Tierschutzbehörde

Beiträge zum Thema Tierschutzbehörde

Enzo wird nun medizinisch versorgt. | Foto: Pfotenhilfe
4

Tierfreundin schaute nicht weg
Kranken Hund behördlich aus Elend befreit

Ein Schäferhund mit unbehandelten Schmerzen und kaum Fell wurde dem Halter abgenommen. In der Pfotenhilfe bekommt das Tier nun die nötige Versorgung. BRAUNAU, LOCHEN. Eine Tierfreundin wurde kürzlich in Braunau auf einen sehr dünnen, hinkenden Schäferhund voller Hautekzeme und kaum Fell aufmerksam. Sie sprach daraufhin den Halter des Tieres an. Sie wies den Mann darauf hin, dass der Hund tierärztliche Hilfe benötige. Der Besitzer erwiderte jedoch nur, dass die Frau ihn in Ruhe lassen solle,...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wundert sich, wieso die Menschen Angst vor allem Lebenden haben. | Foto: Max Spitzauer
3

"Taubenkommentar"
Wieso fürchtet sich der Mensch vor allem Lebendigen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die Angewohnheit der Menschen, alles Grüne und Lebende aus der Stadt zu verbannen. Als Musterbeispiel der Franz-Jonas-Platz. WIEN/FLORIDSDORF. Vor wenigen tausend Jahren hat sich etwas auf der Erde angesiedelt, das sich Mensch nennt. In kurzer Zeit haben wir es geschafft, die Welt derart zu übernehmen, dass vom eigentlichen Planeten – Flora und Fauna – nur noch wenig zu sehen ist. Unsere Städte strahlen im matten Grau, Natürliches macht uns...

Jürgen Stadler vom Verein Pfotenhilfe: „Wir wissen leider nicht, warum die Tierschutzbehörde nicht einschreitet, den Papagei beschlagnahmt und ihn aus diesem schrecklichen Verlies befreit." | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierquälerei auf Tankstelle im Bezirk Braunau
Papagei in „illegaler Einzelhaft“ in viel zu kleinem Käfig

Die Pfotenhilfe hat die Angelegenheit bereits im April angezeigt. Doch passiert ist seitdem nichts, kritisiert der Tierschutzverein. BEZIRK BRAUNAU. Eine Rotstirnamazone muss auf einer Tankstelle im Bezirk Braunau in einem kleinen Käfig alleine dahinvegetieren, so lautete die Meldung einer besorgten Kundin im April. Die Pfotenhilfe erstattete daraufhin umgehend Anzeige. Der Tierschutzverein setzte sich auch mit der ARGE Papageienschutz in Wien in Verbindung. Diese bot der Tierschutzbehörde...

Symbolbild der Verzweiflung | Foto: unspslash/ben-hershey
2

Tierquälerei im Oberland hat ein Ende
"Krasser Sonderfall" und die leidtragenden sind die Tiere

Aufgrund mehrerer, wiederholter und deutlicher Verstöße gegen die Tierhaltungsvorschriften war es laut Landesveterinär Norbert Greber unumgänglich, einem landwirtschaftlichen Tierhalter im Oberland seine am Hof gehaltenen Rinder durch die zuständige Tierschutzbehörde abzunehmen und vorübergehend in der Sammelstelle Dornbirn-Schoren unterzubringen Bereits im Sommer des Vorjahres wurden durch die Veterinärbehörde Mängel in der Tierhaltung am betroffenen Betrieb festgestellt und zur Anzeige...

Foto: flickr/Mike Ahrens

Gratkorn: Papagei sorgt für Ärger über die Tierschutzbehörde

Verdacht auf nichtartgerechte Tierhaltung sorgt in Gratkorn für Unmut über die Tierschutzbehörde. GRATKORN. Mit dem am 1. Jänner 2005 in Kraft getretenen bundeseinheitlichen Tierschutzgesetz wurde Österreich, so heißt es, im Bereich Tierschutz zu einem Vorreiter und Vorbild innerhalb der Europäischen Union. Familie Stückler aus Gratkorn sieht das anders. Rückblick Im Mai 2015 nahm Ingrid Stückler zum ersten Mal mit dem Amtstierarzt Kontakt auf. Ihr Anliegen: Bei einem Spaziergang konnte sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.