Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Monika und Günter Zschetsche zeigen Bilder von ihrem Franz aus einer Zeit vor dem Unfall. | Foto: Santrucek
1 1 Aktion 4

Aue bei Gloggnitz
Familie kämpft um Pflege-Recht für Sohn

Als ihr Sohn (heute 40) ein Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche eine Welt zusammen. AUE. Am 30. Juli 2021 begann für Monika Zschetsche und ihrem Gatten Günter ein Alptraum. An jenem Tag beförderte ein Arbeitsunfall den Sohn der Frau monatelang ins Koma. Mit Entscheidung unglücklich Es folgte eine über zwei Jahre andauernde Reha in Wien-Meidling. Nun setzen Mutter und Stiefvater alles daran, dass sie die Pflege für Franz (Name v. d. Red. geändert) übernehmen dürfen. Vorerst wurde vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Mitterbauer, Gerhard Pichlmair, Karl Kücher, Paul Spießberger, Hatice mit Azra (v. l.).

BezirksRundSchau Christkind 2023
Christkind sammelt 11.523 Euro für Azra

Für die kleine Azra aus Uttendorf konnten im Rahmen der BezirksRundSchau-Christkindaktion bereits 11.523 Euro gesammelt werden. UTTENDORF. Große Freude in Uttendorf: Für die vierjährige Azra wurden bereits 11.523 Euro im Rahmen der BezirksRundSchau Christkindaktion gespendet. Der Spendenscheck wurde von BezirksRundSchau-Bezirksstellenleiter Gerhard Pichlmair, Karl Kücher, Paul Spiessberger und Bernhard Mitterbauer von der Raiffeisenbank Mattigtal an Azra und ihre Mutter Hatice übergeben. Azra...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch eine Reittherapie kann Azra den Unfall leichter verarbeiten. | Foto: Altas
5

BezirksRundSchau Christkind 2023
Azra kämpft sich nach 50 Tagen Krankenhaus zurück ins Leben

Nach einem schweren Autounfall im Dezember 2022 musste die damals dreijährige Azra noch am Unfallort reanimiert werden. Darauf folgte ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt. Nun warten eine ganze Reihe an Therapien auf das Mädchen. UTTENDORF. Um ihren Opa vom Flughafen abzuholen, fuhren Azra und ihre Großmutter vor ungefähr einem Jahr zum Flughafen München. Auf der B 12 hatte das Fahrzeug einen Motorschaden und sie blieben auf der linken Straßenspur stehen. Weil sie in Deutschland etwas...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Fischer und Simon Wurhofer vom Verein "Ein Lächeln für Kinder". | Foto: BRS
2

Braunaus Vereine haben einiges zu bieten
Sie helfen Frauen und Kindern in Not

Etwas, das den Bezirk Braunau so besonders macht, ist das Engagement der vielen Institutionen und Vereine. MATTIGHOFEN, BRAUNAU. Der Mattighofner Verein "Ein Lächeln für Kinder" setzt sich für Kinder in Notsituationen ein. Betroffenen wird entweder ein Therapieplatz vermittelt oder sie erhalten Unterstützung in Form von Geldspenden. Gegründet wurde der Verein von Christian Fischer und Simon Wurhofer. Sie erklären: "Auf die Idee sind wir durch eine Bekannte gekommen, deren Sohn sexuell...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kira Grünberg: "Mein Leben ist nicht besser und nicht schlechter – es ist einfach anders!" | Foto: GEPA
1 3

Kira Grünberg und ihr anderes Leben

Erfreuliche Bilanz ein Jahr nach dem Unfall: Gesundheitliche Fortschritte, Optimismus und weitere Karrierechancen! Vor fast genau einem Jahr, am 30.7.2015, hatte Stabhochspringerin Kira Grünberg aus Kematen in Tirol einen Trainingsunfall, der nicht nur ihr Leben komplett veränderte, sondern auch für eine breite Sympathiewelle und weltweite Anteilnahme sorgte. Ein Jahr nach diesem schlimmen Ereignis darf Erfreuliches berichtet werden. Gesundheitliche Fortschritte Nach anfänglich wenig positiven...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christine Unterberger, Aurelia Denkmayr, Stefanie Denkmayr, Platzsprecher Paul Huber. | Foto: privat
1

SV Obernberg hilft Aurelia Denkmayr

OBERNBERG, ST. GEORGEN. Aurelia Denkmayr aus St. Georgen bei Obernberg wurde vor viereinhalb Jahren auf dem Weg zum Aufest in Kirchdorf von einem Auto angefahren. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt kommt sie nun seit drei Jahren in die Praxis von Physiotherapeutin Christine Unterberger nach Obernberg am Inn. Sie hatte als erste die Idee, die Einnahmen einer Abendveranstaltung für eine neue Therapieform in der Slowakei für Aurelia zu spenden. Dies brachte eine Spenden-Eigendynamik ins...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.