Theater

Beiträge zum Thema Theater

<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Fritzis Theatergruppe mit Elfriede Golobic, Corinna Gaiswinkler, Marlies Holzer, Tom Ebner (hi. v. li.) sowie Gerhard Brunner und Armin Golobic (vo. v. li.) proben schon fleißig im Spittaler Zebra | Foto: Niedermüller
9

Fritzis Theatergruppe
Ein Stück im Stück für den guten Zweck

SPITTAL (ven). "Es kommt, wie es kommt!" heißt es ab Freitag, 11. Oktober, im Spittaler Zebra, wenn die Akteure von Fritzis Theatergruppe wieder für den guten Zweck auf der Bühne stehen. Am 12. Oktober hat sich sogar der Autor des Stückes, Miroslav Wolena angekündigt. Der Erlös der Theaterabende geht wieder an bedürftige Kinder oder Familien in Oberkärnten.  Ein Stück im Stück Das Stück im Stück: Hugo Mayer (Gerhard Brunner), seit drei Jahren arbeitslos, wohnt noch bei seiner Mutter Elvira...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch dieses Jahr sorgt die burgenländisch-steirische Theaterkombo vom Theaterverein Mittleres Lafnitztal für zahlreiche Lacher und gute Unterhaltung.
114

Theaterverein Mittleres Lafnitztal
James Bond und Richard Wagner buhlen um die Gunst der schönen Chantalle

Der eine hat die Lizenz zum Herzen brechen, der andere überzeugt mit seiner warmherzigen Art. Chantalle hat die Qual der Wahl. NEUDAU (kv). In gewohnt lustiger Manier bringt der Theaterverein Mittleres Lafnitztal dieses Jahr die Komödie "Die rote Orchidee" auf die Bühne der Lebenshilfe Neudau. Ob "alte Hasen" wie Helga Pfingstl, Andreas Koch und Daniela Schwarz oder "junge Küken" a la Selina Achrainer, Armin Hackl und Christina Bauer, die burgenländisch-steirische Theaterkombo weiß sein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
Im Banne der Erotik: "Hasenjäger" Otto Konrath und Adelsdame Heidi Rauscher.
85

Kultursommer-Premiere
"Hasenjagd" auf Burg Güssing eröffnet

Seitensprünge, Gspusis und Affären auf der einen Seite, ehrsame Ehen und geordnete Familienverhältnisse auf der anderen - Georges Feydeau bricht diese Gegensätze in seiner 127 Jahre alten Komödie "Wie man Hasen jagt" förmlich auf. Und Intendant Frank Hoffmann inszeniert sie mit seinem Güssinger Kultursommer-Ensemble zu pointenreicher, kluger Screwball-Unterhaltung. Meisterhaft verkörpern Manfred Semler als Moritz Gerber und Otto Konrath als Wilhelm Kupfer den Prototyp Mann, dem auf der Jagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
39

Burgtheater Hohenegg
Laientheater auf der Burgruine Hohenegg

Die Laientheatergruppe "Burgtheater Hohenegg" präsentierte auf der Ruine ihr Werk "Unter Bademänteln." HAFNERBACH (MS). Vergangenes Wochenende gab es einiges zu lachen auf der Burgruine. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Besucher: "Was hat Ihnen besonders gut gefallen an dem Abend?" Johann Trischler antwortete: "Auf den neuen Sitzen lässt es sich gut aushalten, ganz toll. Von der ersten Minute an kann man schon lachen, eine nette Unterhaltung in einem wunderschönen Ambiente."...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Eberauer Theatergruppe feiert mit dem Schwank "Der wahre Jakob" am Freitag, dem 14. Juni, Premiere. | Foto: Theater Grenzenlos
1

"Der wahre Jakob" ab 14. Juni
Amouröse Scheinheiligkeit auf der Eberauer Bühne

Zwei scheinheilige Keuschheitsfanatiker geraten auf amouröse Abwege, als sie zum „Weltkongress für Keuschheit und gute Sitte" reisen. In welche Verwicklungen das führt, zeigt der Eberauer Theaterverein "Grenzenlos" unter der Regie von Ida Gludovatz mit dem Komödienklassiker "Der wahre Jakob". Im Hof des Wasserschlosses haben die Laiendarsteller in ihren aufwändigen Kostümen am Freitag, dem 14. Juni, um 20.00 Uhr Premiere. Weitere Termine: 15., 16., 21., 22. und 23. Juni. Beginn ist freitags und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob sie zur leichten Beute werden? Die Darstellerinnen Heidi Rauscher, Manuela Weber und Karin Tretter (von links) agieren ab 22. Juni in "Wie man Hasen jagt". | Foto: Martin Wurglits
5

Kultursommer ab 22. Juni
Burg Güssing wird Kulisse für "Hasenjagd"

Nein, es sind nicht die vierbeinigen Exemplare der Gattung Hase, die ab 22. Juni im Güssinger Burghof gejagt werden. Komödien-Autor Georges Feydeau meinte bereits anno 1892 die zweibeinigen, die er in seinen Lach-Klassiker "Wie man Hasen jagt" zum Halali freigab. "Eine Komödie mit Hintergrund" nennt sie Regisseur und Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann. Ehegatten, die ihren heimatlichen Hafen zwecks außerehelicher Pirsch verlassen und für ein Schäferstündchen in haarsträubende Verwicklungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johanna Fuchsberger und Richard Prodinger mimen das Ehepaar Olga und Herbert.
16

Theater
Theatergruppe Seetal/Fresen mit "Herberts Neue Tochter!"

Seit 20 Jahren spielt die Theatergruppe Seetaal/Fresen im 2 Jahres-Abstand. 2019 ist es wieder soweit. Mit "Herberts Neue Tochter" tritt man wieder in der Haasntenne auf. TAMSWEG. Die Theatergruppe Seetal/Fresen rund um Obmann und Regisieur Josef Fuchsberger zauberte wieder ein Stück voller Unterhaltung auf die Bühne. Durch die Handlung und das Talent der Schauspieler kommt das Publikum fast nicht aus dem Lachen heraus. Sollte man sehen - nur leider sind alle Vorstellungen schon vor der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Theatergruppe Obervellach im Einsatz beim Stück "Diamantenroulett" von Walter G. Pfaus | Foto: Theatergruppe Obervellach
2

Obervellach
"Diamantenroulett" begeisterte Publikum

OBERVELLACH. Die Theatergruppe Obervellach hat sich wieder ins Zeug gelegt. Mit der Kriminalkomödie "Diamantenroulett" von Walter G. Pfaus begeisterte sie das Publikum. Begeisterte Gäste Spielleiter Werner Diex und Obmann Franz Oberrainer hatten bei Proben und Organisation alle Hände voll zu tun. Aber der Erfolg beim Publikum belohnte die Truppe für die Mühe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Brillierten als schräges, tollpatschiges Paar: Wirtin Erna und ihr Lebensgefährte Blümchen (Rosemarie Granitz und Helmut Grassmugg)
61

Bratwurst geht immer
Gekonnte Verwechslungskomödie des Dorftheaters Mogersdorf

Ernas (Rosemarie Granitz) Eckbeisl bietet schrulligen Stammgästen (Alexandra Kloiber, Ernst Kloiber, Helmut Grassmugg) eine Verweilstelle. Da darf trotz Rauchverbotes des Bürgermeisters (Willi Deutsch) kräftig zum Glimmstängel gegriffen werden. Alles könnte so schön sein, wenn sich nicht Ernas Finanzier, Cousin Harry von Esterházy (Karl Siener) zu Besuch angekündet hätte. Nun ist guter Rat teuer. In Windeseile verwandelt sich das Beisl "Zum warmen Würstchen" in einen herausgeputzten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Scheinbar harmlose alte Damen: Lore Stimpfl (links), Anneliese Genser.
75

Leichen im Keller
"Arsen und Spitzenhäubchen" zum Ollersdorfer 100-Jahre-Theaterjubiläum

Zwei freundliche, ältere Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), hilfsbereit, menschenfreundlich, höflich. Wer würde ahnen, dass sie den Herren, die bei ihnen ein Zimmer mieten, ins Gläschen Holunderblütenwein eine Prise Arsen mischen? Weder ihr Lieblingsneffe Max (Sebastian Genser) noch ein Verbrecher-Duo (Andreas Werderits, Wolfgang Strobl) noch die Polizei haben eine Ahnung, was sich im Keller der beiden Damen verbirgt. "Arsen und Spitzenhäubchen", den Klassiker der schwarzen Komödie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Dorftheater Mogersdorf spielt ab Samstag, dem 6. April, fünfmal die Komödie "Kaviar trifft Bratwurst". | Foto: Helmut Gaal
1

Premiere am 6. April
Mogersdorf: Kaviar trifft Bratwurst, Theater trifft Publikum

Wirtin Erna muss innerhalb von 24 Stunden ihr heruntergekommenes Eckbeisl in ein Edel-Lokal verwandeln, denn ihr neureicher Cousin hat seinen Besuch angemeldet. Damit er ihr Geld für das Lokal leiht, hatte Erna ihm erzählt, sie betreibe ein gut gehendes Nobelrestaurant. Jetzt muss sie so tun, als sei sie eine Spitzengastronomin. Die Verwicklungen, die sich daraus ergeben, bilden die Handlung der Komödie "Kaviar trifft Bratwurst", die das Dorftheater Mogersdorf ab Samstag, dem 6. April, fünfmal...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 30. März, feiert die Theatergruppe Ollersdorf die Premiere ihrer schwarzen Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen". | Foto: Edith Strobl
1

100 Jahre Theater in Ollersdorf
Jubiläum: Theatergruppe Ollersdorf spielt „Arsen und Spitzenhäubchen“

Ganz harmlos wirken zwei alte Damen (Anneliese Genser, Lore Stimpfl), die in einem alten Haus leben. Kein Wässerchen können Adele und Martha trüben. Wer ahnt schon, dass die beiden nicht nur im übertragenen Sinn ein paar Leichen im Keller liegen haben? Die liebe Verwandtschaft, ein Auftragskiller, ein obskurer Doktor, eine Schweizerin und die Polizei werden sich noch ordentlich wundern ... Zum 100-jährigen Bestehen ihres Vereins hat sich die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jugendensemble des Rudersdorfer Blabla-Theaters ist am Samstag, dem 23. März, und am Sonntag, dem 24. März, zu sehen. | Foto: Peter Sattler
4

Im Blabla-Theater
Rudersdorfer Kinder spielen Robin Hood

Erstmals stellt sich ein Jugendensemble des Rudersdorfer Blabla-Theaters dem Publikum auf der Bühne. Die 18 Kinder und Jugendlichen haben das Stück „Robin Hood, Meisterdieb für Englands Krone“ einstudiert. Premiere ist am Samstag, dem 23. März, ein zweiter Aufführungstermine folgt am Sonntag, dem 24. März. Beginn ist jeweils um 16.00 Uhr im Gasthaus Antonyus. Karten im Vorverkauf gibt es bei Friseur Philipp in Rudersdorf. Bekannter LegendenstoffDie Handlung ist aus der Geschichte bzw. ihrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wiedersehen nach vielen Jahren: Johannes Hartinger (l.) als August Grünninger trifft seinen Bruder, LAbg. Grünninger (Joachim Kern). | Foto: WOCHE
1

Theatergruppe Johnsdorf-Brunn
Ins Krankenhaus aus Angst vor dem Ministerbesuch

Wenn man sich als Abgeordneter aus Angst vor einem Besuch ins Krankenhaus einliefern lässt, kann es schon sein, dass man seinen lange vermissten, mittlerweile obdachlosen Bruder und einen jungen Rocker samt Freundin als Bettnachbarn bekommt. Im Lustspiel "Wer ist wer" in drei Akten hat die Theatergruppe Johnsdorf-Brunn unter der Leitung und Regie von Sabine Hartinger ein heiteres Stück voller Verwechslungen, Intrigen und nächtlicher Trinkgelage auf die Bretter der Bühne in Brunn gezaubert. In...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Wohin mit dem Kind?, fragen Franz Omischl (li.) und Ewald Ertl.
1 80

Premiere von "Baby wider Willen"
Theater in Punitz: Baby bringt Dorf auf Trab

Es sind allerhand charakterliche Prototypen, die in "Baby wider Willen" eine komödiantischen Dorf-Mikrokosmos bilden: der Bürgermeister mit dem Drang zu höheren politischen Weihen (Andreas Wunsch-Wagner), der faule Gemeindearbeiter, der nicht zu spät zu seiner Mittagspause kommen will (Peter Wechselberger), die Dorftratschtante, die alles und jeden verpetzt (Elwira Wechselberger). Das Bühnen-Chaos löst ein neugeborenes Findelkind aus, das des Bürgermeisters Gattin (Barbara Rudolics), Mutter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Burgspiel-Programm für 2019 stellte Regisseurin Sabine James (Mitte) mit Bgm. Vinzenz Knor und Sabine Döberl vor. | Foto: Martin Wurglits
4

"Dr. Dolittle" und "In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing machen Jugendbuch-Klassiker zum Bühnen-Stoff

Zwei Klassiker der Jugendliteratur werden in szenischer Form bei den heurigen Burgspielen auf der Festwiese zu sehen sein. Die Kinder-Inszenierung bringt ab 13. Juli "Dr. Dolittle", das Erwachsenen-Stück ab 24. Juli eine Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt". Sabine James, die künstlerische Leiterin des Burgvereins, hat sich nicht nur in beiden Fällen der Regie, sonden auch der literarischen Adaption und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. "Reisen, Abenteuer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lädt zum herzhaften Lachen ein: Die Komödie "Ein Engel namens Blasius" wird heuer von der Theatergruppe Ottendorf aufgeführt.
42

Theater im Bezirk
Viel zu lachen gab es beim Theater in Ottendorf

OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Beeindruckend war die Vielfalt an Wortwitz, den die Theatergruppe Ottendorf an der Rittschein, unter ihrer Obfrau Christine Cmor, bei ihren heurigen Aufführungen auf die Bühne zauberten . Unter tosenden Applaus des Publikums gelangte im Veranstaltungszentrum Ottendorf das Stück "Ein Engel namens Blasius" zur Aufführung. Natürlich war der Inhalt dieses Lustspiel in drei Akten von Andrea Döring zum Lachen geeignet. Die Laienschauspieler Sissi Kollegger, Peter Palz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Wer ist Wer: Patienten im "Krankenhaus" des Laientheaters. | Foto: WOCHE

Theatergruppe Johnsdorf-Brunn
Verwechslungsgefahr im Theater in Brunn

Seit 26 Jahren werden die Bühnenbretter der Theatergruppe Johnsdorf-Brunn unter Leitung und Regie von Sabine Hartinger ausgelegt. Heuer steht ein Lustspiel von Lothar Hanzog, "Wer ist Wer" in drei Akten, auf dem Programm. Ein Stück voller Krankheiten, Alkoholsucht, Krankenhausalltag und Verwechslungen. Für die Vorstellungen von 14. bis 16. März um 19 Uhr und am 17. März um 15 Uhr im Kultursaal Johnsdorf-Brunn können noch Karten unter 0664/3457992 reserviert werden.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Die Theatergruppe Punitz führt ab Samstag, dem 9. März, den Schwank "Baby wider Willen" im Dorfzentrum auf. | Foto: Theatergruppe Punitz

Amateurtheater
Theatergruppe Punitz schaukelt "Baby wider Willen"

Die vermeintlich heile Welt in der Gemeinde ist in Gefahr. Ein Landstreicher zieht durch die Gegend. Sein Ruf eilt ihm voraus: Immer, wenn er irgendwo aufkreuzt, bekommt jemand ein Kind, oder es passiert etwas Dummes. Zur gleichen Zeit erwartet der Bürgermeister seine Frau von der Kur zurück. Wegen eines wichtigen Termins kann er sie aber nicht selbst vom Bahnnof abholen. Seine Frau ist natürlich nicht sehr erfreut darüber. Alle werden vom Durcheinander erfasst: die Gemeindebediensteten ebenso...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.