Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In der Schneiderei des Linzer Landestheaters werden anstelle von Kostümen derzeit Schutzmäntel genäht. | Foto: Landestheater Linz/Philip Brunnader

Landestheater Linz
Schneiderei des Landestheaters näht Schutzbekleidung

Statt Kostümen werden in der Schneiderei des Linzer Landestheaters derzeit medizinische Schutzmäntel genäht. An den ersten vier Arbeitstagen sind ungefähr 200 Schutzmäntel entstanden. OÖ. In der Schneiderei des Linzer Landestheaters wird seit dieser Woche Schutzbekleidung für den Gesundheitsbereich genäht. Das geht auf eine Initiative des Krisenstabes des Landes zurück. Der verarbeitete Stoff wird bereits fertig zugeschnitten von der Firma Goldhauben-Webe aus Linz angeliefert.  „In schwierigen...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Das Land Oberösterreich unterstützt bei Engpässen bei medizinischer Schutzausrüstung. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Land OÖ unterstützt mit Schutzausrüstung

Wenn die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, den Bedarf an Schutzausrüstungen für Ärzte und Ärztinnen nicht mehr abdecken kann, springt das Land Oberösterreich ein. Ärzte- und Zahnärztekammer können sich in diesem Fall melden. OÖ. „Die Gesundheitsberufe sind in der derzeitigen COVID-19 Krise besonders gefordert. Das betrifft auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die Zahnärzte. Daher verstehen wir, dass diese zurecht auf die für sie notwenige Schutzausrüstung wie Masken...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Engpass bei 24-Stunden-Betreuung
„Jeder, der das gelernt hat, kann sich melden“

Dem Corona-bedingten Engpass in der 24-Stunden-Pflege und - Betreuung soll flexibel durch vorhandene Fachkräfte, etwa aus den mobilen Diensten entgegengewirkt werden. Auch neue Fachkräfte will man anwerben. OÖ. Wegen Corona-bedingter Probleme bei der Durchreise gibt es einen Engpass bei osteuropäischen Fachkräften für die 24-Stunden-Pflege und -Betreuung. Zur Erklärung: Die Pfleger oder Betreuer, vorwiegend aus der Slowakei und aus Rumänien sind jeweils einige Wochen bei den Pflegebedürftigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vom Zentrallager aus wird die Lieferung gemäß einem festgelegten Verteilungsschlüssel nun an alle Bedarfsträger verteilt. Kommende Woche werden weitere Flieger erwartet. | Foto: OÖG
3

Corona-Krise in OÖ
13 Tonnen Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich gelandet

OÖ/Ö. In den frühen Morgenstunden ist in Wien der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung gelandet. Der Inhalt dieses Fliegers ist ausschließlich für die Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Die Fracht, die in einem Passagierflieger der AUA aus Shanghai nach Österreich transportiert wurde, wird jetzt auf LKW verladen und tritt dann ihren Weg nach Oberösterreich an, wo sie am späteren Nachmittag erwartet wird. Die 13-Tonnen-Landung beinhaltet benötigte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von Bergtouren wird in der Corona-Krise dringend abgeraten. Trotzdem war der Schoberstein in Steinbach am Attersee zuletzt ein beliebtes Ziel. | Foto: Jungwirth/Archiv

Corona-Krise
Fahr nicht fort, spazier’ im Ort: Tagesausflügler sollen eingebremst werden

Wie berichtet, haben Bürgermeister aus dem Bezirk den Ansturm von Tagesausflüglern in der Atterseeregion  heftig kritisiert. Besonders startk frequentiert war an den vergangenen schönen Wochenenden etwa Steinbach am Attersee mit Schoberstein und Weißenbachtal. Hier wurden die Parkmöglichkeiten bereits stark eingeschränkt. Jetzt setzt auch das Land OÖ Maßnahmen in den Ferienregionen. Unter anderem werden die Parkmöglichkeiten für Tagesausflugsgäste ab heute, Donnerstag, 2. April,  limitiert....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch beim Offensee im Salzkammergut soll die Zahl der Tagesausflugsgäste durch das Parkplatzlimit verringert werden. | Foto: Gratzer

Ab 2. April
Parkmöglichkeiten für Tagesausflugsgäste werden im Salzkammergut limitiert

Anfang April verkündete das Land OÖ zusätzliche Maßnahmen zur Einschränung der Tagesausflügler und Bewusstseinsbildung in den Ferienregionen. BEZIRK GMUNDEN. Insbesondere das Salzkammergut war bereits am vergangenen Wochenende wieder stark vom Tagesausflugs-Tourismus betroffen. Jetzt wurden zusätzliche Maßnahmen für die Salzkammergut-Gemeinden angeordnet: insbesondere verstärkte Polizeikontrollen für Ausflugsgäste, um große Menschenansammlungen in den Gebieten zu verhindern. Landeshauptmann...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich, darunter auch das Kepler Universitätsklinikum, werden zukünftig gemeinsam koordiniert (Symbolbild). | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Land OÖ/Gesundheitsholding OÖ
Intensivbetten werden erstmals oberösterreichweit koordiniert

Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich werden erstmals gemeinsam koordiniert. Darauf haben sich die Spitalsträger vor kurzem geeinigt. OÖ. Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seiner Vertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) werden nun die Intensivbetten aller Spitäler im Bundesland gemeinsam gemanagt. "Diese Zusammenarbeit über die Träger und über alle Regionsgrenzen hinweg ist einzigartig in der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung. Einzigartig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer und seine Töchter gehen mit Beispiel in puncto Mundschutz voran. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz OÖ
Initiative "Maske auf! Ich schütze dich"

In vier großen Supermarktketten Österreichs kommt nun die Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und Bewusstsein zu schaffen, haben der OÖ Zivilschutz und die Plattform #miteinanderOÖ die Initiative "Maske auf! Ich schütze dich" ins Leben gerufen. OÖ. Beim Eingang in großen Supermarktketten wird jetzt Einweg-Mundschutz verteilt. Eine Alternative ist selbst angefertigter Mundschutz, der Studien nach ebenfalls das Infektionsrisiko senken kann. Aus diesem Grund haben der OÖ...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
64 Personen in Oberösterreich sind bereits wieder von der Corona-Infektion geheilt. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, vermuten Experten.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
64 Oberösterreicher sind nach Corona-Infektion wieder geheilt

OÖ. Knapp zwei Wochen nach Beginn der Corona-Krise sind bereits 64 Oberösterreicher wieder von der Virus-Infektion genesen. Diese Zahlen gab das Land OÖ in einer Pressemitteilung bekannt. Allerdings gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Genesenen höher ist, als bekannt, da nur Personen mit positiver Testung in der Statistik aufscheinen. „Wir durchleben gerade sehr schwierige Zeiten, die auch schlechte Nachrichten wie die steigende Zahl der Infizierten oder tragischerweise auch Todesopfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Es soll nun täglich mehr getestet werden. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

2.400 Tests als Vorgabe
Stelzer: „Bund muss Voraussetzungen schaffen“

Derzeit werden in Oberösterreich mehr als 700 Testungen täglich durchgeführt – stufenweise wird erhöht. Ziel: So bald als möglich rund 2.400 Tests täglich. OÖ. 700 Tests auf Covid-19 werden täglich in Oberösterreich durchgeführt. „Damit liegen wir bundesweit im Spitzenfeld“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander. Laut aktuellsten Vorgaben des Gesundheitsministerium sollen österreichweit schon bald täglich 15.000 Personen getestet werden. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

Personalengpass
„Corona-Krise darf nicht zur Pflege-Krise werden“

Bund und Länder wollen mit 100 Millionen Euro einen drohenden personellen Engpass bei der 24-Stunden-Pflege abfedern. 16,7 Millionen Euro stehen Oberösterreich zu. OÖ. Aufgrund derzeitiger Einschränkungen bei der Reise nach Osteuropa könnte es in den nächsten Wochen zu personellen Schwierigkeiten in der 24-Stunden-Betreuung kommen. „Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass es zu Engpässen kommt“, sagen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Brigit Gerstorfer.  „Temporäre...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Höfer aus Schlierbach liefert jeden Tag. | Foto: Höfer
1

Corona-Krise
Der Zusammenhalt ist riesengroß!

Corona-Virus: Eine Welle der Solidarität schwappt auch über den Bezirk Kirchdorf. Viele helfen mit. BEZIRK (red). Mit den Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus wird der Alltag für ältere und nicht mobile Personen zur Herausforderung. Viele Nahversorger bieten daher Zustelldienste an, Gemeinden unterstützen die Bewohner im Alltag. "Wenn Sie nicht zu uns kommen können – wir kommen zu Ihnen": Das ist vielerorts derzeit das Motto. So sieht´s auch der Biobauernladen Kremstal in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (v.l.). | Foto: Land OÖ
1 2

Großauftrag
Oö. Unternehmen liefern mehr als eine Million Schutzmasken

Das Land OÖ bestellt mehr als eine Millionen Schutzmasken, Faceshields und Schutzoveralls sowie Beatmungsgeräte – Großaufträge für oö. Unternehmen OÖ. „Fünf Firmen aus Oberösterreich kamen für diese Bestellung zum Zug“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Konkret geht es um den Einkauf von zentralen medizinischen Verbrauchsgütern wie Schutzbekleidung, Untersuchungshandschuhe, Schutzmasken, Händedesinfektionsmittel, Schutzbrillen und Beatmungsgeräten. „Unsere regionalen Produzenten helfen dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alle Hotels in OÖ werden geschlossen – so auch der Dachsteinkönig in Gosau. Dort waren am Wochenende noch hunderte Gäste, die sich teilweise weigerten den Urlaub zu beenden.  | Foto: Dachsteinkönig
1

Intervention vom Bund
Oberösterreichs Hotels dürfen vorerst geöffnet bleiben

Nach der bereits erfolgten Schließung der Skigebiete und Seilbahnen sollten ab Dienstag, 17. März, auch alle Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich, geschlossen werden. Soweit die Pläne der Oö. Landesregierung – Nach einer Intervention des Bundes ist dies nun aufgeschoben worden. Die Hotels dürfen offen bleiben. OÖ. „Auf Ersuchen des Bundes wird das Land OÖ die Verordnung zur Schließung aller Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich noch aufschieben“, erklärt Wirtschafts-...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Soziale Kontakte sind derzeit nur sehr eingeschränkt möglich. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

JugendService gibt Tipps
Wie Eltern mit der Corona-Krise umgehen können

Das JugendService des Landes Oberösterreich hält Tipps und Tricks für Jugendliche parat, wie man die Zeit Zuhause am besten übersteht und worauf man als Elternteil besonders achten sollte. Verantwortung übernehmenPrimär ist es wichtig, den Sars-CoV-2 ernst zu nehmen – dies soll auch so an Jüngere kommuniziert werden. Eltern sind besonders in dieser Situation Vorbild und können ganz einfach Bewusstsein schaffen, indem sie die empfohlenen Maßnahmen vorleben. Ebenso empfiehlt sich ein Gespräch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Keine Zeit für Nulldefizit in Zeiten von Corona-Krise, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: BRS

Corona-Virus in Österreich
Landeshauptmann Stelzer: OÖ gibt Null-Schulden-Politik wegen Corona-Krise auf

OÖ. Aktuell sind 86 Personen in OÖ am Corona-Virus erkrankt, informiert LH Thomas Stelzer in einer Pressekonferenz am Nachmittag des 13. März. Die von der Regierung zuvor beschlossenen Maßnahmen – die Schließung von Geschäften ab Montag  – hätte man vor wenigen Tagen nicht für möglich gehalten, sagt Stelzer. "Ziel all dieser Maßnahmen ist es, unser Gesundheitssystem für jene, die es brauchen, leistungsfähig zu halten", so der Landeshauptmann. Stelzer: "Keine Zeit für Debatten – muss gehandelt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.