Thomas Hittler

Beiträge zum Thema Thomas Hittler

ÖVP will in der Begegnugszone ein allgemeines Fahrverbot.
2

Begegnungszone
Landeck: ÖVP-Antrag für Fahrverbot in der Malsertraße

LANDECK (otko). Die Landecker ÖVP spricht sich für ein allgemeines Fahrverbot in der Begegnungszone aus. Ausgenommen ist nur der Anrainerverkehr. SPÖ und FPÖ fordern hingegen mehr Kontrollen. Anträge eingebracht Das Thema Begegnugszone Malserstraße wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum wiederholten Mal diskutiert. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP brachten dazu Anträge ein. SPÖ-GR Marco Lettenbichler fordert in seinem Antrag die Kontrollen des ruhenden Verkehrs – vor allem am Frischemarkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Malser Straß in der Landecker Innenstadt bleibt vorerst eine Begegnungszone.

Begegnungszonen-Besprechung
Fußgängerzone: SPÖ kritisiert Stadtchef Jörg

LANDECK (otko). SPÖ kritisiert, dass Besprechung über Begegnungszone in eine Fußgängerzonendiskussion umgewandelt worden sei. Keine Fußgängerzone in der Malser Straße Die Stadtgemeinde Landeck hatte am 17. April Vertreter der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams, des TVB TirolWest und der Wirtschaftskammer sowie die Stadtpolizei, den Architekten Andreas Pfenniger und die Anrainer zu einer Besprechung zum Thema Begegnungszone geladen. "Rund 50 Leute waren anwesend und es verlief konstruktiv. Es ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtchef Wolfgang Jörg (li.) und sein Vize Thomas Hittler ziehen eine zufriedene Halbzeit-Bilanz.
1 3

Stadtbarometer
Ein "Substanzgewinn" für die Stadt Landeck

LANDECK (otko). Im Bezirksblätter-Interview blicken Stadtchef Wolfgang Jörg und der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler auf die letzten drei Jahre zurück und geben einen Ausblick bis 2022. Bei den Gemeinderatswahlen vor drei Jahren holte die Landecker ÖVP mit zwölf Mandaten einen unerwarteten Erdrutschsieg. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Amtsinhaber Wolfgang Jörg mit 78,8 Prozent klar durch. Welche Projekte wurden in der ersten Halbzeit der laufenden Gemeinderatsperiode umgesetzt?...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Malser Straß in der Landecker Innenstadt bleibt vorerst eine Begegnungszone.

Begegnungszone
Keine Fußgängerzone in der Malser Straße

LANDECK (otko). In der Begegnungszone ist laut Stadtchef Jörg zum jetzigen Zeitpunkt keine Fußgängerzone erwünscht. Vorschläge und Ideen werden diskutiert Zum Thema Begegnungszone in der Malser Straße gab es vergangenen Mittwoch ein Treffen. Die Stadtgemeinde Landeck hatte dazu Vertreter der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams, des TVB TirolWest und der Wirtschaftskammer sowie die Stadtpolizei, den Architekten Andreas Pfenniger und die Anrainer geladen. "Wir haben ein Resümee gezogen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck besitzt nach dem Grundstückskauf 10.000 Quadratmeter auf dem Pendlerparkplatz-Areal.
3

Pendlerparkplatz-Areal
Grundstücksdeal beschlossen: Stadt kauft TIWAG-Fläche

LANDECK (otko). Mit dem Grundkauf von der TIWAG besitzt die Stadtgemeinde am Pendlerparkplatz-Areal eine 10.000 Quadratmeter große Grundfläche. Einstimmiger Beschluss In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der nächste Grundstücks-Deal am Pendlerparkplatz fixiert. Auf Antrag von Vizebgm. Thomas Hittler, Obmann des Planungs-, Verkehrs- Bau und Wasserausschusses, wurde der Ankauf von 2.300 Quadratmetern einstimmig beschlossen. Die Grundparzellen 39 und 12, die sich derzeit im Besitz der TIWAG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat votierte mehrheitlich für die Jahresrechnung 2018  – sechs Mandatare (SPÖ, FPÖ) stimmten dagegen.

Jahresrechnung
Landeck erzielte 2018 einen Überschuss

LANDECK (otko). Jahresrechnung wurde mehrheitlich beschlossen – SPÖ und FPÖ stimmten dagegen. Schuldenstand stieg durch die Umsetzung von Großprojekten kräftig an. Kennzahlen besser als prognostiziert Dem Landecker Gemeinderat konnte Finanzreferent StR Herbert Mayer vergangenen Donnerstag durchaus erfreuliche Zahlen zur Jahresrechnung 2018 vorlegen. "Die Kennzahlen sind leicht besser als prognostiziert und insgesamt doch zufriedenstellendes Jahr. Letztlich waren es trotz einiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Schalla Schalla": Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin (l.) und Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg (r.)
142

"Schalla Schalla"
14. Perjener Fasnacht wurde zelebriert – mit VIDEO

Faschingshochburg Perjen: Bei der 14. Perjener Fasnacht fand das närrische Treiben im Talkessel Landeck seinen Höhepunkt. LANDECK (wiedl). „Schalla Schalla“ hallte es am vergangenen Wochenende durch den Landecker Stadteil Perjen – ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass die Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde um Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin und deren Gefolgschaft durch die Straßen ziehen, um die Perjener Fasnacht zu zelebrieren. Bereits am Donnerstagabend wurde nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Eine Parkverbotszone wurde in der neuen Begegnungszone vom Landecker Gemeinderat beschlossen.
2

Parkverbotszone
Landeck: Parkverbot in der Begegnungszone

LANDECK (otko). Gemeinderat beschloss weitere Verkehrsberuhigung. Mehr Kontrollen wurden angekündigt. Parkverbotszone einstimmig beschlossen In der letzten Sitzung beschloss der Landecker Gemeinderat einstimmig eine Parkverbotszone für den Abschnitt der Malser Straße zwischen den Objekten 19 und 47 (Begegnungszone). Um den Parksuchverkehr zu verringern und die Wohnqualität in der Malser Straße zu verbessern, soll das Parkverbot auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schrofensteiner Ritter mit Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg (5.v.re.) und Stadtrat Johannes Schönherr (6.v.re).
13

Schalla Schalla
Perjen ist 2019 die Fasnachtshochburg – mit VIDEO

LANDECK (otko). Zum 14. Mal findet heuer bereits die Perjener Fasnacht statt. Die Schrofensteiner-Ritter-Tafelrunde startete ihre Einladungstour. Unterstützung zugesagt Die Schrofensteiner-Ritter-Tafelrunde startete vergangenen Freitag ihre Einladetour zur Fasnacht 2019. Die Ritterabordnung mit Obmann Florian Stubenböck stattete dem Bürgermeister der Stadt Landeck sowie dem Bezirkshauptmann einen Besuch ab. Gewohnt stimmgewaltig wurden die Ritter von Marschall Nikolaus Köll angeführt und von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überprüfungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck muss einen neuen Obmann wählen.

Überprüfungsausschuss
Landeck: Polit-Hickhack um Obmannsuche

LANDECK (otko). SPÖ lehnt Vorsitz im Überprüfungsausschuss ab – ÖVP kündigt an, den Obmann aus ihren Reihen zu wählen. Obmannschaft zurückgelegt FPÖ-Gemeinderat Roland König legte am 28. November 2018 offiziell die Obmannschaft des Überprüfungsausschusses der Stadtgemeinde Landeck zurück. Gleichzeitig wurde aber seinerseits schriftlich an Bgm. Wolfgang Jörg (ÖVP) mitgeteilt, dass er im Ausschuss verbleibt und FPÖ-GR Gabriele Greuter seine Stellvertreterin bleiben wird. Als Gründe nannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Politik zieht sich aus der operativen Geschäftsführung der Venet Bergbahnen AG zurück. | Foto: Venet AG

Neue Struktur
Politik zieht sich aus Venet-Vorstand zurück

ZAMS/LANDECK (otko). Die bisherigen Venet-Vorstände Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Peter Vöhl und Bgm. Siegmund Geiger wechseln in den Aufsichtsrat.  Millinger alleiniger Venet-Vorstand Die Venet Bergbahnen AG, die sich mehrheitlich im Besitz der Gemeinden Landeck und Zams befindet, hat eine neue Führungsstruktur. Am Donnerstag, den 24. Jänner 2019 haben die Hauptversammlung der Venet Bergbahnen AG und die konstituierende Sitzung des Venet Aufsichtsrates stattgefunden. Die drei bisherigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Wachter stellt noch bis zum 11. März 2019 in der Rathaus-Galerie Landeck aus.
19

Christoph Wachter
"Element Wasser" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Christoph Wachter aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Element Wasser" fotorealistische Bilder. Vernissage in der Rathaus-Galerie Vergangenen Freitag lud Christoph Wachter zur Vernissage. In der Rathaus-Galerie in Landeck sind die Werke während der Amtsstunden bis zum 11. März 2019 zu sehen. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich "sehr überrascht und beeindruckt von der sehenswerten Ausstellung. Christoph Wachter hat viele Talente und Ausdauer." Auch Kulturreferent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im vergangenen Jahr für die Stadtgemeinde Landeck eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein.

Anwohnerparkkarte
Landeck: Diskussion um Höhe der Parktarife

LANDECK (otko). Vizebgm. Hittler (ÖVP) verteidigt die Höhe der Tarife. GR Jenewein (SPÖ) plädiert für Nachjustierungen. SPÖ für moderate Erhöhung Die Stadtgemeinde Landeck führte im vergangen Jahr eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein. Wiederholt kritisiert hat die SPÖ-Fraktion aber die Erhöhung der Anwohnerparkkarte von 11 auf inzwischen 14 Euro monatlich. Eine moderate Erhöhung auf 12 Euro wäre aus SPÖ-Sicht genug. Im Jahr kostet Anwohnerparkkarte 168 Euro. Zusätzlich sind aufgrund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖVP- Gemeindefraktion verabschiedet Jakob Egg (3.v.l.), Herbert Meyer, Peter Vöhl (v.l.) und Doris Sailer übernehmen neue Aufgaben. Bürgermeister Wolfgang Jörg (4.v.l.) und Thomas Hittler (r.) präsnetierten die Neuerungen. | Foto: Schwarz

Landecker Kulturrerent Jakob Egg steigt aus- Fraktion wird umgebaut
"Kultur braucht einfach Zeit!"

LANDECK (das). Nach seinem Rückzug aus der Stadtpolitik (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), zog Kulturstadtrat Jakob Egg zusammen mit der Landecker VP- Gemeinderatsfraktion bei einem Pressegespräch Resümee und gaben Einblicke in die Zukunft der Landecker Stadtpolitik. Aufgrund neuer beruflicher Aufgaben beim Land Tirol und seiner pflegerischen Verantwortung seinem Vater gegenüber, verzichtete der Kulturreferent der Stadt Landeck nun auf sein Mandat. "Kultur braucht einfach Zeit- und mein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Rückzug angekündigt: Seit 2016 hat Stadtrat Jakob Egg das Kulturressort inne.

Rochade im Landecker Gemeinde- und Stadtrat
Stadtrat Jakob Egg gibt Rückzug bekannt

LANDECK (otko). In der ÖVP-Fraktion im Landecker Gemeinderat steht eine Personalrochade bevor. Stadtrat Jakob Egg zieht sich auch "privaten und persönlichen Gründen zurück", wie er auf Anfrage der Bezirksblätter am Donnerstag bestätigt. Über nähere Details wollte er sich aber momentan nicht äußern und verweist auf eine Pressekonferenz am kommenden Dienstag, zu der ÖVP-Fraktionsobmann Vizebgm. Thomas Hittler geladen hat. Das Ausscheiden von Egg führt jedenfalls zu Nachbesetzungen im Gemeinde-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: StR. Jakob Egg, Obmann Josef Tröger, Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Thomas Hittler und GR Marco Lettenbichler (v.l.).
25

Neue Ausstellung des Briefmarken- und Ansichtskartensammelvereins Landeck
"100 Jahre Republik" in der Rathaus-Galerie

LANDECK (otko). Dieser Tage wurde 100 Jahre Republik gefeiert. In der Rathaus-Galerie in Landeck zeigt dazu der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck unter dem Titel "100 Jahre Republik" eine sehenswerte Ausstellung. Zu sehen ist die Schau bis 7. Jänner 2019 während der Amtsstunden. Viel Lob für den rührigen Verein und die hervorragend gestaltete Ausstellung gab es vergangenen Samstag von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und Kulturreferent StR. Jakob Egg bei der Eröffnung. "Das Jahr 1918...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Landeck pachtet für weitere fünf Jahre den Viehmarktplatz.
2

Stadtgemeinde pachtet Grundstück für weitere fünf Jahre
Viehmarktplatz : Landecker SPÖ kritisiert Pachthöhe

LANDECK (otko). Der so genannte "Viehmarktplatz" im Stadtteil Öd (oberhalb des Bahnhofareals) beschäftigte vor kurzem den Landecker Gemeinderat. Das Grundstück ist im Besitz der römisch-katholischen Widumvogteistiftung bzw. der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche und wird seit Jahren von der Stadtgemeinde gepachtet. Neben dem namensgebenden Viehmarkt finden dort auch zahlreiche Veranstaltungen statt. Inzwischen wird der Viehmarktplatz auch als Parkfläche für Autobusse und Firmenfahrzeuge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einstimmiger Beschluss: Das Fahrverbot am Markttag am Freitag wird verschärft.
3

Landeck: Neue Begenungszone soll weiter beruhigt werden
Frischemarkt-Fahrverbot wird verschärft

LANDECK (otko). Seit dem Umbau der Malsertraße zu einer Begegnungszone sind dort Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. Es gilt Tempo 20. Beim Landecker Frischemarkt am Freitag gilt aber ein Fahrverbot. Zuletzt sorgten aber die zahlreichen Fahrten von Paketzustellern am Markttag für Beschwerden. In seiner letzten Sitzung hat nun der Landecker Gemeinderat einstimmig die "Verordnung zur Regelung der Zufahrten am Markttag am Freitag" geändert. "Die Malserstraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bieranstich: Peter Hergel, Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Thomas Hittler, Herbert Mayer, Obmann Thomas Weiskopf u. Vizebgm. Peter Vöhl.
29

Landecker Frischemarkt feierte 13-jähriges Jubiläum – mit VIDEO

Der Frischemarkt ist eine Erfolgsgeschichte und aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. LANDECK (otko). Der Landecker Frischemarkt, der jeden Freitag in der Malserstraße stattfindet, ist inzwischen eine fixe Institution. Am 16. September 2005 öffnete der Markt erstmals seine Pforten. Zur Feier des 13-jährigen Jubiläums traf sich vergangenen Freitag Prominenz aus Politik und Wirtschaft zum Bieranstich. "Andreas Grüner und Peter Hergel waren an der Gründung des Marktes maßgeblich beteiligt. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lösung für Pendlerparkplatz-Areal: Die TIWAG und die Stadtgemeinde Landeck einigten sich auf einen Optionsvertrag.
3

Pendlerparkplatz: Landeck beschließt Grundstücksdeal

Am Pendlerparkplatz-Areal sollen im nächsten Jahr 2.300 Quadratmeter von der TIWAG in den Besitz der Stadtgemeinde wechseln. LANDECK (otko). Am Pendlerparkplatz-Areal in Landeck bahnt sich der nächste Grundstücksdeal an. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein entsprechender Optionsvertrag zwischen der TIWAG und der Stadtgemeinde einstimmig beschlossen. Bereits im Herbst 2016 hatte der Gemeinderat einstimmig den Kauf des 7.259 Quadratmeter großen Pendlerparkplatz-Areals für 2,5 Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bekommt Perjen bald ein Geundheitszentrum?
3

Bekommt Perjen ein Ärztehaus mit Apotheke?

Stadtapotheker Martin Hochstöger möchte mit seinem Neubauprojekt die Gesundheitsversorgung im Landecker Stadtteil verbessern. LANDECK/PERJEN (otko). In seiner letzten Sitzung stellte der Landecker Gemeinderat einstimmig die Weichen für ein zukunftsweisendes Projekt im Stadtteil Perjen. Einstimmig wurde die Flächenwidmungsplanänderung sowie der Bebauungsplan für das "Projekt Hochstöger" beschlossen. "Martin Hochstöger plant auf seinem Grundstück an der Kreuzung Schrofensteinstraße/Kirchenstraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsame Radweg-Umsetzung: Bgm. Wolfgang Jörg, TVB-GF Simone Zangerl, TVB-Obmann Konrad Geiger, Vizebgm. Thomas Hittler, TVB-Obmann Stv. Andreas Grüner und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.).
11 2

Landeck-Zams: Radweg geht in die Umsetzungsphase

Beim Radwegausbau im Talkessel übernehmen Gemeinden Landeck und Zams die Projekträgerschaft. Der TVB TirolWest bleibt aber mit im Boot. LANDECK/ZAMS (otko). Beim millionenschweren Radwegprojekt im Landecker Talkessel verkündeten die Projektpartner TVB TirolWest sowie die Gemeinden Landeck und Zams vergangenen Freitag weitreichende Neuigkeiten. "Vor 14 Tagen ist beim Radwegausbau ein entscheidender Punkt passiert. Wir gehen nun in die Umsetzungsphase, aber in anderer Form als geplant", eröffnete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Begegungszone in der Malser Straße ist Teil des Radwegkonzepts.
22 1

Radwegvertrag in der Warteschleife

Landeck beschloss Projektträgerschaftsvertrag mit Abänderungen. Zams und TVB zeigen sich vom Beschluss irritiert. LANDECK/ZAMS (otko). In der Sitzung des Zammer Gemeinderates vergangenen Montag wurde auch der Tagesordnungspunkt "Beschluss über eine mögliche Anpassung des Radweggrundsatzkonzepts der Gemeinden Zams und Landeck sowie des TVB TirolWest" diskutiert. Ziel ist es gemeinsam ein Radwegkonzept für den Talkessel samt Anbindung an die Täler umzusetzen. Die Projektträgerschaft übernimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Begegnungszone in der Malser Straße.
1 6

Parken verboten in der neuen Begegnungszone

Der Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich eine Parkverbotszone in der Malser Straße zu erlassen. LANDECK (otko). Die Umbauarbeiten in der Malser Straße gegen dem Ende zu. In der letzten Sitzung hat der Landecker Gemeinderat einstimmig die Verordnung einer Begegnungszone in der Malser Straße beschlossen. Der Bereich zwischen den Objekten 47 und 19 wird somit zur verkehrsberuhigten Zone erklärt und dies mit Verkehrszeichen kund gemacht. Gleichzeitig wurde auch mehrheitlich – die zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.