführt hat. Das erste Stück hieß "Viel Ärger um den Bürgermeister“ und wurde 1985 aufgeführt. 34 Jahre Schauspiel"In den 34 Jahren haben an die 70 Laien-Schauspieler mitgewirkt", erzählt der heutige Obmann Ferdinand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
63

JuThe-Ensemble dankte Ilse Flor stilgerecht zum 70er
Das Mädchen in der Auslage

Es war ein ganzer Blumenstrauß von Beiträgen, den am 26. Jänner das Ensemble des JuThe, des Judenburger Theaters in der Mauer, seiner Prinzipalin Ilse Flor zum 70er überreichte. Unter der Regie von Helene Kogler, die auch durch das Programm führte, wurde der gebürtigen Hetzendorferin herzlich gratuliert. Und gedankt, dass sie 2011 nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Berndt Flor in seinem Sinn weitergemacht hat. Kogler: „Ilse hat viele positive Eigenschaften, aber auch Ecken und Kanten! Eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kunstGarten
  • 4. Juli 2024 um 20:00
  • kunstGarten
  • Graz

kunstGarten-Programm für Juli 2024

Viel Kunst und Kultur gibt es im Juli im kunstGarten. Komm doch auch vorbei und lasse dich inspirieren. GRAZ. Programm im Juli: 4. & 5. Juli 20:00 Literarische Performance Nur bei Schönwetter! SCHATTENTANZ nach einer Erzählung Barbara Frischmuth Mit Irmi Horn (Stimme), Tanja Schmid (choreographische Intervention), Irma Servatius (Viola) Eine Geschichte über Liebe, Freiheit, Verlust, Verrat, Heimatlosigkeit, Tod und Schuld. Eine aktuelle Bestandsaufnahme von menschlichen Befindlichkeiten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.