Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Darsteller des Theaters Eichkögl auf großer Bühne: Verwechslungen prägen das Leben in der Senioren-Wohngemeinschaft. | Foto: WOCHE

Be(t)reutes Wohnen
Theatergruppe Eichkögl spannt Lachmuskeln an

Das diesjährige Theaterstück "Be(t)reutes Wohnen" bietet kurzweilige Unterhaltung im Fidelium. Die Theaterrunde Eichkögl gibt es seit nunmehr bereits mehr als 16 Jahren, und es ist keineswegs ruhig geworden um die Truppe. Im Gegenteil: Auf dem heurigen Programm, man hat sich auf Volksstücke und Komödien mit Humor spezialisiert, steht Wolfgang Bräutigams "Be(t)reutes Wohnen". In drei Akten sorgen die Laiendarsteller für ein heilloses und lustiges Durcheinander mit Verwechslungen in der rüstigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Zwei Jubiläumsabende im Gasthaus Tury finden am 16. und am 22. Feber statt. | Foto: Martin Wurglits
2

Jubiläumsveranstaltungen
Theatergruppe Olbendorf feiert 90 Jahre Bestand

Mit zwei unterhaltsamen Abenden im Gasthaus Tury begeht die Theatergruppe Olbendorf ihr 90-Jahre-Jubiläum. Am Samstag, dem 16. Feber, und am Freitag, dem 22. Feber, spielen die Akteure Sketches und zeigen Video-Aufzeichnungen früherer Inszenierungen. Auch die neue Webseite wird vorgestellt. Beginn ist an beiden Abenden jeweils um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Theatergruppe Altersberg
1

Krimikomödie zum Lachen
"Ein schrecklich netter Mord" am Altersberg

ALTERSBERG (hok). Bereits seit über 50 Jahren gibt es die Theatergruppe Altersberg und jährlichen locken sie mit ihren Stücken begeisterte Besucher von Nah und Fern an. „Unsere Theatervorstellungen sind jedes Jahr ein Fixpunkt im örtlichen Veranstaltungskalender“, so Theaterleiter Benjamin Burgstaller. Krimikomödie mit Spannung Auch heuer will Burgstaller mit seiner Theatergruppe und dem neuen Stück „Ein schrecklich netter Mord“ das Publikum zum Lachen und Staunen bringen. Eine Kriminalkomödie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Laiendarsteller waren in Höchstform. | Foto: MFroi
3

Applaus Applaus
1.000 Besucher bei Laientheater der Landjugend Langenwang

"Die drei Hennen und der nasse Gockel" sorgten für Begeisterungsstürme. Eine tolle Resonanz erfuhr das traditionsreiche Laientheater der Landjugend Langenwang, das vor Kurzem im Volkshaus der Ortsgemeinde aufgeführt wurde. Bereits Mitte Dezember waren die Vorstellungen nahezu ausverkauft, auf der Zielgeraden des Vorverkaufs konnten sich einige Spätentschlossene noch kurzfristig ihre Karten sichern. Schauspieler holten das beste aus sich herausDie 14 Darstellerinnen und Darsteller zeigten ihr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Falsche Nonnen sind Andreas Sodl (rechts) mit Patrick Baumgartner ...
59

Schwank der Theatergruppe Olbendorf
Olbendorf bot "Gute Landluft inklusive" für Möchtegern-Touristen

Mit solchen Pensionsgästen hat Cäcilia Hinterpichler (Bernadette Ernst) nicht gerechnet, als sie in ihrem Bauernhof Ferienzimmer mit "Landluft inklusive" einrichtet: ein falscher Professor (Andreas Sodl), eine Blondine von Welt (Madlen Glatz) sowie "a tätowierta Kasnudlfressa und a schwoaze Madonna", wie es Cäcilias Knecht Paul (Johannes Ernst) so hübsch poetisch ausdrückt. Jedenfalls ist keiner der Gäste der, für den er/sie sich ausgibt. Arbeit genug für Polizeikommissarin Barbara Tauss, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Theatergruppe Olbendorf gibt ihre Premiere mit dem Schwank "Gute Landluft inklusive" am Mittwoch, dem 26. Dezember. | Foto: Theatergruppe Olbendorf
1

Amateurtheater
Auf der Olbendorfer Bühne weht "Gute Landluft inklusive"

Gästezimmer vermietet die Bäuerin Cäcilia Hinterpichler auf ihrem Bauernhof. Aber die obskursten Gäste mieten sich bei ihr ein: Heiratsschwindler, falsche Nonnen, Steuerhinterzieher. Welches Tohuwabohu hieraus sich entspinnt, zeigt die Theatergruppe Olbendorf. Premiere hat "Gute Landluft inklusive" am Mittwoch, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im Gasthaus Tury. Die weiteren Vorstellungen folgen am 27., 28., 29. und 30. Dezember jeweils um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Allerlei lustige Verwicklungen ab 3. November in Güttenbach:</f> Paul Jandrisics, Bettina Keglovits, Bianca Wagner und Julian Himmelbauer (v. li.).

Zweisprachiges Komödientheater in Güttenbach
"Ako laz, onda segava" - Amourösitäten im Hotel

Wie es ist, wenn Seitensprünge von Ehepartnern im gleichen Hotel nicht ganz nach Plan ablaufen, zeigt ab dem kommenden Wochenende der Güttenbacher Theaterverein "Dugava". Die Laiendarsteller spielen die burgenland-kroatische Version von Ray Cooneys Schwank "Two into one" im Gasthaus Kappel in Güttenbach am 3. und 17. November um 19.00 Uhr sowie am 4. und 11. November um 14.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
300 Euro aus den Theatereinnahmen übergaben Obfrau Sabine Wagner (links) und Barbara Rudolics in Kroatisch Tschantschendorf an Walter Teubl. | Foto: Laienspielgruppe Punitz

Für Jugendliche
Theatergruppe Punitz spendet an Wohngemeinschaft

Die Laienspielgruppe Punitz unterstützt mit einer Spende die Jugend-Wohngemeinschaft in in Kroatisch Tschantschendorf. 300 Euro aus dem Erlös der heurigen Theateraufführung "Außer Spesen nichts gewesen" übergaben Obfrau Sabine Wagner und Barbara Rudolics an Walter Teubl, einen Mitarbeiter der Wohngemeinschaft. Die Spende trägt dazu bei, dass ein Trampolin für die dort lebenden Jugendlichen angeschafft werden konnte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" will Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) herbeiführen.

Burgspiele und Kultursommer
Annäherungsszenen zwischen Güssinger Theaterbühnen

Die seit 2005 bestehende Spaltung der Güssinger Theaterszene ist Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) ein Dorn im Auge. Er will eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" herbeiführen. "Ziel könnte ein gemeinsames Güssinger Kulturprojekt sein. Viel weiter kann man zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen", so Mondschein, der in den letzten Monaten mit beiden Seiten hinter den Kulissen Gespräche geführt hat. Gespräche werden fortgesetzt"Ich gehe ergebnisoffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
82

Komödien-Klassiker
"Charleys Tante" im Blabla-Theater in Rudersdorf

Die Latte lag hoch. Heinz Rühmann und Peter Alexander drückten dem Stück von Brandon Thomas ihren Stempel auf und sie waren kaum zu toppen. Ulrike Düh vom Blabla-Theater Rudersdorf schneiderte die bekannten Rollen jedoch ihren Schauspielern an den Leib und schaffte die Hürde locker. Bei Verzicht auf allzugroßen Klamauk und auf die eingewebten Musiknummern gelang ihr ein lustiges Volksstück mit Herzschmerz, der in den tieferen Schichten der Komödie ebenfalls verborgen liegt. Das verjüngte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am Freitag, dem 12. Oktober, hat "Charleys Tante" ihre Premiere beim Bla-Bla-Theater im Gasthaus Antonyus. | Foto: Peter Sattler
3

Amateurtheater
"Charleys Tante" sorgt in Rudersdorf für theatralische Verwirrung

Einen unverwüstlichen Komödienklassiker hat sich das Ensemble des Rudersdorfer Bla-Bla-Theaters vorgenommen. "Charleys Tante" hat am Freitag, dem 12. Oktober, um 19.30 Uhr ihre Premiere im Gasthaus Antonyus. Die Titelrolle spielt Philipp Schulter, in weiteren Rollen sind Simon Koch, Leonie Draxler, Joachim Schulter, Heidi Rauscher, Ilse Sauerborn, Lukas Draxler, Daniela Schulter, Harald Radakovits und Carmen Vollmann zu sehen. Weitere Aufführungstermine sind der 13., 17., 19. und 20. Oktober,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: bePo

Theater der Purbacher Findelkinder

Die Theatergruppe Purbach lädt zu dem Stück „Auf gute Nachbarschaft“. An fünf Terminen lädt die Laienschauspielgruppe zu Vorführungen ins Feuerwehrhaus. Die Termine: Fr., 28. September, 20 Uhr Sa., 29. September, 20 Uhr Fr., 5. Oktober, 20 Uhr Sa., 6. Oktober, 20 Uhr So., 7. Oktober, 17 Uhr Einlass ist bei freier Spende jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Wilderer Girgl (Gottfried Eller) kämpft um seine Verlobte Lieserl (Brigitte Auer) | Foto: Tulfer Dorfbühne
2

Das Wildern und die Liebe

Packendes Drama als Stubenspiel der Tulfer Dorfbühne mit‘s Almröserl Theaterbesprechung von Peter Teyml TULFES. Eine Wirtshausstube, eine Malerleiter als Zitat für den Berg, 2 Gewehre – diese kargen Requisiten genügen für die Aufführung des „Almröserls“ im „Larchenhittl“ Tulfes, einem relativ neuen, kleinen Wirtshaus unterhalb der Glungezer Talstation. Allerdings nur für die Premiere, denn die Damen und Herren der Dorfbühne ziehen zu zehn verschiedenen Örtlichkeiten weiter, zwei davon sogar in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Frauen behalten bei Shakespeare eindeutig die Oberhand: Gerda Sabara und Edith Fuchsbichler.
1 69

Premiere für die "Lustigen Weiber von Güssing"

Shakespeares Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor" in der Fassung des Burgspiel-Laienensembles Dieses Match geht eindeutig an die Frauen. Der Trunkenbold, Intrigant und Weiberheld Falstaff hat keine Chance gegen Frau Fluth und Frau Page, denen er in amouröser Gier nachstellt. "Die lustigen Weiber von Windsor" nehmen in der Güssinger Burgspiel-Version der Shakespeare-Komödie, die auf der Festwiese Premiere hatte, genüsslichst Rache. Den über 400 Jahre alten Text von William Shakespeare peppt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Kleine Sommernachtstraum"der Burgspiele will Jugendlichen und Kindern klassische Literatur näherbringen.
1 56

Shakespeare als Kinder-Komödie in Güssing

25 Nachwuchs-Akteure spielen den "Kleinen Sommernachtstraum" Shakespeare mit Kindern und Jugendlichen zu inszenieren, ist kein einfaches Unterfangen. Regisseurin Sabine James gelang dies im Rahmen der Güssinger Burgspiele auf erfrischende Weise. Ihr "Kleiner Sommernachtstraum" verbindet den klassischen Komödienstoff mit heutigen Musik-Elementen, die auch Rap und Mundart einbeziehen. Samuel Zimmermann und Alessia Barnutui überzeugten als souveränes Elfenkönigspaar Oberon und Titania. Als Kobold...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim bei den Proben von "Erde" | Foto: KK/Laienspielgruppe BKK
10

"Erde": Kurt-Josef Schildknecht inszeniert Jubiläumsstück

Die Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim konnte für das Stück "Erde" zum 40-Jahr-Jubiläum einen besonderen Regisseur gewinnen. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Die Laienspielgruppe Bad Kleinkirchheim feiert mit dem Stück "Erde" unter der Regie von Kurt-Josef Schildknecht ihr 40-Jahr-Jubiläum. Aufgeführt wird es ab 5. Juli im Hinteregger Stadl in St. Oswald. Leidenschaft und Herzblut 1957 gab es unter der Leitung von Viktor Pretterebner in Radenthein eine Theatergruppe (WKF Werkskulturgemeinschaft)....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Andrea Weber-Stricker
6

Erbschleichen in Hall leicht gemacht

Bejubelte Premiere von „Volpone“ der Haller Gassenspiele beim heurigen „Burgsommer“ Theaterbesprechung von Peter Teyml HALL. Der reiche, aber geizige Venezianer Kaufmann Volpone, angeblich ohne Anhang, macht sich ein perverses Vergnügen daraus, zu verbreiten, er läge im Sterben, was alle Erbschleicher der Stadt auf den Plan ruft. Dabei hilft ihm sein Einflüsterer Mosca mit einem höchst intriganten Vorhaben. Doch Volpone treibt es zum Äußersten – und wird so selbst zum Opfer seiner Gier und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Shakespeares Komödienheld Falstaff steckt ab 18. Juli in der Klemme der "Lustigen Weiber von Windsor". | Foto: Burgverein Güssing
9

Burgspiele Güssing: Shakespeare mal zwei im Jubiläumsjahr

Seit 25 Jahren sorgt der Burgverein für Bühnen-Erlebnisse Sein 25-jähriges Bestehen seit der Reaktivierung im Jahr 1993 begeht der Burgverein Güssing heuer mit zwei Shakespeare-Stücken. „Die lustigen Weiber von Windsor“ hat am Mittwoch, dem 18. Juli, Premiere. Das Jugendensemble spielt ab 7. Juli auf der Burgwiese den "Kleinen Sommernachtstraum", eine kindgerecht adaptierte Version des gleichnamigen Komödienklassikers. Seit 25 Jahren bietet der Burgverein Güssing zur Sommerzeit Theater auf der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Foto: Burgverein Güssing
1 4

Wir verlosen Karten für den "Kleinen Sommernachtstraum" in Güssing

Shakespeare mit Kindern und für Kinder bieten die Burgspiele Güssing bei ihrer heurigen Nachwuchs-Inszenierung. "Ein kleiner Sommernachtstraum" nennt sich die Adaptierung des "erwachsenen" Bühnen-Klassiker, der im Vorjahr auf der Festwiese am Fuße der Burg zu sehen war. Um auch die Jugend behutsam an die große Weltliteratur heranzuführen, hat Regisseurin Sabine James den Shakespeare-Klassiker kindgerecht adaptiert. Unter ihrer Leitung spielen 25 Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren. Samuel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil (2. von rechts) hat den Burgspiele-Förderbann seines Vorgängers Bieler aufgehoben.

Burgverein Güssing erhält erstmals seit 2008 wieder Landesförderung

Einen Kurswechsel in seiner neuen Eigenschaft als Kulturlandesrat hat Hans Peter Doskozil vollzogen. Erstmals seit zehn Jahren gibt es für den Kulturverein Güssing, der die Burgspiele ausrichtet, wieder eine Förderung seitens der Landesregierung. Das gab Doskozil bei der Feier anlässlich der Reaktivierung der Burgspiele vor 25 Jahren bekannt. Sein Vorgänger Helmut Bieler hatte dem Burgverein seit 2008 jedes Jahr die finanzielle Unterstützung versagt. Grund war ein Zerwürfnis, das zur Abspaltung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hotelgäste im "Paradies": Roland Marth und Nicole Kracher.
1 123

"Weekend im Paradies": Premiere auf Burg Güssing

Kultursommer-Komödie feierte eine bejubelte Premiere Hier das behördlich-seriöse Ministerium, dort ein lasziv verbrämtes Wochenendhotel. Hier arbeiten die biederen Beamten, dort verwandeln sie sich in erotische Tunichtgute mit Seitensprung-Ambitionen. DoppelbödigkeitenAus diesen Gegensätzen schöpft "Weekend im Paradies" seine komödiantische Wirkung. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann sorgt als Regisseur dafür, dass auch die moralischen Doppelgleisigkeiten ausgiebig zur Geltung kommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Volksbühne Oberperfuss nominiert zum Volksbühnenpreis 2018

Der Volksbühnenpreis ist Österreichweit eine einzigartige Auszeichnung. Der Tiroler Volksbühnenpreis würdigt herausragende Leistungen der Mitgliedsbühnen des Theater-Verbandes-Tirol. Der Preis wird seit 2012 alle zwei Jahre verliehen. Das Ziel ist es, die kontinuierliche Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der außerberuflichen Theatergruppen und Spielgemeinschaften in Tirol sichtbar zu machen. Wir, die Mitglieder der Volksbühne Oberperfuss und das "PETER ANICH" Team freut sich über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.