"die Heidi"
Regionale Bühne für Vielfalt und Selbstentfaltung

Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot für die Region zu schaffen und alternative Formen von Kunst und Kultur anzubieten. | Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
4Bilder
  • Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot für die Region zu schaffen und alternative Formen von Kunst und Kultur anzubieten.
  • Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der Kunst- und Kulturverein "die Heidi", im Jahr 2016 von Theaterpädagogin und Regisseurin Verena Kiegerl gegründet, ist eine vitalisierende Quelle zeitgenössischer Kultur für die Region. Das Team besteht aus Verena Kiegerl, Vanessa Ladreiter und Christine Hutegger. Hauptziel ist es, die Menschen im Ennstal zusammenzubringen und spannende kreative Projekte zu realisieren.

ENNSTAL. Der Verein bietet eine Plattform für Selbstausdruck, Kreativität und Begegnungen. Hier können Menschen ihre künstlerischen Talente entfalten, sich ausdrücken, schreiben und an verschiedenen Kursen teilnehmen. Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz. Beim Projekt "Spielwiese Ennstal" stehen die Teilnehmenden und ihre Ideen im Vordergrund.

Schaffen und Erleben von Kunst

"Leute kommen zusammen, die sich sonst nie treffen würden. Dadurch entsteht Vertrauen und man lernt Menschen auf einer ganz neuen Ebene kennen", erklärt Verena Kiegerl.
Die Gruppendynamik spielt eine entscheidende Rolle in den Aktivitäten des Vereins. Die Teilnehmerzahl variiert je nach Gruppe, aber die Betonung liegt auf einer positiven Zusammenarbeit, der Entwicklung sozialer Fähigkeiten und der Förderung von Kommunikation und Ausdrucksmöglichkeiten.

 Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz. | Foto: Clemens Nestroy
  • Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz.
  • Foto: Clemens Nestroy
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Im Fokus steht nicht nur die individuelle Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch das gemeinsame Schaffen und Erleben von Kunst und Kultur in einer inspirierenden Gemeinschaft.

Kulturelles Angebot erweitern

"Als jemand, der in dieser Region geboren und zum Teil aufgewachsen ist, habe ich leider feststellen müssen, dass das kulturelle Angebot hier sehr begrenzt ist, und ich habe mich in keiner der bestehenden Gruppen wirklich wohl gefühlt", sagt Kiegerl.

 Der Verein bietet eine Plattform für Selbstausdruck, Kreativität und Begegnungen. | Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
  • Der Verein bietet eine Plattform für Selbstausdruck, Kreativität und Begegnungen.
  • Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Ihr Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot für die Region zu schaffen und alternative Formen von Kunst und Kultur anzubieten. "Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen, um teilzunehmen, außer der Lust dazu. Es geht darum, viel über sich selbst zu erfahren und zu lernen." Kiegerl möchte das Bewusstsein für kulturelle Angebote in der Region schärfen. "Viele Menschen haben Interesse, zögern aber, teilzunehmen. Deshalb versuchen wir, die Menschen besser zu erreichen und zu ermutigen, sich einzubringen."

Die Verbundenheit zur Heimat

"In unserer Theaterwerkstatt bieten wir für jede Persönlichkeit verschiedene Methoden an. Es ist wichtig, dass sich jeder auf der Bühne wohl fühlt und seine Einzigartigkeit entdecken kann. "Der erste Schritt ist es, sich der Gruppe anzuschließen, denn jeder Mensch hat etwas Besonderes, das er oder sie mitbringt", sagt Kiegerl. "Unsere Aufgabe ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ihrer Komfortzone herauszulocken und auf der Bühne für Überraschungen zu sorgen."

 Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz. | Foto: Clemens Nestroy
  • Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz.
  • Foto: Clemens Nestroy
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der Name "die Heidi" hat eine besondere Bedeutung: Die Gründerin zog als Kind in die Stadt und fühlte sich damals fremd. Sie sehnte sich nach ihrer Heimat und kehrte schließlich dorthin zurück. "Wir alle im Team haben eine ähnliche Geschichte. Wir sind Heimkehrerinnen und möchten diese Verbundenheit mit unserer Heimat durch unser Projekt zum Ausdruck bringen."

Weitere Info's


Auch interessant:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
"Bin zuversichtlich, dass sich Luchse etablieren können"

Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot für die Region zu schaffen und alternative Formen von Kunst und Kultur anzubieten. | Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
 Der Verein bietet eine Plattform für Selbstausdruck, Kreativität und Begegnungen. | Foto: DIE HEIDI / TaO! (Foto. Clemens Nestroy)
Die Teilnehmerzahl variiert je nach Gruppe, aber die Betonung liegt auf einer positiven Zusammenarbeit, der Entwicklung sozialer Fähigkeiten und der Förderung von Kommunikation und Ausdrucksmöglichkeiten. | Foto: Clemens Nestroy
 Die Theater- und Schreibwerkstätten geführt von Profis für Jugendliche und Erwachsene, bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Schauspielkunst und Bühnenpräsenz. | Foto: Clemens Nestroy
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.