Theater

Beiträge zum Thema Theater

Theater Traiskirchen verzaubert mit Märchenduo. | Foto: privat
3

Theater spielt Märchenduo
Es war einmal: Traiskirchen wird märchenhaft…

Nach dem Erfolgsstück "Der kleine Prinz" verzaubert das Theater Traiskirchen nun mit einem Märchen – oder besser gesagt: mit gleich zwei. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN.  Das Märchenduo vereint in einer einstündigen Inszenierung von Paul Barna zwei Klassiker der Literatur: Andersens "Des Kaisers neue Kleider" trifft auf Grimms "Tischlein deck dich" und wird zu einer wundersamen Komödie für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Aus einem bequemen Sessel am Bühnenrand leitet der Erzähler (Robert...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele ehemalige und aktuelle Schauspieler kamen zum Filmabend in den Pfarrsaal. | Foto: Manfred Wlasak
11

Benefiz
Best of Theater - Filmabend zugunsten der Wallfahrtskirche Hafnerberg

Theater hat am Hafnerberg Tradition. Seit 1984 wird mitgefilmt, ausgewählte Szenen wurden im Pfarrsaal vorgeführt. HAFNERBERG. Die "Freunde der Wallfahrtskirche zu unserer lieben Frau am Hafnerberg" mit Obmann Christian Hahn und Vize Johann Mitterer danken Kultur-Tausendsassa Andreas Bartl für seine Idee zum Filmabend zugunsten der Kirchenrenovierungn. Martin Schindelar hat in mühevoller, ehrenamtlicher Arbeit das alte Filmmaterial aufbereitet, um sie einem breiten Publikum auf Leinwand...

Zwischen dem 40. und 41. Stockwerk bleibt plötzlich der Lift stecken.... | Foto: Kulturszene Kottingbrunn
4

Kottingbrunn
AmaKult präsentiert die Eigenproduktion "4 nach 40"

Vier Damen und Herren von AmaKult, der Amateurtheatergruppe der Kulturszene Kottingbrunn, sind intensiv am Proben für die neue Eigenproduktion, die am 31. Jänner Premiere feiert. AmaKult präsentiert: "4 nach 40". Eine pointenreiche Komödie von Fritz Schindlecker BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Wolfgang aus Zwettl will in den 52. Stock, um vom Dach zu springen, Gilbert hat einen Termin bei der Schönheitschirurgin, um mit ihr eine Versicherung abzuschließen, Petra ist am Weg zum Arbeitsamt, weil sie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elisabeth Spiwak, Michelle Haydn, Michaela Prendl. | Foto: Gabriele Wölfler Fotografie
2

Mitterndorf
Weihnachtsstück „Elvi und Bingo entdecken Weihnachten“

„So etwas ekliges hat Elvi noch nie gerochen. So scheußliche Musik hat Bingo noch nie gehört… sie sind beide gerade munter geworden oder wohl eher aufgeweckt worden. Sie sind nicht mehr im Wald. Keine weiteren Bäume rund um sie, kein Schnee und auch keine anderen Wichtel…“ BEZIRK BADEN/MITTERNDORF. Das Kinderweihnachtsstück „Elvi und Bingo entdecken Weihnachten“ hatte Premiere in Pernitz. Das Abenteuer erzählt von von Elvi und Bingo - zwei Waldwichtel - die im Wald in Tannenbäumen leben und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kristina Sprenger freut sich über 23 erfolgreiche Vorstellungen „Pension Schöller“ im Stadttheater mit über 11.000 Besuchern und auf die "Offene Zweierbeziehung". | Foto: Bühne Berndorf
4

Bühnen Berndorf
Nach einem sehr erfolgreichen Sommer folgt der Herbst

23 Vorstellungen „Pension Schöller“ im Stadttheater erfolgreich abgespielt – Über 11.000 Besucher bei den Sommerfestspielen in Berndorf, so geht es im Herbst weiter bei den Bühnen Berndorf. BERNDORF. Neues Programm der Bühnen Berndorf September - Dezember 2024. Gleich zu Beginn der Saison starten die Bühnen Berndorf mit einem Highlight im Stadttheater. Niemand geringeres als Thorsteinn Einarsson, der vielfach ausgezeichnete Songwriter, FestivalHeadliner und seit diesem Jahr auch Juror bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pamina Puls (Mary), Bürgermeister Christian Macho, Irene Künzel, Franz Schiefer (Rudi, Regie), Nicole Gerfertz-Schiefer (Buch, Regie, Gundi), Karin Linortner (Gesang), Claudius Jelinek (Gitarre), Bettina Windbüchler (Kulturvernetzung). | Foto: Preineder
7

Theater-Performance
Love me Tinder erzielt bei Premiere Lacherfolg

Im Rahmen des Industrie/4Festivals hat die Theatergruppe Konter „Love me Tinder!" auf die Bühne in der Kulturszene Kottingbrunn gebracht. Die Theater-Performance mit Musik wird auch im Hob i Raum in Bad Vöslau gezeigt. KOTTINGBRUNN. Nicole Gerfertz-Schiefer hat alte Liebesratgeber im Nachlass ihrer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter gefunden. Ausgehend von diesen und den Partnersuchanzeigen in den BezirksBlättern begann ihre Arbeit an diesem Theaterstück. Der Boom von Dating-Apps bei allen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Präsentieren das Festprogramm: Gregor Ruttner-Vicht, Livia Beirer (Geschäftsführende Gesellschafterin bei Engel& Völkers), Magdalena Hanslik, Leonora Peuerböck. | Foto: Preineder
3

Tolles Festprogramm
BeyondBühne feiert 20 Jahre als Beyond Twenties

Beyond Twenties heißt das Festprogramm der BeyondBühne, das vom 7. bis zum 9. Juni 2024 Kinder und Jugendliche zu Wort kommen lässt. BADEN. Die BeyonsBühne Baden feiert ihren 20. Geburtstag mit einem großen Fest mit und für die Kinder und Jugendlichen. Sie präsentieren dabei ihre Shows, zeigen Theaterstücke, kommen selbst zu Wort und zeigen ihr künstlerisches Schaffen. Aber sie feiern auch bei Torte, Clubbing und einer Mitmachshow. Geschäftsführer Gregor Ruttner-Vicht präsentierte gemeinsam mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Traiskirchen bereitet "Der Kleine Prinz" als Theaterprojekt vor. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Für Schüler
Der Kleine Prinz als Theaterprojekt in Traiskirchen

Es gibt wieder ein neues Theaterprojekt in Traiskirchen. Diesmal sind unsere Schülerinnen und Schüler die Hauptzielgruppe: „Großes auch für die Kleinen“ TRAISKIRCHEN. „Nach den erfolgreichen Aufführungen von Agatha Christies "Und dann gab es keines mehr" im November 2023 bereitet sich Traiskirchen nun auf das nächste Theaterstück in den Stadtsälen vor“ freut sich Gemeinderat Robert Eichinger. Das Motto lautet: Großes auch für die ganz Kleinen Aber nicht nur das, denn auf dem Spielplan steht...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Traiskirchner Theaterprojekt zeigt den meistverkauften Krimi von Agatha Christie „Und dann gab’s keines mehr“ | Foto: privat
2

Theater
Agatha Christie’s „Und dann gab’s keines mehr“ in Traiskirchen

Bühne frei für den meistverkauften Krimi von Agatha Christie: Ein Theaterprojekt in Traiskirchen - mit professionellen Schauspielern - zeigt den meistverkauften Krimi von Agatha Christie auf den Bühnen des großen Stadtsaals in Traiskirchen und des großen Georg Schütz-Saals in Oeynhausen. TRAISKIRCHEN. Zehn Personen werden auf eine einsame Insel eingeladen. Nach einer unheimlichen Ankündigung kommt es zu rätselhaften Todesfällen. Der Mörder muss unter ihnen sein, aber wer ist es? Unter der Regie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Interaktives AK YOUNG Jugendtheater zum Thema „Mobbing" für die Schüler der Mittelschule Leobersdorf. | Foto: AK NÖ, Günter Kastner
3

AK YOUNG Jugendtheater
Mobbing Thema in Mittelschule Leobersdorf

Ist „Mobbing“ ein Thema für Schülerinnen und Schüler? Ja, denn es kann jede und jeden treffen. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. LEOBERSDORF. Mit „Lauras Sieg“ übersetzt das Kontaktiertheater das ernste Thema Mobbing in Jugendsprache. Die 60 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Leobersdorf wurden von den Schauspielerinnen und Schauspielern interaktiv in das Stück einbezogen und zum Mitdenken und Mitmachen angeregt. Denn „Mobbing“ geht jeden an. Wie wichtig...

Foto: Gemeinde Traiskirchen

Was für ein Theater
Projekt: Traiskirchen soll Theaterstadt werden

Dieses Vorhaben will Paul Barna, ein sowohl TV als auch Theater-erfahrener Schauspieler aus Traiskirchen in Kooperation mit der Stadt Traiskirchen, Land Niederösterreich zahlreichen lokalen Sponsoren und Helfern verwirklichen. TRAISKIRCHEN. Dieses ehrgeizige Vorhaben, professionelles Theater in Traiskirchen zu etablieren verlangt auch nach solchen Schauspielern, Kostümen, Licht,- und Tontechnikern, Designern, Friseuren, Requisiteuren und Visagistinnen. Von fesselnder Regiearbeit und...

  • Baden
  • Deborah Panic
Anzeige
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
3

Ortsreportage Berndorf
Highlights der Theater Festspiele in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingtal ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. BERNDORF. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7. Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der...

Bürgermeister René Klimes und Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt mit Transportunternehmer Karl Gruber, dessen Transportunternehmen gleichermaßen Bühne und Bühnenbild stellen sowie den Schauspielern des Lastkrafttheaters. | Foto: Baden Media
7

Freiluft-Theater
Lastkrafttheater machte in Blumau-Neurißhof Station

Mit dem launigen Stück "Ein seltsames Paar" machte das Lastkrafttheater am Freitag im Park in Blumau-Neurißhof Station. Bei bestem Wetter genossen die Besucherinnen und Besucher einen unterhaltsamen Theaterabend unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Perfekte Wetterbedingungen, ein bestens gelauntes Publikum und ein humorvolles Freilufttheater: Das war das Gastspiel des Lastkrafttheaters 2023 in Blumau-Neurißhof, das in diesem Jahr mit dem unterhaltsamen Klassiker...

Der Klassiker von Neil Simon verspricht einen amüsanten Abend. Am 5. Mai ab 19 Uhr in Blumau-Neurißhof! | Foto: Lastkrafttheater
7

Jubiläum
Das Lastkrafttheater gastiert am 5. Mai in Blumau-Neurißhof

Es ist wieder soweit: "Das Lastkrafttheater" serviert heuer einen echten Klassiker des Boulevards zu seinem Publikum: Zum 10-jährigen Jubiläum steht "Ein seltsames Paar" von Neil Simon am Programm der ungewöhnlichen Bühne. Auf der mobilen LKW-Bühne tourt die Theatergruppe an 31 Terminen durch Niederösterreich und Wien. Am 5. Mai gastieren sie in Blumau-Neurißhof am Denkmalplatz. Den Theatergenuss gibt es für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos! BLUMAU-NEURISSHOF. Am 5. Mai gibt es am...

1

Kommentar Woche 12/2023
Lustiges Theater, trauriges Schauspiel

Da treten eine Frau und ein Mann vor den Traualter, die offen bekennen, dass sie sich eigentlich nicht leiden können. Sie machen auch keinen Hehl daraus, dass sie bei Erziehung, Umgang mit den Nachbarn und Haushaltsplanung konträre Meinungen haben. Aber sie täten halt so gern heiraten, zum Wohle der Kinder und der Familie und so. Ganz ehrlich. Denen würde wohl sogar ein Vertreter jener Zunft, die im Laufe ihrer Jahrtausend alten Geschichte schon bei manchen Schwerverbrechen die Augen zugedrückt...

 Sängerin Daniela Fally, Ulrike Sych (Rektorin mdw), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Komponistin Johanna Doderer und Schauspielerin Mercedes Echerer.
  | Foto:  NLK Filzwieser

Kultursommer NÖ
450.000 Gäste waren mit dabei

450.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2022 LH Mikl-Leitner: „Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2022 neigt sich dem Ende zu – mehr als 450.000 Besucherinnen und Besucher konnten bei 3.000 Veranstaltungen begrüßt werden. Das sind um 90.000 mehr als im Sommer 2021. Landehaushauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Nach den Corona-bedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr hat die Kultur heuer wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Die...

Am 6. Oktober feiert die Komödie "Die Tanzstunde" im Stadttheater Berndorf Premiere. | Foto: Andreas Tischler
5

Mit Kristina Sprenger
"Die Tanzstunde" feiert in Berndorf Premiere

David Oberkogler als Professor, der unter Asperger leidet und Berührungen verabscheut, Kristina Sprenger als Tänzerin mit Handicap: Die Komödie "Die Tanzstunde" von Mark St. Germain feiert am 6. Oktober im Stadttheater Berndorf Premiere. Regie führt Alexander Jagsch. BERNDORF. Kein "Dirty Dancing", auch wenn das Veranstaltungsplakat es vermuten lässt: In Mark St. Germains "Die Tanzstunde" gibt Kristina Sprenger die Tanzlehrerin, die ihrem an Autismus leidenden Nachbarn die richtigen Schritte...

Die drei am Banker: Elfriede und Johann Miedl, Ursula Schwanzer
31

Klassik zum Lachen
Satire trifft Klassik

Was passiert wenn sich eine der besten Mezzosopranistin Österreichs mit einem der beliebtesten Satiriker und Autoren im deutschen Sprachraum zum Interview treffen? Begleitet von einem der herausragendsten Pianisten. Tja, dieses ungewöhnliche Zusammentreffen konnte am 02. Juni im Stadttheater live genossen werden. Ein musikalisches Interview der besonderen ArtEin Liederabend wie kein anderer- Klassik zum Lachen! Angelika Kirchschlager, Mezzosopranistin und international gefragte Solistin traf in...

Gerry Wittek, Gregor Mohl, Renate Weber, Pia und Andrea Panzenböck, Angie Wille, Marie- Christin Bimassl, Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner
4

Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit
Theaterspielen in geregelten Bahnen

Um die Dorfbühne Berndorf- St. Veit von einer privaten Initiative auf Vereinsebene zu bringen, gründeten Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner und Andrea Panzenböck den Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit.  Damit sollen durch einstimmige Beschlüsse, unter Einbindung des gesamten Ensembles, über  Aufführungen, Termine, Besetzungen aber auch ob und für welchen wohltätigen Zweck die Einnahmen aus den Kartenverkäufen gespendet werden. Seine Feuertaufe hat der Verein  mit dem ersten Stück...

 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

Das "Glatt&Verkehrt" Festival konnte in diesem Jahr mit viel Abwechslung aus "Bella Italia" auftrumpfen. | Foto: Glatt&Verkehrt/Sascha Osaka
167

Bezirk Krems
25. "Glatt&Verkehrt Festival" ging über die Bühne

Das renommierte Musik-Festival Glatt&Verkehrt, das seit 1997 bereits rund 600 Konzerte an den unterschiedlichsten Orten in Krems und Umgebung veranstaltet hat, wartete auch 2021 mit einem üppigen wie ambitionierten Programm auf. BEZIRK KREMS (red.) Innerhalb von zwei Wochen haben 17 Veranstaltungen stattgefunden. Die Vielfalt an aufregenden Konzertprogrammen reichte dabei von purer traditioneller Musik bis hin zu zeitgenössischen und von Jazz beeinflussten Projekten. Zu den Festival-Highlights...

Anzeige
Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. | Foto: (alle) Ötztal Tourismus
16

Naturfreunde Niederösterreich
Urlaub in Österreich

Geführte Wanderung mit den Naturfreunden Niederösterreich: Lassen Sie sich Vent in Tirol zeigen. REGION. Sie stehen am Gipfel und atmen tief durch. Diese Stille, die Aussicht und die frische Luft. All jene, die heuer lieber die heimischen Berge erklimmen als ins Ausland zu fahren, haben nun die Möglichkeit, sich von den Naturfreunden Niederösterreich in das Ötztal entführen zu lassen. Wandern und Kultur am Berg Vielleicht ist die Wanderwoche Ötztal mit den Naturfreunden genau das, was Sie jetzt...

Michael Rosenberg, Julia Cencig, Adriana Zartl, Sonja Romei | Foto: Martin Hesz

Filmhof
"Der letzte der feurigen Liebhaber" - Premiere am 29. Juni 2021

Vor einigen Tagen fanden sich die SchauspielerInnen der Sommerproduktion „Der letzte der feurigen Liebhaber“ des Filmhof Wein4tel zusammen, um die Presse- und Plakatfotos zu shooten. Fischduft lag in der Luft: Der Filmhof wurde kurzerhand zum kroatischen Fischrestaurant und bot damit die perfekte Kulisse für das Theaterstück „Der letzte der feurigen Liebhaber“. MISTELBACH/NÖ (red.) Michael Rosenberg fühlte sich als Hahn im Korb sichtlich wohl. Im Stück spielt er Branko, einen kroatischen...

Anzeige
Keyfoto "Christoph Kolumbus"/Tim Breyvogel | Foto: Landestheater Niederösterreich
Aktion

Gewinnspiel
Achtung: Premiere verschoben! Neuer Termin wird bekannt gegeben

ST. PÖLTEN. Die Sehnsucht nach einer menschlicheren Welt hat Miroslav Krleža, einer der bekanntesten kroatischen Dichter des vorigen Jahrhunderts, in seinem großen Drama „Christoph Kolumbus“ sprachgewaltig beschrieben. Hineingeboren in den Habsburgischen Vielvölkerstaat, stellt er in seinem großen Werk das friedliche Zusammenleben der Menschen über kapitalistische und materielle Werte. Zur ProduktionDer kroatische Regisseur Rene Medvešek inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.