Theater

Beiträge zum Thema Theater

Jochen von Au (Armin Hackl) mit seiner nicht ganz so toten Gattin Kunigunde (Helga Pfingstl, re.) und der Haushälterin mit kriminalistischem Spürsinn (Daniela Schwarz, li.). | Foto: Karin Vorauer
3 1 46

Theater Neudau
Daran wäre selbst Bruce Willis gescheitert

NEUDAU. Ein missglückter Mordanschlag, eine ausschweifende Stammtischrunde und ein Kampfdackel waren die Zutaten für einen gelungenden Theaterabend des Theatervereins Mittleres Lafnitztal. Dabei konnten die Premierengäste am 29. April 2022 in der Lebenshilfe Neudau bei der Kriminalkomödie "Mord, Mörder, am mörderischsten" kräftig ihre Bauchmuskeln trainieren. Unter den Gästen waren auch Bgm. Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) mit Gattin Barbara sowie VizeBgm. Franziska Pieber (Neudau)....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
Auf der Bühne des Güssinger Kultursommers im Burghof wird auch heuer kein Theater gespielt. Die Konzertserie findet hingegen statt. | Foto: Martin Wurglits

Nur Konzertserie
Heuer erneut kein Theater beim Güssinger Kultursommer

Die Theaterbühne des Güssinger Kultursommers auf der Burg wird auch heuer leer bleiben. "In Absprache mit den Kulturbetrieben Burgenland haben wir entschieden, unser geplantes Stück 'Arsen und Spitzenhäubchen' nicht zu spielen", bestätigte der künstlerische Leiter Frank Hoffmann heute, Donnerstag, auf Anfrage. Erst 2023 wieder TheaterAls Hauptgrund nennt er die Corona-Situation. "Einige unserer Akteure haben beruflich viel mit Menschen zu tun. Das Risiko, dass man das Virus ins Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Komödiantentruppe muss ihre Saison corona-bedingt auf das Jahr 2023 verschieben. | Foto: Edith Strobl

Saison verschoben
Theatergruppe Ollersdorf spielt auch heuer nicht

Die Theatergruppe Ollersdorf muss der anhaltenden Corona-Lage Tribut zollen. Die für Ende März und Anfang April geplanten sechs Aufführungen der britischen Komödie "Und ewig rauschen die Gelder" von Ray Cooney wurden storniert und auf das Jahr 2023 verschoben. Das bisher letzte Mal, dass die Ollersdorfer Theatergruppe spielen konnte, war im Jahr 2019. Hier geht es zum Rückblick. Seitdem fielen alle Saisonen der Corona-Lage zum Opfer. Die bislang letzte Spielsaison 2019: "Arsen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto:  Franz Xaver Gruber Gemeinschaft
10

Coronabedingte Absage
Gruber-Spiele erneut abgesagt

Erneut müssen heuer leider die Gruber-Spiele ausfallen. Im Jahr 2019 fanden sie zum 14. Mal statt und waren damals ein voller Erfolg. HOCHBURG-ACH. Der Jammer ist groß unter Theaterfans und -spielern: Bereits zum zweiten Mal müssen heuer die Gruber-Spiele in Hochburg-Ach wegen Corona abgesagt werden. Das beliebte und sehr erfolgreiche Theaterspiel zu Ehren des Komponisten Franz Xaver Gruber hätte eigentlich schon letztes Jahr sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Ergreifendes LaientheaterDas...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 10

Premierentorte ...
Theaterpremiere in Oeynhausen „Stirb schneller Liebling“ 30.10.2021

Großartige Premiere Samstag Abend. Stadtrat Franz Muttenthaler überreichte die Premierentorte in Vertretung der Spender Ortsvorsteher Erich Pinker und Vize. Bgm. Franz Gartner. Als Besucher kam auch die Faschingsgilde Traiskirchen. Fürs Foto guckten sie dann lieber in ein Handy ;) statt in die Pressekamera Eine Kriminalkomödie in 3 Akten von Hans Schimmel Inhalt: Kurt Kniesebeck liebt seine Fabrik, die Klopapier herstellt. Seiner Frau Paula ist das viel zu minder, sie will in die High Society...

  • Baden
  • Robert Rieger
1

Veranstaltungs Vorschau ...
4 Vorstellungen des Laientheater Oeynhausen mit dem Theaterstück „Stirb schneller Liebling“

Oeynhausner Laientheater probt für das Stück: „Stirb schneller Liebling“ Eine Kriminalkomödie in 3 Akten von Hans Schimmel Inhalt: Kurt Kniesebeck liebt seine Fabrik, die Klopapier herstellt. Seiner Frau Paula ist das viel zu minder, sie will in die High Society aufsteigen. Aber um das zu erreichen, müsste Kurt seine Fabrik verkaufen. Da er nicht daran denkt, beschließt sie, eine Killerin zu engagieren, ohne zu wissen, dass auch Kurt sich von einem Killer Hilfe erwartet. Nur dumm, dass beide...

  • Baden
  • Robert Rieger
Georg Zawischa spielt die Titelrolle, Anna Sagmeister die junge Opernsängerin Christine Daaé. | Foto: Martin Wurglits
123

Burgspiel-Premiere
In Güssing geht das "Phantom der Oper" um

Mehr als nur mysteriös geht es auf der Bühne der Güssinger Burgspiele zu. Ungeklärte Todesfälle, gefinkelte Erpressungsversuche und Stimmen Unbekannter suchen die Pariser Opéra Garnier heim. Das "Phantom der Oper" geht um. Dass der gleichnamige Roman von Gaston Leroux 1910 zu den ersten Publikumserfolgen im Genre des Schauerromans zählte, zeigt sich vor allem im zweiten Akt der Inszenierung von Sabine James. In einem unterirdischen Folterkabinett steuert die Handlung ihrem Höhepunkt zu....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Premiere für "Alice im Wunderland" auf der Festwiese: Mit Emma Pober als Herzogin (links) und Hanna Malits als Alice spielt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele Güssing. | Foto: Martin Wurglits
100

Kinder-Burgspiele
Premiere für Güssinger "Alice im Wunderland"

Märzhase, Grinsekatze, Hutmacher oder Herzkönigin - die Fantasiefiguren, die Lewis Carroll vor über 150 Jahren für sein Märchen "Alice im Wunderland" ersonnen hat, entfalten auch heute noch ihre Faszination. Den Beweis tritt das 20-köpfige Kinderensemble der Burgspiele an, das in der Inszenierung von Sabine James auf der Festwiese Premiere in einem knallbunten Bühnenbild und Requisitenfundus feierte. James hat die Handlung mit eingängigen Songs zwischen Pop, Schlager und Rap aufgepeppt und gibt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Güssinger Burgspiele zeigt seinem Publikum heuer "Alice im Wunderland" und das "Phantom der Oper". | Foto: Martin Wurglits
Video 5

Burgspiele
Nach "Alice" kommt das "Phantom" nach Güssing

Märchenhaft und mystisch wollen die Burgspiele Güssing heuer das Publikum in ihren Bann ziehen. Für Kinder wird auf der Festwiese ab 10. Juli "Alice im Wunderland" gespielt, ab 28. Juli folgt das Erwachsenen-Ensemble mit dem "Phantom der Oper". Eigene Bearbeitungen"Alice" hat die künstlerische Leiterin Sabine James selbst bearbeitet und mit eigens geschriebenen und komponierten Liedtexten versehen. Im Märchenspiel nach dem Roman von Lewis Carroll tummeln sich Grinsekatze, Hutmacher, Märzhase...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Ein Sommernachtstraum": vl. Nadja Fuchs, Gabriele Pointner, Elke Kaiser, Nadine Konietzny. | Foto: bauhoftheater
5

Schloss Ranshofen
Der Kultursommer im Konventgarten startet am 9. Juli

Endlich wieder Kultur: Der Braunauer Kultursommer kann vom 9. Juli bis 7. August im Konventgarten Schloss Ranshofen stattfinden. Eigentlich hätte das Open-Air-Festivalformat schon 2020 über die Bühne gehen sollen. RANSHOFEN. Kulturell ausgehungerte Theaterfans kommen ab 9. Juli in Ranshofen wieder auf ihre Kosten: Der grenzübergreifend arbeitende Verein "bauhoftheater braunau" wollte zwar schon im Sommer 2020 damit beginnen sein neues Open-Air-Festivalformat zu etablieren, doch dann musste...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auf der Theaterbühne im Eberauer Schlosshof kann heuer - wie auch schon im Vorjahr - nicht gespielt werden. Corona ist der Grund. | Foto: Theater Grenzenlos

Corona-Absage
Kein Freiluft-Theater heuer in Eberau

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat sich entschlossen, die für heurigen Juni geplanten Schlossspiele abzusagen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sei es nicht möglich, die Probenarbeiten durchzuführen, die Bühne aufzubauen und alle notwendigen Vorbereitungsarbeiten zu tätigen, heißt es vom Theaterverein. Das geplante Stück, die Komödie "Der kühne Schwimmer", soll entweder in die letzte Oktoberwoche, in die Weihnachtsferien oder spätestens in die Freiluft-Saison im Juni 2022...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fast 90 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern, gemeinsam haben sie die fröhlichen Gesichter, die den Schalk im Nacken haben. | Foto: Theatergruppe Hüttschlag
6

Theatergruppe Hüttschlag
"Aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war"

Vor fast 90 Jahren fingen die Hüttschlager mit dem Theaterspielen an, bis heute gibt es jährlich ein Stück beim Talwirt in Hüttschlag. Welches 2021 dran ist wird noch nicht verraten. GROSSARL, HÜTTSCHLAG . Mit "Brautwerbung und Taufgöd im Pech" fing es bei den Hüttschlager Theaterfreunden 1931 an. In der damals wirtschaftlich schwierigen Zwischenkriegszeit wurde die Gruppe „aus Zeitvertreib, weil sonst nicht viel los war“, gegründet, wie das Gründungsmitglied „Bäckn Maridl“ 2001 in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Spätestens im Juni 2021 nachzuholen soll im Hof des Wasserschlosses Eberau wieder Theater gespielt werden. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos

Kein "Kühner Schwimmer"
Schlossspiele Eberau für heuer abgesagt

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat ihre für Juni geplante Theatersaison abgesagt. Aufgrund der Corona-Situation sei es nicht möglich, die Proben für das Schlosstheater durchzuführen, die Bühne aufzubauen und andere Vorbereitungsarbeiten zu tätigen. Der Schwank "Der kühne Schwimmer" von Franz Arnold und Ernst Bach hätte vom 12. bis 21. Juni im Hof des Wasserschlosses aufgeführt werden sollen. Ziel ist es, das geplante Stück spätestens im Juni 2021 nachzuholen, heißt es vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Dem Himmel sei Dank", das finden Ewald Ertl, Astrid Ertl und Sabine Wagner (von links).
95

Amateurtheater
In Punitz wurde das Pfarrhaus zum Narrenhaus

Wenn ein Pfarrer (Ewald Ertl) zu "innovativen" Methoden greift, um Geld für die Kirchensanierung aufzutreiben, wenn eine angebliche Nonne (Barbara Rudolics) in spe liebesbedingt gar nicht ins Kloster möchte und wenn dann auch noch ein Generalvikar (Alexander Ochsenreither) auftaucht, um Dubiositäten aufzuklären, dann wird das Pfarrhaus zum "Narrenhaus". So sieht es zumindest die Pfarrersköchin (Sabine Wagner), die hier Ordnung schaffen muss. Mit dem Lustspiel "Dem Himmel sei Dank" gelingt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Reisach feiert am Freitag die Premiere ihres diesjährigen Stückes. | Foto: Theatergruppe Reisach
5

Premiere
Theatergruppe Reisach in den Startlöchern

Theatergruppe Reisach steht kurz vor ihrer Premiere. Aufgeführt wird eine Komödie in drei Akten. REISACH (lutche). In Kürze feiert das diesjährige Stück „Polterabend – Junggesellenabschied“ der Theatergruppe Reisach seine Premiere. Wie auch in den letzten Jahren hat die Theatergruppe unter der Spielleitung von Marika Langegger wieder eine Vorlage gewählt, bei der die Lachmuskeln ordentlich strapaziert werden. Bei dem diesjährigen Theaterstück handelt es sich um eine Komödie in drei Akten von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Die Landespreise für das burgenländische Amateurtheater gingen an Mitglieder der Theatergruppen Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz und Ollersdorf. | Foto: Martin Wurglits
18

Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz, Ollersdorf
Beste Amateurtheatergruppen des Burgenlandes gekürt

GROSSWARASDORF. Fünf burgenländische Amateurtheatergruppen sind für ihre Leistungen im letzten Jahr von der Landesregierung ausgezeichnet worden. Preise im Wert von je 1.000 Euro gingen an Mitglieder der Theatergruppen Nickelsdorf, Leithaprodersdorf, Lutzmannsburg, Rechnitz und Ollersdorf. Als beste Aufführung inklusive Regie und Ensembleleistung wurde Theatergruppe "Kugel" aus Nickelsdorf prämiert. Die Experten-Jury lobte den Mut, mit "König Ubu" ein absurdes Drama zu inszenieren und es mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Theater in St. Anna am Aigen
Großprojekt im Kirchenwirt gefährdet

St. Anna am Aigen, 29. Februar 2020. Es ist wieder Theaterzeit in der Weinbaugemeinde und die Theatergruppe bringt eine lustige Komödie zur Aufführung. Das Stück "Schräge Vögel fliegen nicht" von Andreas Holzmann bringt mit seinen doppeldeutigen Dialogen und kleineren Verwechslungen das Publikum zum Lachen. Unter der Regie von Monika Pfeiler und dem strengen Auge des Langzeitregisseurs der Theatergruppe Peter Haarer holen die Laienschauspieler alles aus sich heraus und machen die Komödie zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
In einem Pfarrhof spielt der Schwank, den die Laientheatergruppe Punitz ab 29. Feber im Dorfzentrum aufführt. | Foto: Theatergruppe Punitz
2

Premiere am 29. Feber
Punitzer Theatergruppe dankt "dem Himmel"

"Dem Himmel sei Dank" heißt das Lustspiel, das die Laienspielgruppe Punitz für ihr Publikum einstudiert hat. Ein Pfarrer versucht darin, mit lauteren und unlauteren Mitteln Geld für die Kirchenrenovierung aufzutreiben. Er schreckt weder vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus noch dem Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps noch der Vermietung leer stehender Zimmer im Pfarrhaus zurück. Als sich der Generalvikar zu einem Besuch ankündigt, wird es allerdings turbulent im Pfarrhof. Elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Friedrich Monschein (l.) in der Hauptrolle als Alfons Zipperich | Foto: WOCHE
5

Theater in Eichkögl
In Eichkögl wird im Hühnerstall ermittelt

Theaterrunde Eichkögl spielt aktuell den "Mord im Hühnerstall" von Regina Rösch in drei Akten. Fans der Theater-Kriminalistik kommen im Fidelium auf ihre Kosten: Unter der Bühnenregie von Josef Fuchs und Friedrich Monschein wird aktuell der "Mord im Hühnerstall" von Regina Rösch aufgeführt. Aufgeteilt in drei Akte gilt des den Mörder zu finden, und die Verstecke für die Leiche erweisen sich auch allesamt als unbrauchbar. Die Nerven liegen blank in Eichkögl. Zu sehen ist das Theaterstück im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Die Geliebte (Jaqueline Halper) findet im Hotelmanager (Johannes Ernst) einen neuen Galan.
48

Defekte Hotelzimmertür als Angelpunkt
Erotische Verwicklungen auf Olbendorfer Theaterbühne

Eigentlich wollen die Eheleute Sandra (Bernadette Ernst) und Guido (Kurt Laschalt) anlässlich ihrer Silberhochzeit nur ihre Ehe aufpeppen. Sie reisen ins selbe Hotel, in dem sie vor 25 Jahren ihre Flitterwochen verbracht haben. Dass dort aber Guidos Geliebte (Jaqueline Halper) und Sandras Geliebter (Patrick Baumgartner) auftauchen, hat ungeahnte Folgen. Eine nur halb funktionierende Hotelzimmertür, ein liebestoller Hotelmanager (Johannes Ernst) und ein geldgieriges Zimmermädchen (Kimberly...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Komödie "Aphrodites Zimmer" spielt die Theatergruppe Olbendorf bis 30. Dezember. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Oktober. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Premiere am 22. Dezember
Theatergruppe Olbendorf in amourösen Verwicklungen

Wenn ein Ehepaar und die Geliebte des Ehemannes zufällig zur selben Zeit im selben Hotel nächtigen, sind Turbulenzen vorprogrammiert. Und diese werden nicht geringer, wenn der Geliebte der Ehefrau, dessen Gattin und ein geschäftstüchtiges Zimmermädchen die Szene betreten. "Aphrodites Zimmer" heißt die Komödie von Walter G. Pfaus, die sich die Theatergruppe Olbendorf für ihre heurige Saison angeeignet hat. Premiere ist am Sonntag, dem 22. Dezember, um 18.00 Uhr beim Kirchenwirt Tury. Weitere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Richard Hogl, Eva-Maria Himmelbauer, Johann Bauer, Andreas Kalita, Matthias Guggenberger, Florian Hinteregger, Oliver Guggenberger, Denise Weiß, Hermann Fischer, Michael Winter, Fabian Guggenberger, Viktoria Gutmayer, Madeleine Höller, Christoph Müllner, Bernadette Schickegruber, Alexandra Mayr, Karl Hummel, Stefan Schröter, Benjamin Guggenberger, Gernot Umlauf, Nina Ott) | Foto: Foto: Hogl

Theater in Gettsdorf
Laientheater Gettsdorf feierte Premiere

Bereits seit vielen Jahrzehnten spielt die Theatergruppe der Katholischen Jugend in Gettsdorf im Spätherbst ein Laientheater. GETTSDORF. „Eine verhängnisvolle Nacht“ gab es bei der Premiere des Theaters der Katholischen Jugend. Im Rahmen der Premiere im Pfarrsaal Gettsdorf brachten die Schauspieler die vielen Gäste und Ehrengäste gebührend zum Lachen. Unter den Gästen waren auch Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer, Landtagsabgeordnete Richard Hogl, Bürgermeister Hermann Fischer, Florian...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.