Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Tiergestützte Interventions-Therapie am Bauernhof Strassergut in Hallwang, im Bild: Landesrat Josef Schwaiger (rechts) und Jasmin Erlacher. | Foto: Land Salzburg/Alexandra Meinhart
3

Bewältigung des Alltags
Tierische „Therapeuten“ auf dem Bauernhof

Die Tiere von Landwirtin Jasmin Erlacher in Hallwang sind vor allem für Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Bewältigung des Alltags haben, Freunde und Helfer. Sie werden daher zur Therapie eingesetzt. HALLWANG. Walliser Schwarznasenschafe, Hühner, Kaninchen, ein Therapiehund, Pferde und viele mehr sind die Co-Therapeuten am Strassergut in Hallwang. Dort wird die „tiergestützte Intervention“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten, mit finanzieller Unterstützung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
2 16

Das Leben auf dem Bauernhof

Das Land ließ den Kindertraum in Erfüllung gehen SALZBURG (sm). Hühner füttern, Kühe melken, die Pferde striegeln - die Kinder durften ihren Traum vom Leben auf dem Bauernhof für einen Tag ausleben. Das Land Salzburg erfüllte Sarah (8), Laura (8) und Felix (5) den Traum vom Bauernhof. Die Kinder freuten sich über die vielen Tiere im Stadtstall. Nachdem Sarah und Laura die Pferde „Fara“ und „Mona“ gebürstet und gestriegelt haben, durften sich die beiden Pferdenärrinnen auf die großen Vierbeiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sandra Schroffner ist Lebens- und Sozialberaterin und führt das Zacherlgut gemeinsam mit ihrem Team mit großer Leidenschaft.
15

VIDEO – Vom Meerschweinchen bis zum neuseeländischen Schwein – Begegnungshof Zacherlgut

Sandra Schroffner hat ein Herz für Tiere und Menschen. Beides vereint sie mit ihrem Team am Begegnungshof Zacherlgut in Thalgau. Tiertherapie unterstützt Menschen die mit einer Beeinträchtigung oder Krankheit leben und Tierfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. THALGAU (mst). Von Meerschweinchen und Hühner über Schweine und Pferde – am Begegnungshof Zacherlgut werden die Fähigkeiten verschiedenster Tiere für heilsame und wertvolle Therapieeinheiten genutzt. Reitbegeisterte und Tierfans können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Geschäftsführerin Christina Spatzenegger vor der Siglmühle.
3

Regionales Futter für die Vierbeiner

Das Grasen auf der Wiese reicht Tieren nicht aus. Die Siglmühle in Seekirchen am Wallersee widmet sich ganz der Futterherstellung für Tiere. SEEKIRCHEN (mst). Wo im Jahre 798 noch die Mehlmühlen ihre Arbeit machten, befindet sich jetzt ein kleiner Familienbetrieb, der sich um das Futter der vierbeinigen Freunde des Menschen kümmert. Hergestellt wird Nahrung für Nutz- und Hobbytiere. Die wichtigsten Werte An erster Stelle steht für die Siglmühle die Regionalität. Deshalb wird schon vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Der Österreichische Tierschutzverband hofft, bis zum Frühjahrt 2018 ein neues Heim für die am Assisi-Hof lebenden Tiere gefunden zu haben. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Tiere suchen neues Zuhause

53 Vierbeiner verlieren im Frühjahr ihr derzeitiges Zuhause. Der Österreichische Tierschutzverein sucht deshalb in Salzburg oder Oberösterreich nach einem neuen Hof, auf dem die Tiere leben können. SALZBURG/OBERÖSTERREICH (jg). Wenn sich bis zum Frühjahr kein neuer Hof findet, sind die 53 dort lebenden Tiere bald obdachlos. Der Österreichische Tierschutzverein bittet um Hinweise für ein mögliches neues Zuhause (etwa 3 bis 4 Hektar Fläche) unter der Website, der Tel. 0662/84-32 oder per E-Mail...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.