Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Melanie Schmitt und Herbert Grießl von der Drogenberatung Zell am See sind froh, dass der Pinzgau in diesem Bereich sehr gut und breit aufgestellt ist. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Sozialer Hotspot Pinzgau
Der Weg, sich Hilfe zu suchen, ist oft lang

"Ein erster Schritt zur Veränderung beginnt oft damit, die Dinge auszusprechen, beim Namen zu nennen – über Sucht reden", so beschreibt die Suchthilfe Salzburg den Weg, sich von Expertinnen und Experten helfen zu lassen. Die Drogenberatung Zell am See gibt es bereits seit 24 Jahren – das Beratungsangebot hat sich in diesen Jahren stetig erweitert. Es geht bei der Drogenberatung nicht um den "moralischen Zeigefinger", sondern um die Menschen. ZELL AM SEE. Drogenkonsum und Suchtprobleme werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Trauma kann auch mal ganz banal sein. Es gilt, genau hinzuhören und in sich hineinzuspüren.  | Foto: sm
7

Die "Traumafrau" aus Fuschl
Dem Trauma seinen Schrecken nehmen

Beatrice von Bernuth arbeitet als "Traumafrau" und fordert einen offenen Umgang mit Traumata. Die Diplomingenieurin und gelernte medizinische Fachangestellte macht klar: Ein Trauma ist Ausdruck individuellen Erlebens und kein Zeichen von Schwäche. FUSCHL. "Jeder kann etwas erleben, das ihm plötzlich den Boden unter den Füßen wegzieht." Das müssen keine extremen Ereignisse sein, sondern können und dürfen auch dem Anschein nach "banale" Dinge, wie eine Textnachricht sein oder der Verlust des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Roland Ackermann (links) überreicht einen 5.000 Euro-Scheck an Johann Bauer vom EB-Haus. | Foto: Alpenrind

Alpenrind
5.000 Euro an Forschungs- und Therapieeinrichtung gespendet

Für Schmetterlingskinder, die unter der erblich bedingten Hautkrankheit Epidermolysis bullosa (kurz: EB) leiden, ist schon die kleinste Berührung eine Qual. Umso wichtiger ist es, das Augenmerk auf diese wenig erforschte und leider unheilbare Krankheit zu richten. BERGHEIM, SALZBURG, ÖSTERREICH. „Es ist uns ein Herzensanliegen auf das schwere Schicksal der Schmetterlingskinder aufmerksam zu machen,“ betont Roland Ackermann, Geschäftsführer der Alpenrind GmbH. Wie im vergangenen Jahr konnten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AVOS-Therapeutin Lisa Wiederschwinger freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz in Sauerfeld. | Foto: Avos
Aktion 2

AVOS Salzburg
Therapiestelle in Tamsweg ist im Ort übersiedelt

Die AVOS-Therapiestelle in Tamsweg bleibt erhalten, sie ist lediglich einige Meter vom alten Gebäude in ein neues übersiedelt. Neues Domizil der Therapiestelle ist die alte Volksschule in Sauerfeld. TAMSWEG. Die Therapiestelle von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) in Tamsweg bleibt erhalten. Lediglich einen Katzensprung vom alten Gebäude entfernt, hat sich die Therapiestelle in der alten Volksschule in Sauerfeld niedergelassen. "Danke an das Hilfswerk und die Gemeinde Tamsweg für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Ulrike Haefeli, ausgebildete  Lebens- und Sozialberaterin. Neben dem Hörtraining beschäftigt sie sich auch mit der Energieberatung.  | Foto: Johanna Janisch
1 4

Therapie
Hörtraining hilft Kindern und Jugendlichen mit Hörnervproblemen

Kinder und Jugendliche werden auffällig meist mit ADHS, in der Schule, im Sozialverhalten. Dabei liegt kein Problem mit der Hörfähigkeit vor, sondern mit der Übertragung des Tonsignals an das Gehirn und die anschließende Verarbeitung. Ulrike Haefeli unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihrem Hörtraining dabei die Funktion ihres Hörnervs zu verbessern.  LAUFEN/SALZBURG. Ulrike Haefeli benützt Musik wie von Bob Marley, dazu die Funktion des Hörnervs zu verbessern.  Es geht dabei weniger aber um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Pro Jahr erkranken in Österreich fast 40.000 Menschen an Krebs, darunter mehr als 5.000 Frauen an Brustkrebs, welche die häufigste Krebsform beim weiblichen Geschlecht ist. | Foto: marijana1, Pixabay
3

Weltbrustkrebstag
Brustkrebs-Spitzenforschung in Salzburg als Vorreiter

Pro Jahr erkranken in Österreich fast 40.000 Menschen an Krebs, darunter mehr als 5.000 Frauen an Brustkrebs, welche die häufigste Krebsform beim weiblichen Geschlecht ist. Doch in der Behandlung hat es in den vergangenen Jahren signifikante Fortschritte gegeben. Dabei maßgeblich beteiligt sind die III. Medizinische Universitätsklinik und das Salzburg Cancer Research Institute (SCRI). Am heutigen 1. Oktober findet der Weltbrustkrebstag 2019 statt. SALZBURG. „Die Krebsforschung unter der Leitung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.