Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Foto: Daniel Zupanc
2 7 4

Alle Stars des Tiergartens in einem Kalender

Von den Elefanten über die Giraffen bis hin zu den Eisbären: Der neue Tierkalender „Zoostars 2019 – Schönbrunner Berühmtheiten“ von Fotograf Daniel Zupanc zeigt 12 Besucherlieblinge aus dem Tiergarten Schönbrunn. Das Cover ziert das vier Monate alte Leoparden-Jungtier Inga. Die Auswahl der Tiere fiel Daniel Zupanc nicht leicht. Eines war aber von Anfang an klar: Ein Besucherliebling-Kalender kommt nicht ohne Große Pandas aus! „Natürlich dürfen die Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban mit ihrer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Hauswasserbüffel sind weltweit verbreitet und stammen von wildlebenden asiatischen Wasserbüffeln ab. Wie ihre Stammform haben auch die Hauswasserbüffel eine starke Bindung zum Wasser, weshalb sie etwa in den Reisanbaugebieten Asiens bei der Feldarbeit eingesetzt wurden. Auch in Europa schätzte man die kräftigen Rinder als Zugtiere. Heute werden sie vorwiegend für die Fleisch und Milchproduktion gehalten.
Dank ihrer guten Anpassungen an das Wasser eignen sie sich auch hervorragend als Landschaftspfleger
8

Hauswasserbüffel

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
2 4 2

Ach, habt mich doch ...

... über die Ferien in guter Erinnerung (so lautet die RICHTIGE Fortsetzung des Titels, oder was dachtet ihr?)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Foto: Paul Berger
6 5 2

Orang-Utan-Weibchen Nonja ist nicht mehr

Ein trauriger Tag für den Tiergarten Schönbrunn: Die Sorge um das bekannte Orang-Utan-Weibchen Nonja im Tiergarten Schönbrunn war unter den Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten schon seit Längerem groß. Eine CT-Untersuchung sowie Blut- und Ultraschalluntersuchungen Anfang Mai hatten eine schwere Nierenschwäche ergeben. „Trotz medizinischer Behandlung hat sich Nonjas Zustand übers Wochenende massiv verschlechtert. Sie hat extrem abgebaut, war teilnahmslos und zeigte keinen Appetit. Heute früh...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
5 3

Elefant Shaka übersiedelt nach England

Ein LKW mit riesigem Container rollte gestern aus dem Tiergarten Schönbrunn. Kein Wunder, immerhin ist der „Passagier“ über vier Tonnen schwer. Elefantenbulle Shaka übersiedelt von Wien in die Noah's Ark Zoo Farm in England. “Shaka kam im Juli 2016 aus dem Zoo Duisburg zu uns, weil dort die Zucht nicht geklappt hat. Der Zuchtbuchführer hoffte damals, dass er vielleicht bei uns bessere Chancen hätte. Aber leider harmonierte Shaka mit unseren Weibchen nicht. Die Chemie hat einfach nicht gestimmt....

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
4 4

Osterspaß für Tiere und Zoobesucher

Die Halsbandpekaris im Tiergarten Schönbrunn waren bereits auf Ostereiersuche. „Halsbandpekaris sind in den Savannen und Wäldern Mittel- und Südamerikas zuhause und gehören zur Familie der Nabelschweine. Sie haben einen bunten Speiseplan mit vielen Gemüsesorten, aber auch mit Fleisch und Eiern. Passend zum bevorstehenden Osterfest haben die Tierpfleger bunte Eier in ihrem Gehege versteckt, die von den Tieren im Nu gefunden und gefressen wurden“, erzählt Kuratorin Simone Haderthauer. Ob blau,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Jutta Kirchner
2 8 2

Valentinstag: Halber Eintritt und romantische Führung

Am Valentinstag wird es im Tiergarten Schönbrunn romantisch – und günstig. Der Zoo lockt alle Paare mit einem besonderen Angebot. Mit dem Kennwort „Valentinstag“ erhalten sie zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um 18,50 Euro. Zusätzlich wird um 14 Uhr eine einstündige kostenlose Führung angeboten, bei der man viel Interessantes über das Liebesleben der Tiere erfährt. „Bei der Führung werden Tiere mit unterschiedlichen Paarbeziehungen besucht. Monogam leben nur wenige Tierarten. Ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
6 3

Nachwuchs bei den Faultieren

Für Faultier-Weibchen Alberta im Tiergarten Schönbrunn hat es sich ausgefaulenzt:  Am 22. Dezember hat Alberta ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Kleine liegt auf seiner Mutter wie in einer gemütlichen Hängematte und gab sich bislang etwas fotoscheu. „Mindestens 14 Stunden am Tag dösen unsere Faultiere vor sich hin. Um das Jungtier zu sehen, das sich im Fell am Bauch der Mutter festklammert, braucht man also noch etwas Geduld“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Aber das Warten lohnt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
8 22 4

kleiner Weißhandgibbon

Am 25. August hat ein kleiner Weißhandgibbon das Licht der Welt erblickt. Mutter Sipura kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Vater Rao wird später ein gefragter Spielgefährte sein, wenn das Jungtier zu klettern beginnt. „Gibbons sind in den Regenwäldern Südostasiens zuhause. Mit ihren langen Armen hangeln sie sich von Ast zu Ast. Die Mutter trägt ihr Baby in den ersten Monaten mit sich. Selbst wenn sich die Mutter akrobatisch durch die Lüfte schwingt, ist das Kleine mit dabei“, so...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
♂ männlich
9 24 3

Decken-Toko

Decken-Tokos wurden nach dem deutschen Afrika-Forscher Baron Karl Klaus von der Decken (1833-1865) benannt, sie gehören wie die Hornraben zu den Nashornvögeln. Im Unterschied zu den Hornraben „mauern“ sich die Weibchen zum Brüten in einer Baum- oder selten auch Felshöhle ein. Dazu verschließen sie den Eingang der Höhle von innen mit Kot, Schlamm und Fruchtbrei. Durch ein kleines Loch werden die Weibchen und auch die Jungtiere vom Männchen versorgt. Durch diese Öffnung wird auch der Kot nach...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
10 3

Neujahrsschmaus für die Schönbrunner Elefanten

Nachdem die 80 Jahre alte und 18 Meter hohe Salzburger Fichte – traditionell ein Geschenk der Österreichischen Bundesforste(ÖBf) – sechs Wochen lang als hell erleuchteter Christbaum den Ehrenhof von Schönbrunn zierte und über eine Million Gäste des Weihnachts-und Neujahrsmarktes verzauberte, wurde sie heute gefällt, zerkleinert und der fünfköpfigen Elefantenherde des Tiergarten Schönbrunn übergeben. Die Verfütterung bot den Besucherinnen und Besucher des Tiergarten sein besonderes Schauspiel,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.