Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Foto: Foto ASKÖ Tirol

Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei Krebs!
Bewegung und Sport für onkologische PatientInnen - Spezielle Kurse bietet die ASKÖ Tirol!

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und –therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die sportliche Aktivität in vernünftiger Form und angepasst an den persönlichen momentanen Leistungszustand ausgeführt wird. Die ASKÖ Tirol bietet im Herbst/Winter 2022 wieder in ganz Tirol spezielle Bewegungskurse an. Neben allgemeiner Kräftigungsgymnastik und Herz-Kreislauf-Training am Ergometer stehen auch Line Dance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Die Rainbows-Tirol helfen Kindern mit traumatischen Erfahrungen in Sachen Scheidung.  | Foto: Rainbows
10

Soziales
Rainbows-Gruppe hilft Scheidungskindern

Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für sie da...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Therapiezentrum  forKIDS ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Wie geht's mit den Therapien nun weiter?

Scharfe Kritik der Liste Fritz zur Schließung von Therapiezentren; LR Fischer argumentiert mit "nahtloser Fortführung". TIROL, KITZBÜHEL. Wie berichtet wird das Diakoniewerk das Therapiezentrum forKIDS in Kitzbühel aus finanziellen Gründen nicht weiter führen können. Betroffen ist auch der Verein "Eule" der Lebenshilfe. An diesem Faktum wurde bereits heftige Kritik geübt. Die Liste Fritz legt noch nach. "Die geplante Schließung ist herzlos, unsozial und politisch völlig falsch", so die Kritik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch genauer, noch empfindlicher, noch schneller: Der neue PET/CT-Scanner an der Univ.-Klinik für Nuklearmedizin. | Foto: MUI/Bullock

Tiroler Kliniken
Neuer Scanner für bessere Unterstützung

Am Freitag 14. Dezember wird in Innsbruck der bereits zweite PET/CT-Scanner in Betrieb genommen. Genauer, empfindlicher und schneller sind die Merkmale. Höchst exakte und empfindliche Messungen, dreidimensionale Darstellungen, sowie durch Computertomographie anatomisch zugeordnete Daten: Das bietet die Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Kapazitäten erweitern Es ist der zweite Scanner seiner Art an der Univ.-Klinik für Nuklearmedizin. Er soll die Diagnostik und die Therapieentscheidung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Gesichter in der Bahnhofstraße 37a in Völs: TherapeutInnen des Gesundheitszentrums. | Foto: Fotos: GH-Zentrum Völs

Therapie: Alles an einem Ort

Die Ordination von Dr. Benesch in Völs hat eine neue Funktion: Sie ist ein Gesundheitszentrum für alle. INNSBRUCK. In der Bahnhofstraße 37a in Völs ist seit kurzem wieder Leben eingekehrt. Die ehemalige Ordination des Völser – mittlerweile pensionierten – Allgemeinarztes Dr. Norbert Benesch, beheimatet ein Gesundheitszentrum, das gleich auf sechs Standbeinen steht: Eine Ergotherapeutin, zwei Physiotherapeuten, eine Logopädin, eine Hebammenbetreuerin und eine Shiatsu-Therapeutin bieten an diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Verbesserungen im Therapiebereich kommen

TIROL/BEZIRK. Damit Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Entwicklungsstörungen schnell und unbürokratisch eine integrative therapeutische Versorgung erhalten, wird eine enge Abstimmung zwischen Gebietskrankenkasse und dem Land Tirol vereinbart. „Die betroffenen Kinder und Jugendlichen brauchen nach Diagnosestellung ehestmöglich eine adäquate Therapie. Mit einer Kooperation zwischen dem Sozialversicherung und dem Land hört das ‚Im-Kreis-Schicken‘ der Eltern auf“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Diagnose & Therapie

Mehr Hilfe für Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen BEZIRK (niko). Seit vielen Jahren ist die Situation im Therapiebereich für Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk nicht zufriedenstellend. Angelika Kontur und ihre Mitstreiter (besonders von den heimischen Serviceclubs) haben wiederholt Versuche unternommen, Verbesserungen herbeizuführen. Im Vorjahr wurden u. a. über 2.000 Unterschriften gesammelt. Die Forderungen sind an der Landespolitik und der Krankenkasse immer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Förderungen für Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf

TIROL/BEZIRK: Auf Antrag von Soziallandesrätin Christine Baur wird das Leistungsangebot für interdisziplinäre Therapien wie Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie für Kinder und Jugendliche mit Therapiebedarf weiter geführt. Das Angebot des Therapiezentrums „Eule“ wird bis Juni 2015 aufrechterhalten, damit die Versorgung der Kinder sichergestellt ist. Für die Zukunft soll an einer gemeinsamen Abwicklung und Finanzierung zwischen dem Land und der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) gearbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag - Blutegeltherapie am Menschen - Zu Recht hochgeschätzt in der Heilkunde oder Aberglaube aus grauer Vorzeit?

Die Referentin geht in ihrem Vortrag auf die seit Jahrtausenden am Menschen angewandte Therapie mit medizinischen Blutegeln ein. Die kleinen Blutsauger kommen bevorzugt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - insbesondere Schmerzbehandlung bei Gelenksarthrosen -, bei Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Herpes Zoster, Furunkel und Tinnitus zum Einsatz. Trotz der Fülle des Themas planen wir genug Zeit ein für Ihre Fragen und für Diskussion. Referentin: Roswitha Bichler, Heilpraktikerin mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Walter Bichler

Einheitliche Tarifregelung für Therapien

TIROL/BEZIRK (niko). Ein richtungsweisender Beschluss zur Sicherung therapeutischer Leistungen für Kinder mit Entwicklungsstörungen wurde von der Landesregierung gefasst. Künftig kommen für das Therapiezentrum „Eule“ und freie TherapeutInnen erstmals einheitliche Tarife in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in der Höhe von 55 Euro zur Anwendung. Eine Zehn-Euro-Deckelung des Selbstbehaltes bietet zudem eine spürbare Entlastung“, erklären LH Günther Platter und Sozial-LR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.