Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Multimediashow am 29.1., 19.30 Uhr Pfarrsaal Bad Wimsbach | Foto: Helmut Pichler

Abenteuer Afrika

Wo: Afrika, Namibia auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Alois Schlattner

"Größte Vogelschau im Mattigtal"

"Größte Vogelschau im Mattigtal" in Mattighofen im Ausstellungspavillon (neben der Musikschule) am 12. ( 10-18Uhr ) und 13. ( 8-16Uhr )November 2016. Zur Schau gelangen die verschiedensten Vögel vom Kanarienvogel bis zum Papagei oder Loris. Auf ihren Besuch freut sich der Vogelverein Mattighofen Wann: 12.11.2016 10:00:00 bis 13.11.2016, 16:00:00 Wo: Pavillon neben der Musikschule, Salzburger Str. 8, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Alexander Schwarzenhofer
Die Niederwaldkirchner Jungstörche sind rechtzeitig "flügge" geworden und nach Süden aufgebrochen. | Foto: Gerhard Reingruber
1 4 2

Erfolgreiches Storchenjahr in Niederwaldkirchen

NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Was Robert Gattringer, Storchenbetreuer für das Land Oberösterreich, Anfang August als Vermutung der BezirksRundschau über den Abflug der beiden Jungstörche in Niederwaldkirchen mitteilte, ist nun eingetroffen. „Am Beginn der letzten Wochen sind die Jungen gemeinsam mit den Altstörchen nach Süden aufgebrochen“, berichtet Gerhard Reinguber aus Niederwaldkirchen. „Die jungen Störche sind in den letzten Wochen aufgrund des günstigen Nahrungsangebotes gut und schnell...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Storchenpaar mit den zwei frischgeschlüpften Jungstörchen am Pfarrhof von Niederwaldkirchen. | Foto: Gerhard Reingruber
3 5 7

Zwei Storchenbabies in Niederwaldkirchen

Trotz des jahreszeitlich späten Eintreffens hat das Storchenpaar am Kamin des Pfarrhofes zwei Jungstörche geboren. NIEDERWALDKIRCHEN (hed). Obwohl sich das Storchenpaar in Niederwaldkirchen erst Mitte Mai am Kamin des Pfarrhofes ansiedelte, gibt es Nachwuchs. Die BezirksRundschau berichtete. Die zwei Jungstörche wurden laut Auskunft von Anwohnern letzte Woche das erste Mal gesichtet. Niederwaldkirchen ist damit der zweite Ort im Bezirk, an dem es je Storchennachwuchs gab. Freude herrscht bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
6 5

Nachwuchs im Auer Yachthafen

Um eine Attraktion reicher ist wiederum Au an der Donau. Von vielen Gästen schon bestaunt, kamen am vergangenen Wochenende vier junge Schwäne zur Welt. Der Brutplatz der Schwäne im Motorboothafen ist ja schon weithin bekannt, jedoch wurden in den letzten Jahren sämtliche Brutversuche durch Witterungeinflüße wie Hochwasser und Kälteeinbruch zunichte gemacht. Heuer hat es endlich geklappt und vier junge Schwäne konnten das Licht der Welt erblicken. Besonders die Kinder sind von den kleinen,...

  • Perg
  • Michael Zobl

Mein Abenteuer Leben 2014

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben eines Menschen der sich Jahr für Jahr auf den Weg macht um seine Träume zu verwirklichen. Die Tour durch Niederösterreich festgehalten in eindrucksvollen Bildern begleitet von Gesprächen mit Menschen die den Mut hatten ihre Ideologie zum Beruf zu machen. Wann: 22.09.2014 19:00:00 Wo: pfarrsaal pichling, Oidener Str., 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Thalhammer

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ende März brachte Petz den Zögling  gesund und gekräftigt in sein neues zuhause. | Foto: privat
2 4 8

Schwan ist fit und frei

Beherzte Helfer bargen schwerverletzten Höckerschwan. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. Beherzte Helfer bargen schwerverletztes Tier. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. AIGEN, BEZIRK (hed). „Schwerverletzte Vögel ziehen sich zum Sterben gerne an einen ruhigen Ort zurück“, sagt Vogelexperte Reinhold Petz. So tat es ein Höckerschwan Ende Jänner im Innenhof des Pfarrhofes Niederwaldkirchen. Spontan schnappten der Gemeindearbeiter Josef Höllinger und Klärwärter Erwin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
7

Frühling im Tiergarten Walding

Frühling - die Natur erwacht zu neuem Leben! Frisches Laub im ersten zarten Grün. Blütenmeer im Sonnenlicht. Tier und Mensch leben auf! Ein Frühlingsspaziergang durch den Tiergarten Walding lässt Jung & Alt aufatmen. Für Verliebte, für Singles, für Familien - der Frühling im Tiergarten Walding ist für alle ein unvergessliches Erlebnis! Die Liebe zu Tieren - vielleicht als Beruf? Ein heißer Tipp für alle, die sich vielleicht schon länger mit dem Gedanken tragen, irgendwann einmal beruflich mit...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1

Blindschleiche

Eine der am häufigsten vorkommenden Reptilien in Europa ist die Blindschleiche. Sie gehört nicht wie viele glauben zur Gattung der Schlangen sondern sie gehört zur Gattung der Echsen, Untergattung Schleichen. Meist werden diese Reptilien bis 40cm groß, in seltenen Fällen auch bis 60cm. Der Name Blindschleiche ist etwas irreführend da dieses Reptil eingeschränkt sehen kann aber farbenblind ist. Sie verlässt sich hauptsächlich auf ihren Geruchs- und Tastsinn. Zur bevorzugten Nahrung gehören...

  • Perg
  • Michael Zobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.