Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ben Glassberg ist der neue Musikchef der Volksoper. | Foto: Marco Sommer
3

Wiener Volksoper
Neuer Musikdirektor sorgt für den richtigen Sound

Wir haben mit dem neuen musikalischen Leiter der Wiener Volksoper, Ben Glassberg, gesprochen. Wie er sein 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassendes Team führt und was sein Lieblingsstück ist, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sind hier alle wie eine große Familie." Ben Glassberg, der neue musikalische Leiter der Volksoper, legt viel Wert auf Zusammenarbeit. Entscheidungen werden im Team getroffen. Dieses Team besteht aus den Leiterinnen und Leitern der verschiedenen Bereiche der Oper,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Im "Schönbrunner Stöckl" können sich Jung und Alt von einer Oper verzaubern lassen. (Archiv) | Foto: www.tamaratrojani.com
2

Schönbrunner Stöckl
Fantasie und Magie mit der Zauberflöte für Jung und Alt

Musikalischer und kulinarischer Genuss werden im "Schönbrunner Stöckl" vereint. Auch für kleine Gäste hat das Restaurant etwas im Angebot: Die "Zauberflöte für Klein und Groß". WIEN/HIETZING. Das "Schönbrunner Stöckl" ist bekannt für seine Theater-Dinner-Abende. Nun wartet auch auf kleine Gäste ein besonderer Programmpunkt. Die Künstler-Wirtsleut Tamara Trojani & Konstantin Schenk laden am Sonntag, 12. November um 11:30 Uhr zu einer Vorstellung der Zauberflöte für Klein & Groß ein. Mit Musik...

  • Wien
  • Hietzing
  • Verena Kriechbaum
3

Heimrad Bäckers NACHSCHRIFT als Sprachoper
Bernd Liepold-Mosser übersetzt Heimrad Bäckers NACHSCHRIFT in eine Sprachoper mit Clara Frühstück und Patricia Aulitzky

Eine Kooperation des Theater Nestroyhof Hamakom mit Flying Opera Termine: 7. November (Premiere), 10./11./15./16./17./18. November 2023 Beginn: 20 Uhr Heimrad Bäckers NACHSCHRIFT ist eine der radikalsten Auseinandersetzungen mit dem Holocaust in der Literatur. Das Werk stellt eine einzigartige sprachlich-literarische Verarbeitung der bürokratischen Verwaltung und Organisation der Vernichtung dar. Mit seiner Flying Opera inszeniert Bernd Liepold-Mosser diese einzigartige Form der Literatur in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • DIE KULTURPRODUKTION
Foto: sirene
2 Video 18

Uraufführung der Kammeroper
MIAMEIDE - Die stillen Schwestern

IM WIENER JUGENDSTILTHEATER STEHT DIE URAUFFÜHRUNG DER NEUEN KAMMEROPER VON KRISTINE TORNQUIST UND JULIA PURGINA BEVOR! Miameide - die stillen Schwestern Text von Kristine Tornquist Musik von Julia Purgina Trickfilm von Julia Libiseller 21., 23., 25., 26., 27., 28., 30. September 2023 jeweils 20:00 Uhr. 70 Minuten. Keine Pause Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien Jeweils 19:00 Uhr: EXPEDITION GRÜN! - Eine Vortragsreihe Mit Bar von Otto am Berg von 18 bis 23 Uhr. Bücherstand, seltene...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
Neuzeitliche Weltpremiere
der Barockoper im Rahmen des XVI. Jahrgangs des Festivals der Barockkünste Český Krumlov 2023

Antonio Gianettini:
L’Echo Ravvivata

Antonio Gianettini: L’Echo Ravvivata festeggianti"
Festival der Barockkünste mit einer neuzeitlichen Weltpremiere

KRUMAU. Das Festival der Barockkünste (15. bis 17. September 2023) ist eine Feier der Alten Musik und erweckt Meisterwerke barocker Komponisten in den historischen Räumen der Stadt zu neuem Leben. Das Festival wurde 2008 in Český Krumlov begründet - mit dem Ziel, die Barockoper wiederzubeleben und dem Publikum eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, die vergessene Kunst barocker Komponisten und Musiker zu entdecken. Hunderte von Barockmusikliebhabern aus dem In- und Ausland kommen jedes Jahr,...

  • Culture Journal
Fotos: 32. Internationales Musikfestival Český Krumlov
2

Musikfestival Český Krumlov 2023

KRUMLOV. Nach dem Eröffnungswochenende des 32. Internationale Musikfestival 2023 am 14. Juli mit der Französichen Nacht und dem Semperoper Ballettensemble unter der grandiosen Choreographie von Jiřího Bubeníčka und tags darauf die traditionelle Operngala mit Zuzana Marková und Charles Castronovo bietet das Musikfestival am zweiten Wochenende temperamentvolle spanische Musik und Rhythmen. Das dritte Wochenende vom 28. bis 30. Juli wird jungen Violinvirtuosen und den amerikanischen Komponisten...

  • Culture Journal
Foto: Krumlov Internationales Musikfestival 2023. | Foto: 32. Internationales Musikfestival Český Krumlov
2

Musikfestival Český Krumlov 2023

KRUMLOV.  Das 32. Internationale Musikfestival 2023 findet vom 14. Juli bis zum 5. August statt und bietet 18 Konzerte an 12 traditionellen sowie ungewöhnlichen Konzertorten in Český Krumlov und deren Umgebung. Die BesucherInnen können dieses Jahr erstmals seit Jahren wieder unter dem Sternenhimmel Konzerte in der Sommer-Reithalle besuchen und auch die Synagoge, das Egon Schiele Art Centrum und das Kulturzentrum Prádelna (Wäscherei) aufsuchen. Während des Festivals sind fast täglich...

  • Culture Journal
Der scheidende Intendant des Tiroler Landestheaters, Johannes Reitmeier (l.) erhielt am 13. Juni im Rahmen eines Festabends im Tiroler Landestheater den Ehrenring der Stadt Innsbruck von Bürgermeister Georg Willi (r.). | Foto: Birgit Gufler
4

Johannes Reitmeier bekommt Ehrenring verliehen
Eine Ära geht zu Ende

Mit Richard Strauss’„Elektra“ fand am Sonntag, 11. Juni am Tiroler Landestheater in Innsbruck die letzte Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier statt. Am Dienstagabend wurde Reitmeier feierlich verabschiedet, nachdem er elf Jahre lang den künstlerischen Betrieb geleitet hatte.  INNSBRUCK. Intendant Johannes Reitmeier leitete das Tiroler Landestheater elf Jahre lang und wurde im Rahmen seiner Abschiedsfeier am 13. Juni von Bürgermeister Georg Willi mit dem Ehrenring der Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die ausgebildete Herrenschneiderin Veronika Steiner in "ihrem Reich", dem bunten Stofflager im Salzburger Landestheater. Dort finden sich Stoffe in allen Farben und Materialien.  | Foto: Lisa Gold
21

Landestheater
Bei den Kostümen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt

Damit auf der Bühne alles "richtig sitzt": Veronika Steiner arbeitet seit 15 Jahren im Kostümwesen am Salzburger Landestheater und fertigt die Kostüme für die Darsteller auf der Bühne an.  SALZBURG. Stoffballen in allen Farben und Materialien, Maßbänder und Schnittmuster in den unterschiedlichsten Formen – das sind nur einige der "Zutaten", mit denen Veronika Steiner, Schneiderin im Kostümwesen im Salzburger Landestheater, täglich werkelt. Jede Produktion eine kreative Herausforderung Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Produktion der Theaterinitiative Burgenland und des Offenen Hauses Oberwart
1 1 Video 32

Vanessa geht zu den Walen
Apokalyptische Road-Opera in der KUGA zu Gast

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Die Uraufführung der "Road-Opera" von Peter Wagner und Ferry Janoska liegt noch keinen Monat zurück, jetzt war die Produktion in der KUGA zu Gast. Schonungslos schmerzhaft Die Botschaft des herausfordernden Stückes ist klar: unser Umgang mit der Welt ist apokalyptisch. Die Protagonistin Vanessa macht sich auf den Weg, um an Plastikmüll verendenden Walen am anderen Ende der Welt beizustehen. Der Weg zu den Walen wird zum Weg der Auseinandersetzung mit sich selbst,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
In der Maske-Wien lernen die beiden jungen Frauen alles, was es braucht, um als Visagistinnen oder Maskenbildnerinnen zu arbeiten. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilf
Bei der "Maske-Wien" das Handwerk der Maskenbildnerin lernen

Elisa Clementi und Valentina Acquarelli lernen gerade bei der Maske-Wien alle Fertigkeiten die sie brauchen, um als Maskenbildnerinnen oder Visagistinnen in Theater, Film und Fernsehen arbeiten zu können.  WIEN/WIEDEN. Wenn man sich einen Film, eine Serie oder ein Theaterstück anschaut, staunt man immer wieder über das schauspielerische Talent der Akteurinnen und Akteure. Doch damit die Schauspielerinnen und Schauspieler auch äußerlich in ihren Rollen überzeugen können – mag das nun ein Alien,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
2 Video

sirene im Planetarium
KABBALA - Und nun war es in der Mitte der Nacht

KABBALA Und nun war es in der Mitte der Nacht Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic nach Texten der prophetischen Kabbala (1992) - 70' sirene Operntheater & Planetarium Wien / Wien Modern François-Pierre Descamps: Dirigent Nicholas Spanos: Countertenor Bernhard Landauer: Countertenor Gernot Heinrich: Tenor Richard Klein: Tenor Colin Mason: Bassbariton Gerald Grün: Trompete Werner Hackl: Posaune Peter Kautzky: Posaune Christian Troyer: Posaune Robin Prischink: Schlagwerk Adina...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • sirene Operntheater
Jinxin Chen spielt den Maestro di cappella. | Foto: Bernd R. Bienert
1 2

Kultur in Hietzing
Zwei barocke Opern im Schlosstheater Schönbrunn

Die barocken Opern "Tod der Dido" und "Il maestro di cappella" feiern am 20. August in der Burg Perchtoldsdorf und am 2. September im Schönbrunner Schlosstheater Premiere. WIEN/HIETZING/LIESING. Zwei musikhistorische Raritäten stehen auf dem diesjährigen Spielplan des Teatro Barocco: Die barocken Opern "Tod der Dido" und "Il maestro di cappella" feiern am Samstag, 20. August, in der Burg Perchtoldsdorf und am Freitag, 2. September, im Schönbrunner Schlosstheater Premiere. Beginn ist jeweils um...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Mit Peter Pan ins Nimmerland reisen.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
5

Bühnenluft
Landestheater muss Circus-Manege langsam Adieu sagen

Vier Produktionen des Salzburger Landestheaters erlebten im Cirucuszelt ihre Premiere. Mit dem Musical "Peter Pan" lud das Landestheater zur Benefizvorstellung für die Ukraine-Hilfe. SALZBURG. Mit 22. Juni schließt sich der Vorhang in der Manege des Circuszelts beim Messezentrum, das seit Anfang Mai als Ausweichquartier für das Landestheater diente. Über 20.000 Besucher im Theaterzelt Gezeigt wurden Produktionen aus den Sparten Oper, Schauspiel und Musical: Ödön von Horvaths „Kasimir und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Musical "Cabaret" wird derzeit im Circuszelt des Salzburger Landestheaters gezeigt.  | Foto: SLT/Anna-Maria Löffelberger
13

Landestheater
Theater in der Circus-Manege statt auf der Bühne

Noch bis zum 22. Juni spielt das Salzburger Landestheater im Circuszelt beim Messezentrum Salzburg. Intendant Carl Philip von Maldeghem schätzt die Magie des Circuszelts und die Nähe zum Publikum. SALZBURG. Seit siebten Mai spielt das Salzburger Landestheater in einem Circuszelt beim Messezentrum. Grund dafür sind die Sanierungsarbeiten im Stammhaus in der Altstadt. Auf dem Programm stehen Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“, das Musical „Cabaret“ von John Kander, die Opernproduktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Katharina Schiffl
1 3

Nach erfolgreicher Premiere folgt Fortsetzung
Mittelschule trifft Staatsoper

Bereits Ende April wurde die Prämiere gefeiert, bei der die beiden Favoritner Mittelschulen Herzgasse und Josef-Enslein-Platz gemeinsam mit der Wiener Staatsoper das Stück "Utoperas" auf die Bühne brachten. Die Jugendoper zeigt auf, wie schnell sich innerhalb der virtuellen Realität Gerüchte verbreiten, und im schlimmsten Fall zu Cyber-Mobbing führen können. Geplant und geschrieben wurde das Drehbuch von den Schüler:innen, welches mit Hilfe von Künstler:innen des Vereins "SUPERAR" und der Wr....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Chefdirigent Roland Kluttig, Intendantin Nora Schmid und Ballettdirektorin Beate Vollack präsentierten das Programm der Saison 22/23, unterstützt von Georg Bucher (Steiermärkische Sparkasse) | Foto: Oper Graz
3

Oper Graz
Nora Schmid präsentiert Programm ihrer letzten Saison in Graz

Heute hat Intendantin Nora Schmid das Programm für ihre achte und letzte Saison an der Oper Graz vorgestellt. Zum Abschied wird's vielfältig und inspirierend. GRAZ. "Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein", sagt Intendantin Nora Schmid bei der heutigen Programmpräsentation für die Saison 2022/23. "Für unser Publikum haben wir heuer ein Programm ausgewählt, das inspirieren soll", so Schmid, die danach an die Semperoper in Dresden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: RegionalMedien Burgenland

"Auftakt" im Burgenland
Das Festival- und Freizeitmagazin JETZT online lesen!

Die RegionalMedien Burgenland haben ihr aktuelles Festivalmagazin "Auftakt" veröffentlicht! Sommerzeit ist Festspielzeit. Speziell im Burgenland spielt Kultur eine große Rolle. Von Oper bis Jazz, von Literatur bis Theater – zehntausende Besucher zieht es ins Burgenland, um die kulturelle Vielfalt zu sehen und zu erleben. Das Burgenland bietet im Sommer jedoch nicht nur kulturellen Hochgenuss, sondern eine Fülle kulinarischer und landschaftlicher Besonderheiten sowie eine Vielzahl an...

  • Burgenland
  • Florian Hanisch
Das Rockmusical "Hair" steht im neuen Spielzeit-Programm am Salzburger Landestheater.  | Foto: SLT/Christina Baumann-Canaval
Aktion 4

Landestheater
Neue Spielzeit widmet sich dem Thema "Lichtgestalten"

Ein buntes Potpourri zeigt das Landestheater in der neuen Spielzeit. Und das an vielen verschiedenen Orten. SALZBURG. Die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater steht unter dem Titel "Lichtgestalten". Für den Intendanten Carl Philip von Maldeghem beinhaltet dies sowohl Gestalten, die einen bestimmten Weg erhellen und vorleben, als auch Lebenskonstellationen, in denen es darauf ankommt, dem Leben mit "Licht" zu begegnen. Ausweichquartier im Circuszelt Weil das Stammhaus saniert wird, wandert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Was ist deine liebste Form des Theaters? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist deine liebste Form des Theaters?

Theater ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum. Mit dem Wort kann das Gebäude oder der Prozess des Spielens gemeint sein. SALZBURG. Das Theater in Salzburg ist kaum wegzudenken. Seit jeher ist es in unserer schönen Stadt verankert und nicht nur zur Festspielzeit gefragt. Ob in einem Großen oder in einem Kleinen Theater, diese schöne Form der Kunst ist Vielseitig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Auch "Carmen" steht in dem Circuszelt beim Messezentrum auf dem Programm.  | Foto: SLT/Löffelberger
2

Ausweichquartier
Landestheater Salzburg siedelt in Circuszelt

Das Salzburger Landestheater übersiedelt im Mai und Juni in ein Circuszelt beim Messezentrum. Gespielt wird dort bis 22. Juni 2022.  SALZBURG. Während der Sanierung im Stammhaus in der Schwarzstraße wandert der Spielbetrieb des Salzburger Landestheaters in ein Circuszelt. Dieses wird auf dem Gelände des Messe­zentrums Salzburg errichtet. Oper, Schauspiel, Musical Unter dem Motto „Sommer, Theater, Circus“ erwartet das Publikum von siebten Mai bis 22. Juni ein "magisches" Theatererlebnis,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater

Kommentar
Wenig Kultur in Zeiten von Corona

Den Kulturbereich hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das bestätigt Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois" und hofft auf mehr Planungssicherheit im laufenden Jahr. Geplante Veranstaltungen liefen eigentlich nur in den Sommermonaten wie vorgesehen. Absagen mussten im Frühjahr und im Herbst hingenommen werden und im Winter gab es schließlich gar keine Veranstaltungen mehr, die auch stattfinden konnten. Der Aufwand, eine Reihe von Darbietungen zu organisieren, ist laut Robert...

  • Krems
  • Doris Necker
Landestheater Tirol: Neues Team übernimmt die Spielzeit 2023/24. | Foto: meinbezirk.at
3

Tiroler Landestheater
Theater, Schauspiel und Tanz – neues Leitungsteam

INNSBRUCK. Die designierte Intendantin der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, Irene Girkinger, präsentiert ihr künstlerisches Leitungsteam für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Dabei setzt sie auf ein kollektives Leitungsmodell mit Co-Leitungen in den drei Sparten. Mit der Spielzeit 2023/24 übernehmen die Regisseurin Jasmina Hadziahmetovic und die Dramaturgin Katharina Duda die gemeinsame Leitung der Sparte Musiktheater, die Regisseurin Bettina Bruinier und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Luiza Puiu | Foto: Sommeroper im Amthof
10
  • 8. August 2024 um 20:30
  • Bamberger Amthof
  • Feldkirchen

Marco Visconti - Oper von Nicola Vaccai - Sommeroper im Amthof Feldkirchen in Kärnten

Sommeroper im Amthof 2024 Auch in ihrer 13. Spielzeit bleibt die Sommeroper im Amthof ihrem Konzept treu, eine zu unrecht vergessene Oper wiederzuentdecken. An acht Abenden im August 2024 steht die Oper „Marco Visconti“ von Nicola Vaccai auf dem Programm. Zusätzlich ist am 24. August die international erfolgreiche Sopranistin Regine Hangler, gemeinsam mit der Pianistin Veronica Maritan für ein Galakonzert auf der Bühne des Amthofes zu Gast. „Marco Visconti“ - Oper von Nicola Vaccai Vier Tage....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.