Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Egal ob Schnee oder nicht: Seppi genoss es am Fels zu posieren.  | Foto: Karli Bugl
2

Drama um Gamsbock
"Seppi" musste mit Gnadenschuss erlöst werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trauer in der Naturpark-Gemeinde Schwarzau im Gebirge: Gamsbock "Seppi" ist tot. "Seppi" genoss sein neuntes Lebensjahr im Wildgehege des Naturparks Falkenstein, als er sich einen Fuß gebrochen hat. Normalerweise können Gamsböcke bis zu 15 Jahre alt werden, wie Bürgermeister Michael Streif weiß. Doch nicht Seppi. Der verletzte Gamsbock bekam nach tierärztlicher Begutachtung den Gnadenschuss. Streif will einen neuen Gamsbock für das Gehege kaufen. Kostenpunkt: rund 1.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch freuen sich über den Erhalt des Bildungsstandortes Kematen. | Foto: Hassl
4

Kematen bleibt Bildungsstandort
Rudolf Häusler: "Wir sind Universität!"

Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden. Konkret wird ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Tirol mit Standort in Kematen angeboten. Die Perspektive ist klar und für Kematen eine Bereicherung. Das Land Tirol hat den Auftrag erteilt, die Liegenschaft der ehemaligen HBLFA Kematen zu erwerben und wird mittelfristig ein Zentrum für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rasches Handeln kann Leben retten: Bei Gifköder-Verdacht ab zum Tierarzt! | Foto: Krisztina Balog / Pexels
2

Angst um Giftköder
Was die Tierärztin rät und wie die Stadt reagiert

Beim Thema Giftköder kochen die Emotionen hoch. Ist eine Vergiftung des Vierbeiners doch der Alptraum vieler Hundehalter. MeinBezirk.at hat nachgefragt, warum rasche Hilfe so wichtig ist und wie man sich vonseiten der Stadt der Problematik annimmt.  "Ungefähr einmal pro Monat haben wir einen Vorfall mit Giftködern", schätzt Diplomtierärztin Claudia Eichinger. Erst Anfang letzter Woche gelang es der Veterinärmedizinerin, die seit drei Jahren freiwillig beim Tierärztenotdienst der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wie in Hausmannstätten bekommt jetzt auch Kalsdorf eine Hundewiese. | Foto: Edith Ertl
2

Auslauf für Bello & co
Kalsdorf plant Hundewiese

Jetzt bekommt auch Kalsdorf eine Hundewiese. Die Entscheidung dazu wurde im Gemeinderat schon vor längerer Zeit ins Auge gefasst, allein die Platzfindung erwies sich als schwierig. Ein rund 3.000 m2 großen Grundstück im Anschluss an den Wirtschaftshof macht den Weg nun frei zu einem ungestörten Auslauf für Bello & Co. Aktuell sind in Kalsdorf 416 Hunde gemeldet. „Die Hundebesitzer haben ein Anrecht, dass wir ihnen ein Angebot für den geschützten Auslauf ihrer Tiere machen“, sagt Bgm. Manfred...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die arme Hündin "Rosi" kann wegen den Folgen der Überzüchtung kaum atmen. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
2

Pfotenhilfe Lochen
Appell gegen Qualzucht

Die verwahrloste und abgemagerte Hündin "Rosi" hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe Zuflucht gefunden. Sie leidet unter den Folgen von Überzüchtung. LOCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Als Welpe angeschafft und dann abmagern und verwahrlosen lassen: Rosi, eine englische Bulldogge, hatte kein schönes Leben bei ihren Herren. Johanna Stadler, die Pfotenhilfe-Chefin erklärt dass die Hündin ein Fall extremer Qualzucht ist. "Rosi bekommt kaum Luft! Das so etwas immer noch erlaubt ist, ist eine Schande. Unser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dr. Andreas Taxacher hatte viele zündende Ideen. | Foto: Taxacher

Nachruf
Auch das war Dr. Andreas Taxacher

WÖRGL. Vor Kurzem ist der Wörgler Tierarzt und Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher plötzlich verstorben. Seine politische Tätigkeit von 2010 bis zu seinem Tod wurde in allen Nachrufen bereits hinreichend beschrieben. Was bisher nicht angesprochen wurde, ist sein früherer Einsatz in Umweltfragen. Noch nicht lange in Wörgl wohnend, wurde er auch zu einem äußerst kritischen Beobachter der Gemeindepolitik. Im Jahr 2002, als immer klarer wurde, dass Wörgl als Standort für eine westösterreichische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Es ist unbestritten: Hunde und Co sind niedlich und jeder hätte gerne einen tierischen Freund. Doch die Anschaffung sollte gut überlegt sein. | Foto: Werilly

St. Pölten
Das Christkind bringt keine Tiere

Lebewesen eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk: Was vor dem Kauf eines Haustieres beachtet werden sollte. ST. PÖLTEN. "Die Anschaffung eines Haustiers sollte eine wohl überlegte Entscheidung sein, der rationale Überlegungen zugrunde liegen", appelliert Thomas Kainz, Obmann-Stellvertreter vom Tierschutzverein St. Pölten. Denn mit der Entscheidung für ein Tier übernimmt man eine Verantwortung, die nicht beim nächsten Urlaub, sondern bei dessen letztem Atemzug endet... Große Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 11. Dezember und Sonntag, 12. Dezember. | Foto: BezirkBlätter

Wochenenddienste für Sa. 11. Dezember und So. 12. Dezember

BEZIRK LANDECK. Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.