tierleid

Beiträge zum Thema tierleid

Hannelore Gasteiger, Obfrau des Vereins "Tiere in unseren Händen", lud mit ihrem Team anlässlich des Welttierschutztages in die Stadtgalerie Deutschlandsberg ein.  | Foto: KK

Welttierschutztag
"Tiere in unseren Händen" lud in die Stadtgalerie

Um am Welttierschutztag das Bewusstsein für den Tierschutz zu stärken, luden die Obfrau des Vereins "Tiere in unseren Händen" Hannelore Gasteiger in Begleitung der Vorstandsmitglieder Sabine Hubmann-Koinegg und Biologin Kerstin Dengg in die Stadtgalerie Deutschlandsberg.                           DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen der Veranstaltung las Karl Fanta aus seinen Werken "Heiteres und Nachdenkliches. Johann Lechner sorgte für die musikalische Umrahmung mit seinem Saxophon. Wegen der vielen...

Für den Schutz unserer Tiere: LH-Vize Anton Lang fordert Ende der Tiertransporte ins Ausland. | Foto: Land Steiermark
1

Steiermark appelliert
"Der Tierschutz darf nicht an unseren Grenzen enden"

Es sind fürchterliche Bilder, die uns da erreichen: Tierschutzaktivisten haben schreckliche Missstände bei internationalen Tiertransporten aufgedeckt. Unter anderem sind auf dem veröffentlichten Videomaterial auch Tiere aus Österreich zu sehen, die etwa im Libanon geschlachtet werden. Steirischer Tierschutzreferent: "Schulterschluss gegen Tiertransporte" Der steirische LH-Vize Anton Lang, in der Regierung zuständig für den Tierschutz tritt nun vehement auf den Plan: „Seit Jahren ist das Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Martinigans, Hausgans, Martinstag
45 23 8

Der Martinstag und das Martinigansl!

Der Martinstag ist am 11. November 2019 und es ist der Gedenktag, des heiligen Martin von Tours. Für diesen Tag werden wieder viele Gänse geschlachtet. In Österreich und in Deutschland, ist es verboten  die Gänse noch lebend zu rupfen. Ausnahme in der Mauser. Doch es sind nicht alle Tiere gleichzeitig in der Mauser, wenn gerupft wird!!! Doch 80 % der Daunenjacken kommen aus dem Ausland und diese Tiere werden, sehr oft lebend gerupft. Die Verletzungen, werden nur notdürftig mit einem einfachen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Unser Warmblut-Fohlen "Rocking Lady" ist am 4. April dieses Jahres in Aibl auf die Welt gekommen. Das kleine Fuchserl mit den langen Beinen feiert also genau am Welttierschutztag ihr erstes halbes Jahr. | Foto: Veronik
6

Welttierschutztag
Zeigt her eure liebsten Tierfotos

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Macht alle mit und zeigt eure lustigsten und schönsten Tierfotos. Der Welttierschutztag geht auf den Schriftsteller Heinrich Zimmermann zurück, der eine erste Veranstaltung im Sinne des Tierschutzes am 4. Oktober 1925 in Berlin ins Leben gerufen hat. Eine maßgeblich tragende Persönlichkeit ist dabei der Heilige Franz von Assisi, dem eine ganz besondere Zuwendung zu Tieren nachgesagt wird. Jeder, der selbst mit Tieren zu tun hat ist davon überzeugt: Jeder...

Gefahren lauern auch im Haushalt

Giftköder im Einsatz
Qualvoller Tod von zwei Katzen

STAINZ. - Echt schlimm: Im Bereich August-Hofer-Gasse und Badgasse erlitten zwei Katzen einen qualvollen Tod. Die Ursache: Sie wurden vergiftet. Diese Zeilen verfolgen das Ziel, dem Täter die Grausamkeit seines Handelns vor Augen zu führen. Der Tod, den geliebte Haustiere auf diese Weise sterben, ist schlichtweg grausam und unvorstellbar. Bei den Vorfällen, die in unmittelbarer Nähe des Kindergartens und der Schulen passierten, kommt die akute Gefährdung von Kindern dazu. Immer wieder stößt man...

Vor allem die Kleinsten brauchen liebevolle Unterstützung. | Foto: Privat
3

Im Gepäck: Futter und ein Herz für Tiere

Nadine Killmeyer und Nicole Rechberger von "N&N – helping Dogs" helfen Hunden in absoluter Notlage. In 40 Prozent aller österreichischen Haushalte gehört ein Haustier dazu. Vor allem Hunde sind in so mancher Familie längst zu einem vollständigen Mitglied geworden. Andernorts ergeht es ihnen weit weniger gut. Immer häufiger sorgen Nachrichten und Bilder von verwahrlosten Tieren für Entsetzen. Zwei, die sich in ihrer Freizeit für das Tierwohl einsetzen, sind Nicole Rechberger und Nadine Killmeyer...

NAbg. Josef Riemer: "Tierschutz darf keine Parteifarbe haben." | Foto: KK
1 2

„Tiere sind keine Ware!“

NAbg. Sepp Riemer, FPÖ Tierschutzsprecher, zum Welttierschutztag: "Strafen erhöhen anstatt Schönreden!" Der 4. Oktober 2016 steht für die herausragenden Leistungen aber auch für das millionenfache Leid von Tieren. Allein die Unterscheidung in Nutz- und Haustiere pervertiert jedes noch so gute Tierschutzgesetz und definiert die entsprechende Einstellung der im engeren Umfeld damit befassten Menschen. Haustiere erfahren eine andere Wertschätzung als jene Geschöpfe, die als Teil einer...

MEINUNG: Wie wir das Tierleid lindern können

Wen wundert‘s, dass manche Menschen zu einer oft unfassbaren Grausamkeit gegenüber Tieren fähig sind? Die Geschichte der Menschheit wird bis zum heutigen Tag mit Blut geschrieben. Menschen sind dazu fähig, ihresgleichen bestialisch zu quälen. Folter ist auch im 21. Jahrhundert noch gang und gäbe. Menschen bringen andere Menschen aus verschiedensten Motiven um. Aus wirtschaftlichen Interessen, religiösen Gründen, Eifersucht. Das Spektrum reicht vom brutalen Erschlagen über den heimtückischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Leider müssen diese entzückenden Wesen oft viel Leid erfahren und das ganz nah an der Grenze zu Österreich. | Foto: KK

Tierleid durch unkontrollierte Vermehrung

Kürzlich musst die Arche Noah fünf kleine Welpen aufnehmen, die aus einem Zugwaggon in Gratwein, der ursprünglich aus Rumänien stammte, geborgen wurden. Die fünf Kleinen, die gerade mal eine Woche alt waren, waren total unterkühlt und ausgehungert. Wie und wo sie in den Waggon gekommen sind wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Es wird vermutet, dass sich irgendjemand am Grenzübergang Ungarn, der Welpen entledigen wollte. Der Umgang mit Hunden in manchen Ländern, die immerhin auch schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
2 3

TierWege für die Rechte der Tiere - Grausame Zustände auf Rindermarkt in Polen

Wissen Sie woher Ihr Fleisch auf dem Teller kommt? Es könnte aus dem EU-Raum sein. Die Welt ist klein geworden mit der Globalisierung. Da auch durch unser Land immer wieder Tiertransporter rollen, besuchten Vertreter des Tierschutzvereins „TierWege“ mit Sitz in Hofstätten bei Gleisdorf nicht zum ersten Mal einen Rindermarkt in Polen. Trotz bestehender EU-Richtlinien wurden grausame Vermutungen bestätigt - Niki Kulmer von der „TierWege“ gibt einen Einblick: Bodzentyn, ein kleines polnisches Dorf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.